Die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit starkem Klang
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die unter anderem auch schon das Material Silizium für die Verwendung im Haus erforschte. Mit der Referenz 5750P prämiert nun das sogenannte Fortissimo-Modul in einer limitierten Auflage von nur 15 Exemplaren.
Platingehäuse
Platin stellt aufgrund der hohen Materialdichte die größte Herausforderung für die Kreation von Minutenrepetitionen dar. Dennoch erscheint die 5750P „Advanced Research“ mit einem 40 mm Gehäuse aus ebendiesem Metall. Die Manufaktur will so die Effizienz des fortissimo-Systems unter Beweis stellen. Trotz des neuen Moduls, misst die Uhr nur 11,1 mm in der Höhe, was anderen Repetitionen von Patek Phillipe ähnelt. In die linke Gehäuseflanke ist der Schieber zur Auslösung der Funktion eingelassen. Auf der anderen Seite befindet sich die Krone zum Aufziehen und Einstellen der Uhr. Bei 6 Uhr ziert außerdem eine kleiner Diamant das Gehäuse.
Wegen der besonderen Architektur des Klangverstärkers ist die Uhr jedoch nicht wasserdicht. Auf der Rückseite entweicht der Klang nämlich durch einen feinen Spalt zwischen dem Gehäuseboden und dem Mittelteil der Uhr. Allerdings schützt ein Staubfilter die Mechanik vor Partikeln und Feuchtigkeit. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden jedoch auch den Blick auf die innovative Technik.
Einzigartiges, dynamisches Zifferblatt
Das Zifferblatt der Referenz 5750P ist von den Speichenrädern historischer Automobile inspiriert. Das Muster im Zentrum hebt sich dabei von einem schwarzen Hintergrund mit Spirallinien ab. Dieses Design findet sich auch in der kleinen Sekunde bei 6 Uhr wieder. Hier fungiert eine Scheibe mit einem kleinen Index als Anzeige. Durch die Rotation entsteht, zusammen mit dem zentralen Muster, ein einzigartiges dynamisches Bild. Die Hauptzeit geben dabei zwei flache Dauphine-Zeiger auf einer Minuterie mit aufgesetzten Flugdrachen-Indexe aus geschwärztem Weißgold an.
Die Mechanik der Patek Philippe „Advanced Research“ Ref. 5750P
Die Uhrmacher nutzen als Basis für ihre Innovation das altehrwürdige Kaliber R 27 PS von 1989. Allerdings statten sie dieses mit modernen Teilen wie der Spiromax-Spirale in Silizium aus. Das „ff“ fortissimo-Verstärkersystem wurde auf die Brückenseite der Ref. 5750P gebaut. Es besteht aus einem Klanghebel und einem Schwingplättchen aus Saphirglas. Der Klanghebel ist an den Hämmern befestigt und ragt bis ins Zentrum. Hier trägt dieser die Glasplatte.
Wie bei einer traditionellen Minutenrepetition, schlagen Hämmer auf eine Tonfeder, die sich spiralförmig um das Uhrwerk windet. Der schwebende Klanghebel nimmt die Vibrationen jedoch auf, bevor sie sich im Gehäuse verbreiten können. Der Klang erreicht dann das Plättchen aus Saphirglas, wo die eigentliche Verstärkung stattfindet. Ähnlich des Trichters eines Grammophons, verstärkt die Platte die Schwingungen. Der Klang entweicht dann ausschließlich durch vier Öffnungen in einem Titanreif bei 12, 3, 6 und 9 Uhr. Mit diesem System können die Schläge in bis zu 60 Meter Entfernung immer noch vernommen werden. Eine typische Repetition ist dagegen nur bis 10 Meter hörbar. Da das Verstärkersystem völlig vom Uhrwerk entkoppelt ist, hat das Gehäusematerial keinen Einfluss auf die Klangqualität.
Die Manufaktur verbessert das Kaliber R 27 PS für die Ref. 5750P jedoch auch an anderer Stelle. So setzten die Uhrmacher bei den Hämmern auf Platin, was die Qualität des Anschlags steigern soll. Außerdem besteht der dezentrale Mikorotor aus dem gleichen Material, wodurch, wegen der höheren Dichte, die Höhe des Rotors verringert werden konnte. Dieser trägt das Strahlendekor, welches auch auf der Front zu sehen ist. Zu den weiteren Verzierungen zählen das Calatrava-Kreuz auf dem Fliehkraftregler und die große Brücke mit Genfer Streifenschliff. Auch dieses „Advanced Research“-Modell trägt das hauseigene „PP“-Siegel, was die hohe Qualität der Uhr garantieren soll.
Preis & Verfügbarkeit der Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P
Die Uhr erscheint an einem Armband aus Alligatorleder mit großen quadratischen Schuppen in glänzendem Orange. Dazu kommt eine Faltschließe aus Platin. Die Patek Philippe „Advanced Research“ Ref. 5750P ist eine limitiert Auflage von nur 15 Exemplaren. Der Preis beträgt in der Schweiz 590.000 Franken.
