Sportliche Eleganz: Vacheron Constantin Overseas Tourbillon High Jewellery
Vacheron Constantin präsentiert in seiner bewährten Overseas Kollektion erstmals ein neues Modell, bei dem Weißgold und das für diese Linie charakteristische blaue Zifferblatt mit Diamanten im Baguetteschliff kombiniert werden. Trotz ihrer sportlich-eleganten Essenz vereint die neue Overseas Tourbillon High Jewellery Glamour, Handwerkskunst, technische Raffinesse und Stil. Die Overseas ist, wie der Name schon sagt, eine Uhrenkollektion, die der Reiselust gewidmet ist. Damit ist dieser glitzernde Zeitmesser sowohl für die Sandstrände von Dubai so wie für die winterliche Landschaft von St. Moritz geschaffen.
Das markante Overseas Gehäuse mit seiner verzierten Lünette
Das Weißgoldgehäuse der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon High Jewellery hat einen Durchmesser von 42,5 mm und ist schlanke 10,39 mm hoch. Dank einer verschraubten Krone ist die sportliche Uhr zudem bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht. Noch dazu ist die sechseckige Lünette mit Diamanten besetzt – und echte Vacheron-Kenner werden feststellen, dass die Manufaktur im Gegensatz zu anderen Overseas-Modellen hier Diamanten im Baguetteschliff verwendet. Insgesamt zieren 85 Diamanten im Baguetteschliff auf der Lünette, den Indizes und der Dornschließe den Zeitmesser.
Christian Selmoni, Style & Heritage Director bei Vacheron Constantin, erklärt: „Diamanten im Baguetteschliff sind erstmals auf einigen Schmuckstücken im Mittelalter und in der Renaissance erschienen, aber erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts kamen sie richtig zur Geltung. Im Art Déco-Stil waren sie besonders beliebt und eigneten sich gut für neue Techniken wie die unsichtbare Fassung. Vacheron Constantin hat schon früh Diamanten im Baguetteschliff in seine Kreationen aufgenommen, was man bei vielen historischen Zeitmessern der Maison sehen kann.“
Das charakteristische blaue Zifferblatt
Im neuen Overseas Modell wird das Gehäuse aus Weißgold mit einem blauen Zifferblatt und einem samtartig finissierten Zifferblattreif kombiniert. Auf dem emblematischen, satinierten Zifferblatt setzt sich die glamouröse Ästhetik mit den diamantbesetzten Stundenindizes fort. Zugleich stellt Vacheron Constantin mit dem offenen Tourbillon bei 6 Uhr, das an das Malteserkreuz erinnert, seine technischen Fähigkeiten unter Beweis. Darüber hinaus sind die Stunden- und Minutenzeiger aus 18-karätigem Weißgold mit blauer LumiNova gefüllt, die rundum für eine gute Lesbarkeit sorgt.
Ein hauchdünnes Uhrwerk
In der Vacheron Constantin Overseas Tourbillon High Jewellery befindet sich das Uhrwerk Kaliber 2160. Seit 2018 ist dieses Kaliber im Einsatz und zählt mit nur 5,65 mm zu den dünnsten Tourbillonwerken auf dem Markt. Das ist bemerkenswert, da die Uhrmacher der Manufaktur dabei zwei Hürden überwinden mussten. Denn das Vorhandensein einer Schwungmasse und die Integration eines Tourbillonkäfigs führen in der Regel dazu, dass das Uhrwerk dicker ist. Demnach musste die Konstruktion des Tourbillons selbst überarbeitet sowie ein hocheffizienter peripherer Rotoraufzug integriert werden. Dank seiner ausgeklügelten Konstruktion bietet das Kaliber seinem Träger eine Gangreserve von 80 Stunden und oszilliert mit einer Frequenz von 2,5 Hz. Trotz dieser beeindruckenden Innovationen besteht die Uhr aus nur 188 Komponenten.
Wie auf diesem hohen uhrmacherischen Niveau nicht anders zu erwarten, ist das Kaliber 2160 mit aufwendigen Verzierungen versehen. Dazu gehören die Genfer Streifen, die Schwarzpolitur und der von Hand anglierte Tourbillonkäfig. Bei Letzterem handelt es sich um einen langwierigen Prozess, der gut 12 Stunden Handarbeit erfordert. Dank all dieser Merkmale hat sich der Zeitmesser auch das begehrte Genfer Siegel verdient.
