Watches & Wonders 2023: Drei neue Calatravas Referenz 6007 von Patek Philippe – jetzt auch in Weißgold
Dürfen wir vorstellen: Drei Zeitmesser für den leidenschaftlichen Meinungsaustausch unter Sammlern. Schließlich ist die Calatrava-Kollektion einerseits tief verankert in der Geschichte von Patek Philippe. Sie als „Einsteiger-Linie“ zu beschreiben verbietet sich eigentlich, denn alles was die Manufaktur auszeichnet und was sie handwerklich beherrscht und so hoch geachtet macht findet sich auch in den Calatrava-Modellen. Zum optischen Selbstverständnis der Modelle gehört dabei, dass sie meist durch Zurückhaltung auffallen.
Und genau hier beschreitet man nun mit den drei neuen Varianten der Referenz 6007G einen etwas anderen Weg mit leuchtend gelben, roten oder auch himmelblauen Akzenten. Denn andererseits ist man bei Patek Philippe vor lauter Tradition nicht bereit innezuhalten, der Mut zur Farbe steht vielmehr für das Streben in die Zukunft, für eine sich stetig entwickelnde Designsprache und für eine neue Generation der eigentlich doch so klassischen Dreizeigeruhr.
Gelb, rot und hellblau – Calatravas mit begehrtem Vorgänger
Die neuen Referenzen 6007G-001 (gelb), 6007G-010 (rot) sowie 6007G-011 (himmelblau) sind letztlich die edelmetallenen Nachfolger der 6007A-001, die im Jahr 2020 anlässlich der Fertigstellung des neuen 600-Millionen-Franken-Manufakturgebäudes in Plan-les-Ouates präsentiert wurde. Stählern, obendrein auf 1.000 Exemplare limitiert und graublau gehalten war sie begehrt bei Sammlern, quasi schon am Tag der Präsentation ausverkauft, und wird heute auf dem Zweitmarkt mit deutlichen Preisaufschlägen zum damaligen Verkaufspreis von 25.506 Euro gehandelt. Alles zu der Limited Edition lesen Sie hier.
In Weißgold gehalten teilen sich sämtliche Varianten ein ebenholzschwarzes Zifferblatt, in deren Zentrum ein sehr modern anmutendes Dekor in Karbon-Struktur steht. Dieses wurde erstmals mit der limitierten 6007A präsentiert, und fand sich im letzten Jahr dann auch in der Referenz 5935A, dem Chronographen mit Weltzeituhr. Bei letzterer war das Zifferblatt roségoldfarben gehalten, und laut Patek Philippe verleiht das Muster der Uhr „einen modernen und dynamischen Touch“. Bei den drei neuen Calatravas findet sich welches sich dieses Dekor nun sogar auf den kalbsledernen Armbändern in Form einer Prägung. Vielleicht im Sinne von doppelt hält besser – oder aber einfach nur, weil der quadratisch-ansprechende Karbonlook fester Bestandteil der dynamischen, jüngeren Modelle werden soll.
Auf drei Uhr findet sich bei diesen Calatravas eine Datumsanzeige, und die arabischen Ziffern sind ebenso wie Stunden- und Minutenzeiger mit Leuchtmasse versehen. Die zeitgemäßen 40 Millimeter Durchmesser und eine Bauhöhe von rund zehn Millimetern machen sich dabei auch an schmaleren Handgelenken gut. Angetrieben werden die Weißgold-Modelle vom Automatikkaliber 26-330 S C, womit sie sich ebenfalls von der Stahl-6007 unterscheiden, bei der man noch auf das altbekannte Kaliber 324 vertraute.
Der Trend zur Farbe
Alles in allem sind die drei Neuheiten ein Paradebeispiel von: Kleine Ursache, große Wirkung! Die farbigen Kontrastnähte am Armband, der bunte Sekundenzeiger und die wahlweise gelb, rot oder himmelblau gehaltenen Akzente bei Minuterie und Stundenring verleihen diesen Calatravas einen sehr eigenständigen, modernen Look. In der Patek-Philippe-Sammlergemeinschaft dürfte dabei diskutiert werden wie bunt eine Uhr des Hauses denn sein darf. Und ob man in Genf nun dem Trend folgt, und sich mit etwas Verspätung ins Fahrwasser von den farbigen Rolex Oyster Perpetuals begibt, von denen sich schon die unterschiedlichsten Marken von Breitling bis Seiko inspirieren ließen.
Sicher ist dabei aber auch: Kleine Farbakzente sind in der jüngeren Geschichte von Patek Philippe nichts neues, hier reicht ein Blick auf die Grandes Complications des Hauses und auf Modelle wie die Referenz 5470P, den Monopusher-Chronograph mit 1/10-Sekunde und rotem Zehntelsekunden-Zeiger, oder der 5373P, dem Schleppzeiger-Monopusher-Chronograph mit ewigem Kalender für Linkshänder, der ebenfalls einen Touch rot abbekommen hat. Auch für Einzelstücke hat man in der Vergangenheit Farbtupfer zugelassen. Zudem hat wohl kaum eine Marke das Begehren für Modelle mit himmelblauem Farbthema so sehr beflügelt wie Patek Philippe höchstselbst – mit der berühmt-berüchtigten Tiffany & Co.-blauen Nautilus.
Calatravas für die nächste Generation
Was Patek Philippe da präsentiert ist somit alles andere als die exotische Verwandtschaft der stockkonservativen Calatrava-Familie. Es sind Modelle, die vermutlich eine jüngere Generation Sammler ansprechen soll. Es sind Dreizeigeruhren die zum Anzug zwar durchaus nach wie vor getragen werden können, die aber auch zu einem etwas entspannteren Outfit passen. Es sind ohne Frage die mit Abstand sportlichsten Calatravas, und sie zeigen: Wenn jemand die Quadratur des Kreises beherrscht, dann sind es die zukunftszugewandt denkenden Traditionalisten rund um Familie Stern.
