Die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit starkem Klang
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die unter anderem auch schon das Material Silizium für die Verwendung im Haus erforschte. Mit der Referenz 5750P prämiert nun das sogenannte Fortissimo-Modul in einer limitierten Auflage von nur 15 Exemplaren.
Platingehäuse
Platin stellt aufgrund der hohen Materialdichte die größte Herausforderung für die Kreation von Minutenrepetitionen dar. Dennoch erscheint die 5750P „Advanced Research“ mit einem 40 mm Gehäuse aus ebendiesem Metall. Die Manufaktur will so die Effizienz des fortissimo-Systems unter Beweis stellen. Trotz des neuen Moduls, misst die Uhr nur 11,1 mm in der Höhe, was anderen Repetitionen von Patek Phillipe ähnelt. In die linke Gehäuseflanke ist der Schieber zur Auslösung der Funktion eingelassen. Auf der anderen Seite befindet sich die Krone zum Aufziehen und Einstellen der Uhr. Bei 6 Uhr ziert außerdem eine kleiner Diamant das Gehäuse.
Wegen der besonderen Architektur des Klangverstärkers ist die Uhr jedoch nicht wasserdicht. Auf der Rückseite entweicht der Klang nämlich durch einen feinen Spalt zwischen dem Gehäuseboden und dem Mittelteil der Uhr. Allerdings schützt ein Staubfilter die Mechanik vor Partikeln und Feuchtigkeit. Auf der Rückseite ermöglicht der Saphirglasboden jedoch auch den Blick auf die innovative Technik.
Einzigartiges, dynamisches Zifferblatt
Das Zifferblatt der Referenz 5750P ist von den Speichenrädern historischer Automobile inspiriert. Das Muster im Zentrum hebt sich dabei von einem schwarzen Hintergrund mit Spirallinien ab. Dieses Design findet sich auch in der kleinen Sekunde bei 6 Uhr wieder. Hier fungiert eine Scheibe mit einem kleinen Index als Anzeige. Durch die Rotation entsteht, zusammen mit dem zentralen Muster, ein einzigartiges dynamisches Bild. Die Hauptzeit geben dabei zwei flache Dauphine-Zeiger auf einer Minuterie mit aufgesetzten Flugdrachen-Indexe aus geschwärztem Weißgold an.
Die Mechanik der Patek Philippe „Advanced Research“ Ref. 5750P
Die Uhrmacher nutzen als Basis für ihre Innovation das altehrwürdige Kaliber R 27 PS von 1989. Allerdings statten sie dieses mit modernen Teilen wie der Spiromax-Spirale in Silizium aus. Das „ff“ fortissimo-Verstärkersystem wurde auf die Brückenseite der Ref. 5750P gebaut. Es besteht aus einem Klanghebel und einem Schwingplättchen aus Saphirglas. Der Klanghebel ist an den Hämmern befestigt und ragt bis ins Zentrum. Hier trägt dieser die Glasplatte.
Wie bei einer traditionellen Minutenrepetition, schlagen Hämmer auf eine Tonfeder, die sich spiralförmig um das Uhrwerk windet. Der schwebende Klanghebel nimmt die Vibrationen jedoch auf, bevor sie sich im Gehäuse verbreiten können. Der Klang erreicht dann das Plättchen aus Saphirglas, wo die eigentliche Verstärkung stattfindet. Ähnlich des Trichters eines Grammophons, verstärkt die Platte die Schwingungen. Der Klang entweicht dann ausschließlich durch vier Öffnungen in einem Titanreif bei 12, 3, 6 und 9 Uhr. Mit diesem System können die Schläge in bis zu 60 Meter Entfernung immer noch vernommen werden. Eine typische Repetition ist dagegen nur bis 10 Meter hörbar. Da das Verstärkersystem völlig vom Uhrwerk entkoppelt ist, hat das Gehäusematerial keinen Einfluss auf die Klangqualität.
Die Manufaktur verbessert das Kaliber R 27 PS für die Ref. 5750P jedoch auch an anderer Stelle. So setzten die Uhrmacher bei den Hämmern auf Platin, was die Qualität des Anschlags steigern soll. Außerdem besteht der dezentrale Mikorotor aus dem gleichen Material, wodurch, wegen der höheren Dichte, die Höhe des Rotors verringert werden konnte. Dieser trägt das Strahlendekor, welches auch auf der Front zu sehen ist. Zu den weiteren Verzierungen zählen das Calatrava-Kreuz auf dem Fliehkraftregler und die große Brücke mit Genfer Streifenschliff. Auch dieses „Advanced Research“-Modell trägt das hauseigene „PP“-Siegel, was die hohe Qualität der Uhr garantieren soll.
Preis & Verfügbarkeit der Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P
Die Uhr erscheint an einem Armband aus Alligatorleder mit großen quadratischen Schuppen in glänzendem Orange. Dazu kommt eine Faltschließe aus Platin. Die Patek Philippe „Advanced Research“ Ref. 5750P ist eine limitiert Auflage von nur 15 Exemplaren. Der Preis beträgt in der Schweiz 590.000 Franken.
