Vacheron Constantin: Neue zierliche Traditionnelle und Patrimony Damenmodelle
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin präsentiert mit der Einführung der Traditionnelle– und Patrimony-Modelle neue zierliche Damenmodelle. Die Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach ist in einem pudrig blauen oder rosa Farbton erhältlich und wird von einer diamantbesetzten Lünette begleitet. Die Patrimony Automatik ist mit einem Farbverlauf in Dunkelblau oder Hellrosa erhältlich. Mit der Lancierung dieser besonderen neuen Modelle öffnet Vacheron Constantin die Türen für Kundinnen, die auf der Suche nach uhrmacherischem Savoir-Faire und traditioneller Ästhetik sind.
Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach
Gehäuse
Die Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach hat ein 36.5 mm großes Gehäuse, das gut an ein durchschnittliches Frauenhandgelenk passt. Dank eines, für eine komplizierte Uhr wie diese, beeindruckend flachen Uhrwerks (4.05 mm) ist die Gehäusehöhe mit 8,43 mm angenehm schlank. Die in 18 Karat Weiß- oder Roségold erhältlichen Zeitmesser sind von den Uhren des frühen 20. Jahrhunderts inspiriert. So erfreuen sich diese grazilen Uhren an den feinen Details, von den abgesetzten Bandanstößen und dem Gehäuse bis hin zum geriffelten Gehäuseboden. Außerdem ist die mit 76 Diamanten besetzte Lünette im Vergleich zu den anderen Modellen der Kollektion etwas schmaler geworden. Dies gibt den Blick auf das Zifferblatt frei und bietet dem Träger die bestmögliche Ablesbarkeit. Die Krone beherbergt zudem einen einzelnen Diamanten im Rundschliff.
Zifferblatt
Auch bei den Zifferblättern stehen Ablesbarkeit und Raffinesse im Vordergrund. Die zierlichen Zifferblätter sind in blau-grauem oder weißem Perlmutt gehalten und werden von einer passenden Mondphasenscheibe begleitet. Der Mond selbst, die Sterne, die Dauphine-Zeiger und die Stabindexe sind auf das entsprechende Gehäusematerial abgestimmt. Eine klassische Eisenbahnminuterie vervollständigt diesen komplizierten, aber raffinierten Zeitmesser auf subtile Weise.
Uhrwerk
Als Meister des ewigen Kalenders verbaut Vacheron Constantin in der Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach das das Kaliber 1120 QP. Dieses extra flache Uhrwerk, das in einer Reihe von Modellen des Uhrenherstellers zu finden ist, bietet eine Gangreserve von 40 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 2.75 Hz. Außerdem ist in das komplexe Kaliber ein ewiger Kalender integriert. Dieser zeigt den Wochentag, das Datum sowie eine 48-Monats-Anzeige mit Schaltjahresanzeige an. Die Mondphase befindet sich bei 6 Uhr, während polierte Goldzeiger die Stunden und Minuten anzeigen.
Das Kaliber 1120 QP trägt das Genfer Siegel und beweist damit seine hohe Qualität. Das Uhrwerk, das durch den Saphirglasboden zu sehen ist, weist daher ein exquisites traditionelles Dekor auf, darunter eine kreisförmig geschliffene Platine auf der Zifferblattseite und Brücken mit Côtes de Genéve-Motiv auf der Rückseite. Darüber hinaus kann der Träger Veredelungen wie handgeschliffene Facetten, kreisförmige satinierte Auskehlungen und ein Räderwerk mit polierten Zähnen bewundern. Die Schwungmasse aus 22 Karat Gold ist ebenfalls mit einem Côtes de Genéve-Motiv verziert und in Form des maltesischen Wappens der Manufaktur durchbrochen.
Preis und Verfügbarkeit
Mit den neuen Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach-Zeitmessern bietet die Kollektion zum ersten Mal ein auswechselbares Armband. Mit einem Knopfdruck kann der Träger ein Alligatorlederarmband gegen ein anderes austauschen. Die rosafarbenen oder blauen Armbänder sind mit einer Schließe aus Weiß- oder Roségold versehen, die mit 17 funkelnden Diamanten besetzt ist. Der Preis der beiden neuen Modelle beträgt 98.500 Euro.
Patrimony Automatik
Gehäuse
Wie die neuen Traditionnelle-Modelle misst auch das Gehäuse der neuen Patrimony Automatik, von der vier Versionen erhältlich sind, 36.5 mm. Die ebenfalls in Weiß- oder Roségold erhältlichen Modelle zeichnen sich durch dezent abgerundete Kronen und ultradünne, elegante Gehäuse aus. Zwei der vier Editionen sind zudem mit edelsteinbesetzten Lünetten mit 72 Diamanten im Rundschliff ausgestattet. Das Gehäuse ist bis 30 Meter wasserdicht.
