Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender in neuem Gewand
Die Genfer Manufaktur Vacheron Constantin präsentiert eine neue Variante der Traditionnelle Vollkalender mit einem Gehäuse aus 18-karätigem Weißgold. Bisher war diese nur in Roségold oder als Excellence Platine-Edition mit einem Gehäuse aus Platin erhältlich. Diese Traditionnelle Vollkalender kommt mit einem schiefergrauen Zifferblatt, das einen vollen Kalender unterbringt. Durch den Gehäuseboden ist das mit der Genfer Punze ausgezeichnete Werk sichtbar. Nicht zuletzt erscheint die Uhr an einem schwarzen Alligatorband mit Schließe in Form eines halben Malteserkreuzes.
Die Traditionnelle Vollkalender hat jetzt ein Gehäuse aus Weißgold
Das Gehäuse der Traditionelle Vollkalender misst 41 mm im Durchmesser und 10,7 mm in der Höhe. Es besteht hier nun aus 18-karätigem Weißgold. Das runde Gehäuse hat eine schmale Lünette und eine griffige Krone mit Logo. Außerdem finden sich mehrere Drücker an den Flanken, die für das Weiterschalten der Anzeigen verantwortlich sind. Der kannelierte Boden hat auch ein Sichtfenster, das den Blick ins Innere ermöglicht. Die Wasserdichtigkeit geben die Uhrmacher mit 3 bar oder 30 Meter an.
Schiefergraues Zifferblatt in Samtoptik
Das schiefergraue Zifferblatt mit Samtoptik trägt Stundenindizes aus Weißgold. Bei 12 Uhr präsentiert sich das ebenfalls applizierte Malteserkreuz. Die Uhrzeit geben dabei zweifach facettierte Zeiger im Dauphine-Stil auf einer klassischen Eisenbahnminuterie an. Außerdem bringt die Manufaktur einen vollen Kalender auf dem Zifferblatt der Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender unter. Das Datum hat einen eigenen Zeiger mit Mondsichelspitze. Die Wochentage und die Monate sind jedoch in den Fenstern am Rand des Zifferblatts ablesbar. Dadurch bleibt mehr Platz für die Mondphasenanzeige bei 6 Uhr, die auch das Mondalter angibt.
Manufakturwerk mit Vollkalender
Im Inneren der Traditionnelle Vollkalender steckt das hauseigene Kaliber 2460 QCL/1. Es verfügt über einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von 40 Stunden. Außerdem arbeitet es mit einer Frequenz von 4 Hertz. Das Kaliber treibt jedoch nicht nur die Zeiger an – auch ermöglicht es die Kalenderanzeigen und die Mondphasen-Anzeige. Letztere muss nur alle 122 Jahre korrigiert werden. Nicht zuletzt ist die Uhr mit der strengen Genfer Punze ausgezeichnet. Für den hohen Standard sprechen dabei auch die Schwungmasse aus 22-karätigem Gold, die wie ein Malteserkreuz gehalten ist, und die kreisförmig perlierte Platine und abgeschrägten Brücken mit Genfer Streifenmotiv.
Preis & Verfügbarkeit der Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender
Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band aus Mississippiensis-Alligatorleder. Die Dornschließe in Form eines halben Malteserkreuzes besteht dabei aus Weißgold. Ergänzend zu den Varianten aus Roségold und Platin ist diese Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender ab sofort erhältlich. Der Preis beträgt 40.500 Euro.
