IWC Portugieser: Neue Automatic, Chronograph, Tourbillon, Eternal und Perpetual Calendar
Die Ursprünge der IWC Portugieser reichen weit zurück bis in die 1930er Jahre, länger als man vielleicht erwarten würde. Im Laufe des Bestehens der Portugieser hat IWC viele kleine, schrittweise Upgrades vorgenommen, und das ist auch bei den neuen Modellen nicht anders, die gerade im Rahmen der Watches & Wonders 2024 vorgestellt wurden. Die neuen Portugieser setzen die Geschichte der Linie mit subtilen Veränderungen fort, wie etwa mit eleganteren Gehäusen und neuen Lackzifferblättern.
Portugieser Eternal Calendar Moonphase
Als Erstes haben wir die Portugieser Eternal Calendar Moonphase, eine Armbanduhr, die IWC eingeführt hat, um die Genauigkeit des ewigen Kalenders zu erhöhen und die Notwendigkeit von Korrekturen zu eliminieren. Ich weiß, was Sie jetzt denken: Das ist ein Irrtum. Der ewige Kalender ist doch der einzige Kalender, der nicht geändert werden muss, oder? Nun, nicht ganz. Der ewige Kalender berücksichtigt die Schaltjahre alle 4 Jahre, aber er ist nicht ganz perfekt. Nach den Regeln des gregorianischen Kalenders gibt es tatsächlich Ausnahmen von dieser Schaltjahrregel, und zwar genau dreimal alle vier Jahrhunderte, das nächste Mal im Jahr 2100.
Mit dem neuen Eternal Kalender von IWC müssen bis zum Jahr 3999 keine Korrekturen mehr vorgenommen werden – in den nächsten 45 Millionen Jahren sogar keine Korrekturen der Mondphase. Und bis dahin sind Sie wahrscheinlich dem Erdöl näher als einem Menschen, der eine Armbanduhr tragen kann. Darüber hinaus hat das Kaliber 52640 eine hohe Frequenz von 4 Hz und eine satte Gangreserve von 7 Tagen, was für eine Uhr derartiger Komplexität durchaus angemessen erscheint.
Das absurd genaue Automatikwerk verfügt über eine Schwungmasse aus 18 Karat Gold, die obendrein durch den Saphirglasboden sichtbar ist. Es überrascht nicht, dass die Uhr in einem 44,4 mm großen Gehäuse untergebracht ist, das diesmal aus Platin gefertigt ist – ein besonderes Edelmetall für eine besondere Uhr. Das dazu passende schwarze Lederarmband stammt von Santoni und verfügt über eine passende Faltschließe aus Platin.
Portugieser Automatic 40 & 42
IWC hat auch die Portugieser Automatic mit 40- und 42-mm-Gehäusen neu aufgelegt, die ein schlankeres und eleganteres Design erhalten haben, das nun sicherlich eine breitere Kundschaft ansprechen wird.
Das 42-mm-Gehäuse wird vom Kaliber 52011 angetrieben, das überarbeitet wurde, um eine Hemmung mit verbessertem magnetischem Schutz und ein Aufzugssystem mit reduzierter Reibung sowie eine Gangreserve von langen 7 Tagen zu bieten. Das heißt, Sie könnten sie einmal pro Woche tragen, ohne dass sie neu eingestellt werden müsste. Im 40-mm-Gehäuse hingegen ist das Kaliber 82200 mit einer Gangreserve von 60 Stunden verbaut.
Sowohl das 42-mm- als auch das 40-mm-Gehäuse sind in 18 Karat Weißgold mit einem horizontblauen Zifferblatt und einem Santoni-Armband aus blauem Kalbsleder mit Farbverlauf erhältlich. Alternativ kommt die neue Portugieser Automatik auch in 18 Karat 5N-Gold mit einem schwarzen Obsidian-Zifferblatt und einem schwarzen Santoni-Kalbslederarmband.
Das 42-mm-Gehäuse ist auch in Edelstahl erhältlich, mit verschiedenen Zifferblättern wie Dune, Silber oder Blau und ebenfalls mit einer Vielzahl an Armbandvarianten. Die neuen Portugieser Automatic Modelle kosten je nach Ausführung zwischen 14.000 und 26.500 Euro.
