Wempe und Breitling präsentieren den Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Signature Collection
Im Rahmen der Wempe Signature Collection haben Wempe und Breitling den Navitimer Cosmonaute neu gestaltet und mit Features ausgestattet, die es zum ersten Mal bei einer Cosmonaute und exklusiv für die auf 50 Stück limitierte Edition gibt.
Sucht man momentan im Breitling Webshop nach einer Navitimer Cosmonaute, jener legendären Uhr, die wohl als erste Schweizer Uhr 1962 ins Weltall flog, findet man lediglich zwei Modelle. Eine Navitimer B12 Chronograph 41 Cosmonaute mit Rotgoldgehäuse und grün-schwarzem Zifferblatt, sowie eine Sonderedition Navitimer B02 Chonograph 41 Cosmonaute Scott Carpenter Centenary in Platin, der Anfang des Jahres zum 100. Geburtstag von Scott Carpenter vorgestellt wurde. Der Unterschied: nur die auf 50 Stück limitierte Scott Carpenter Edition besitzt ein Handaufzugkaliber, so wie es auch im Original von 1962 verbaut war und das war kein Zufall: in der Schwerelosigkeit waren Handaufzugkaliber zuverlässiger funktionsfähig als Automatikkaliber. Damals war es noch ein Venus 178 Kaliber, wohingegen heute das hochmoderne Breitling Manufakturkaliber B02 zum Einsatz kommt, welches eigens für die Cosmonaute entwickelt wurde.
Nun erscheint im Rahmen der Wempe Signature Collection – die sich der Zusammenarbeit mit ausgewählten Uhrenmanufakturen widmet, um einzigartige und streng limitierte Editionen zu schaffen – ein weiteres Modell mit Handaufzugkaliber, das exklusiv bei Wempe erhältlich ist und einige Features aufweist, die es so nur in dieser Sonderedition gibt: das satte Dunkelgrün des Zifferblatts kombiniert mit der 24-Stunden-Skala aus Super-LumiNova in der Farbe Old Radium zum Beispiel. Oder Zeiger in 18k Rotgold vergoldet, farblich abgestimmt auf das cognacfarbene Alligatorlederarmband. Und nicht zuletzt eine Gravur mit „Wempe Signature Edition“ und „One of 50“.
Bereits vor drei Jahren erschien die erste Signature Collection-Kooperation mit Breitling, die damals „alle Rekorde und Erwartungen übertraf“, wie Kim-Eva Wempe, die geschäftsführende Gesellschafterin von Wempe beim Launch der zweiten Partnerschaft erwähnt. Wir haben die Uhr vorab für einen Tag mit auf Reisen genommen und sind überzeugt, dass sie auch dieses Mal wieder ein voller Erfolg werden wird.
Für was steht die Cosmonaute überhaupt?
Die Geschichte des Breitling Navitimer Cosmonaute beginnt im Jahr 1962, als der Astronaut Scott Carpenter, selbst Pilot und Experte für Fliegeruhren, an die Schweizer Manufaktur Breitling herantrat. Breitling hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits über Jahrzehnte als Top-Spezialist für Fliegeruhren etabliert, doch Carpenters Anforderungen waren außergewöhnlich und direkt aus den extremen Bedingungen des Weltalls abgeleitet.
Carpenter benötigte eine Uhr, die ihm in der ständigen Dunkelheit des Kosmos eine Unterscheidung von Tag und Nacht ermöglichte. Die Lösung war eine 24-Stunden-Skala, eine funktionale Notwendigkeit, die das Design der Uhr maßgeblich prägte. Zudem bat er um eine breitere und geriffelte Lünette, da er die Uhr in seinem Raumanzug nur mit klobigen Handschuhen bedienen konnte. Diese spezifischen, zweckorientierten Wünsche waren keine ästhetischen Spielereien, sondern direkte Antworten auf die operationalen Herausforderungen des Weltraums, was die Position Breitlings als Hersteller von Präzisionsinstrumenten für Profis untermauerte.
