In The Metal: Jaeger-LeCoultre Reverso Neuheiten 2021 und wie man sie trägt
In diesem Jahr feiert die 188 Jahre alte Manufaktur Jaeger-LeCoultre den 90. Geburtstag ihres wohlmöglich wichtigsten Modells: der Reverso. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch ihre bewegende Geschichte, bevor wir uns ausgiebig mit den neusten Modellen der Linie beschäftigen. Und weil sie in diesem Jahr so schön farbenfroh sind, geben wir gleich noch ein paar Styling-Tipps dazu, wie sie sich am besten tragen lassen.
Die Geschichte von Art Déco
Um die Reverso als wohl wichtigste Art Déco Uhr wirklich schätzen zu können, muss man zuerst ihren künstlerischen Ursprung verstehen. Im Rahmen der Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes im Sommer 1925 schrieb die New York Times:
Als die Franzosen die Ausstellung nach Paris holten und die ganze Welt dazu eingeladen war, verkündeten sie, dass alles neu seinwird. Die Fesseln der Tradition sollten beseitigt werden, und die Kunst konnte frei in den Diensten einer Zivilisation experimentieren, die sich im Hinblick auf Mechanik so radikal verändert hat, seit die klassische Kunst erfunden wurde. Die Idee wurde mit französischer Gründlichkeit umgesetzt. Was auch immer der Besucher der Ausstellung für dekorative Kunst sonst noch bekommt, er wird in jedem Fall einen Schock bekommen. Es kann entweder ein Nervenkitzel des Vergnügens oder ein Gefühl des Grauens sein – oder sehr wahrscheinlich eine Mischung aus beiden.
Eines von drei offiziellen Werbeplakaten der Expo von Robert Bonfils Credits: Art Deco Society UK
Art Déco wurde in den 1920er Jahren entwickelt und erreichte in den 1930er Jahren ihren Höhepunkt. Der Stil wurde von mehreren künstlerischen Bewegungen inspiriert. Dazu gehören Elemente des Kubismus, des Bauhauses, des russischen Balletts und sogar auch von der Kunst der Ureinwohner von Amerika. Art Déco (ursprünglich als Stil-Moderne bezeichnet) lässt sich nicht nur vom Jugendstil inspirieren, der sich durch geschwungene, breite Linien und natürliche Formen auszeichnet, sondern feiert auch die Symmetrie.
Die Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes zielte darauf ab, sich entscheidend von der Vergangenheit – ganz zu schweigen von der Politik – abzugrenzen. Immerhin fand die Ausstellung in einem europäischen Nachkriegskontext statt, in dem ohnehin eine ordentliche Portion anti-traditionalistische Stimmung herrschte. Ähnlich wie viele andere Werke zu dieser Zeit, stand die weltweit erste Art-Déco-Ausstellung ganz im Sinne der Modernität, Freiheit und Kreativität – eben eine neue Lebensweise.
Die Geburtsstunde der Reverso
Um zu den Ursprüngen der Reverso zu gelangen, müssen wir uns auf eine Spurensuche in das weniger romantische Porträt des kolonisierten Indien begeben. Wir zeichnen das Jahr 1931 und Armbanduhren haben sich inzwischen durchgesetzt. Tatsächlich machten Armbanduhren zu diesem Zeitpunkt die Hälfte aller Schweizer Uhrenexporte aus. Während einer Reise nach Indien, wurde der in der Schweiz geborene Uhrenhändler César de Trey von einigen britischen Kolonialbeamten zu einer Partie Polo eingeladen. Sie fragten ihn (insbesondere angesichts de Treys ausgeprägten Interesses an Uhrengläsern), ob es denn möglich sei, eine Uhr zu konstruieren, die während des Spiels geschützt oder „umgedreht“ werden könnte. Somit sollte vermieden werden, dass die Gläser brechen, wie es immer wieder bei den Uhren der Soldaten vorkam.