Portugieser Chronograph
Der Portugieser Chronograph wird durch drei neue Modelle ergänzt. Sie sind in Weißgold mit horizontblauem Zifferblatt, in 5N-Gold mit schwarzem Obsidian-Zifferblatt oder in Edelstahl mit Dune-Zifferblatt erhältlich. Alle Gehäuse haben einen Durchmesser von 41 mm und verfügen über das Chronographenkaliber 69355 mit einer Gangreserve von 46 Stunden. 9.100 Euro in Edelstahl und 19.600 Euro in Gold.
Portugieser Hand-Wound Tourbillon Day & Night
IWC präsentiert uns auch eine neue Tourbillon-Armbanduhr mit Handaufzug und Tag- und Nachtanzeige.
Das Kaliber 81925 verfügt über ein Tourbillon bei 6 Uhr, das mit einem Palettenanker und einem Ankerrad aus Silizium ausgestattet ist. Beide sind mit dem hauseigenen Diamond Shell beschichtet, was die Reibung reduziert und die Effizienz der Teile erhöht. Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk über eine kugelförmige Tag-/Nachtanzeige bei 9 Uhr, die sowohl von der Vorderseite des Zifferblatts als auch von der Rückseite des Handaufzugs aus zu sehen ist, da keine Schwungmasse vorhanden ist. Wie die echte Weltkugel dreht sich auch diejenige der Portugieser Hand-Wound Tourbillon Day & Night alle 24 Stunden um ihre Achse und zeigt mit einer hellen und einer dunklen Seite den Tag und die Nacht an. Der Handaufzug verfügt über eine Gangreserve von 84 Stunden.
Das 42-mm-Gehäuse ist aus Armour Gold gefertigt, das laut IWC aufgrund seiner verbesserten Mikrostruktur wesentlich härter und verschleißfester ist als normales 5N-Gold. Das Zifferblatt ist wieder in elegantem Obsidianschwarz gehalten, passend zum schwarzen Santoni-Armband.
Portugieser Ewiger Kalender
Zu guter Letzt haben wir noch den neuen Ewigen Kalender in der Portugieser-Reihe. Die Portugieser Perpetual Calendar, die auf Kurt Klaus‘ Leitung in den 1980er Jahren zurückgeht, hat viele Veränderungen erfahren, wie zum Beispiel die Einführung der doppelten Mondphase, die sowohl die nördliche als auch die südliche Hemisphäre berücksichtigt.
Wie die Portugieser Automatic zeichnet sich auch der neue Ewige Kalender durch ein schlankeres und eleganteres Gehäuseprofil aus, obwohl er 44 mm misst. Er wird in vier verschiedenen Kombinationen aus 18 Karat Weißgold und Armour Gold erhältlich sein. In Weißgold ist sie mit einem horizontblauen Zifferblatt und einem blauen Santoni-Armband mit Farbverlauf sowie mit einem sandfarbenen Zifferblatt und einem schwarzen Santoni-Armband erhältlich. In Armour Gold ist sie mit einem schwarzen Obsidian-Zifferblatt und einem passenden schwarzen Santoni-Armband sowie mit einem versilberten Zifferblatt und einem braunen Santoni-Armband erhältlich.
Im Inneren der Uhr arbeitet das Automatikkaliber 52616, das sich durch eine noch widerstandsfähigere Hemmung gegen Magnetismus und einen Aufzug aus Keramik auszeichnet, um die Reibung zu verringern. Das Aufzugssystem erstreckt sich über 2 Federhäuser und verleiht der Uhr eine Gangreserve von einer Woche (168 Stunden). Die neue Portugieser Perpetual Calendar kostet in Weißgold 50.000 Euro und in Armour Gold 49.000 Euro.