Wenn es darum geht, den Kundenkreis von Parmigiani Fleurier zu erweitern, scheint es dem Uhrenhaus nicht in erster Linie um schnelles Wachstum zu gehen. Der neu ernannte CEO Guido Terreni, der die Manufaktur seit Anfang 2021 leitet, ist offenbar stolz darauf, einen Kundenstamm aufgebaut zu haben, der sich nicht unbedingt in Größe profiliert, dafür umso…
Die neue Kollektion der Marke aus dem Schweizer Jura wurde erstmalig in Genf auf der SIHH 2019 vorgestellt. Insgesamt sind sechs neue Modelle in verschiedenen Versionen erhältlich., darunter sind unter anderem die Tourbillon Squelette und die Fliegendes Tourbillon Automatik. Code 11.59 by Audemars Piguet – Tourbillon Squelette Ref. 26600OR.OO.D002CR.01 Die Modelle dieser neuen Kollektion verfügen über ein rundes…
Pünktlich zum Sommer stellt Wempe in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin eine maritime Sportuhr in knalligem Orange und ultraleichten Materialien im Rahmen ihrer Signature Collection vor. Seit 2022 kreiert Wempe limitierte Modelle in Zusammenarbeit mit renommierten Marken. Dabei fließen das langjährige Know-how des Familienunternehmens und die Wünsche der Kunden direkt in den Designprozess ein. Es ist…
Mit der PanoLunarInverse präsentiert Glashütte Original eine neue Ergänzung zu seinen einzigartigen Kollektionen. Die Uhr zeichnet sich durch ein invertiertes Uhrwerk aus und bietet zusätzlich eine Mondphasenanzeige in einem Platingehäuse. 200 Exemplare von der Uhr sind ab sofort erhältlich. Gehäuse Das Gehäuse der PanoLunarInverse hat einen Durchmesser von 42 mm und besteht aus Platin. Dieses…
Carl F. Bucher präsentiert mit der Manero Minute Repeater Symphony eine außergewöhnliche Minutenrepetition. Die Uhr vereint gleich drei Elemente – Schwungmasse, Tourbillon und Regulator – mit peripherer Lagerung. Nicht zuletzt bringt die Uhr im 43,8 mm Rotgoldgehäuse ein COSC-Chronometer Zertifikat mit. Als komplexeste Uhr, die das Haus jemals gefertigt hat, erscheint sie als limitierte Auflage…
Mit der neuen Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik 41 mm präsentiert die Manufaktur aus Le Brassus ihre erste Royal Oak Automatik, die mit einem fliegenden Tourbillon ausgestattet ist. Das Modell erscheint in drei Ausführungen, die sich durch ihr Gehäusematerial unterscheiden. Zur Wahl stehen Edelstahl, Titan und Roségold. Das Gehäuse Alle Modelle sind in…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Audemars Piguet präsentiert eine neue Variante der Audemars Piguet Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon. Die Uhr hat ein Zifferblatt aus poliertem Onyx, das ihr eine puristische Anmutung gibt. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon, das mit einem neuen schwarzen Käfig das Zifferblatt aufgreift. Die Uhr erscheint an einem schwarzen Band mit Kautschukbezug. Gehäuse Das Gehäuse…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Vacheron Constantin nimmt die Patrimony Mondphase und retrograde Datumsanzeige in die Excellence Platine Kollektion auf. Diese Kollektion wird jährlich um zwei Modelle erweitert und bietet Enthusiasten limitierte Sondermodelle aus Platin. Die neue Patrimony aus 950er Platin ist nun als limitierte Auflage von 50 Stück in den Vacheron Constantin Boutiquen erhältlich. Die Uhr weist einen Gehäusedurchmesser…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Seit 1988 ist Chopard der offizielle Zeitnehmer der italienischen Classic Car Rally Mille Miglia. Nicht nur beteiligt sich der Co-Präsident von Chopard selbst an dem 1000 Meilen Rennen, sondern es werden jährlich auch exklusive Uhren zur Feier des Events vorgestellt. Dieses Jahr präsentiert Chopard die Mille Miglia GTS Azzurro Power Control und den Mille Miglia…
Rolex erweitert seine Modelllinie GMT-Master II um eine neue Version in Edelstahl ‚Oystersteel’, die über eine in beide Richtungen drehbare Lünette und eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik mit 24-Stunden-Graduierung verfügt. Das Oyster-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, ist mit einem fünfreihigen Jubilé-Band ausgestattet. Mit zwei…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.