De Trey wiederum wandte sich an seinen Freund Jacques-David LeCoultre, um sich einen Ratschlag bzgl. des Uhrwerks einzuholen, während der französische Designer René-Alfred Chauvot beim Tüfteln des Uhrengehäuses unterstützte. Nur wenige Wochen später wurde der Reverso-Mechanismus als eine Uhr patentiert, „die bei ihrer Nutzung durch Gleiten vollständig umgedreht werden kann“. Es waren die Worte „umgedreht“, die de Trey immer wieder in den Mund nahm. Somit entstand letztendlich auch der Modellname Reverso (lateinisch für „ich drehe“).
Bild: Chauvot’s Design des Reverso Gehäuses. Credits: Jaeger-LeCoultre
Art Déco und die Reverso
Mit ihrer minimalistischen Ästhetik und geometrischen Einfachheit verkörpert die Reverso die Art-Déco-Philosophie in vielerlei Hinsicht. Art Déco steht in erster Linie für Modernität und Mode und steht im Gegensatz zu Tradition, hat aber dennoch etwas raffiniertes. Die Reverso mit ihrem schlichten Stil und ihrem eleganten, luxuriösen Erscheinungsbild verkörpert zweifellos beide Attribute.
Bild: Eine Reverso von 1931. Credits: Jaeger-LeCoultre
Art Déco Style auf dem Gehäuse und Zifferblatt der Reverso
Die Art-Déco-Symbolik der Symmetrie ist ein wichtiger Bestandteil der Identität der Reverso. Zum Beispiel mit ihren drei geradlinigen „Gadroons“ (Zierleiste) auf dem Gehäuse und der Chemin-de-Fer-Minuterie (Eisenbahnschienen anmutende Minuterie) auf dem Zifferblatt. Ebenso bevorzugt man bei Art Déco rechteckige zu runden Formen. Und die Gehäuseform der Reverso folgt unübersehbar dieser Designsprache.
Bild: Eine Reverso von 1931. Credits: Jaeger-LeCoultre
Ein interessanter Aspekt vieler Art-Déco-Werke ist aber auch, dass sie sowohl handgefertigte Luxusartikel als auch vom Bauhaus inspirierte Massenware umfassen. Die Reverso verbindet beides. Einerseits wurde sie in einer Uhrenmanufaktur im Schweizer Vallée de Joux aufwendig von Hand gefertigt. Andererseits waren die ursprünglichen Reverso-Modelle aus Stahl. Stahl ist industriell einfach herzustellen, erschwinglich und im Hinblick auf Korrosionsschutz und Widerstandsfähigkeit funktionaler als im Vergleich zu Silber. Bei Jaeger-LeCoultre wusste man seinerzeit die Reverso clever zu vermarkten, indem sie genau auf diese Eigenschaften hinwiesen.
Bild: Jaeger-LeCoultre Reverso von 1931. Credits: Johann Sauty
Ein weiteres Art-Déco-Merkmal befindet sich auf der Rückseite der Reverso. Der Gehäuseboden wurde frei gelassen, was dem künstlerischen Stil entspricht, der glatte Oberflächen vorsieht. Doch mit der Zeit begann man damit, die freie Fläche des Gehäusebodens für persönliche Gravuren aller Art zu nutzen. König Edward VIII. von England zum Beispiel gravierte seine Rückseite mit dem königlichen Wappen des Throns, den er abtrat.
Bild: Eine persönliche Gravur auf der Reverso des Schauspielers Nicholas Hoult. Credits: Alex Teuscher
Schließlich waren die Reverso Modelle zunächst entweder in Silberweiß, Dunkelgrau oder Rot erhältlich. Als schon bald das Potential der Uhr erkannt wurde, tauchten hell lackierte Zifferblätter wie Marineblau (1933) und Schokoladenbraun (1935) auf. Diese Farben zeigten, dass die Reverso nicht nur für (Polo-) Sportler, sondern auch für den stilbewussten Gentleman geeignet war. Auffällige und lebendige Farben waren ein häufiges Merkmal des Art Déco. Die Zifferblätter der Reverso waren allerdings außergewöhnlich, da bunte Zifferblätter in den 1930er Jahren eher eine Seltenheit waren. Insofern zeichnete sich die Reverso nicht nur durch ihre einzigartige Architektur aus, sondern auch durch ihre ungewöhnlichen und fröhlichen Farben.