Zifferblatt
Der auffälligste Teil dieser puristischen Stücke sind jedoch die Zifferblätter mit Farbverlaufeffekt in Tiefblau oder Rosé. Dieser Effekt verleiht dem Zifferblatt Tiefe und lenkt den Blick auf die Indizes und die kreisförmigen goldenen „Perlen“- oder die Minuterie mit Edelsteinen. Das gewölbte Zifferblatt zeigt die Zeit mit Hilfe von blattförmigen Stunden- und Minutenzeigern an, die auf die weiß- oder roségoldenen Indexe und die dazu passenden Minuten verweisen.
Die Befestigung der kreisförmigen „Perlen“-Minuterie aus Weiß- oder Roségold zwischen den applizierten goldenen Indexen ist keine leichte Aufgabe. Da die Oberfläche des Zifferblatts gewölbt ist, muss das Uhrenhaus seine ganze Expertise einbringen, um diese empfindlichen Details auf dem Zifferblatt anzubringen.
Uhrwerk
Alle vier Patrimony–Automatik-Editionen werden vom Kaliber 2450 Q6/3 von Vacheron Constantin angetrieben, das Stunden, Minuten, Sekunden und das Datum anzeigt. Die Uhr schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz und bietet eine solide Gangreserve von etwa 40 Stunden. Das Werk ist beeindruckende 3.6 mm schlank, wodurch das Gehäuse seine Höhe von 8.45 mm beibehält. Auch dieses Kaliber trägt das Genfer Siegel und präsentiert auf dem Gehäuseboden eine exquisite Veredelung, wie kreisgeschliffene Hauptplatine, die von Hand abgeschrägten Brücken mit Genfer Streifendekor, eingepasste Rücker sowie ein Räderwerk mit polierten Auskehlungen und brünierten Trieben.
Preis und Verfügbarkeit
Zu guter Letzt werden die neuen Patrimony-Automatik-Modelle für Damen auch mit austauschbaren Armbändern aus nachtblauem oder rosa-beigem Alligatorleder geliefert. Der Preis für die Modelle ohne edelsteinbesetzte Lünette beträgt 31.400 Euro, während die Versionen mit Diamantlünetten unabhängig vom Gehäusematerial 39.500 Euro kosten.
Blau-graues/weißes Perlmutt
Stundenindizes aus 18-Karat Weißgold/18-Karat Roségold
ARMBAND
Blau-graues (4305T/000G-B948) / rosé-beiges (4305T/000R-B947)
Mississippiensis-Alligatorleder mit Futter aus Kalbsleder, Steppnähten, rechteckige Schuppen Mit integriertem System zum Selbstaustausch
UHRWERK
1120 QP
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
40 Stunden
FREQUENZ
19.800 A/h (2.75 Hertz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten Ewiger Kalender (Wochentag, Datum, 48-Monate-Zähler mit Schaltjahranzeige) Mondphasen
Nachtblaues/rosa-beiges Mississippiensis-Alligatorleder mit Futter aus Kalbsleder, Steppnähten, rechteckige Schuppen Mit integriertem System zum Selbstaustausch
UHRWERK
2450 Q6/3
AUFZUG
Automatisch
GANGRESERVE
40 Stunden
FREQUENZ
28.800 A/h (4 Hertz)
FUNKTIONEN
Stunden, Minuten, Sekunden, Datum
PREIS
4110U/000G-B906 und 4110U/000R-B905: EUR 31.400
4115U/000G-B908 und 4115U/000R-B907: EUR 39.500
Tags
Home » Novelties » Vacheron Constantin: Neue zierliche Traditionnelle und Patrimony Damenmodelle
Mit „Belle Haute Horlogerie“ fasst Vacheron Constantin das zusammen, für was der Uhrmacher seit der Gründung 1755 steht: das Streben nach höchster Uhrmacherkunst und der Verpflichtung, die über Generationen von Meisteruhrmachern gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse immer wieder weiterzugeben und fortzuschreiben. Und somit hat sich in den über 260 Jahren, seitdem Vacheron Constantin ununterbrochen edle Zeitmesser…
Zum 160-jährigen Bestehen von Zenith kehrt das legendäre Kaliber 135 in der neuen G.F.J. Kollektion zurück. Der Zeitmesser ist eine Hommage an das mehrfach prämierte Kaliber, das von 1949 bis 1962 in zwei unterschiedlichen Versionen produziert wurde. Seine für Observatoriums-Chronometriewettbewerbe hergestellte Variante 135-O brach mit über 235 gewonnenen Chronometriepreisen Rekorde. Mit einer modernisierten Variante des…
