TUDOR Pelagos 39: Neue kosmopolitische Variante der Taucheruhr
Die Genfer Manufaktur präsentiert mit der TUDOR Pelagos 39 einen Neuzugang in ihrer Taucheruhren-Kollektion. Mit dem neuen Modell bietet das Haus ihre professionelle Taucheruhr mit einem kompakteren Gehäusedurchmesser an. Die neue Pelagos zeigt sich allerdings kosmopolitisch mit einem glänzendem schwarzen Zifferblatt im Sonnenschliff. Die Uhr im Titangehäuse ist außerdem mit einem Armband mit Schnellverstellung ausgestattet. Alternativ liegt ein Kautschukband bei.
Gehäuse
Die TUDOR Pelagos 39 ist in einem Gehäuse aus Titan Grad 2 untergebracht, das 39 mm im Durchmesser misst. Es zeigt sich vollständig satiniert, was den Werkzeug-Charakter dieser Pelagos unterstreicht. Passend dazu ist die Krone von zwei schützenden Schultern umgeben und trägt das TUDOR-Schild. Die in eine Richtung drehbare Lünette hat einen Einsatz aus Keramik. Dieser hat eine satinierte Oberfläche mit Sonnenschliff und trägt Ziffern mit Leuchtmasse. Für optimale Griffigkeit steht die Lünette außerdem etwas über dem Gehäuse hervor. Während ein Saphirglas die Front schützt, bleibt das Uhrwerk hinter einem massiven Gehäuseboden verborgen. Die Wasserdichtigkeit beträgt 20 bar bzw. 200 Meter.
Zifferblatt
Das Zifferblatt zeigt sich in tiefem, glänzendem Schwarz und mit Sonnenschliff. Darauf liegen blockartige, applizierte Indizes aus leuchtender Keramik. Die Zeit geben drei Zeiger an, die ebenfalls mit Super-LumiNova gefüllt sind. Nicht zuletzt windet sich ein Höhenring mit Minuterie um das Blatt, der mit seiner matten Oberfläche einen Kontrast zum Glanz der Front bildet. Auf ein Datumsfenster verzichtet das Haus bei der TUDOR Pelagos 39. Im Gegensatz zu den größeren Schwestermodellen sind hier auch nur vier Zeilen Text zu finden, wobei der Pelagos-Schriftzug in Rot erscheint.
Dieses Uhrwerk sorgt für den Antrieb der TUDOR Pelagos 39
Das Manufakturwerk Kaliber MT5400 steckt im Inneren der Uhr. Dieses verbaute TUDOR bereits in zwei Modellen aus der Black Bay 58-Kollektion und konnte sich so schon beweisen. Es bietet einen automatischen Aufzug und eine wochenendsichere Gangreserve von 70 Stunden. Mit dabei ist außerdem eine Schraubenunruh mit amagnetischer Siliziumfeder. Die Frequenz beträgt 4 Hertz. Nicht zuletzt trägt das Werk das Chronometer-Zertfikat der COSC, das entsprechende Gangwerte garantiert. Da das Werk hinter dem massiven Gehäuseboden versteckt bleibt, hält sich TUDOR auch mit den Verzierungen zurück.
Titanband und zusätzliches Kautschukband
Die TUDOR Pelagos 39 erscheint an einem vollständig satinierten Armband, das ebenfalls aus Titan besteht. Darüber hinaus ist es mit einer „T-fit“-Schließe ausgestattet, die Schnellverstellung ohne Werkzeug ermöglicht. Außerdem integriert es eine Taucherverlängerung für das Tragen der Uhr über einem Neoprenanzug. Zusätzlich legt TUDOR ein Kautschukband bei, das mit Elementen aus Titan mit dem Gehäuse verbunden ist. Dieses ist mit einer Stiftschließe ausgestattet und kann mithilfe einer beiliegenden Verlängerung um 110 mm erweitert werden.