Bild: Original Reverso Zifferblätter. Credits: Jaeger-LeCoultre.
Die 2021 Reverso Modelle
Hommage an die Schönheit des Vallée de Joux: Reverso Tribute Small Seconds
Seit ihrer Konzeption im Jahr 2016 sind die Reverso Tribute Modelle designtechnisch den ursprünglichen Modellen treu geblieben. Die Reverso Tribute Small Seconds weist daher einen geschlossenen Stahlboden auf.
Das Highlight der Uhr ist das intensive Dunkelgrün des strahlenförmig gebürsteten und lackierten Zifferblatts. Der kräftige Grünton sowie das dazu hervorragend passende Kalbslederarmband verkörpern die friedliche Stimmung des Vallée de Joux mit seinen singenden Vögeln und Pinienwäldern. Die Wertschätzung der Natur dient immer wieder als Inspirationsquelle für das Uhrenhaus. Das von der Natur geprägte Farbschema kontrastiert wiederum geschickt mit dem Großstadt-Design der Reverso.
Die Uhr wird vom Jaeger-LeCoultre Kaliber 822/2 mit Handaufzug angetrieben und verfügt über eine Gangreserve von 42 Stunden. Die Anzeige ist minimalistisch, mit Stunden, Minuten und Sekunden von denen letzteres bei 6 Uhr in Form eines kleinen Hilfszifferblatts angezeigt wird. Mit einer Wasserdichtigkeit von 30 Metern ist dieser Zeitmesser eine Uhr für sowohl Puristen als auch Romantiker zugleich. Der Preis für die Reverso Tribute Small Seconds beträgt 8.350 Euro.
Wie man sie trägt
2021 ist eindeutig das Jahr der grünen Zifferblätter. Da der Trend noch recht neu ist, muss man sich erst einmal daran gewöhnen, wie man grüne Uhren am besten kombiniert. Eigentlich ist es gar nicht so schwer, doch die Reverso erweist sich als schwieriger zu stylen als klassische Uhren mit einem runden Gehäuse.
Daher sollte man von den gängigen Kombinationen bei Uhren mit grünen Zifferblättern absehen, sie folglich lieber nicht mit einer grünen Country-Style Barbour-Jacke oder einer braunen Bomberjacke kombinieren. Grau steht ihr hingegen wesentlich besser. Grau ist dezenter und lässt die Reverso besser zur Geltung kommen und vermeidet jeglichen Farbkonflikt. Wer es eleganter wünscht, der kann seine Reverso Tribute Small Seconds auch gut zu einem weißen oder gestreiften Hemd und einer schicken Jacke tragen.
Für den „sportlichen Gentleman“: Reverso Tribute Duoface Fagliano
Für noch mehr Aufmerksamkeit dürfte die burgunderfarbene Reverso Tribute Duoface Fagliano sorgen. Die Duoface-Modelle sind seit 1994 im Portfolio von JLC und besitzen zwei unterschiedliche Zifferblätter, wohingegen die Rückseite eine zweite Zeitzone bietet. Der Träger kann diese zweite Zeitzone mit einem kleinen Schieberegler einstellen, der in das obere Gehäuseband eingesetzt ist.
Die neue Duoface wurde speziell als Hommage an die historischen Reverso-Modelle entwickelt – daher auch die auffällige Zifferblattfarbe – und ist in einem 47 x 28,3 mm großen Gehäuse untergebracht. Der 18 Karat Rotgoldton harmoniert einfach perfekt mit dem burgunderroten Zifferblatt und Armband. Das Zifferblatt besitzt typische Reverso-Dauphine-Zeiger in Roségold und aufgesetzte Indizes. Ein Hilfszifferblatt bei 6 Uhr zeigt die kleine Sekunde an.
