Breguet Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“: Neue Variante in Rotgold
Die Welt der Haute Horlogerie darf ein neue Variante der Breguet Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ begrüßen. Die Uhr ist eine Hommage an die traditionsreiche Handwerkskunst und die technischen Innovationen, die die Marke seit ihrer Gründung prägen. Mit der Einführung dieser Uhr würdigt die Manufaktur die berühmte Erfindung des Tourbillons, die 1801 von Abraham-Louis Breguet patentiert wurde. Die Uhr erschien erstmals mit Platingehäuse und einer gravierten Ansicht der Fassade von Breguets Werkstatt auf dem heutigen Quai de l’Horloge in Paris. Das neue Modell mit der Referenz 5345 hat stattdessen ein Gehäuse aus Rotgold und eine gravierte Luftaufnahme der gleichen Straße und der Pont Neuf auf der Rückseite.
Gehäuse
Das Gehäuse der Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“5345 besteht aus 18 Karat Roségold und misst 46 mm im Durchmesser bei einer Höhe von 16,8 mm. Diese großzügigen Abmessungen bieten ausreichend Platz, um die komplexe Mechanik und die kunstvollen Details der Uhr zur Geltung zu bringen. Der Saphirglasboden ermöglicht einen Blick auf die gravierte Rückseite und die feinen Verzierungen.
Zifferblatt
Das Zifferblatt der Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ 5345 besteht aus Saphirglas und ist mit römischen Ziffern und einer Minuterie graviert, die mit blauem Lack ausgefüllt wurden. Der Stundenring scheint über dem Mechanismus zu schweben, was der transparenten Saphirglasscheibe zu verdanken ist. Der Stundenzeiger ist aus gebläutem Stahl gefertigt und dient gleichzeitig als obere Brücke eines der Tourbillons, während dessen Verlängerung für das zweite Tourbillon verwendet wird. Der gesamte Mechanismus dreht sich so einmal in 12 Stunden, während der Minutenzeiger unabhängig davon seine Runden dreht.
Die Manufaktur hat für diesen Zeitmesser auch eine völlig neue Guillochierung entworfen, das „Flinqué rayonnant“-Muster, das an die Darstellung regelmäßiger Schallwellen erinnert. Dieses Dekor findet sich auf der roségoldenen Drehplatine sowie auf der darunterliegenden Brücke aus rhodiniertem Gold.
Uhrwerk
Das Herzstück der Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ 5345 ist das Kaliber 588N2, ein Doppel-Tourbillon-Uhrwerk, das aus 740 Einzelteilen besteht. Jedes der beiden Tourbillons verfügt über ein eigenes Räderwerk, das von einem eigenen Federhaus angetrieben wird, und vollführt unabhängig eine Umdrehung pro Minute. Die beiden Tourbillons sind über ein Differential miteinander verbunden, das den Gang der Uhr reguliert und die Drehung des gesamten Mechanismus antreibt. Die zentrale Platine, die die beiden Tourbillons verbindet, dreht sich einmal in 12 Stunden und fungiert gleichzeitig als Stundenzeiger. Der Handaufzug bietet dabei eine Gangreserve von 60 Stunden.
Armband
Die Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ 5345 kommt an einem dunkelblauen Kautschukarmband mit Breguet-Prägung. Dieses Armband bietet nicht nur hohen Tragekomfort, sondern ergänzt auch die elegante Farbgebung der Uhr.
Preis & Verfügbarkeit Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ 5345
Die Uhr ist ein exklusives Sammlerstück und wird in geringer Auflage produziert. Interessierte Käufer sollten sich an autorisierte Breguet-Händler wenden, um Informationen zur Verfügbarkeit und zum Kaufpreis zu erhalten.
