Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition
Blancpain legt einen Zeitmesser aus den 1960er Jahren neu auf. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition zollt dem Original Tribut, das vor allem an die Kampfschwimmer der deutschen Marine ausgeliefert wurde. Besonderes Merkmal ist das „no radiations“-Logo auf dem Zifferblatt, das den Verzicht auf Radium kennzeichnet. Die Sonderedition erscheint in limitierter Auflage von 500 Exemplaren.
Die Geschichte der Fifty Fathoms No Rad
Die allererste Fifty Fathoms entstand nachdem französische Marineoffiziere ihr Interesse an einer leistungsfähigen Taucheruhr äußerten. In Zusammenarbeit mit dem damaligen Generaldirektor von Blancpain und begeisterten Taucher Jean-Jacques Fiechter entstand das Pflichtenheft für die seetaugliche Uhr. Das resultierende Produkt erwies sich als äußerst erfolgreich und wurde sogar von anderen Seestreitkräften, wie der deutschen Bundeswehr, genutzt. Die Kampftaucher der Bundeswehr trugen die Fifty Fathoms RPG 1, die heute als „BUND No Rad“ bekannt ist.
Um die Indizes und Zeiger leuchten zu lassen, wurden radioaktive Leuchtstoffe verwendet. Allerdings galten diese schon damals als gesundheitsschädlich. Deshalb verzichtete Blancpain bei Exemplare für den zivilen Handel auf radioaktive Materialien. Um diese Modelle zu kennzeichnen, platzierte man das universelle Warnzeichen für Radioaktivität durchkreuzt auf dem Zifferblatt. Später wurden auch die Uhren für den militärischen Einsatz ohne radioaktive Stoffe ausgeliefert. All dieseZeitmesser gehören heute zu den ikonischsten Fifty Fathoms-Modellen und sind begehrte Sammlerstücke.
Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition
Die Uhr ist in dem klassischen Fifty Fathoms-Gehäuse aus Edelstahl untergebracht. Es misst hier 40,3 mm im Durchmesser – eine Größe, die bei Blancpain für limitierte Auflagen reserviert ist. Das Gehäuse trägt zudem eine einseitig drehbare Taucherlünette. Diese weist die für frühere Fifty Fathoms-Modelle typische Skalierung auf und ist mit einer Saphireinlage versehen. Außerdem ist die Lünette leicht gewölbt, was zusammen mit dem Box-Saphirglas dem Zifferblatt ein Relief verleiht. Nicht zuletzt bringt es die Fifty Fathoms No Rad auf eine Wasserdichtigkeit von 30 bar oder 300 Meter.
Das Zifferblatt
Die Uhr ist dem historischen Vorbild nachempfunden. Dementsprechend trägt sie geometrische Indexe auf dem mattschwarzen Zifferblatt. Die Raute bei 12 Uhr ergänzt die runden und rechteckigen Markierungen. Außerdem befindet sich ein Datumsfenster mit weißem Rand bei 3 Uhr. Die weiße Umrandung ist eine weitere Referenz an ein historisches Modell aus den 1960er Jahren.
Hauptmerkmal bleibt jedoch das gelb-rote „no radiations“-Logo, das bei 6 Uhr das Zifferblatt dominiert. Sowohl die Zeiger und Indexe, als auch die Skala auf der Lünette sind mit „old radium“-Super-LumiNova beschichtet. Diese Leuchtmasse soll mit dem Beige-Orange-Ton an die patinierten Anzeigen von gealterten Zifferblättern erinnern.
Das Uhrwerk im Inneren der Fifty Fathoms No Rad
Blancpain stattet die Fifty Fathoms No Rad mit dem hauseigenen Kaliber 1151 aus. Dieses Automatikwerk verfügt über zwei Federhäuser, die zusammen eine Gangreserve von 4 Tagen oder 100 Stunden bieten. Des Weiteren besteht die Unruhspirale aus Silizium, was die Resistenz gegenüber Magnetfeldern verbessert. Die Schwungmasse weist eine eine Öffnung in Form einer Kartusche auf. Diese untypische Form ist eine Anspielung auf die allererste Fifty Fathoms, die ebenfalls dieses Merkmal trägt.
Die Uhr wird an einem „Tropic“-Kautschukband geliefert. Dieses Material ist unter Tauchern wegen der Beständigkeit und des Tragkomforts bekannt. Die Blancpain Tribute to Fifty Fathoms No Rad Limited Edition erscheint als limitierte Auflage. Dementsprechend produziert Blancpain nur 500 Exemplare für jeweils 13.070 Euro.