Im Jahr 2017 präsentierte Bell & Ross die BR 03-92 Horolum. Sie sollte mit der starken Leuchtmasse and die Landebahnen von Flughäfen erinnern. Jetzt folgt mit der BR 05 Horolum eine neue Version der Serie, die auf der sportlich-schicken BR 05-Kollekion basiert. Die Uhr bietet ebenfalls Ablesbarkeit in allen Situationen und ist in einem urbanen…
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Chronomètre à Résonance präsentiert F.P. Journe eine Neuauflage des Modells. Diese unterscheidet sich deutlich von den Vorgängern, die im vergangenen Jahr lanciert wurden. Als Resonanzuhr bietet dieser Zeitmesser hohe Präzision. Die Herstellung von Resonanzuhren ist äußerst anspruchsvoll. Zwei Unruhen, die sich nach etwa 5 Minuten synchronisieren und somit harmonisch schlagen…
Auf der Watches and Wonders 2022 präsentiert Zenith die erfolgreiche Chronomaster Sport in einem Gehäuse aus Roséold und zusätzlich eine Boutique Edition aus Stahl. Dazu kommen drei neue Varianten der Chronomaster Open, welche die Mechanik im Inneren durch eine Öffnung auf dem Zifferblatt präsentieren. Zenith Chronomaster Sport in Gold Zenith stellt zwei neue Varianten der…
Bereits 2017 verlieh Breguet seiner Linie 'Marine' ein neues Gesicht. Die Maison wählte daher einen neuen Stil, der Moderne und Dynamik miteinander kombiniert: völlig neue Bandanstöße, überarbeitete Kannelüren sowie eine Krone mit wellenförmiger Verzierung und einem größeren „B“. Breguet Marine 5517 in Rosègold mit Lederarmband Ref. 5517BR/12/9ZU Als Symbol der neuen Generation zeigt die Marine…
Mit der neuen Submersible QuarantaQuattro Mike Horn Edition PAM01676 würdigt Panerai die langjährige Zusammenarbeit mit dem Abenteurer Mike Horn. Die Uhr basiert auf der Submersible QuarantaQuattro und verfügt über ein 44-mm-Gehäuse, ein blaues Zifferblatt und eine drehbare Lünette mit Keramikeinlage. Sie ist für raue Bedingungen konzipiert und wird mit zwei Armbandoptionen geliefert. Angetrieben vom automatischen…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Breguet präsentiert mit der Classique 5177 und der Classique 7787 zwei neue Zeitmesser. Die Modelle vereinen Platin und schwarze Grand Feu-Emaille in einem zeitlosen Design. Die Classique 5177 bietet eine schlichte Zeitanzeige mit Datum, während die Classique 7787 zusätzlich Mondphasen und Gangreserveanzeige bietet. Beide Uhren sind mit hochwertigen Automatikkalibern ausgestattet und spiegeln die Tradition der…
Roger Dubuis lanciert ein weiteres Modell der Blacklight-Edition, die Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier. Obwohl die Neuheit seiner Linie mit Roger Dubuis‘ typischer skelettierter Handschrift treu bleibt, ist die neue 'Hyper Horology' Uhr durch ein neuartiges synthetisches Verfahren ein wahrer Vorreiter der Kollektion. Das Gehäuse Das Gehäuse der Excalibur Blacklight Spin-Stone Monobalancier verfügt über einen Durchmesser…
Mit ihrer betont klassischen Ästhetik übernimmt die neue Captain Cook Over-Pole eine besondere Rolle innerhalb der sonst futuristisch geprägten Rado-Kollektion: Sie bringt den Glanz vergangener Zeiten zurück. Die Neuinterpretation der ursprünglich 1962 lancierten Rado Over-Pole Weltzeituhr orientiert sich eng am historischen Vorbild – insbesondere mit Blick auf Zifferblatt und Lünette – und verbindet diese Elemente…
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
Die Vacheron Constantin Traditionnelle Vollkalender Openface kombiniert das klassische Gehäuse der Dress-Watch-Kollektion mit einem mutigen, durchbrochenen Zifferblatt. Die Uhr erscheint in Weißgold oder Rotgold und bietet einen Vollkalender mit Mondphase. Durch das freigelegte Zifferblatt ist das Uhrwerk zusehen, was die technische Anmutung der Uhr unterstreicht. Trotzdem bleibt sie elegant und kommt passend an einem grauen…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
Frederique Constant präsentiert eine neue Worldtimer Manufacture in 40mm, eine Zusammenarbeit mit Watch Angels. Die unabhängige Schweizer Plattform revolutioniert die traditionelle Uhrenindustrie durch "Crowdmanufacturing". Dieser Ansatz verbindet Uhrenliebhaber, Designer und Hersteller, um einzigartige Zeitmesser direkt vom Konzept bis zum Handgelenk zu erschaffen. Die neue Frederique Constant + Watch Angels Worldtimer Manufacture verfügt über ein verfeinertes Gehäuse- und Zifferblattdesign mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.