Wempe Signature Collection x Girard-Perregaux Laureato Chronograph 42 mm
Auch in der Uhrenwelt gibt es eine klare Rollenverteilung. Die Uhrenhersteller sehen sich – in erster Linie zumindest – als Uhrmacher. Sie kreieren schöne Produkte, welche die Werte und Designscodes der oftmals Jahrhunderte alten Unternehmen respektieren und gleichzeitig die Kunden ansprechen und begeistern. Der Juwelier hingegen sieht sich als Verkäufer und Storyteller. Als Verkäufer von einerseits schönen Produkten, aber auch von Träumen. Er schlägt die Brücke zwischen Uhrmacher und Kunden, denn er kennt die Träume, Wünsche und Bedürfnisse seiner Kundschaft so gut wie niemand anderes.
Der Luxusuhren- und Schmuckhändler Wempe, mit Sitz in Hamburg und weltweitem Renommee geht noch einen Schritt weiter. Seit 2022 kreiert Wempe mit der Signature Collection limitierte Uhren in Zusammenarbeit mit renommierten Marken. Dabei fließen das langjährige Know-how des Familienunternehmens und die Wünsche der Kunden direkt in den Designprozess ein. Immerhin vertrauen bereits seit 1878 die Kunden auf die Expertise des Juweliers. Die neue und erste Wempe Signature Kollaboration in 2024 startet direkt mit einem Kultmodell – der Laureato von Girard-Perregaux -, die am heutigen Abend feierlich als exklusives auf 100 Stück limitiertes Modell Laureato Chronograph 42 mm Signature Collection vorgestellt wird.
Sportlich Chic: Laureato Chronograph 42 mm Signature Collection
Die Laureato von Girard-Perregaux wurde 2016 anlässlich des 225-jährigen Firmenjubiläums als limitierte Jubiläums-Edition präsentiert. Sie war unter Uhrenliebhabern und Sammlern direkt so beliebt, dass sie kurze Zeit später in das feste Produktportfolio der Marke aufgenommen wurde. Ihr Erfolg lässt sich natürlich auch mit gewissen Charakteristiken erklären, die in der Uhren Community seit Jahrzehnten äußerst begehrt sind. Darunter die markante achteckige Lünette, ein integriertes Armband sowie das waffelförmige Clous-de-Paris-Muster des Zifferblatts. Beim neuen limitierten Laureato Chronograph 42 mm Signature Collection von Wempe und Girard-Perregaux hat das Zifferblatt einen ganz neuen Look bekommen. Das Clous-de-Paris-Muster erscheint hier in schillernden Kupfertönen.
Zu dem warmen Industry-Look passen die silberfarbenen Zähler und Hilfszifferblätter im Radialschliff für die kleine Sekunde (3 Uhr) und die beiden Chronographenzähler bei 6 Uhr (Stunden) und 9 Uhr (Minuten). Der Kontrast sorgt aber eben auch für eine optimale Ablesbarkeit. Die Stunden- und Minutenzeiger sowie die Stabindizes sind mit grüner Leuchtmasse beschichtet. Der zentrale Sekundenzeiger des Chronographen sowie die Zeiger der Hilfzifferblätter sind vergoldet und passen zum Kupferton des Zifferblatts. Ein schönes Detail ist auch die dezente, farblich passend zum Zifferblatt unterlegte Datumsscheibe zwischen 4 und 5 Uhr.
Im Inneren der Uhr tickt das bewährte Chronographenkaliber GP03300-2361 (Basiskaliber GP03300) mit 46 Stunden Gangreserve, das in-house bei Girard-Perregaux hergestellt und veredelt wird. Darunter mit Genfer Streifen, Anglierungen und längsgeschliffene Flächen.
Sowohl das 42-mm Gehäuse als auch das integrierte Armband bestehen aus hochwertigem 904L Edelstahl, welches satiniert und poliert wurde. Der Gehäuseboden ist verschraubt und mit der Gravur „Wempe Signature Collection“ und „One of 100“ versehen. Entsprechend ist der Laureato Chronograph 42 mm Signature Collection auf 100 Stück limitiert. Allerdings ist das Modell weltweit nur in allen Wempe-Niederlassungen mit Girard-Perregaux-Konzession sowie im Wempe-Onlineshop erhältlich. Der Preis beträgt 19.400 Euro.
