Richard Mille 07-01 Coloured Ceramics: 80er Jahre Design trifft auf moderne Technologie
Während sich die Blätter braun färben und von den Bäumen fallen, verabschieden sich viele vom Sommer. Doch die neuen 07-01 Coloured Ceramics-Modelle von Richard Mille gehören nicht dazu. Unter dem leuchtenden Sonnenschirm ihrer „Endless Summer“-Kampagne stellt die Marke drei neue verträumte Uhren in Pastellfarben für Frauen vor. Die Uhren sind vom Stil der 1980er Jahre inspiriert, vor allem von der damaligen postmodernen Architekturbewegung „Memphis Design“, die ihre Wurzeln in Mailand hat.
Das Gehäuse
Für dieses farbenfrohe 07-01-Trio hat sich Richard Mille für eine leichte TZP-Keramiklünette entschieden. Die TZP-Keramiklünetten in Zartrosa, Lavendel oder Puderblau sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch extrem widerstandsfähig und behalten ihre Farbe auch bei intensivem Tragen über Jahre hinweg bei. Zudem besteht der Gehäusemittelteil aus sandgestrahltem Weißgold, um eine moderne Ästhetik zu erzielen. Das Gehäuse mißt 31,40 x 45,23 mm und hat eine Höhe von 11,85 mm.
Das Zifferblatt
Grundlegende Widerstandsfähigkeit
Die Hauptplatine und die Brücken der 07-01 Coloured Ceramics bestehen aus mikrogestrahltem, elektroplasmabehandeltem Titan Grad 5. Dieses Markenzeichen von Richard Mille bietet zwei Vorteile: Es verleiht der Hauptplatine mehr Steifigkeit und sorgt für eine präzise Oberflächenebenheit, die unerlässlich ist, damit das Räderwerk reibungslos funktioniert. Sowohl die skelettierte Hauptplatine als auch die Brücken werden vor ihrer Freigabe umfangreichen Tests unterzogen, um sicherzustellen, dass das Zifferblatt den optimalen Festigkeitsanforderungen entspricht.
Eine künstlerische Note
Die Ästheten unter den Richard-Mille-Fans werden zweifellos die Anspielung der Uhrenmanufaktur auf die postmoderne „Memphis Design“-Bewegung zu schätzen wissen. Mit seinen gegensätzlichen Farben und Formen bildet das äußerst zeitgemäße Design der 07-01 Coloured Ceramics einen starken Kontrast zu traditionellen Uhrendesigns und ist damit ganz im Sinne einer „Richard Mille“.
Bei näherer Betrachtung zeugen die Formen auf dem Zifferblatt von der geometrischen Guillochiertechnik, bei der sich wiederholende Linien einzeln auf einer glatten Oberfläche aufgetragen werden. Für diese dekorative Technik braucht es nicht nur handgeführte Maschinen, sondern auch besonderes Geschick seitens der Experten. Die Guillochierung verleiht dem Zifferblatt aus grauem PVD-beschichtetem Rotgold einen raffinierten und modernen Touch. Gleichzeitig sorgt sie auch für ein Wechselspiel von Licht und Schatten. Zu guter Letzt verleihen farbige Keramik, lasergeschnittene Kautschukapplikationen und diamantbesetzte Elemente den verspielten Uhren einen glamourösen Touch.
Das Uhrwerk
Auch wenn die 07-01 Coloured Ceramics nur die Stunden und Minuten anzeigen, so besitzen sie doch ein Hightech-Uhrwerk. Das CRMA2 ist ein skelettiertes Uhrwerk mit automatischem Aufzug, Stunden- und Minutenanzeige. Es besitzt einen Rotor mit variierender Geometrie aus 5N-Rotgold, der den Aufzug der Uhr an die Aktivität des Trägers anpasst. Noch dazu ist das Uhrwerk mit einer Unruh mit variablem Trägheitsmoment ausgestattet, die für eine hervorragende Langzeitleistung sorgt. Da beim Kaliber CRMA2 der Fokus auf Leistung und Präzision liegt, verfügt es über ein evolventenförmiges Räderwerk und ein sich schnell drehendes Federhaus. Darüber hinaus bietet das Uhrwerk den RM 07-01 eine langlebige Gangreserve von ca. 50 Stunden.
Preis und Armband
Das Richard Mille 07-01 Coloured Ceramics Zeitmesser-Trio ist mit eleganten, polierten Kalbslederarmbändern in drei kontrastierenden Farben erhältlich. Der Preis für alle drei Uhren ist mit 179.000 Schweizer Franken (exkl. MwSt.) gleich.