Der historische Augenblick für die Uhr kam am 24. Mai 1962. Mit der Navitimer Cosmonaute am Handgelenk umrundete Scott Carpenter in seinem Raumschiff Aurora 7 die Erde dreimal. Dies machte die Cosmonaute zur ersten Schweizer Armbanduhr, die jemals im Weltraum getragen wurde. Lediglich eine Uhr eines russischen Herstellers war wohl bereits 1961 im Weltall am Handgelenk von Juri Gagarin. Eine besondere technische Entscheidung spielte dabei eine entscheidende Rolle: Die Uhr war mit einem Handaufzugswerk ausgestattet. Wie die geschäftsführende Gesellschafterin von Wempe, Kim-Eva Wempe, erklärt, war diese Wahl „kein Zufall“, da eine Handaufzugsuhr „in der Schwerelosigkeit zuverlässig funktionstüchtig“ war, im Gegensatz zu den potenziellen Problemen von Automatikwerken in diesem Umfeld. Die Neuinterpretation dieser Uhr, die auf dem historischen Kaliber mit Handaufzug basiert, ist somit nicht nur eine Hommage an ein Design, sondern auch an die technologische Weitsicht der mechanischen Uhrmacherei.
Zum 60. Jubiläum der ersten Schweizer Armbanduhr im Weltraum brachte Breitling dann im Jahr 2022 bereits eine limitierte Neuauflage des Navitimer Cosmonaute auf den Markt. Dieses Modell, auf 362 Exemplare limitiert, war eine Hommage an das Original, besaß ein schwarzes Zifferblatt mit gleichfarbigen Chronographenzählern und war mit einem schwarzen Alligatorlederband oder einem Edelstahlarmband erhältlich. In einer weiteren limitierten Edition erst in diesem Jahr feierte Breitling den 100. Geburtstag von Scott Carpenter mit einem neuen Modell, das sich durch ein Gehäuse aus Platin und ein blaues Zifferblatt auszeichnete und auf nur 50 Exemplare limitiert war.
Eine Neuinterpretation für Sammler: Der Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Signature Collection
Der neue Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Signature Collection verbindet authentische Designmerkmale des Originals von 1962 mit zeitgemäßen Updates. Das satte dunkelgrüne Zifferblatt, gibt es so zum ersten Mal in einer Navitimer Cosmonaute. Ein zentrales Merkmal mit historischem Bezug ist das legendäre Flügel-Logo der Pilotenvereinigung „Aircraft Owners and Pilots Association“ (AOPA), das bei 12 Uhr auf dem Zifferblatt prangt. Die historische 24-Stunden-Skala wurde für eine verbesserte Ablesbarkeit modernisiert. Ihre Ziffern und Indizes bestehen aus Super-LumiNova in der Farbe „Old Radium“, die im Dunkeln grün leuchten und somit dem Original verblüffend ähnlich sieht. Es ruft damit einerseits die emotionale Verbindung zur Patina alter Uhren hervor, ist aber durch die moderne Super-LumiNova wesentlich zuverlässiger und langlebiger. Das Design wird durch originalgetreue „Pilzdrücker“ und die vertiefte Anordnung der drei Totalisatoren mit Radialschliff ergänzt, was dem Zifferblatt eine besondere plastische Tiefe verleiht. Die zentrale Stoppsekunde ist modern optimiert und besitzt eine rot lackierte Spitze.
Die Veredelung der Zeiger und das Armband
Ein exklusives Merkmal ist die Veredelung aller Zeiger. Sowohl die Stunden- und Minutenzeiger als auch alle anderen Zeiger sind mit 18k Roségold vergoldet. Dieser Rotgoldton wurde farblich präzise auf das cognacfarbene Alligatorlederarmband abgestimmt, was ein weiteres exklusives Alleinstellungsmerkmal dieser Wempe Signature Collection-Edition ist.
Präzision aus der Manufaktur von Breitling
Im Inneren der Uhr schlägt das mechanische Kaliber B02 mit Handaufzug, das ausschließlich der Navitimer Cosmonaute gewidmet ist – ein höchstpräziser vollintegrierter Chronograph mit Schaltradsteuerung und vertikaler Kupplung. Seine Werkmaße betragen 30 mm im Durchmesser und 6,83 mm in der Höhe. Die Veredelung des Kalibers umfasst eine Rhodiumplattierung, Streifenschliff, ein graviertes Logo, einen Sonnenschliff auf dem Räderwerk und der Unruhbrücke sowie gebläute Schrauben. Seine Genauigkeit wird durch die offizielle COSC-Zertifizierung als Chronometer bestätigt. Das Werk arbeitet mit einer Unruhfrequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Beeindruckend ist die Gangreserve von rund 70 Stunden.
