Swisswatches feiert 270 Jahre Vacheron Constantin mit einer Enamel Masterclass und seiner Collector Community in München
270-jähriges Jubiläum feiert Vacheron Constantin dieses Jahr und ist damit die älteste Uhrenmanufaktur mit ununterbrochener Produktion. Ein schöner Anlass also, um ein Erbe zu feiern, für das die Marke sich heute noch besonders einsetzt und zu einem – von vielen – Markenzeichen von Vacheron Constantin geworden ist: Die Kunstfertigkeit der Emaille-Arbeit. Dazu luden wir kürzlich gemeinsam mit Vacheron Constantin unsere Collector Community zu einer Enamel Masterclass in die Vacheron Constantin Boutique in München ein.
Schauplatz des Abends: die Münchner Boutique von Vacheron Constantin
Isabell Brauer, Boutique-Managerin und ihr Uhrmachermeister präsentierten uns nicht nur historische Taschenuhren, sondern gaben einen Einblick in verschiedene Emaille-Techniken wie Champlevé, Cloisonné, Basse-Taille, Grisaille, Miniaturmalerei, Plique-à-jour und Flinquage. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, selbst ein Croix-de-Malte-Untersetzer zu bemalen und dabei unmittelbar zu erleben, wie anspruchsvoll dieses kunsthandwerkliche Metier ist. Die Emaille-Kunst ist so selten geworden, dass weltweit nur noch wenige Handwerksmeister diese Fähigkeiten vollständig beherrschen.
Boutique-Managerin Isabell Brauer und ein Uhrmachermeister von Vacheron Constantin präsentierten historische Tourbillon-Taschenuhren – einige davon stammen aus dem frühen 20. Jahrhundert
Die Emaillierstationen, an denen unsere Gäste ihr handwerkliches Geschick im Emaillieren erproben konnten – eine verschwindende Kunstform, deren Wurzeln bis ins Byzantinische Reich zurückreichen.
Durch das Arbeiten an überdimensionalen Zifferblatt-Rohlingen bekamen unsere Gäste einen Eindruck davon, wie filigran und herausfordernd das tatsächliche Emaillieren im kleinen Maßstab ist
Das Credo von Vacheron Constantin – der ältesten Uhrenmanufaktur mit ununterbrochener Produktion – hat seit 270 Jahren Bestand
Historisches Beispiel einer Emaille-Taschenuhr in 18-karätigem Gelbgold aus dem Jahr 1901
Aus 16 Farben wählten die Gäste ihre drei Favoriten – daraus entstanden ihre ganz persönlichen Muster. Um den gewünschten Farbton zu erzielen, mussten unsere Gäste das richtige Verhältnis aus Emaillepulver und Wasser finden.
Fingerspitzengefühl: selbst auf den übergroßen Rohlingen ist bei der Emaille-Bearbeitung höchste Konzentration gefragt
Zu sehen: Die sportlichen Overseas-Modelle mit grünem Zifferblatt neben dem eleganten Traditionnelle Tourbillon Chronograph
Jeder Gast konnte sich sein ganz persönliches Emaille-Motiv aussuchen
Die Traditionnelle Mondphase mit 548 rundgeschliffenen Diamanten auf dem Zifferblatt – daneben der Sammlerliebling: die Traditionnelle Vollkalender Openface
Nachdem die Emaille gebrannt wurde und ausgehärtet ist, durften unsere Collectors ihre eigene Kreation mit nach Hause nehmen
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Luxus: Was ist das eigentlich? Was verleitet uns dazu, dass wir unser Geld in etwas investieren? In jedem Restaurant, in jedem Zug, in jeder Straße werden Sie höchstwahrscheinlich jemanden sehen, der sich ein Luxusprodukt oder -erlebnis leistet. Eine mechanische Uhr, ein Hotel der Spitzenklasse, ein Oldtimer - die Liste ist endlos. Aber was bewegt uns…
Vor genau 100 Jahren, also 1921 stellte Louis Charles Breguet seine ambitionierten Visionen vor, schon bald Flugzeuge vorstellen zu wollen, die eine Höhe von bis zu 13.500 Meter erreichen und die Strecke von Paris nach New York in sechs Stunden absolvieren. Louis Breguet, der Ur-Ur-Enkel von Abraham-Louis Breguet (1747–1823), wollte möglichst vielen Menschen das Flugreisen…