Auf der Rückseite kommt die zweite Zeitzone zum Vorschein. Das Zifferblatt ist silbergrau und hat eine glänzende opaline Mitte. Das Farbschema ist zwar eher subtil, dennoch wird das Zifferblatt dank seiner aufwendigen und feinen Clous de Paris Guillochierung jeden Haute Horlogerie-Fan verführen. Die untere Hälfte des Zifferblatts zeigt eine 24-Stunden-Tag/Nacht-Anzeige, ebenfalls mit einem Opal-Finish.
Die diversen Funktionen der Uhr werden durch das mechanische Manufakturkaliber 854A/2 mit Handaufzug gesteuert. Mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde (3 Hz) bietet es eine Gangreserve von 42 Stunden.
Eine ungewöhnliche Ästhetik
Die Kombination aus rotem Zifferblatt und Rotgold, wie man es bei der Reverso Tribute Duoface Fagliano findet, ist bei Herrenuhren eher selten zu sehen. Mir fallen dazu sofort ein paar Damenuhren ein, wie zum Beispiel die OMEGA De Ville Trésor Moonshine oder die Happy Sport 33 mm von Chopard mit rotem Perlmuttzifferblatt. Das adrette und raffinierte Design der Reverso verleiht der Farbkombination jedoch einen völlig neuen, maskulineren Look.
Man kann mit Recht sagen, dass eine burgunderrote Uhr nicht gerade als sportlich bezeichnet werden kann. Vielmehr erinnert diese Ausführung der Reverso mit ihrem auffallend schönen Farbton an die ersten Modelle der Linie. Insofern passt die Bezeichnung „sportlicher Gentleman“ ganz gut zu ihren Trägern. Es zeigt auch eindrucksvoll, wie sich die ursprünglich sportliche Reverso durch ihr elegantes Design zu einer Dress Watch entwickelt hat, die sich auch in einer modernen Welt mit Smart Watches und oftmals leider überbordenden Chronographen durchsetzen kann.
Die Reverso Tribute Duoface Fagliano wird an einem burgunderroten Cordovan-Leder- und Canvas-Armband von Casa Fagliano getragen, dem weltweit renommierten argentinischen Hersteller von Polostiefeln. Sie ist limitiert auf 190 Stück und exklusiv in JLC Boutiquen erhältlich. Der Preis beträgt 23.300 Euro.
Wie man sie trägt
Das kräftige burgunderrote Zifferblatt der Reverso Tribute Duoface Fagliano lässt sich etwas schwieriger kombinieren als die grüne Reverso Tribute Small Seconds. Das bedeutet aber nicht, dass man mit ihr nicht einen verdammt guten Look zaubern kann. Sie ist eine Uhr, die sich hervorragend für besondere Anlässe eignet, abseits des Alltags.
In erster Linie funktioniert die Uhr – egal ob mit rotem oder weißem Zifferblatt – besonders gut zu einem Anzug. Die elegante aber zurückhaltende Ästhetik eines Anzugs lässt den burgunderroten Farbton den Vortritt, herauszustechen. Aber auch hier steht wieder beim Style-Pairing ein hellerer Grauton der Uhr sicherlich gut.
Eine Damenuhr, die es verdient, getragen zu werden: Die Reverso Duetto Medium
Ich bin sicherlich die erste, die kritisiert, wenn Herrenuhrenklassiker ihren Charme verlieren, weil man sie mit Diamanten überschüttet, um sie dann als Damenuhr zu qualifizieren. Die Reverso Duetto Medium Modelle von Jaeger-LeCoultre tun dies zum Glück nicht. Ganz im Gegenteil, sie fühlen sich gänzlich anders an als alle anderen bislang vorgestellten Uhren.