Der Hersteller aus Pforzheim ist für seine lange Geschichte im Bau von Fliegeruhren bekannt. Als moderne Interpretation der klassischen Fliegeruhr präsentierte man 2018 dann die Stowa Flieger Verus. Mit ihrem matten Gehäuse und dem puristischen Zifferblattdesign erhielt die Uhr den Red Dot Design Award. Jetzt folgt eine kleinere Variante mit 36 mm Gehäuse. Gehäuse Das…
Bei der Neuheitenpräsentation der SIHH im Jahr 2018 stellte Piaget mit der Altipano Ultimate Concept die flachste mechanische Armbanduhr der Welt vor. Sie hatte eine Bauhöhe von nur 2 mm dank eines Gehäuses, das zugleich Teil des Uhrwerks war, sowie eine integrierte Krone und ein ultraflaches Uhrenglas. Doch es war erstmal nur ein Experiment und…
TAG Heuer hat neue Modelle in der Carrera-Serie vorgestellt: den Carrera Chronograph Extreme Sport und den Carrera Chronograph Tourbillon Extreme Sport. Diese neuen Zeitmesser stellen eine bedeutende Weiterentwicklung der 2016er-Serie der Marke dar und verbinden die legendäre Rennsporttradition von TAG Heuer mit mutigem Design. Die Uhren zeichnen sich durch eine Reihe von leuchtenden Farben, fortschrittlichen…
Mit der Superocean Automatic 42 Sylt Edition präsentiert Breitling eine auf 50 Exemplare limitierte Taucheruhr, die den charakteristischen Spirit der Nordseeinsel Sylts in ein funktionales Zeitmessinstrument überträgt. Diese Sonderedition greift die Designcodes der Slow Motion aus den 1960er-Jahren auf und verbindet klare Linien mit einer hohen Ablesbarkeit – zentrale Merkmale, die Breitlings Superocean-Familie seit ihrer…
Zum 20-jährigen Bestehen der Big Bang-Kollektion stellt Hublot das auf fünf Exemplare limitierte „Master of Sapphire“-Set vor. Mit dieser Sonderedition unterstreicht die Marke ihren anhaltenden Fokus auf innovative Gehäusekonstruktionen und den experimentellen Umgang mit Materialien. Jede der fünf Uhren basiert auf einem farbigen Saphirgehäuse – ein Werkstoff, mit dem Hublot seit Jahren intensiv arbeitet und…
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine…
Parmigiani Fleurier präsentiert die Tonda PF Micro-Rotor Platinum Stone Blue, eine auf nur 25 Exemplare limitierte Edition, die durch zurückhaltendem Luxus besticht. Der Zeitmesser hat ein Gehäuse und Armband aus Platin 950, ergänzt durch ein sandgestrahltes Zifferblatt in Stone Blue mit Appliken aus 18-karätigem rhodiniertem Gold. Mit einem Durchmesser von 40 mm und einer Höhe…
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Geburtsstunde von Louis Vuitton präsentiert die Uhrenmanufaktur La Fabrique du Temps einen einzigartigen Zeitmesser. Die Tambour Jacquemart Minute Repeater ist von der Entdeckung des Weltraums durch die Menschheit inspiriert und enthält eine Reihe von uhrmacherischen Raffinessen. Es ist das erste Mal, dass die Manufaktur einen Zeitmesser mit einem Automatikwerk und…
Mit der Olympic 1932 Chrono Chime und der Speedmaster Chrono Chime, lancierte Omega gestern in Los Angeles zwei nie dagewesene Zeitmesser. Beide Uhren sind tief in der Geschichte des Uhrenhauses verankert. Wir waren bei diesem Meilenstein in der Uhrmacherei Live dabei und konnten die zwei Uhren bei ihrem Launch in LA genauer unter die Lupe…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot CEO Ricardo Guadalupe drei neue Modelle, die auf den Namen Hublot Big Bang Tourbillon Automatic hören. Sie bieten nicht nur ein Tourbillon, sondern auch einen automatischen Aufzug per Mikrorotor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus Keramik, Karbon oder orangefarbenem Saphirglas. Alle drei Varianten erscheinen in…
Die Kollektion Fifty Fathoms verkörpert die Leidenschaft von Blancpain für die Unterwasserwelt, die im Jahr 1953 mit der Kreation der ersten modernen Taucheruhr ihren Anfang nahm. Mit ihrem 70-jährigen Erbe der Fifty Fathoms ist die Marke eng mit den Entdeckern, Fotografen, Meeresforschern und Umweltschützern der Welt verbunden, die das wertvolle Unterwasserleben zu schätzen und zu…
Ein Jahr nach der ersten Generation der Tissot Heritage 1973 stellt die Uhrenmarke eine zweite Serie seiner tonneauförmigen Chronographen vor. Der neue Zeitmesser wird im Rahmen der Partnerschaft mit dem Schweizer Racing-Team ‚Kessel Classics‘ präsentiert, das Oldtimer wieder an den Rennstart schickt. Für die Entwicklung der Tissot Heritage 1973 ließ man sich bei Tissot von…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.