Sportliche Eleganz: Vacheron Constantin Overseas Tourbillon High Jewellery
Vacheron Constantin präsentiert in seiner bewährten Overseas Kollektion erstmals ein neues Modell, bei dem Weißgold und das für diese Linie charakteristische blaue Zifferblatt mit Diamanten im Baguetteschliff kombiniert werden. Trotz ihrer sportlich-eleganten Essenz vereint die neue Overseas Tourbillon High Jewellery Glamour, Handwerkskunst, technische Raffinesse und Stil. Die Overseas ist, wie der Name schon sagt, eine Uhrenkollektion, die der Reiselust gewidmet ist. Damit ist dieser glitzernde Zeitmesser sowohl für die Sandstrände von Dubai so wie für die winterliche Landschaft von St. Moritz geschaffen.
Das markante Overseas Gehäuse mit seiner verzierten Lünette
Das Weißgoldgehäuse der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon High Jewellery hat einen Durchmesser von 42,5 mm und ist schlanke 10,39 mm hoch. Dank einer verschraubten Krone ist die sportliche Uhr zudem bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht. Noch dazu ist die sechseckige Lünette mit Diamanten besetzt – und echte Vacheron-Kenner werden feststellen, dass die Manufaktur im Gegensatz zu anderen Overseas-Modellen hier Diamanten im Baguetteschliff verwendet. Insgesamt zieren 85 Diamanten im Baguetteschliff auf der Lünette, den Indizes und der Dornschließe den Zeitmesser.
Christian Selmoni, Style & Heritage Director bei Vacheron Constantin, erklärt: „Diamanten im Baguetteschliff sind erstmals auf einigen Schmuckstücken im Mittelalter und in der Renaissance erschienen, aber erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts kamen sie richtig zur Geltung. Im Art Déco-Stil waren sie besonders beliebt und eigneten sich gut für neue Techniken wie die unsichtbare Fassung. Vacheron Constantin hat schon früh Diamanten im Baguetteschliff in seine Kreationen aufgenommen, was man bei vielen historischen Zeitmessern der Maison sehen kann.“
Das charakteristische blaue Zifferblatt
Im neuen Overseas Modell wird das Gehäuse aus Weißgold mit einem blauen Zifferblatt und einem samtartig finissierten Zifferblattreif kombiniert. Auf dem emblematischen, satinierten Zifferblatt setzt sich die glamouröse Ästhetik mit den diamantbesetzten Stundenindizes fort. Zugleich stellt Vacheron Constantin mit dem offenen Tourbillon bei 6 Uhr, das an das Malteserkreuz erinnert, seine technischen Fähigkeiten unter Beweis. Darüber hinaus sind die Stunden- und Minutenzeiger aus 18-karätigem Weißgold mit blauer LumiNova gefüllt, die rundum für eine gute Lesbarkeit sorgt.
Ein hauchdünnes Uhrwerk
In der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon High Jewellery befindet sich das Uhrwerk Kaliber 2160. Seit 2018 ist dieses Kaliber im Einsatz und zählt mit nur 5,65 mm zu den dünnsten Tourbillonwerken auf dem Markt. Das ist bemerkenswert, da die Uhrmacher der Manufaktur dabei zwei Hürden überwinden mussten. Denn das Vorhandensein einer Schwungmasse und die Integration eines Tourbillonkäfigs führen in der Regel dazu, dass das Uhrwerk dicker ist. Demnach musste die Konstruktion des Tourbillons selbst überarbeitet sowie ein hocheffizienter peripherer Rotoraufzug integriert werden. Dank seiner ausgeklügelten Konstruktion bietet das Kaliber seinem Träger eine Gangreserve von 80 Stunden und oszilliert mit einer Frequenz von 2,5 Hz. Trotz dieser beeindruckenden Innovationen besteht die Uhr aus nur 188 Komponenten.
Wie auf diesem hohen uhrmacherischen Niveau nicht anders zu erwarten, ist das Kaliber 2160 mit aufwendigen Verzierungen versehen. Dazu gehören die Genfer Streifen, die Schwarzpolitur und der von Hand anglierte Tourbillonkäfig. Bei Letzterem handelt es sich um einen langwierigen Prozess, der gut 12 Stunden Handarbeit erfordert. Dank all dieser Merkmale hat sich der Zeitmesser auch das begehrte Genfer Siegel verdient.
Preis und Armband
Auf das Gehäuse abgestimmt, verfügt die Vacheron Constantin Overseas Tourbillon High Jewellery über ein integriertes Armband aus Weißgold mit einer Faltschließe. Alternativ kann der Besitzer der Uhr zwischen einem blauen Kautschukarmband für einen sportlicheren Look und einem gleichfarbigen Kalbslederarmband für eine klassischere Optik wählen. Diese beiden Varianten sind mit einer Dornschließe aus Weißgold ausgestattet, die mit 16 Diamanten im Baguetteschliff besetzt ist.