Die beiden exquisiten Modelle, in Stahl mit blauem Farbverlauf (Q2578480) oder in Rotgold in Taupefarben (Q2572570) schenken JLCs Damenuhren-Portfolio ein völlig neues Maß an Raffinesse und Schönheit. Auf beiden Seiten der Duetto-Zifferblätter befinden sich zwei Reihen zierlicher Diamanten mit einem Durchmesser von 40 x 24 mm. Insgesamt sind 60 Diamanten (0,84 Karat) aufgetragen. Wie es der Name schon verrät, besitzen die Duetto-Modelle zwei Zifferblätter. Das vordere Zifferblatt ist klassisch elegant, während die Rückseite schwungvoller und formschöner ist.
Beide Varianten verfügen über ein helles Zifferblatt mit einem zentralen Rechteck, das eine auffällige Sonnenschliff-Guillochierung und Chemin-de-Fer-Minuterie aufweist. Sie sorgen für einen zauberhaften 1930er Jahre Vibe.
Die dunkleren Zifferblätter auf der Rückseite besitzen einen strahlenförmig gebürsteten Mittelkreis, der von einer Guillochierung umgeben ist, dessen Sonnenschliff-Muster nach außen strahlt. Für mich verkörpert die Rückseite der Uhr die sinnliche Seite der weiblichen Schönheit. Das hauseigene Automatikkaliber 968A treibt die Reverso Duetto Medium an, die auf beiden Seiten Stunden und Minuten anzeigt. Sie hat eine Gangreserve von 38 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz.
Was die Reverso Duetto Medium so besonders macht
Zurück zu unserer kurzen Geschichtsstunde: Die Reverso war auch in den Jahren nach ihrer Konzeption für Frauen von großer Bedeutung. Wohingegen (Schmuck-) Uhren bei Frauen lange vor Männern beliebt waren – Uhren galten laut Rolex Gründer Hans Wilsdorf anfangs sogar als unmännlich – kam Sport (und eine Sportuhr) für Frauen ursprünglich nicht in Frage. Bis 1900 durften Frauen nicht an Olympischen Spielen teilnehmen. Die französische Tennisspielerin Suzanne Lenglen hat das jedoch um 1919 für immer geändert. Lenglen war nicht nur Sportlerin, sondern auch eine Stilikone, die nicht nur mit rotem Lippenstift und Pelzmänteln zu ihren Matches auftauchte, sondern auch für den Wechsel von langen Röcken und Ärmeln zu sportlichen Miniröcken verantwortlich war.
Das sich mit der Zeit ständig ändernde Modebewusstsein hatte auch einen Einfluss auf die Uhrenwelt; Schließlich war die Einführung der Reverso im Jahr 1931 besonders wichtig, da es sich um eine Unisex-Sportuhr handelte. Obwohl sie ursprünglich für Soldaten konzipiert wurde und als „sportliche Gentleman“ Uhr beworben wurde, hat JLC stets betont, dass sie für die Handgelenke beider Geschlechter vorgesehen war. Das war für die damalige Zeit ziemlich fortschrittlich. Frauen konnten die Reverso-Uhren auf verschiedene Art und Weise tragen. Am Handgelenk, als Halskette oder sogar an einer Lederschnur, um sie an einer Handtasche zu befestigen. Die Stahlversion des Reverso Duetto Medium kostet 13.700 Euro, während das roségoldene Geschwister-Modell 25.600 Euro kostet.
Wie man sie trägt
Die meisten Frauen werden beim Stylen mit den Reverso Duetto Medium in Rotgold und Taupe leichtes Spiel haben. Denn der Scandic-Ton (Weiß, Beige) ist sehr en vogue. Ebenso sind roségoldener Schmuck und Uhren in der gesamten Uhren- und Schmuckindustrie nach wie vor sehr beliebt, was das Styling vereinfacht. Die Uhr passt zum Beispiel gut zu einem klassischen Kamelmantel sowie zu Schildpatt-Details wie Mantelknöpfen oder auch adretten Brillen. Dass JLC sich für Taupe entschieden hat, war gleichermaßen unerwartet wie genial. Es könnte nicht besser zu den Kleiderschränken vieler Frauen im Jahr 2021 (und post-2020) passen.