Es wird vierstellig – und das ändert die Erwartungshaltung zu unserem ersten Teil des Buyer's Guide erheblich. Völlig zu recht erwarten Käufer und Käuferinnen von einer Uhr jenseits der 1.000 Euro besonderes. Noch mehr Qualität, noch mehr Finesse, ein noch raffinierteres Design, vielleicht auch ein Plus an Marken-Status - die Prioritäten mögen unterschiedlich sein, sicher…
Parmigiani Fleurier stellt die Tondagraph GT Acier aus der Tonda Kollektion vor. Das neue Modell bietet sowohl einen Jahreskalender als auch eine Chronographenfunktion und ist auf 200 Stück limitiert. Neben diesem Modell hat Parmigiani auch die Tonda GT vorgestellt, welche mit einem einfachen Datum auskommt. Der komplizierte Zeitmesser ist in einem 42 mm Edelstahlgehäuse mit…
Im Januar nahm Zenith die LVMH Watch Week in Dubai zum Anlass, um zwei neue Unisex-Modelle der Elite-Kollektion vorzustellen: Die Elite Classic und die Elite Moonphase. Beide sind in 40,5 mm (18 Karat Roségold oder Edelstahl) Gehäusen untergebracht, sind bis zu 50 m wasserdicht und werden auf blauen, braunen oder grauen Alligatorlederbändern präsentiert. Das neu…
Die Manufaktur A. Lange & Söhne präsentiert den TRIPLE SPLIT Rattrapante-Chronograph in einer neuen Ausführung mit Rotgoldgehäuse und blauem Zifferblatt. Der TRIPLE SPLIT wurde 2018 vorgestellt und ist bis heute der einzige Schleppzeiger-Chronograph, der Additions- und Vergleichszeiten bis zu einer Dauer von zwölf Stunden messen kann. Die neue Variante mit Rotgoldgehäuse ist ebenso wie das…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus einem exklusiven Edelmetall: Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112). Luminor Marina Panerai Goldtech 44 mm (PAM01112) Das Rotgold der Goldtech Legierung wird nach einer vom Panerai Laboratorio di Idee entwickelten Formel hergestellt und zeichnet sich durch einen hohen Kupferanteil (24%) in Kombination mit Platin…
Im Einklang mit der Agenda des Roger Dubuis CEO Nicola Andreatta und dem Fokus auf "Hyper Horology" stellt die Uhrenmarke die neue Roger Dubuis Excalibur Double Flying Tourbillon mit Weiß- und Roségoldgehäuse vor. Alle Komponenten wurden optimiert, um mit dem Lebensstil des Trägers mithalten zu können – von Design über die Leistung bis hin zum…
Das Handwerk des Emaillierens und Gravierens findet in den Werkstätten von Jaeger-LeCoultre seit vielen Jahrzehnten statt und wird von der Schweizer Marke nun mit drei neuen Modelle der Reverso in den Mittelpunkt gestellt. Die Uhrmacher der Grande Maison haben die Idee einer Uhr entwickelt, die diese Kunst mit einem Dreh des Wendegehäuses offenbart. Auf der Vorderseite der neuen Modelle ist ein per Hand guillochiertes und mit…
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband. Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter…
Cartier stellt eine Platinversion seiner Tank Cintrée in einer Sonderedition vor, die Teil der Les Rééditions der Marke ist. Les Rééditions sind begehrte Uhren, die Cartier speziell für seine Sammler kreiert. Nach Neuauflagen wie der Pasha Calendrier Perpétuel und der Pebble-Uhr aus dem vergangenen Jahr kehrt nun 2023 die Tank Cintrée zurück. Die Tank Cintrée…
Porsche Design feiert den 50. Jahrestag des Porsche 911 Turbo mit einer Spezialedition, dem Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition. Limitiert auf 500 Stück, ist diese Uhr eine Hommage an den legendären Sportwagen, der auf dem Pariser Autosalon 1974 vorgestellt wurde. Der Chronograph 1 – 50 Jahre 911 Turbo Edition kombiniert Elemente des…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert A. Lange & Söhne eine limitiert Auflage der Zeitwerk Minutenrepetition. Dieses Modell ist seit 2015 die weltweit einzige Uhr mit mechanischer Sprungziffernanzeige und einer dezimalen Minutenrepetition. Das neue Modell ist auf 30 Stück limitiert und nun erstmals mit 44,2 mm Weißgoldgehäuse und tiefblauem Zifferblatt erhältlich. Die A. Lange…
Mit der Oris Aquis Whale Shark Limited Edition macht die Hölsteiner Manufaktur auf die Bedrohung des Walhai aufmerksam. Der Walhai ist der größte Fisch der Erde und ist nun auf der IUCN-Liste der gefährdeten Spezies. Zu Ehren dieser Art, hat die neue Sonderedition ein von der Haut des Walhais inspiriertes Zifferblatt. Außerdem bietet sie einen…
Mit der Flieger Verus Black Forest Lagoon präsentiert Stowa einen neuen Zeitmesser aus der modernen Verus-Kollektion. Die Uhr verfügt über ein 40-mm "Black Forest" Gehäuse und ein einzigartiges, vom Blautopf in Baden-Württemberg inspiriertes Zifferblattdesign. Trotz seines Namens ist der Schwarzwald nicht nur für seine dunkle Umgebung, sondern auch für sein auffallend blaues Wasser bekannt. Die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.