Auf der diesjährigen Watches & Wonders wartet Tudor mit neuen Variationen seiner Black Bay-Serie auf, die 2012 lanciert wurde und seit 2016 auch Manufakturwerke integriert. Zu den neuen Ergänzungen zählen ein GMT-Modell, ein Black Bay 58 komplett aus Gelbgold, eine neue monochrome Version mit einem METAS-zertifiziertem Uhrwerk und und ein Chronograph mit pinkem Zifferblatt. Die…
Blancpain hat der Welt im Jahr 1953 die erste moderne Taucheruhr beschert. Während Rolex bereits 1926 mit der ersten wasserdichten Oyster Perpetual den Weg ebnete, nutzte die Fifty Fathoms die Weisheit des Hobbytauchers und Blancpain-CEO Jean-Jacques Fiechter, um die wesentlichen Merkmale von Taucheruhren zu definieren. Dazu gehören Eigenschaften wie Zeitmessung unter Wasser, Wasserdichtigkeit, Ablesbarkeit und…
Eine Gangreserve von acht Tagen mit Anzeige der verbleibenden Gangreserve auf dem Zifferblatt oder dem Gehäuseboden zeichnet drei neue Kreationen aus der Panerai Manufaktur in Neuchâtel aus, die in Titan, Stahl oder der historischen Version für Linkshänder erhältlich sind. In der Luminor 8 Days Power Reserve Acciaio (Ref. PAM00795) arbeitet das neue Kaliber P.5002 mit Handaufzug und einer…
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
Der Uhrenhersteller Frederique Constant feiert das 15-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Austin Healey. Aus diesem Anlass wird die neue Vintage Rally Healey Uhr in die Kollektion aufgenommen - den Vintage Rally Healey Chronograph Germany (Ref. FC-397HWB5B6). Der sportliche Zeitmesser wird in einem zweiteiligen 42mm polierten Edelstahlgehäuse präsentiert, das bis zu 5 M wasserdicht ist. Es…
Breitlings Kultmodell seit den 1960er-Jahren präsentiert sich mit einem neuen Manufakturkaliber in Form der Dreizeiger-Serie Top Time B31. Mit der Lancierung stellt Breitling auch das neue Gesicht der Marke vor: Austin Butler, der aufstrebende Hollywoodstar und Oscar-nominierte Schauspieler, bringt mit seinem neuen Engagement als Markenbotschafter der Kollektion eine besondere Strahlkraft. Doch was diese Uhr wirklich…
Der Legende nach produzierte die Manufaktur Zenith im Jahr 1970 den Prototyp eines Chronographen mit Handaufzug und einem Gehäuse aus geschwärztem Edelstahl, was für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich war. Es soll nur einige wenige Exemplare von diesem Prototyp gegeben haben und er wurde nie offiziell produziert oder vermarktet. Zenith Chronomaster Revival Shadow Ref. 97.T384.4061/21.C822…
Die Seamaster Aqua Terra orientiert sich an OMEGA’s maritimer Vergangenheit. Nun erscheinen je zwei neue Varianten für Herren in Grün und Blau. Das symmetrische 41-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist auf der Rückseite mit einem Wellendekor versehen. Sie sind ab sofort mit einem Edelstahl- oder Alligatorlederarmband verfügbar. Das blaue oder grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff…
Daniel Roth ist ein Name, der bei Uhrenliebhabern und Sammlern gleichermaßen bekannt sein sollte. Die Marke, die 1988 vom gleichnamigen Uhrmacher gegründet wurde, ist bekannt für ihre einzigartigen Doppel-Ellipsen-Gehäuse und hochwertigen Zeitmesser. Nach einer langen Pause feiert die Marke nun ihr Comeback mit neuen Modellen, die in Zusammenarbeit mit La Fabrique du Temps Louis Vuitton…
Von Claudia Schiffer bis hin zu Cartier-Botschafter Rami Malek - die Tank Française von Cartier ist seit langem ein Muss für jeden Fan der Tank. Doch nachdem sie in den letzten 20 Jahren friedlich vor sich hin existierte, verleiht Cartier seiner Tank Française nun einen neuen Anstrich. Während sechs der aktuellen Modelle mit Quarzwerk ausgestattet…
Ein Jahr nach der ersten Generation der Tissot Heritage 1973 stellt die Uhrenmarke eine zweite Serie seiner tonneauförmigen Chronographen vor. Der neue Zeitmesser wird im Rahmen der Partnerschaft mit dem Schweizer Racing-Team ‚Kessel Classics‘ präsentiert, das Oldtimer wieder an den Rennstart schickt. Für die Entwicklung der Tissot Heritage 1973 ließ man sich bei Tissot von…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der 1815 Thin Honeygold und der limitierten A. Lange & Söhne Tourbograph Perpetual Honeygold. Das dritte Modell ist auf 50 Exemplare limitiert und kombiniert ein Tourbillon mit einem Rattrapante Chronographen…
Zenith präsentiert zusammen mit den Magazinen „Revolution“ und „The Rake“ die Zenith El Primero A3818 Revival „Cover Girl“. Diese Revival-Auflage ist eine Hommage an die El Primero A3818 von 1971, die als „Cover Girl“ bekannt ist. Sie trägt diesen Namen, weil sie die Front von Manfred Rösslers Buch „Zenith: Präzisionsuhren seit 1865“ schmückte. Dies machte…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.