Exklusive Details und Limitierung
Die Exklusivität dieses Modells wird durch seine strenge Limitierung auf nur 50 Exemplare unterstrichen. Neben einem Saphirglasboden, der einen Blick auf das schön finissierte Kaliber B02 gewährt, ist das Gehäuse mit einer Gravur versehen, die „Wempe Signature Edition“ und „One of 50“ ausweist.
Die Zusammenarbeit findet ihren Ausdruck auch in den Stimmen der Verantwortlichen. Georges Kern, CEO von Breitling, bezeichnet die neue Edition als eine Fortsetzung der „erfolgreichen Partnerschaft mit Wempe“ und als ein „Tribut an Scott Carpenters historischen Weltraumflug“. Für Kim-Eva Wempe ist die Verwirklichung dieser Edition ein „sehr persönlicher Moment“, der eine „Hommage an ein bedeutendes Stück Raumfahrtgeschichte“ und gleichzeitig an die Kunst der mechanischen Uhrmacherei darstellt.
Tragekomfort
Scott Carpenters Cosmonaute von 1962 hatte einen Gehäusedurchmesser von 43 mm, was angesichts der Umstände, die Uhr mit Handschuhen bedienen zu müssen, nachvollziehbar war. Für die neue Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Signature Collection entschied man sich glücklicherweise für 41mm Durchmesser, wie es bei den modernen Cosmonaute Modellen üblich ist. Denn somit ist die Uhr im Alltag vielseitig einsatzbar: sportlich und legere zum Pullover, als eleganter Begleiter auf Geschäftsreisen oder ganz in ihrem Element als echter Spezialchronograph mit Fliegerlederjacke. Mit einer Bauhöhe von 13mm passt sie dennoch gut unter Jackett und Hemd.
Wer jetzt denkt, dass Wempe und Breitling aufgrund der Exklusivität und Limitierung astronomische Preise aufruft, der irrt. Die neue Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Signature Collection liegt mit 9.950 Euro im Preisniveau mit der regulären Navitimer B01 Linie. Der Preis ist also, hinsichtlich des Mehraufwands durch die individuelle Gestaltung und die geringe Limitierung mehr als fair kalkuliert.
Die neue Navitimer B02 Chronograph 41 Cosmonaute Signature Collection ist ab dem 1. Oktober 2025 weltweit in allen Wempe-Niederlassungen mit Breitling-Konzession sowie im Onlineshop von Wempe erhältlich.
Der Herbst fängt langsam an seine Farben zu zeigen und mit der neuen Saison präsentiert sich auch in unseren Kleiderschränken eine neue Farbpalette. Als Trendfarbe für den Herbst wurde auf den Laufstegen Lila auserkoren und auch in der Uhrenwelt geht man mit der Farbe mit. Zum ersten Mal erscheint daher nun die Wild One Skeleton…
Wäre es nicht einem Zufall geschuldet, würde Enrico Barbasini heute vermutlich als Musiker auf der großen Bühne stehen, wie schon sein Vater, und nicht im Rampenlicht als einer der begabtesten Uhrmacher unserer Zeit. Zum Glück hat uns - und der Uhrenwelt - eine zufällige Begegnung Enrico Barbasini geschenkt, als sein Vater (er war Opernsänger) bei…
Aus dem Hier und Jetzt betrachtet ist die Lage eindeutig: Chopard, das ist das Haus der Uhren und der Juwelen. Eine Marke, die ebenso eng mit der Geschichte der Mille Miglia verbunden ist wie mit den Film-Festspielen von Cannes. Schweizer Präzision und Produktverliebtheit treffen auf Weltläufigkeit und Strahlkraft. Dass dieser Ist-Zustand so vertraut wirkt, als…
Nach der 2020 lancierten AVI Ref. 765 1953 Re-Edition, präsentiert Breitling nun mit der neuen Super AVI Uhrenlinie eine größere Version mit einem Gehäusedurchmesser von 46 mm. Die fünf neuen Modelle sind eine Hommage an die wichtigsten Kampfflugzeuge der 1940er, sowie an die originalen Referenzen aus dem Fundus der Marke. Wir sprachen mit Breitling-Sammler und…
