Ein mystisches Unikat: die Richard Mille RM S14 Talisman Origine
Wie aus einer längst vergangenen Zeit, so wirkt die RM S14 Talisman Origine, von der nur das charakteristische Tonneau-Uhrengehäuse erahnen lässt, dass es sich hierbei um einen Richard Mille-Zeitmesser handelt. Das Stück ist eine Hommage an den „Talisman Origine“, ein Talisman, der laut Richard Mille im Herzen des Schweizer Juras entdeckt wurde und vor Tausenden von Jahren von einem alten Schweizer Volksstamm hergestellt worden sein soll. Ihm werden zauberkräftige, glückbringende Eigenschaften zugeschrieben – seine magische Kraft, die an ihm haftet, soll auf den Träger übergehen. Richard Mille verleiht diesem Talisman mit der charakteristischen Tonneau-Form ein zeitgenössisches Äußeres, und zeigt auf, dass es sich hier keinesfalls um eine Marotte, sondern um ein Relikt handelt, dass altes Handwerk und Spiritualität miteinander vereint.
Das Gehäuse
Die Zeitmesser der Marke Richard Mille bringen immer mindestens drei Elemente zur Anschauung: außergewöhnliche Materialien, Uhrmacherkunst und avantgardistisches Design. Die RM S14 Talisman Origine bricht jedoch in gewisser Weise mit letzterem. Vielmehr wird das charakteristische Tonneau-Gehäuse in ein Schmuckstück verwandelt, das sich gleichermaßen der Ästhetik eines zeitgenössischen Richard-Mille-Zeitmessers und eines antiken Relikts ermächtigt. Die handgravierten Symbole auf der Lünette und die in den Gehäuseseiten eingelassenen Rhodonitsteine sorgen dafür, dass dem dreiteiligen Gehäuse die melancholische Aura einer vergangenen Zeit verliehen wird. Natürlich handelt es sich nicht um irgendeinen Zeitmesser, sondern um Richard Milles Beitrag für die Wohltätigkeitsauktion Only Watch, die aufgrund von Kritik an der Unternehmensführung und mangelnder Transparenz bis auf unbestimmte Zeit verschoben wurde.
In der Konstruktion dieses Unikats setzt Richard Mille auf eine Lünette und einen Gehäuseboden aus 18 Karat 5N-Rotgold, während das Gehäusemittelteil aus Titan-Grad-5 gefertigt ist. Die Gehäuseabmessungen belaufen sich auf 46,77 x 77,25 x 13,10 mm. Um die RM S14 Talisman Origine am Hals zu befestigen, ist das Gehäuse an einer Halskette aus Metall und Kautschuk angebracht, auf der Schweizer Bruyèreholz (Bruyereholz ist ein sehr hartes, aber relativ leichtes Holz), Gold, Titan und Rhodonit aufgefädelt sind.
Das Zifferblatt der RM S14 Talisman Origine
Als ästhetisches Vorbild und Basis der RM S14 Talisman Origine hat sich Richard Mille die im Jahr 2021 vorgestellte RM 74-02 zunutze gemacht. Der Talisman verfügt über das gleiche Tourbillon und auch die skelettierten Brücken aus 18 Karat 3N-Gelbgold sind der RM 74-02 nachempfunden. Hier wird ersichtlich, dass in der RM S14 Talisman Origine zwei Konzepte zusammenfließen, denn es ist diese Kombination aus dem durchbrochenen Zifferblatt der RM 74-02 und dem antik anmutenden Gehäuse des Talismans, die ihr ihr außergewöhnliches Aussehen verleiht.
Das Uhrwerk
Im Inneren der RM S14 Talisman Origine arbeitet das hauseigene Automatikwerk CRMT5, das auch in der RM74-02 zu finden ist. Das ist insofern überraschend, als Armbanduhren durch die exponierte Trageposition mit häufigen Lagenwechseln eine bessere Ausgangslage für ein Automatikwerk versprechen, als eine Uhr, die an dem Hals getragen wird, und sich deshalb vermutlich nicht genug bewegt, um sie ausreichend aufzuziehen. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, verfügt das Uhrwerk über einen Rotor mit variabler Geometrie, der die Effizienz des automatischen Aufzugsmechanismus an die Aktivitäten des Trägers anpasst, um den Aufzug zu optimieren. Die Gangreserve beläuft sich dabei auf 50 Stunden.
Die Verfügbarkeit der RM S14 Talisman Origine
Die RM S14 Talisman Origine ist ein Unikat, bei dem Richard Mille der Spagat zwischen modernem Design und altertümlichen Stammessymbolen gelingt, ohne dabei an Mystik des Talismans zu verlieren. Ob und wann die Uhr versteigert, privat verkauft oder gar einbehalten wird, bleibt allerdings ungewiss.