Der Amerikaner Florentine Ariosto Jones gründete 1868 die Marke IWC mit dem Ziel, Schweizer Uhrenhandwerk mit Amerikanischen Herstellungstechniken zu paaren. IWC wurde bald zum Spezialist in der Entwicklung von einwandfreien Taschenuhren. Obwohl die Initialen der Marke für ‚Internationale’ Watch Company stehen und ihr Gründer ein Amerikanischer Bürger war, war sie immer – und ist es…
Bevor wir uns den schönsten Uhren mit grünem Zifferblatt 2024 widmen, sollten wir den Kontext betrachten, in dem sie eingebettet sind. Seit Langem definieren Historiker Epochen als Zeiträume, die sich durch bestimmte Charakteristika auszeichnen. Ein naheliegendes Beispiel aus der Uhrenwelt wäre der Zeitraum zwischen dem 16. und dem 20. Jahrhundert, der als die Ära der…
Auf der diesjährigen SIHH Uhrenmesse hat Vacheron Constantin eine neue Version ihrer beliebten Overseas-Kollektion vorgestellt und bietet somit auch eine eher praktische Uhr für Reisende an, die für den täglichen Gebrauch gemacht ist. Bislang mussten Vacheron Constantin Fans, die eine Uhr mit zweiter Zeitzone haben wollten auf die Overseas Worldtime zurückgreifen, die allerdings durch ihre…
Wir machen in diesem Artikel eine kleine Zeitreise. Rund 40 Jahre zurück – genauer gesagt in das Jahr 1972. Ein genialer Designer namens Gerald Genta machte in der Uhrenbranche von sich reden. Quasi über Nacht zauberte er das markant-eckige Gehäuse Design der Royal Oak von Audemars Piguet aus dem Ärmel. Kurze Zeit später entwickelt Genta…
In Schaffhausen neigt man dazu, jedes Jahr einen Teil der Marken-Familie in den Mittelpunkt zu rücken. Zuletzt war es die Portugieser-Linie, die überarbeitet und erweitert wurde. In 2021 ist nun ein anderer IWC-Favorit dran: Die Piloten-Modelle. Diese Zeitmesser erfreuen sich seit jeher größter Beliebtheit. Sowohl bei ästhetisch-design-verliebten Uhrenbegeisterten, als auch bei solchen, bei denen Funktionalität…
Die Wempe-Niederlassung in der Weinstraße in München ist seit 50 Jahren nicht mehr aus der Stadt wegzudenken und wird seit 2009 von Marc Autmaring als Geschäftsführer geleitet. In den vergangenen 14 Jahren ist es dem sympathischen und zielstrebigen Manager gelungen, den Standort Weinstraße weiterzuentwickeln, neue Zielgruppen zu erschließen und die enge Zusammenarbeit mit renommierten Uhrenmarken…
Die Big Bang, die Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht, zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen sowie technischen Weiterentwicklung. Folgerichtig…
Die OMEGA Seamaster Aqua Terra 150M ist ein sportlicher Allrounder, der sich im Yachtclub genauso wohl fühlt wie im Großstadtdschungel. Modernste Technik und nützliche Funktionen qualifizieren sie für den Alltag. Mit einem Kaufpreis von 5.600 Euro ist dieses Modell aber auch eine sehr gute Wahl für Einsteiger im Luxussegment. Die Aqua Terra ist Teil der…
Es ist ein brütend heißer Tag in Genf. Trotz der kühlen Steinmauern des luxuriösen Beau Rivage Hotels und seiner Terrasse mit Blick auf den See kann ich mit ziemlicher Gewissheit sagen, dass die Hälfte der Gäste in der Frederique Constant Suite bei den Geneva Watch Days unter Kopfschmerzen leidet. Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: es…
Davide Cerrato, Managing Director Watch Division bei Montblanc hat sich wieder auf Spurensuche begeben. Er ist einer der wenigen Menschen, der Zugang zu den heiligen Hallen von Minerva hat, dem Archiv in Villeret, in dem er wie ein Archäologe nach den Schätzen der 160 Jahre alten Uhrenmarke sucht, die seit 2007 zu Montblanc gehört. Im letzten Jahr,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.