Preis & Verfügbarkeit der TUDOR Pelagos 39
Die Uhr ist ab sofort erhältlich. Uns ist jedoch bekannt, dass sich Interessenten möglicherweise gedulden müssen: momentan haben die Händler wenige bis keine Exemplare auf Lager. Die Lieferzeit wird teilweise mit bis zu einem Jahr angegeben. Die Manufaktur gewährt bei Kauf eine Garantie von fünf Jahren. Dafür muss der Träger die Uhr nicht registrieren und es sind keine festen Wartungsintervalle vorgeschrieben. Der Preis der Uhr beträgt 4.110 Euro.
Seit 2017 können sich zukünftige Fahrzeugbesitzer ausgewählter Porsche Modelle ihren persönlichen Porsche Design Chronographen passend zum Sportwagen anfertigen lassen. Die jüngste Ausführung: der Chronograph 911 GT3 RS. Exklusiv für Käufer dieses Hochleistungssportwagens launcht Porsche Design den neuen Chronographen 911 GT3 RS. Die Uhrmacher der Porsche Design Timepieces Manufaktur im Schweizer Solothurn fertigen jedes Exemplar in…
Anlässlich des Jubiläums der Radiomir präsentiert Panerai ein Modell mit ewigem Kalender: die neue Radiomir Perpetual Calendar GMT Goldtech PAM01453. Diese Uhr kombiniert die ikonischen Merkmale der Radiomir-Kollektion mit einem komplexen ewigen Kalender und einer GMT-Funktion. Das Gehäuse aus Goldtech, einer exklusiven, von Panerai entwickelten Goldlegierung, verleiht ihr einen Hauch von Luxus. Gehäuse der Panerai…
Die Parmigiani Fleurier L'Armoriale Répétition Mystérieuse wurde anlässlich des Geburtstags von Michel Parmigiani am 2. Dezember präsentiert und ist eine Hommage an die Vision und das Savoir-faire der von dem Uhrmacher gegründeten Maison. Sie verfügt über eine Minutenrepetition mit Kathedralen-Schlagwerk, ein Handaufzugswerk und ein einzigartiges, von der Natur inspiriertes Design. Die Uhr hat außerdem ein "geheimes" Zifferblatt,…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Die All Dial-Kollektion von Mido feiert 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lanciert das Haus eine limitierte Sonderedition, die die Verbindung zur Architektur zelebriert. Die Mido All Dial 20th Anniversary Inspired By Architecture stellt zum ersten Mal ein Bauwerk ins Rampenlicht. Die neue limitierte Sonderedition steht nämlich ganz im Zeichen des Kolosseum in Rom, was sich…
Die Royal Oak Concept erblickte 2002 das Licht der Welt, um das 30-jährige Jubiläum der Royal Oak zu feiern. Zu diesem Anlass brachte Audemars Piguet eine ursprünglich auf ein Exemplar limitierte Edition heraus, die von Concept Cars inspiriert war. Da die Nachfrage nach dieser Edition aber so groß war, entschied sich der Uhrmacher die Exemplare…
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um…
Gestern Morgen um 9 Uhr (MEZ) hat Patek Philippe sieben neue Uhren in seine Sportkollektionen aufgenommen. Sie sind alle mit Edelsteinen besetzt und richten sich vorwiegend an die weibliche Kundschaft der Marke. Diese Saison steht ganz im Zeichen der Minutenrepetitionen. Neben der neuen Ref. 1938, die letzte Woche vorgestellt wurde, stellt Patek Philippe nun zum…
Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black Numbered Edition zelebriert den ikonischen Chronograph 1 von 1972 und führt dessen Erbe gleichzeitig weiter. Nachdem die 1972 Limited Edition, welche anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Marke lanciert wurde, die Historie würdigte, folgt nun eine Variante mit modernen Design-Codes. Die Porsche Design Chronograph 1 – All Black…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die…
Darauf haben wir alle gewartet: Heute werden mehrere neue Zeitmesser aus der Rolex-Manufaktur vorgestellt. Mit einer neuen Kombination aus Materialien, Farben und Texturen für seine Kollektion 2024 verleiht Rolex seinen ikonischen, zeitlosen Modellen einen modernen Glanz. Das Ergebnis ist eine Reihe ausgewogener und doch eher unerwarteter neuer Zeitmesser. Darunter sind Aktualisierungen der Serien Day-Date, 1908,…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.