Auf der Watches and Wonders 2025 in Genf gab es einige spektakuläre Innovationen und Mechanikmeisterleistungen zu sehen. Mit dabei waren jede Menge Komplikationen, noch nie dagewesene Anzeigen, neue Lösungen für bekannte Probleme, eine neue Hemmung und die genaueste Armbanduhr mit mechanischem Antrieb. Vacheron Constantin Les Cabinotiers Solaria Ultra Grande Complication: Komplizierteste Armbanduhr Einen spektakulären Rekord…
Wie ohnehin eigentlich immer, so gilt hier besonders: Es lohnt sich, genau auf die in dieser Geschichte gezeigten Neuheiten zu schauen. Zu sehen ist laut Chopard schließlich nicht weniger als: Die ästhetische Zukunft des Hauses! Eine elegant-aufgeräumte Optik trifft auf Guilloche-Feinarbeit. Die L.U.C Lunar One und der L.U.C Flying T Twin Perpetual sind dabei zugleich…
Sucht man auf der Breitling Homepage nach der Colt, bleibt das Ergebnisfeld leer. Lediglich eine Kurzbeschreibung zur Modellreihe poppt noch auf, sonst ist nichts mehr von der Kollektion zu finden, die sich in den 1980er Jahren als Einstiegsuhr bei Breitling etablierte und Fans seit 2001 vor die immer widerkehrende Frage stellt: Colt oder Avenger? Denn…
Der Amerikaner Florentine Ariosto Jones gründete 1868 die Marke IWC mit dem Ziel, Schweizer Uhrenhandwerk mit Amerikanischen Herstellungstechniken zu paaren. IWC wurde bald zum Spezialist in der Entwicklung von einwandfreien Taschenuhren. Obwohl die Initialen der Marke für ‚Internationale’ Watch Company stehen und ihr Gründer ein Amerikanischer Bürger war, war sie immer – und ist es…
„Regel Nummer eins: eine Royal Oak Concept ist niemals Ihre erste Uhr ist ", erklärt uns François-Henry Bennahmias, CEO von Audemars Piguet. Die Concept Linie von Audemars Piguet, die gerne auch als "Raumschiff-Uhr" bezeichnet wird, sticht durch ihre dicke, auffällige und stets symmetrische Architektur heraus. Die Uhrenmanufaktur nutzt die Concept Uhren, um technisch an die…
Der Porsche Design Chronograph 1 aus dem Jahr 1972 gilt als die erste vollständig schwarze Armbanduhr der Welt und definierte eine ganze Ära des Uhrendesigns. Nach 50 Jahren präsentiert Porsche Design nun die Chronograph 1 – 1972 Limited Edition in einer auf 500 Exemplare limitierten Neuauflage, die das ikonische Design von Ferdinand Alexander Porsche mit…
Wie Sie vielleicht schon in unserem Artikel zu Chronometern gelesen haben, gibt es verschiedene Labore, die Chronometer prüfen und zertifizieren. Inzwischen haben aber auch noch weitere Marken ihre eigenen Prüfkriterien und Qualitätssiegel etabliert. In dieser Übersicht stellen wir Ihnen die größten Institutionen vor und wie sie sich voneinander unterscheiden. COSC Die wohl bekannteste und am…
Seit 2021 arbeiten Richard Mille und Ferrari nun zusammen – zwei Unternehmen, die beide für technische Innovation, eigenständiges Design und hohe Leistungsfähigkeit stehen. Im Jahr 2022 entstand aus dieser Partnerschaft die RM UP-01 Ultraflat Ferrari, eine Uhr mit einer Bauhöhe von lediglich 1,75 mm, die damals nicht nur Experten, sondern auch viele Uhrenliebhaber aufhorchen ließ.…
Die Maison Breguet hat eine gewaltige Geschichte und ein gleichermaßen großes Erbe vorzuweisen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: wie hat die Uhrenmarke ihre Marine Kollektion im Jahr 2020 überarbeitet, um ihrer Seefahrer Vergangenheit aus dem 18-Jahrhundert gerecht zu werden? Jeder, der sich ein wenig für Uhren interessiert weiß, dass man Breguet nicht gerade…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.