Im Gegensatz dazu passt die vielseitige silberne und blaue Reverso Duetto Medium zu einem schlichten adretten Outfit wie einem weißen Hemd und Bluejeans. Im Sommer passt sie sicherlich hervorragend zu einem legeren weißen Kleid. Alternativ kann ich sie mir mit ihren subtilen Diamanten und dem schlichten Farbschema auch gut zum Abendkleid vorstellen, zum Beispiel mit einem langen Seidenkleid in Marineblau.
Die Jaeger-LeCoultre 2021 Reverso Modelle: Unser Urteil
Eine ausführliche Analyse der 2021 Reverso-Modelle von Jaeger-LeCoultre bestätigt die Tatsache, dass JLC ein Uhrenhaus ist, das mit der Zeit geht – nicht nur in Bezug auf Trends, sondern auch in Bezug auf Zeitgeist. Es wird auch klar, welche Rolle die Art-Déco-Inspiration bei der Reverso spielt. Immerhin wurde die Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes konzipiert, um eine bessere und fortschrittlichere Zukunft zu schaffen.
90 Jahre später gibt uns die Geschichte der Reverso eine Perspektive. In einer Welt schnelllebiger Medien und unglaublich fortschrittlicher Technologie sind wir blind für die Schönheit von Objekten geworden, geschweige denn für deren Entstehung. Eine mechanische Uhr kann helfen, die Gesellschaft zur Rückbesinnung zu animieren.
Während das Design der Reverso zwar nicht mehr unbedingt bahnbrechend ist, so ermöglichen uns die neuen Modelle, unsere Einstellung zu ändern und die schönen, komplizierten Dinge zu schätzen, die Menschen erschaffen können. Schließlich waren die letzten Jahre, wie in den 1930er Jahren auch, für viele von uns nicht einfach. Die Art-Déco-Historie der Reverso erinnert uns daran, dass wir sowohl die Kunst als auch guten Stil für das Wohl der Allgemeinheit einsetzen können.
Zu guter Letzt zeichnen die fröhlichen, mit viel Sorgfalt ausgeführten 2021 Reverso-Modelle ein Bild davon, was die Menschen im Jahr 2021 interessiert. Vertrauen, zeitgenössischer Stil, die Fähigkeiten der Menschen und die Wertschätzung für die wunderschöne Landschaft, die uns umgibt. All dies sind Dinge, die es wert sind, jetzt und für immer geschätzt zu werden – und eine mechanische Uhr bleibt ein perfektes Objekt, um uns daran zu erinnern.
Quelle: Foulkes, N., 2020. REVERSO. New York: Assouline Publishing.
EIGENSCHAFTEN
Reverso Tribute Small Seconds in Grün
MARKE
Jaeger-LeCoultre
MODELL
Reverso Tribute Small Seconds
REFERENZ
Q3978430
GEHÄUSE
Edelstahl
DIMENSIONEN
Durchmesser: 45,6 x 27,4 mmrnrnHöhe: 8,5 mm
WASSERDICHTIGKEIT
3 bar (~30 m)
ZIFFERBLATT
Dunkelgrün lackiert und strahlenförmig gebürstet
ARMBAND
Grünes Fagliano Kalbsleder
UHRWERK
Jaeger-LeCoultre Calibre 822/2
AUFZUG
Handaufzug
GANGRESERVE
42 Stunden
FREQUENZ
3 Hz (21,600 A/h)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Kleine Sekunde
PREIS
EUR 8.350
Reverso Duoface Tribute Fagliano
MARKE
Jaeger-LeCoultre
MODELL
Reverso Tribute Duoface Fagliano
REFERENZ
Q398256J
GEHÄUSE
18 Karat Roségold
DIMENSIONEN
Durchmesser: 47 x 28.3 mmrnrnHöhe: 10.3 mm
WASSERDICHTIGKEIT
3 bar (~30 m)
ZIFFERBLATT
Vorderseite: Burgunder-Rot lackiert, goldene aufgesetzte Stundenmarkierungen, Dauphine-Zeiger.rnrnRückseite: Silber-grau mit Clous de Paris Guillochierung, goldene aufgesetzte Stundenmarkierungen, Dauphine-Zeiger.