Im Jahr 2017 präsentierte Bell & Ross die BR 03-92 Horolum. Sie sollte mit der starken Leuchtmasse and die Landebahnen von Flughäfen erinnern. Jetzt folgt mit der BR 05 Horolum eine neue Version der Serie, die auf der sportlich-schicken BR 05-Kollekion basiert. Die Uhr bietet ebenfalls Ablesbarkeit in allen Situationen und ist in einem urbanen…
Der Pariser Hersteller Hermès hat eine neue Arceau vorgestellt: die Hermès Arceau Squelette. Die von Henri D'Origny entworfenen Arceau-Uhren der Marke gibt es seit 1978. Sie zeichnen sich vor allem durch das 40 mm große Gehäuse und kursive Ziffern aus. Die Arceau Squelette geht jedoch noch einen Schritt weiter und verfügt über ein skelettiertes Uhrwerk,…
Hodinkee und Zenith haben ihren dritten gemeinsamen Zeitmesser vorgestellt: die Zenith Chronomaster Original Triple Calendar Limited Edition For Hodinkee. Diese Uhr interpretiert den modernen Chronographen mit dreifachem Kalender und Mondphase neu, inspiriert von einem seltenen Prototyp aus dem Jahr 1970. Mit ihrem Edelstahlgehäuse, dem einzigartigen Zifferblatt und dem Hochfrequenzwerk verbindet sie Vintage-Ästhetik mit modernem Design.…
Auf der SIHH 2019 lanciert der Genfer Luxusuhrenhersteller Vacheron Constantin drei Modelle, die Teil der neu interpretierten 'Patrimony-Kollektion' sind. Das Design der Patrimony Majestic Blue Modelle, ist, wie das der Urmodelle aus den 1950ern, betont zurückhaltend und zart, was vor allem Liebhaber des Minimalismus überzeugen dürfte. Vacheron Constantin Patrimony Majestic Blue Kollektion Patrimony Handaufzug, Stunden- und…
Auf der Watches & Wonders 2025 verbindet Chanel die Welt der Haute Couture mit der Präzision der Uhrmacherei in Form der Monsieur de Chanel Superleggera Bleu Edition. Die Bleu Edition zeichnet sich durch einen besonderen blauen Farbton aus. Es handelt sich um eine Keramikfarbe, deren Entwicklung fünf Jahre dauerte und die fast schwarz erscheint. Wie…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Die florentinische Uhrenmarke Panerai stellt auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 eine Reihe neuer 'Submersible' Modelle vor. Darunter sind auch zwei neue Edelstahlmodelle mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm, die neben den klassischen 47 mm Versionen verstärkt auch Panerai Liebhaber mit schmaleren Handgelenken ansprechen dürften. Sie stehen dennoch für professionelle Taucheruhren, die jahrelang zum Equipment der…
Die 186 Jahre alte Geschichte von Jaeger-LeCoultre basiert auf vielen technischen und künstlerischen Errungenschaften. So hat die Schweizer Manufaktur mittlerweile mehr als 1.200 Kaliber entwickelt und besitzt über 400 angemeldete Patente. Auf der Schweizer Uhrenmesser SIHH 2019 hat die 1833 im Vallée de Joux gegründete Uhrenmarke Jaeger-LeCoultre nun mit der Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel das…
Bald ist es so weit: zwischen August und Oktober findet die 37. Ausgabe des America’s Cup statt. Auch das Team Luna Rossa Prada Pirelli nimmt heuer wieder mit Unterstützung von Panerai als Herausforderer an der ältesten ausgetragenen Segelregatta der Welt teil. Mit der Submersible QuarantaQuattro Luna Rossa Ti-Ceramitech, Submersible GMT Luna Rossa Titanio und Submersible…
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Akrivia präsentiert das Atelier mit der Akrivia Rexhep Rexhepi Chronomètre Contemporain II einen Nachfolger des erfolgreichen Zeitmessers. Die RRCC02 bleibt dem neoklassizistischem Konzept treu, bietet aber einige Verbesserungen im Detail. Außerdem erscheint sie mit einem völlig neuen, aber vertrauten, Uhrwerk, das jetzt eine springende Sekunde bietet. Akrivia präsentiert zwei Varianten:…
Das Team Luna Rossa, Gewinner des Prada Cups beim letzten Wettbewerb um den America's Cup, gehört zu den besten Segelclubs der Welt. Jetzt hat sich der langjährige Partner von Panerai erneut mit seinen italienischen Freunden zusammengetan, um einen völlig neuen Luminor Luna Rossa Zeitmesser vorzustellen: die PAM01342. Pünktlich zum Beginn des Rennens um den nächsten…
Die unabhängige Manufaktur Greubel Forsey stellt einen neuen sportlichen Zeitmesser vor. Die Greubel Forsey Balancier S verbindet Sport und Chronometrie mit dem bis 100 Meter wasserdichten Titangehäuse und einer hochpräzisen angewinkelten Unruh. Präsentiert wird das neue Modell an einem integrierten Kautschukband mit einer Faltschließe aus Titan. Das Titangehäuse der Balancier S misst 43 mm im…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.