Pünktlich zum Sommer stellt Wempe in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin eine maritime Sportuhr in knalligem Orange und ultraleichten Materialien im Rahmen ihrer Signature Collection vor. Seit 2022 kreiert Wempe limitierte Modelle in Zusammenarbeit mit renommierten Marken. Dabei fließen das langjährige Know-how des Familienunternehmens und die Wünsche der Kunden direkt in den Designprozess ein. Es ist…
Mit der Hermès Arceau Rocabar de Rire verschmelzen Kunst und Handwerkskunst auf eine verspielte Art und spiegeln dadurch das reichhaltige Erbe und den innovativen Geist der Marke wider. Seitdem die Arceau-Linie 1978 von Henri d'Origny ins Leben gerufen wurde, ist sie zu einer Leinwand für die kreativen Ausdrucksformen von Hermès geworden. Diese neueste Version, die…
Panerai stellt eine neue Generation ihrer Fibratech Uhren vor: Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663). Bei diesem Modell wird das Material für das Gehäuse verwendet und mit einer farblich abgesetzten Lünette, Aufzugskrone und einem Kronenschutzhebel aus Carbotech kombiniert. Panerai Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01663) Fibratech wird aus natürlichen, ökologisch nachhaltigen Rohfasern hergestellt und ist 60 Prozent leichter…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Mit dem Erfolg der gefeierten PRX- und PR 516-Kollektionen baut Tissot weiter auf seinem Momentum auf und präsentiert die PR 516 Automatic Chronograph – eine Uhr, die retro-inspiriertes Design mit einem zeitgemäßen Chronographen vereint. Inspiriert von der ikonischen PR 516 Racing Chronograph aus den 1970er-Jahren zeigt diese neueste Version ein 41-mm-Gehäuse, ein automatisches Valjoux-Werk und…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
Chopard stellt eine neue Uhr vor: die L.U.C XP IL Sarto Kiton. Für die Entwicklung der Armbanduhr arbeitete Chopard mit dem italienischen Schneider Kiton Ateliers zusammen. Die ultraflache Kreation ist auf 100 Stück limitiert und wird an einem schieferfarbenen, mit rotem Alligatorleder gefütterten Kaschmirarmband präsentiert. Die Chopard L.U.C XP IL Sarto Kiton ist in einem…
Dass Schlichtheit Komplexität vermittelt, ist eine Seltenheit. Die Louis Vuitton Voyager Skeleton Platinum Limited Edition ist so selten, dass es von ihr nur 150 Stück gibt. Mit ihrem stromlinienförmigen Design, den marineblauen Details und der Verwendung des Edelmetalls Platin vereint diese neue limitierte Auflage von La Fabrique du Temps Funktion und Ästhetik in einem. Die Transparenz des…
Die Glashütter Manufaktur präsentiert eine neue Generation der A. Lange & Söhne Zeitwerk. Die Uhr mit mechanischer Digitalanzeige wurde 2009 lanciert und erfährt nun, 13 Jahre später, ihre erste Aktualisierung. Der Zeitmesser ist nun entweder in einem Rotgoldgehäuse mit schwarzem Zifferblatt oder mit Platingehäuse mit Blatt in Rhodié zu haben. Zu den Verbesserungen zählen die…
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Einführung der Top Time bringt Breitling nun ein überarbeitetes und modern interpretiertes Modell auf den Markt. Als sie in den 1960er Jahren erstmals lanciert wurde, war sie besonders auf die Bedürfnisse eines jungen und aktiven Publikums zugeschnitten und weckte sogar das Interesse von vielen jungen Frauen. Das markante…
Richard Mille stellt mit der RM 16-02 Automatic Extraflat eine Neuinterpretation seiner ersten rechteckigen Uhr, der RM 016, vor, die über das neue Inhouse-Automatikkaliber CRMA9 verfügt. Das aktuelle Modell greift die bekannten Designcodes der Marke auf und verleiht ihnen eine moderne Note. Die RM 16-02 besticht durch ihre klare Linienführung, die eine Vielzahl technischer Feinheiten…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.