ARMBAND
Casa Fagliano Cordovanleder und Canvas kombiniert, Dornschließe in 18 Karat Roségold
UHRWERK
Jaeger-LeCoultre Calibre 854A/2
AUFZUG
Handaufzug
GANGRESERVE
42 Stunden
FREQUENZ
3 Hz (21,600 A/h)
FUNKTIONEN
Vorderseite: Stunden, Minuten, Kleine SekundernrnRückseite: Zweite Zeitzone, 24- Stunden Tag/Nacht Anzeige
PREIS
EUR 23.300 – limitiert auf 190 Stück
Reverso Duetto Medium: Edelstahl oder Roségold
MARKE
Jaeger-LeCoultre
MODELL
Reverso Duetto Medium
REFERENZ
Q2578480 (Edelstahl)rnrnQ2572570 (Roségold)
GEHÄUSE
Edelstahl oder 18 Karat Roségold
DIMENSIONEN
Durchmesser: 40 x 24 mmrnrnHöhe: 9.5 mm
WASSERDICHTIGKEIT
3 bar (~30 m)
ZIFFERBLATT
Vorderseite: helles Zifferblatt, satiniert und guillochiert, u003cemu003echemin de feru003c/emu003e Minuterie.rnrnRückseite: dunkles Zifferblatt, strahlenförmig gebürsteter Mittelkreis mit goldener oder stählerner Umrandung, satiniert und guillochiert.
Zusammen mit Aston Martin präsentiert Girard Perregaux die Tourbillon with Three Flying Bridges - Aston Martin Limited Edition. Diese geht aus der Partnerschaft der beiden Marken hervor und verbindet so Motorsport mit der Uhrmacherei. Mit einem Gehäuse aus leichtem Titan bleibt die Uhr so diskret, wie die eleganten britischen Sportwagen von Aston Martin. Gleichzeitig verzichtet…
Nicht nur die Herstellung von mechanischen Uhren per se ist eine große Herausforderung, sondern insbesondere auch der After-Sales Service der Zeitmesser. Schließlich hat der Hersteller die Qualität bei der Fertigung noch in seiner eigenen Verantwortung. Doch wer sich später im Falle einer Reparatur oder Wartung an den Uhren zu schaffen macht, ist oftmals schwierig zu…
Anfang April verschlug es uns in das französische Luxus-Skiresort Courchevel, wo Richard Mille im Rahmen ihrer „Ski Clinic“ Markenbotschafter wie Skiprofi Alexis Pinturault, den Biathleten Johannes Thingnes Bø und die Snowboarderin Ester Ledecká um sich versammelte. Auch Tim Malachard, CMO von Richard Mille, war natürlich dort. Die perfekte Gelegenheit, mit dem jungen Manager über die…
Immer weniger Sammler machen den Reality Check beim Kauf neuer Uhren. Dabei ist dieser unerlässlich vor der Entscheidung, ob einem eine Uhr oder eine Marke gefällt. Ein großer Fehler, findet Joern Kengelbach. Ein Selbstversuch mit der limitierten Wempe Signature Collection x Ulysse Nardin Diver NET im Berliner Hotelpool. „Hammeruhr, das ist eine Hammer-Uhr!“ Ich springe…
Wenn es darum geht, den Kundenkreis von Parmigiani Fleurier zu erweitern, scheint es dem Uhrenhaus nicht in erster Linie um schnelles Wachstum zu gehen. Der neu ernannte CEO Guido Terreni, der die Manufaktur seit Anfang 2021 leitet, ist offenbar stolz darauf, einen Kundenstamm aufgebaut zu haben, der sich nicht unbedingt in Größe profiliert, dafür umso…
Warum das Uhrenjahr nicht gleich mit einem Knall starten? So scheint man bei Vacheron Constantin gedacht zu haben, und lanciert die stählerne Variante der Vacheron Constantin Historiques 222. Sie folgt gut drei Jahre auf die Premiere der gelbgoldenen 222, welche den Mythos und die damit verbundene Begehrlichkeit dieser High-End-Sportuhr mit integriertem Armband schon einmal ausgetestet…