Das Jahr 2022 war für die Schweizer Uhrenindustrie ein beeindruckendes Jahr. Die Exporte verzeichneten einen neuen Rekordwert von CHF 24,8 Milliarden, was einem Anstieg von 14 % gegenüber den Zahlen von 2019 entspricht, und die MoonSwatch begann ihre beispiellose Erfolgsgeschichte mit inzwischen mehr als 3 Millionen verkauften Exemplaren zu vollziehen. Doch wie steht es um…
Zusammen mit der Lancierung der Chronomat Giannis Antetokounmpo, hat Breitling auch die Chronomat-Kollektion mit neuen Designs bereichert. Im Mittelpunkt der neuen Modelle steht die Chronomat B01 42, die in verschiedenen Materialien und Farbvarianten erhältlich ist. Ein Highlight ist das neue Rouleaux-inspirierte Kautschukarmband, das erstmals in der Kollektion eingeführt wird. Diese Erweiterung verspricht nicht nur stilistische…
Die Seamaster Professional Diver 300M wurde erstmals 1993 vorgestellt. Mit diesem Chronometer kehrte OMEGA in die Welt der Taucheruhren zurück und erneuerte so durch das Design und die Technologie die langjährige Partnerschaft mit der Figur von James Bond. Heute, 25 Jahre später, wird eine neue Kollektion vorgestellt. OMEGA - Seamaster Diver 300M 2018 präsentiert OMEGA…
Die unabhängige Manufaktur Armin Strom präsentiert eine moderne Interpretation der klassischen Dress Watch. Mit der Armin Strom Tribute 1 stellt sich das Haus gegen den Trend: Im letzten Jahr durften wohl, mangels Anlässe, die wenigsten Dress Watches ans Handgelenk. Dennoch: Armin Strom spekuliert auf eine Trendwende und beweist, das auch der Dress Watch ein moderner…
Die extravagante, 1995 gegründete Uhrenmarke und der Körper-Verzierer der Promiwelt haben sich zum dritten Mal zusammengetan und eine Uhr kreiert. Die Excalibur Dr. Woo Monotourbillon Episode III vereint die Welten der Uhrmacher- und Tätowierkunst und ist zugleich Ausdruck der profunden Gemeinsamkeiten von Roger Dubuis und Brian Woo, alias Dr. Woo. Letzterer gilt für Kenner der…
Breguet präsentiert eine neue Variante der Tradition 7047. Die Uhr rückt die Mechanik in den Vordergrund und integriert ein Tourbillon sowie einen Antrieb über Kette und Schnecke. Das neue Modell zeigt sich nun mit blauem Zifferblatt und einem Tourbillonkäfig und der Schnecke in der gleichen Farbe. Zuvor gab es die Uhr nämlich nur mit schwarzem…
Wer nun denkt, die Uhr und das Konzept des beschränkten Kundenkreises kämen ihm bekannt vor, liegt richtig – zumindest fast. Anlässlich des 40. Jubiläums der The Cartier Collection – eine im Jahr 1973 begonnene Sammlung aus Schmuckstücken, Uhren und Accessoires, die beispielhaft für den Stil der Marke stehen – wurde die Tank Louis Cartier Platinum…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Chronograph Calendar, welche zum ersten Mal in der Geschichte von Jaeger-LeCoultre einen Vollkalender mit einem…
In diesem Jahr präsentierte Rolex auf der Baselworld 2019 eine neue Ausführung der Oyster Perpetual Datejust 36 Ref. M126234 in Rolesor weiß (eine Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Die klassische Armbanduhr von Rolex mit einem Gehäusedurchmesser von 36 mm besitzt ein schlichtes schwarzes Zifferblatt mit Radialschliff und eine geriffelte Lünette. Sie ist mit dem Kaliber…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling lanciert eine extrem limitierte Chronomat-Serie sowie eine neue Squad. Beide widmen sich den Unionen und Verbänden, die das Six Nations Rugby ausmachen: England, Irland, Wales, Schottland, Frankreich und Italien. Breitling ist der exklusive Luxusuhrenpartner des Six Nations Rugby, und die Chronomat Six Nations zelebriert dieses Ereignis. Diese neue Serie bietet für…
Zenith präsentiert zusammen mit den Magazinen „Revolution“ und „The Rake“ die Zenith El Primero A3818 Revival „Cover Girl“. Diese Revival-Auflage ist eine Hommage an die El Primero A3818 von 1971, die als „Cover Girl“ bekannt ist. Sie trägt diesen Namen, weil sie die Front von Manfred Rösslers Buch „Zenith: Präzisionsuhren seit 1865“ schmückte. Dies machte…
Gérald Genta hat eine neue Uhr in der Gentissima-Oursin-Kollektion vorgestellt. Die Gentissima Oursin Fire Opal zeichnet sich durch ein Gehäuse aus, das mit Feueropalen verziert ist, sowie durch ein Zifferblatt aus orangefarbenem Karneol. Diese Uhr ist eine Hommage an den Namensgeber Gérald Genta und seine kreative Vision, inspiriert von den Seeigeln, die er während eines…
Nachdem Breitling 2019 eine Re-Edition der Navitimer Ref. 806 von 1959 lanciert hat, folgt nun eine Neuauflage der Referenz 765 AVI von 1953, einer Fliegeruhr (AVI stand für Aviation), auch bekannt als Co-Pilot. Die Co-Pilot war eine 1950er-Jahre-Interpretation der Borduhren, die in den 1930er- und 1940er-Jahren vom Huit Aviation Department von Breitling entworfen und hergestellt…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.