Warum Montblanc Taucheruhren baut – und damit erfolgreicher ist als je zuvor. Die Geschichte erfolgreicher Armbanduhren ist auch immer die von besonderen Persönlichkeiten hinter diesen, die für ein Produkt kämpfen. Der Mann hinter den Uhren bei Montblanc heißt seit drei Jahren Laurent Lecamp: Ein Besuch bei ihm in Villeret wird zugleich zur Lehrstunde darüber, was…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Ein Jahr nach der ersten Generation der Tissot Heritage 1973 stellt die Uhrenmarke eine zweite Serie seiner tonneauförmigen Chronographen vor. Der neue Zeitmesser wird im Rahmen der Partnerschaft mit dem Schweizer Racing-Team ‚Kessel Classics‘ präsentiert, das Oldtimer wieder an den Rennstart schickt. Für die Entwicklung der Tissot Heritage 1973 ließ man sich bei Tissot von…
Die florentinische Marke Panerai präsentiert eine neue 'Luminor', die charakteristische Merkmale der Manufaktur – das California Dial, das DLC-beschichtete Titangehäuse und das mechanische Uhrwerk mit Handaufzug und 8 Tagen Gangreserve – vereint. Erhältlich ist das neue Modell Luminor California 8 Days DLC (Ref. PAM00779) mit einem neuartigen Manschettenarmband aus Naturleder. Der Look des Modells ist markant und maskulin. Das Gehäuse der Luminor California…
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses - damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine…
Die Neuerscheinung von Breguets Classique Tourbillon Extra-Plat Automatique 5367 präsentiert sich in einem Platingehäuse und mit einem tiefblauen Zifferblatt. Das neue Modell verfügt über geschwungene arabische Ziffern und die typischen Breguet-Zeiger. Zusätzlich ist der beschriftete Teil des Zifferblatts etwas vom unteren rechten Rand des Gehäuses abgesetzt. Das Blatt selbst wird durch die "Grand Feu"-Methode erstellt…
Die Breitling Chronomat Automatic GMT 40 ist eine robuste Sportuhr, die mit ihrem GMT-Zeiger Abenteuerlust versprüht. Die Uhr erscheint in fünf Varianten, die sich durch ihre Zifferblätter unterscheiden. Zur Wahl stehen Schwarz, Blau, Grün, Weiß und Anthrazitgrau. Das 40 mm Stahlgehäuse der Chronomat erscheint an dem typischen Rouleaux-Armband der Kollektion. Nicht zuletzt hält die Uhr…
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus. Das Gehäuse Das Gehäuse der…
Seit Langem lassen sich Uhrmacher von Kunst- und Architekturstilen inspirieren. Die neue [RE]Master02 Selfwinding von Audemars Piguet stellt dabei keine Ausnahme dar. Denn das Design dieses Zeitmesser weist starke Bezüge zum Brutalismus, einem beliebten Architekturstil aus der Londoner Nachkriegszeit, auf. Man denke nur an eine Architekturikone wie das Barbican. In Einklang mit diesem Stil zeichnet…
Ulysse Nardin, ein ehrwürdiger Name in der Schweizer Uhrmacherkunst, ist seit jeher bekannt für seinen Pioniergeist und seine Hingabe zur Haute Horlogerie. Mit der Einführung der Diver [AIR] hat die Marke erneut die Grenzen des Möglichen in Design und Technologie von Uhren verschoben. Diese neue Ergänzung der Diver-Kollektion ist nicht nur eine weitere Taucheruhr; sie…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Wenn es um das richtige Geschenk zum Geburtstag geht, greift man nicht selten zum Leidwesen des zu Beschenkenden daneben. Oft muss sich das Geburtstagskind mit einfallslosen Präsenten zufriedengeben. Eine Idee, wie es anders geht, liefert Porsche und beschloss, sich einfach selbst ein angemessenes Geschenk zum runden Geburtstag ihrer Ikone zu machen. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums…
Im 21. Jahr seines Bestehens ehrt Louis Vuitton sein wichtigstes Modell – mit einem Nachfolger. Und was für einem. Klares Ziel: Aufstieg in die Topklasse des Uhrenbaus. Wird das gelingen? Wie gut ist die neue Louis Vuitton Tambour wirklich? Und werden Uhren von Louis Vuitton nun für Top-Sammler interessanter? Swisswatches hat sich die neue Tambour…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.