Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro: Art Déco und Hightech
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil der ständigen Kollektion und sind nicht limitiert.
Das kühne Gehäuse der Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro
Das Gehäuse besteht entweder aus 18 Karat 5N Rotgold oder aus Edelstahl. Beiden Varianten sind jedoch die Abmessungen von 41 x 41 mm gleich. Das Haus betont die Konturen, Symmetrie und dynamische Kurven des Gehäuses, die den Art-Déco-Charakter hervorheben sollen. Außerdem hat es eine kugelförmige Aufzugskrone für einfache Handhabung. Die Wasserdichtigkeit ist bis zu einer Tiefe von 30 Metern garantiert.
Das Zifferblatt
Auf dem Zifferblatt platziert Laurent Ferrier arabische Ziffern und einen modernen Stundenkreis. Auffallend sind hier die um 90 Grad nach Innen gedrehten Ziffern bei 3 Uhr und 9 Uhr. Das Edelstahlgehäuse wird mit einem opal silberweißen Zifferblatt kombiniert, während die zweite Variante ein anthrazitgraues Blatt trägt. Die speerförmigen Zeiger geben unterdessen die Stunden und Minuten an. Zusätzlich befindet sich eine kleine Sekunde bei 6 Uhr.
Das Uhrwerk mit Mikrorotor
Das hauseigene Kaliber FBN 229.01 treibt die Square Micro-Rotor Retro an. Es verfügt über einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Letzterer ermöglicht freie Sicht auf das Uhrwerk und zieht das Federhaus bis zu einer maximalen Gangreserve von 3 Tagen (72 Stunden) auf. Zusätzlich verbaut die Manufaktur eine Siliziumhemmung mit doppeltem Impuls. Dabei wird die Feder zweimal pro Schwung angetrieben, was die Effizienz erhöht. Laurent Ferrier nutzt zwei Ankerräder und einen entsprechend geformten Anker, um dies umzusetzen.
Dennoch besteht das Kaliber nur aus 186 Einzelteilen und 35 Edelsteinen. Durch den Gehäuseboden der Square Micro-Rotor Retro ist das Uhrwerk zu sehen. Sowohl die Hemmung, als auch der Mikrorotor und der Handaufzug liegen frei. Die Uhrmacher versehen die Grundplatte mit Perlschliff, während Genfer Streifen die Brücken dekorieren.
Preis & Verfügbarkeit der Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro
Die Edelstahlvariante erscheint an einem khakifarbenen Alligatorarmband, während das Goldgehäuse mit einem dunkelgrauen Alligatorband kommt. Beide haben jedoch eine Dornschließe aus Gehäusematerial. Die Square Micro-Rotor Retro ist ab sofort erhältlich und nicht limitiert.
Edelstahl: Opalweiß mit silbrigem Schimmer Rotgold: Opalgrau in Anthrazit
ARMBAND
u003cstrongu003eEdelstahl:u003c/strongu003ernrnHandgenähtes, khakifarbenes Alligatorlederband mit Dornschließe aus Edelstahlrnrnu003cstrongu003eRotgold:u003c/strongu003ernrnHandgenähtes, dunkelgraues Alligatorlederband mit Dornschließe aus Rotgold
UHRWERK
Laurent Ferrier FBN 229.01
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
72 Stunden
FREQUENZ
21.600 vph (3 Hz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, kleine Sekunde
PREIS
K.A.
Tags
Home » Novelties » Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro: Art Déco und Hightech
Laurent Perves hat bei Vacheron Constantin eine ganze Menge Themen zu managen. Von Kauferlebnissen und Service für Kunden hin zu Produktdesign, Innovation und Kommunikation. Seit kurzem ist er auch noch zum International Sales Director ernannt worden und für den Ausbau von E-Commerce und den Spagat zwischen Offline & Online Retail verantwortlich. Wie das alles gelingt…
Vacheron Constantin hat auf der Uhrenmesse SIHH im Januar 2019 seine Overseas Kollektion erweitert. Die Vacheron Constantin Overseas Ewiger Kalender Extra-Flach wurde mit zwei verschiedenen Zifferblättern vorgestellt. Die eine Version besitzt ein blaues Zifferblatt und ein blaues Armband, die zweite Version ist mit einem Armband aus Roségold und einem silberfarbenen Zifferblatt ausgestattet. Das Gehäuse beider…
Seit über einem Jahr unterstützt Richard Mille das Alfa Romeo Racing Team. Teil dieses Teams ist seit 2018 auch der Formel 1-Weltmeister Kimi Räikkönen. Anlässlich des Großen Preis von Singapur, stellt die Marke nun den RM 50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen vor. Richard Mille RM50-04 Tourbillon Split-Seconds Chronograph Kimi Räikkönen Ref. RM50-04 (links) Richard Mille RM50-04…
Die Schweizer Manufaktur fügt der Code 11.59 Kollektion eine limitierte Komplikationsuhr hinzu. Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback Chronographen. Die Uhr wird als limitierte Auflage von 50 Stück präsentiert. Das Gehäuse der Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik misst 41 mm im Durchmesser…
Montblanc fängt die höchsten Berge in einer Uhr ein Auch wenn Montblanc nach dem vermeintlich höchsten Berg Europas benannt ist – der Elbrus im Grenzgebiet zu Asien ist 836 Meter höher, aber seine europäische Geografie umstritten –, widmet die 1906 gegründete Hamburger Marke ihr Können auch anderen Erhebungen unserer Erde. Jüngstes Beispiel ist die 1858…
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
Die Hublot Spirit of Big Bang Depeche Mode ist das jüngste Resultat der Zusammenarbeit zwischen Hublot und der englischen Rockband Depeche Mode. Vor 14 Jahren begann die Partnerschaft, die vor allem Aufmerksamkeit für gemeinnützige Projekte generieren sollte. Seit dem konnte man mehr als 2,3 Millionen US Dollar einsammeln. Im März 2023 kündigte Depeche Mode dann…
Mit der Superocean Automatic 42 Sylt Edition präsentiert Breitling eine auf 50 Exemplare limitierte Taucheruhr, die den charakteristischen Spirit der Nordseeinsel Sylts in ein funktionales Zeitmessinstrument überträgt. Diese Sonderedition greift die Designcodes der Slow Motion aus den 1960er-Jahren auf und verbindet klare Linien mit einer hohen Ablesbarkeit – zentrale Merkmale, die Breitlings Superocean-Familie seit ihrer…
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm. Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas…
Breguet verleiht zwei legendären Modellen der Kollektion Classique ein neues Gesicht. Die Modelle 7137 und 7337 präsentieren sich nun in einer Version aus Roségold mit einem Zifferblatt aus versilbertem Gold und einer Variante aus Weißgold mit einem goldenen Zifferblatt in ‚Breguet-Blau‘. Die neuen Modelle Classique 7137 und Classique 7337 sind eine Neuinterpretation historischer Taschenuhren, die…
Rolex aktualisiert die Explorer und präsentiert die völlig neue Rolex Explorer mit einem 36 mm Gehäuse aus Edelstahl und Gelbgold. Zusätzlich präsentiert das Uhrenhaus auch eine Variante, die vollständig aus Edelstahl besteht und ebenfalls 36 mm misst. Beide Modelle nutzen das moderne Kaliber 3230 mit Chronergy-Hemmung und 70 Stunden Gangreserve. Das neue 36 mm Gehäuse aus…
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.