Eine Ikone macht blau – Zenith präsentiert eine neue Chronomaster Original mit legendärem Innenleben und blauem Zifferblatt
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone.
Die A386 zeichnete sich abgesehen von ihrem wegweisenden Innenleben durch ihr klassisches, rundes Gehäuse und die geraden Bandanstößen aus. Vor allem aber prägten sich die neuartigen, dreifarbigen, überlappenden Chronographenzähler ein. Es gab immer wieder Neuinterpretationen – darunter auch Goldversionen der A386 –, aber bis vor vier Jahren war Zenith den Sammlern und Liebhabern von Chronographen eine neue Edelstahlversion in der permanenten Kollektion schuldig geblieben. Dann kam endlich die stählerne Nachfolgerin und begeisterte mit ihrer Designnähe zum Original die Uhren-Community vom Fleck weg.
Und selbstverständlich lanciert die LVMH-Marke nun zu ihrem 160. Geburtstag eine weitere Chronomaster Original aus Edelstahl. Und es ist definitiv mehr als ein einfaches Remake. Der traditionsbewusste Chronograph bewahrt zwar die Designelemente und Proportionen seines Vorgängers – und wird damit viel Freude auslösen –, in puncto Leistung bedient er sich aber des aktuellen State of the Art.
Das Innenleben – das El Primero at its Best
Das Automatikkaliber El Primero 3600 – 2019 zum 50. Geburtstag des Werks lanciert – schwingt mit energiezehrenden 36.000 Halbschwingungen pro Stunde. Das erlaubt dem Chronographen eine präzise und gut ablesbare Zeitmessung auf die Zehntelsekunde genau. Angezeigt wird dies vom zentralen Chronographensekundenzeiger, der anstatt in 60 Sekunden in gerade einmal zehn Sekunden um das Zifferblatt rennt. Das Datum ist bei 4.30 Uhr abzulesen, und die kleine Sekunde befindet sich an der 9-Uhr-Position.
Hinzu kommt ein Sekundenstopp-Mechanismus. Dieser ermöglicht eine sekundengenaue Zeiteinstellung. Beim Herausziehen der Krone blockiert dabei der Mechanismus die Unruh und stoppt so das Uhrwerk sowie den Sekundenzeiger. Trotz der hohen Frequenz von 5 Hertz bietet das El Primero 3600 eine stattliche Gangreserve von 60 Stunden. Für Liebhaber technischer Ästhetik bietet sich der Blick durch den Saphirglasboden an, der die komplexe Architektur samt Säulenrad und skelettiertem Rotor mit fünfzackigem Zenith-Stern preisgibt.
Zenith-Blau für das Zifferblatt
Die Farbe Blau nimmt seit jeher einen besonderen Platz bei Zenith ein. Gründer Georges Favre-Jacot wählte den Namen inspiriert vom Sternenhimmel, da der Begriff Zenit für den höchsten Punkt am Himmel steht – und somit für Spitzenleistungen. Deshalb wurde Blau zur charakteristischen Farbe der Marke.
Und so ziert der Farbton selbstredend das Sonnenschliff-Zifferblatt dieses neuen Zeitmessers und bildet die mitternachtsblaue Leinwand für die emblematischen, der A386 entliehenen Zähler in Grau, Dunkelgrau und – natürlich – Blau. In einem die Ablesbarkeit fördernden Kontrast dazu umrundet die silberfarbene Zehntelsekunden-Ringskala das Zifferblatt. Als Anzeiger der Uhrzeit dienen applizierte, rhodinierte, facettierte und mit Superluminova beschichtete Stabindizes sowie Stabzeiger.
Das Gehäuse – fast ein Original
Das kompakte und an vielen Handgelenksformaten einsetzbare, bis 5 bar wasserdichte 38-Millimeter-Edelstahlgehäuse ist eine originalgetreue Nachbildung der schützenden Hülle der A386 von 1969 und basiert auf den ursprünglichen Bauplänen. Kennzeichen sind die runde, lünettenlose Konstruktion mit Drückern im Pumpenstil, das abgeschrägte Profil und die facettierten Bandanstöße. Für einen lebendigen Anblick sorgt der Wechsel von gebürsteten und polierten Oberflächen.
Preis & Verfügbarkeit der Chronomaster Original in Blau
Zum Lieferumfang gehören ein blaues Kalbslederband mit gleichfarbiger Naht sowie ein dreigliedriges Edelstahlarmband. Beide sind mit einer Faltschließe ausgestattet. Erhältlich in Zenith-Boutiquen, im Onlineshop der Marke sowie bei autorisierten Händlern, kostet die blaue Chronomaster Original 10.400 €.