Preis und Armband
Auf das Gehäuse abgestimmt, verfügt die Vacheron Constantin Overseas Tourbillon High Jewellery über ein integriertes Armband aus Weißgold mit einer Faltschließe. Alternativ kann der Besitzer der Uhr zwischen einem blauen Kautschukarmband für einen sportlicheren Look und einem gleichfarbigen Kalbslederarmband für eine klassischere Optik wählen. Diese beiden Varianten sind mit einer Dornschließe aus Weißgold ausgestattet, die mit 16 Diamanten im Baguetteschliff besetzt ist.
Warum Montblanc Taucheruhren baut – und damit erfolgreicher ist als je zuvor. Die Geschichte erfolgreicher Armbanduhren ist auch immer die von besonderen Persönlichkeiten hinter diesen, die für ein Produkt kämpfen. Der Mann hinter den Uhren bei Montblanc heißt seit drei Jahren Laurent Lecamp: Ein Besuch bei ihm in Villeret wird zugleich zur Lehrstunde darüber, was…
Nach langem Warten können Tudor-Fans weltweit nun aufatmen, denn die Schweizer Uhrenmanufaktur enthüllt ihre neueste Kreation: die neue Pelagos FXD. Als Hommage an die jahrzehntelangen Tudor-Uhren, die von amerikanischen Marinetauchern am Handgelenk getragen wurden, präsentiert Tudor dieses neue Modell in einem 42-mm-Gehäuse aus schwarzem Titan. Der als ultimative moderne "Milsub" bezeichnete Zeitmesser wird von dem…
Die RM 61-01 wurde 2014 erstmals vorgestellt und ist die kleine Schwester des Tourbillons RM 59-01 am Arm des jamaikanischen Sprinters Yohan Blake, der seit 2012 Mitglied der Richard Mille Familie ist. Ihre ‚Ultimate Edition‘ läutet nun die letzte Auflage dieses sonderbar geformten Modells ein. Bei der RM 61-01 Ultimate Edition weicht die TZP Keramik,…
Rolex erweitert seine Modelllinie GMT-Master II um eine neue Version in Edelstahl ‚Oystersteel’, die über eine in beide Richtungen drehbare Lünette und eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe aus roter und blauer Keramik mit 24-Stunden-Graduierung verfügt. Das Oyster-Gehäuse, bei dem die Hornbügel und die Flanken des Mittelteils neu gestaltet wurden, ist mit einem fünfreihigen Jubilé-Band ausgestattet. Mit zwei…
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint…
Vacheron Constantin stellt eine der kompliziertesten Armbanduhren vor, die je von der Maison gefertigt wurde. Der doppelseitige Chronometer zeigt auf der Vorderseite die Stunden und Messwerte des Chronographen sowie einen Ewigen Kalender an. Auf der Rückseite sind die astronomischen Funktionen wie Sonnenzeit, Zeitgleichung, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, Tages- und Nachtdauer sowie Mondalter und Mondphase aufgeführt. Die…
Mit der Superocean Automatic 42 Sylt Edition präsentiert Breitling eine auf 50 Exemplare limitierte Taucheruhr, die den charakteristischen Spirit der Nordseeinsel Sylts in ein funktionales Zeitmessinstrument überträgt. Diese Sonderedition greift die Designcodes der Slow Motion aus den 1960er-Jahren auf und verbindet klare Linien mit einer hohen Ablesbarkeit – zentrale Merkmale, die Breitlings Superocean-Familie seit ihrer…
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband. Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter…
Patek Philippe präsentiert ihre erste Armbanduhr, die eine Grande Sonnerie in den Fokus rückt. Die Patek Philippe 6301P-001 Grande Sonnerie bietet ein Schlagwerk, welches die vollen Stunden und die Viertelstunden automatisch erklingen lässt. Zusätzlich integriert sie eine Petite Sonnerie, eine Minutenrepetition und eine patentierte springende kleine Sekunde. Lediglich vier Uhrmacher bei Patek Philippe besitzen das…
IWC Schaffhausen präsentiert anlässlich der Watches & Wonders 2020 die Portugieser Perpetual Calendar 42. Zum ersten Mal wurde die IWC-Kalenderkomplikation in ein Manufakturwerk aus der Kaliberfamilie 82000 integriert. Der Zeitmesser mit einem Durchmesser von 42 Millimetern zeigt die Kalenderinformationen auf drei Hilfszifferblättern an. Von der bereits bekannten Portugieser Perpetual Calendar in 44 Millimetern präsentiert IWC…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.