Heute Morgen beschloss Vacheron Constantin, den Montag gleich mal mit einem Feuerwerk an Neuheiten zu starten, indem sie sechs neue Uhren aus der Abteilung Les Cabinotiers vorstellen – der Abteilung mit den exquisitesten Kreationen des Hauses. Les Cabinotiers ist eine Abteilung innerhalb von Vacheron Constantin, in der die Meisteruhrmacher der Maison maßgeschneiderte Zeitmesser für ganz…
Mit der Traditionelle Twin Beat Ewiger Kalender (Ref. 3200T/000P-B578) stellt die Marke Vacheron Constantin auf der Uhrenmesse SIHH 2019 ein innovatives Modell vor, das den Fokus auf die Bedürfnisse seines Besitzers legt. Das Besondere: Die Uhr passt sich dem Träger an. Wenn die Uhr getragen wird, schlägt sie mit hoher Frequenz, legt der Besitzer sie für eine längere…
Jeder trägt ihn in sich, den Wunsch, mit anderen Menschen eine Verbindung zu schaffen und diese nach außen zu tragen. Was ist dabei symbolischer als der Smiley? Vor nun etwas mehr als 50 Jahren etablierte sich ein gelber Kreis, zwei ovale Augen und ein weit aufgerissener Mund, als ein Symbol der kollektiven Positivität und Popkultur.…
Für Hublot scheinen die Möglichkeiten in Punkto Materialien grenzenlos zu sein. Die 1980 gegründete Uhrenmanufaktur ist dafür bekannt, unermüdlich an neuen Goldlegierungen oder anderen innovativen Verbundstoffen zu tüfteln. Jetzt haben die Schweizer es wieder getan und mit der Big Bang Unico Gourmet ein – zumindest in der Uhrenindustrie – neues Gehäusematerial lanciert: Damaszener Stahl. Neu…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Mit der Panerai Submersible Luna Rossa Carbotech PAM01563 erscheint eine weitere „Luna Rossa“ Sonderedition. Die Reihe zelebriert das Engagement der Manufaktur im Segelsport, genauer beim Luna Rossa Prada Pirelli Team, mit dem Panerai seit 2019 eine Partnerschaft unterhält. Anlässlich des 37. America's Cup wird nun diese neue Uhr in einer limitierten Auflage von nur 37…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders in Genf kündigte TAG Heuer eine limitierte Sonderedition der Carrera Chronograph Tourbillon an, die sich speziell auf den den europäischen Markt richtet. Jetzt erscheint sie als limitierte Auflage von 50 Exemplaren. Sie zeigt sich mit einem schneeweißen Zifferblatt und Panda-Layout mit blauen Zählern. Highlight ist das Tourbillon auf 6…
Zum 30-jährigen Jubiläum seiner Marke präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Grande Complication – eine außergewöhnliche Uhr, die einen ewigen Kalender, eine Minutenrepetition und ein Tourbillon in einem 45 mm großen Gehäuse aus Roségold vereint. Gehäuse & Armband Das Gehäuse der Excalibur Grande Complication besteht aus Roségold und misst 45 mm im Durchmesser. Der transparente Saphirglasboden…
Audemars Piguet stellt die Code 11.59 Grande Sonnerie Carillon Supersonnerie vor und fügt der jungen Code 11.59 Kollektion damit einen Zeitmesser mit der prestigeträchtigen Minutenrepetition hinzu. Darüber hinaus trägt die Uhr ein kunstvolles Zifferblatt, das in Zusammenarbeit mit der Schweizer Kunsthandwerkerin Anita Porchet entstanden ist. Audemars Piguet wird lediglich fünf Exemplare des Sondermodells fertigen. Das…
Die neue Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf, der SIHH, erstmalig vorgestellt. Teil davon sind, neben vier weiteren Modellen, die Automatik und der Chronograph Automatik. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an…
Die Geschichte der Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World von Rado und der Organisation Great Gardens of the World setzt sich mit drei neuen Kapiteln fort. Mit Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 erscheinen zum ersten Mal im Rahmen der Kooperation, die auf das Jahr 2017 zurückgeht, drei Modelle mit einem Automatikwerk. Für die Gestaltung dieser Zeitmesser…
Die Neuheiten einiger Manufakturen werden jedes Jahr besonders sehnsüchtig erwartet und diskutiert. Jene von Patek Philippe zum Beispiel. Dieses Jahr waren einige von diesen Lancierungen bereits wenige Tage vor der Watches & Wonders auf Instagram zu finden, und so sehr dieses Informations-Leck in Genf sicherlich für Aufregung gesorgt hat, so sollte die Aufmerksamkeit doch vor…
Rolex erweitert seine Modelllinie GMT-Master II um eine neue Version in Edelstahl ‚Oystersteel’, die über eine in beide Richtungen drehbare Lünette und eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik mit 24-Stunden-Graduierung verfügt. Das Oyster-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, ist mit einem fünfreihigen Jubilé-Band ausgestattet. Mit zwei…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.