Durchmesser: 38 mm
Höhe: 12,6 mm
Zwischen den Bandanstößen: 46 mm
WASSERDICHTIGKEIT
5 Bar (50 Meter)
ZIFFERBLATT
Blau mit Sonnenschliff und drei verschiedenfarbigen Zählern
ARMBAND
Blaues Kalbslederarmband mit Faltschließe aus Stahl und Metallarmband mit integrierter Faltschließe
UHRWERK
El Primero 3600
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
60 Stunden
FREQUENZ
36.000 Halbschwingungen pro Stunde (5 Hz)
FUNKTIONEN
Zentrale Stunden und Minuten, kleine Sekunde bei 9 Uhr, Zehntelsekunden-Chronograph – zentraler Chronographenzeiger, der eine Umdrehung in 10 Sekunden vollführt
Es ist wieder soweit – vom 3. bis 6. Juli findet das Le Mans Classic Event statt. Zeitgleich erscheint eine weitere außergewöhnliche Limited Edition von Richard Mille, die das goldene Zeitalter des Langstreckenrennsports feiert. Die RM 30-01 Le Mans Classic ist die zwölfte Uhr der Schweizer Marke, die dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung seit…
Die erste Royal Oak Offshore begründete eine sportliche und ausdrucksstarke Kollektion in der Palette von Audemars Piguet. Jetzt stellt die Manufaktur eine Weiterentwicklung dieses ersten Modells von 1993 vor. Diese Audemars Piguet Royal Oak Offshore Chronograph Automatik erscheint wahlweise in einem Gehäuse aus Stahl, Titan oder Roségold. Die Zifferblätter sind dem Original nachempfunden. Im Inneren…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Breguet präsentiert die Tradition Chronographe Indépendant 7077 in einer neuen Variante mit "Breguet-Blau". Sie ist Teil der Tradition-Kollektion, die sich an den historischen Subskriptions- und Tastuhren von Abraham-Louis Breguet orientiert. Die neue Farbe unterstreicht die technische Architektur und erleichtert die Ablesbarkeit. Die Uhr verfügt über ein innovatives Uhrwerk, das zwei unabhängige Räderwerke für die reguläre…
Auf der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erweitert Hublot seine Kollektion Big Bang Unico um zwei besonders attraktive Modelle in orangefarbener oder dunkelgrüner Keramik. Beide Modelle verfügen über ein skelettiertes Zifferblatt, werden mit edlen Kautschukarmbändern geliefert und sind auf 250 Stück limitiert. Gehäuse Nun aber zu den Details. Die neuen Big Bang Unico Modelle haben…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Rolex erweitert seine Modelllinie 'Yacht-Master' um ein neues Modell, das erstmals mit 42-mm-Gehäuse in 18 Karat Weißgold angeboten wird: die Oyster Perpetual Yacht-Master 42 (Ref. 226659). Die maritimen 'Yacht-Master' Armbanduhren sind an ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette mit 60-Minuten-Graduierung im Relief sofort zu erkennen. Sie lassen sich im Dunkeln besonders gut ablesen, dank ihrer Chromalight-Anzeige, deren…
Die Code 11.59 Linie von Audemars Piguet wird immer besser - und zwei ihrer jüngsten Neuheiten sind der deutliche Beweis dafür. Mit der neuen Code 11.59 Selfwinding Flying Tourbillon und der Minute Repeater Supersonnerie entwickelt die Kollektion ihre DNA erneut. Wie immer ist Swisswatches für Sie da, um Ihnen die wichtigsten und aufregendsten Details dieser…
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt. Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm…
Montblanc fängt die höchsten Berge in einer Uhr ein Auch wenn Montblanc nach dem vermeintlich höchsten Berg Europas benannt ist – der Elbrus im Grenzgebiet zu Asien ist 836 Meter höher, aber seine europäische Geografie umstritten –, widmet die 1906 gegründete Hamburger Marke ihr Können auch anderen Erhebungen unserer Erde. Jüngstes Beispiel ist die 1858…
Der französische Uhrenhersteller Trilobe präsentiert drei neue Editionen seiner Kollektion Une Folle Journée („Ein verrückter Tag“), welche den innovativen Ansatz der Marke in der Uhrmacherkunst unterstreichen. Diese Zeitmesser zeigen die Zeit mittels schwebender Ringe an und bieten so eine völlig neue Perspektive auf das Ablesen der Zeit. Die neuen Modelle zeichnen sich durch grau rhodinierte…
Das neue Modell von Vacheron Constantin zeichnet sich nicht nur durch seine besonderen technischen Eigenschaften aus, sondern begeistert vor allem durch die Geschichte dahinter. In Kooperation mit dem amerikanischen Bergsteiger und Fotografen Cory Richards hat die Schweizer Uhrenmanufaktur mit der Overseas Dual Time Prototyp einen Prototypen entworfen, das den Extremsportler bei seiner dritten Everest-Besteigung unterstützte. Cory Richards besteigt…
Die Porsche Design Globetimer ist seit 2019 Teil der Produktpalette und bietet eine einzigartige Zeitzonenfunktion. Mit ihren Drückern, die an einen Chronographen erinnern, lässt sich der Stundenzeiger vor- bzw. zurückschalten. Dabei zieht auch das Datum in beide Richtungen mit. Abgeleitet vom Doppelkupplungsgetriebe aus den Sportwagen lässt sich die Funktion so ähnlich wie die Schaltwippen am…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.