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher…
Zenith legt die legendäre A386 als Chronomaster Original neu auf und gibt ihr einen festen Platz in der Kollektion. Die ursprüngliche Zenith A386 war eine der ersten Edelstahluhren, die mit dem Kaliber El Primero ausgestattet waren. Letzteres war das erste automatische Chronographenwerk, das eine hohe Frequenz von 5 Hz nutzte. Bereits 2019 stellte Zenith eine…
Richard Milles neueste Kreation, die RM 75-01 Flying Tourbillon Sapphire, stellt eine kühne Erkundung von Material und Form dar. Diese im April 2025 vorgestellte limitierte Trilogie markiert das erste Mal, dass die Marke ein Uhrwerk speziell für ein Saphirglas-Gehäuse konzipiert hat. Inspiriert von gotischen Gewölben und der Fließfähigkeit von Wasser umfasst die Kollektion drei Ausführungen:…
Hublot hat die Big Bang Unico Hublot Sailing Team vorgestellt, eine Uhr in limitierter Auflage, die zu Ehren der Partnerschaft mit dem Schweizer Segler Alan Roura hergestellt wird. Der von Rouras IMOCA-Rennyacht inspirierte Zeitmesser ist aus Kohlefaser gefertigt und in den kräftigen Farben Schwarz und Gelb gehalten. Mit einem Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einem robusten…
Panerai präsentiert mit der Luminor Goldtech Calendario Perpetuo einen neuen Ewigen Kalender. Die Uhr besteht aus der hauseigenen Legierung Goldtech und hat ein durchlässiges Zifferblatt aus Saphirglas. Während der Tag und das Datum auf der Front zu finden sind, verbergen sich die anderen Anzeigen auf der Gehäuserückseite. Die Uhr erscheint als limitierte Auflage von 33…
Mit der Hand Made 2 unterstreicht Greubel Forsey seine Hingabe zur traditionellen Uhrmacherkunst. Die Hand Made 2 ist das zweite Modell der Hand Made-Kollektion, die 2019 mit der Hand Made 1 ihren Anfang nahm. Während das erste Modell mit einem Tourbillon ausgestattet war, zeichnet sich die neue Version durch ein Design mit vier Zeigern aus.…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Date (Ref. Q4018420), die in einem schmalen 40 mm x 8,78 mm Edelstahlgehäuse untergebracht ist…
Von der Code 11.59 by Audemars Piguet Chronograph Automatik mit fliegendem Tourbillon kennt man bereits die offene – sprich skelettierte – Bauweise mit viel Ein- und Durchblick von vorn und von hinten. Und auch der markante Bicolor-Look wurde bereits in diesem Modell realisiert. Nun präsentiert die Manufaktur aus Le Brassus mit der Code 11.59 Flying…
TUDOR macht bei der diesjährigen Watches & Wonders mit der Einführung neuer Black Bay Fifty-Eight-Modelle auf sich aufmerksam. Es kommen zwei neue Versionen dazu: Die Black Bay Fifty-Eight 925 mit einem Gehäuse aus Sterlingsilber oder die Black Bay Fifty-Eight 18K mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gold und einem grünen Zifferblatt. Beide Modelle haben neuerdings…
Mit der Präsentation der Speedmaster CK 2998 Limited Edition führt OMEGA 2018 erneut eines ihrer berühmtesten Uhrendesigns fort. Die erste OMEGA CK 2998 wurde 1959 vorgestellt und entwickelte sich - mit ihren Alpha-Zeigern, dem symmetrischen Gehäuse und der dunklen Lünette - unter Sammlern von Vintage-Uhren zu einem der beliebtesten Speedmaster-Modelle. Das Modell ist als „erste…
Die neue Kollektion Code 11.59 by Audemars Piguet wurde auf der diesjährigen Uhrenmesse in Genf, der SIHH, erstmalig vorgestellt. Teil davon sind, neben vier weiteren Modellen, die Automatik und der Chronograph Automatik. Das 41 mm Gehäuse der insgesamt sechs Modelle dieser neuen Kollektion ist rund und beinhaltet einen achteckigen Mittelteil. Der obere Teil der skelettierten Bandanstöße ist an…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.