Phillips war in den vergangenen 7 Jahren erste Adresse für Auktionen klassischer Armbanduhren. Dieser Erfolg lässt sich eindeutig dem Schaffen von Aurel Bacs zuordnen, dessen Kataloge schon während seiner Zeit bei Christie's Maßstäbe setzten. Keine andere Einzelperson hat den Markt während der letzten 15 Jahre stärker beeinflusst. Die thematische Auktion ‚Daytona Lesson One‘ zu Christies‘…
Dem Segelsport ist Panerai schon lange verpflichtet. Engagements in diesem Bereich gehören quasi zur Marken-DNA: Wind, Salzwasser, Seesucht – Luminor & Co.! Doch das, was da gerade vor Neuseeland ausgetragen wird, und was Panerai mit dem Segelteam Luna Rossa Prada Pirelli verbindet, das ist ungleich mehr als ein schlichtes Sponsoring-Engagement. Es ist vielmehr kaum übertrieben…
Knallige Pastellfarben und Urlaubsstimmung: Breitlings neue SuperOcean Heritage '57 Pastel Paradise Capsule-Kollektion für Damen geht eigentlich auf eine Taucheruhr aus den 1950er Jahren zurück. Nun aber hat sie sich in einen hochwertigen, unglaublich modischen neuen Zeitmesser verwandelt. Mit der Einführung dieser Serie beweist Breitling, dass die Marke wirklich mit der Zeit und den Trends Schritt…
Die Chronomat der Neuzeit geht auf das Jahr 1983 zurück. Damals wurde sie für die Kunstflugstaffel der Italienischen Luftwaffe „Frecce Tricolori“ entwickelt. Ein Jahr später, zum 100-jährigen Jubiläum von Breitling, wurde die Chronomat dann als Ref. 81950 in Serie produziert. Sie zeichnete sich in erster Linie durch zwei Merkmale aus: die aufgesetzten und austauschbaren Reiter…
Swisswatches ist kürzlich nach Hamburg gereist, um die offizielle Eröffnung der zweiten Tudor Monomarken-Boutique zu feiern. Unsere Redakteurin Catherine Bishop berichtet, was die Räumlichkeiten den Tudor-Kunden aus nah und fern zu bieten haben. Wenn man Tudor hört, denkt man an David Beckham, die All Blacks und natürlich an "Born to Dare", ihren Slogan. Die robusten…
Only Watch, die weltweit größte Uhren-Auktion für wohltätige Zwecke, findet am 5. November in Genf zum zehnten Mal statt. Mehr als 50 Uhrenmanufakturen haben jeweils einen einzigartigen, speziell für diesen Anlass kreierten Zeitmesser gespendet. Der Erlös dieser Auktion geht vollständig an die monegassische Vereinigung gegen Muskeldystrophie, um die Erforschung der Duchenne-Muskeldystrophie zu unterstützen, einer Erbkrankheit,…
Manchmal sind es die einfachen Ideen, die letztendlich zu den größten Veränderungen führen. Die älteste Uhrenmanufaktur der Welt, Vacheron Constantin überrascht auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 mit einer neuen Technik zur Verbesserung der Gangautonomie, die scheinbar simple erscheint, in der mechanischen Umsetzung aber umso komplizierter ist. Feinstarbeit – die 480 Einzelteile passen in ein…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.