Jedes Jahr wird bei Cartier ein seltenes neues Modell in die Privé Kollektion aufgenommen - eine Linie, die sich an die Uhrensammler der Marke richtet. Die Privé-Uhren sind immer etwas Besonderes, was die Ästhetik angeht, und in ihrer Stückzahl stark limitiert, so dass sie immer mit Spannung erwartet werden. Dieses Jahr wird mit der Tank…
Cartier stellt eine Platinversion seiner Tank Cintrée in einer Sonderedition vor, die Teil der Les Rééditions der Marke ist. Les Rééditions sind begehrte Uhren, die Cartier speziell für seine Sammler kreiert. Nach Neuauflagen wie der Pasha Calendrier Perpétuel und der Pebble-Uhr aus dem vergangenen Jahr kehrt nun 2023 die Tank Cintrée zurück. Die Tank Cintrée…
Mit seinem neuen Modell vereint die Schweizer Marke Tudor gleich zwei seiner Spezialgebiete: den Tauch- und den Rennsport. Die auf der Baselworld 2019 lancierte Black Bay Chrono S&G (Ref. 79363N) ist der erste Tudor Chronograph mit selbst aufziehendem Manufakturwerk, Säulenrad und vertikaler Kupplung in einer S&G-Ausführung. Seit 1970, als die Manufaktur das Modell Oysterdate präsentierte, hat Tudor stets Uhren mit einer…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der Alpine Eagle Cadence 8HF einen Neuzugang in der Alpine Eagle-Kollektion. Diese erscheint erstmals in einem Gehäuse aus Titan. Das Highlight ist jedoch die Mechanik im Inneren. Chopard verbaut nämlich ein neues schnellschwingendes Kaliber, das mit einer Frequenz von 8 Hertz arbeitet. Das neue Modell ist eine Sonderedition und auf…
Panerai präsentiert mit der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo einen neuen Ewigen Kalender. Die Uhr besteht aus der hauseigenen Legierung Goldtech und hat ein durchlässiges Zifferblatt aus Saphirglas. Während der Tag und das Datum auf der Front zu finden sind, verbergen sich die anderen Anzeigen auf der Gehäuserückseite. Die Uhr erscheint als limitierte Auflage von 33…
Der unabhängige Hersteller Frederique Constant hat die vor 20 Jahren vorgestellte Highlife Kollektion wiederbelebt und präsentiert nun die Frederique Constant Highlife Automatic COSC. Diese ist von der Schweizer Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) mit dem Chronometer-Zertifikat ausgezeichnet und bietet das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen beiden Neuheiten, die Highlife Perpetual Calendar Manufacture und die…
Die Schweizer Uhren- und Schmuckmanufaktur hat kürzlich die Einführung mehrerer Piaget „Andy Warhol Watch“-Modelle angekündigt. Mit ihren farbenfrohen und individuell gestaltbaren Zifferblättern werden diese Uhren zweifelsohne nicht nur unter Sammlern sehr beliebt sein. Neues Kapitel: Die Andy-Warhol-Uhr von Piaget Im Oktober letzten Jahres konnten sich Uhrenliebhaber über die Neuinterpretation einer ikonischen Uhr freuen, die für…
Der englische Juwelier Watches of Switzerland feiert sein hundertjähriges Bestehen mit einer besonderen Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den unabhängigen Uhrmachern Craig und Rebecca Struthers wurde ein einzigartiger Zeitmesser kreiert. Diese Uhr vereint traditionelle Handwerkskunst mit moderner Innovation und spiegelt die Werte beider Partner wider. Das Ergebnis ist eine Uhr, welche die Geschichte der Uhrmacherei ehrt. Gehäuse…
Die florentinische Uhrenmarke Panerai stellt auf der diesjährigen Uhrenmesse SIHH 2019 eine Reihe neuer 'Submersible' Modelle vor. Darunter sind auch zwei neue Edelstahlmodelle mit einem Gehäusedurchmesser von 42 mm, die neben den klassischen 47 mm Versionen verstärkt auch Panerai Liebhaber mit schmaleren Handgelenken ansprechen dürften. Sie stehen dennoch für professionelle Taucheruhren, die jahrelang zum Equipment der…
Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert TAG Heuer die Carrera Chronograph Panda. Die Carrera besteht seit 1963 und feierte letztes Jahr ihren 60. Geburtstag. Jetzt folgt eine neue Variante mit Panda-Zifferblatt, die von der historischen 7753 SN aus den 1960er Jahren inspiriert ist. „SN“ steht dabei für „silver noir“ und bezeichnet die Panda-Konfiguration mit…
In den 1920er Jahren entwickelte Longines erstmals eine Fliegeruhr mit drehbarer Lünette. Anfang der 1930er Jahre entwickelte der Uhrenhersteller dann das erste Mal eine Armbanduhr mit Drehlünette, die mit einem Leuchtindex bei der 12 versehen war. Diese Konstruktion diente den Piloten unter anderem für die Berechnung von Flugzeiten. Nur fünf Jahre später erhielt Longines von…
Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der…
Auch Hublot präsentiert auf der diesjährigen LVMH Watch Week in Singapur drei ganz besondere Zeitmesser, die allesamt mit alten Konventionen brechen. Von einem transparenten, neonfarbenen Gehäuse über eine Uhr zum Schutz des Nashorns bis hin zu einer Neuauflage eines Uhrenklassikers ist hier alles dabei. Wir haben die Neuheiten hier für Sie zusammengefasst. Classic Fusion Original…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.