Vacheron Constantin: Neue zierliche Traditionnelle und Patrimony Damenmodelle
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin präsentiert mit der Einführung der Traditionnelle– und Patrimony-Modelle neue zierliche Damenmodelle. Die Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach ist in einem pudrig blauen oder rosa Farbton erhältlich und wird von einer diamantbesetzten Lünette begleitet. Die Patrimony Automatik ist mit einem Farbverlauf in Dunkelblau oder Hellrosa erhältlich. Mit der Lancierung dieser besonderen neuen Modelle öffnet Vacheron Constantin die Türen für Kundinnen, die auf der Suche nach uhrmacherischem Savoir-Faire und traditioneller Ästhetik sind.
Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach
Gehäuse
Die Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach hat ein 36.5 mm großes Gehäuse, das gut an ein durchschnittliches Frauenhandgelenk passt. Dank eines, für eine komplizierte Uhr wie diese, beeindruckend flachen Uhrwerks (4.05 mm) ist die Gehäusehöhe mit 8,43 mm angenehm schlank. Die in 18 Karat Weiß- oder Roségold erhältlichen Zeitmesser sind von den Uhren des frühen 20. Jahrhunderts inspiriert. So erfreuen sich diese grazilen Uhren an den feinen Details, von den abgesetzten Bandanstößen und dem Gehäuse bis hin zum geriffelten Gehäuseboden. Außerdem ist die mit 76 Diamanten besetzte Lünette im Vergleich zu den anderen Modellen der Kollektion etwas schmaler geworden. Dies gibt den Blick auf das Zifferblatt frei und bietet dem Träger die bestmögliche Ablesbarkeit. Die Krone beherbergt zudem einen einzelnen Diamanten im Rundschliff.
Zifferblatt
Auch bei den Zifferblättern stehen Ablesbarkeit und Raffinesse im Vordergrund. Die zierlichen Zifferblätter sind in blau-grauem oder weißem Perlmutt gehalten und werden von einer passenden Mondphasenscheibe begleitet. Der Mond selbst, die Sterne, die Dauphine-Zeiger und die Stabindexe sind auf das entsprechende Gehäusematerial abgestimmt. Eine klassische Eisenbahnminuterie vervollständigt diesen komplizierten, aber raffinierten Zeitmesser auf subtile Weise.
Uhrwerk
Als Meister des ewigen Kalenders verbaut Vacheron Constantin in der Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach das das Kaliber 1120 QP. Dieses extra flache Uhrwerk, das in einer Reihe von Modellen des Uhrenherstellers zu finden ist, bietet eine Gangreserve von 40 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 2.75 Hz. Außerdem ist in das komplexe Kaliber ein ewiger Kalender integriert. Dieser zeigt den Wochentag, das Datum sowie eine 48-Monats-Anzeige mit Schaltjahresanzeige an. Die Mondphase befindet sich bei 6 Uhr, während polierte Goldzeiger die Stunden und Minuten anzeigen.
Das Kaliber 1120 QP trägt das Genfer Siegel und beweist damit seine hohe Qualität. Das Uhrwerk, das durch den Saphirglasboden zu sehen ist, weist daher ein exquisites traditionelles Dekor auf, darunter eine kreisförmig geschliffene Platine auf der Zifferblattseite und Brücken mit Côtes de Genéve-Motiv auf der Rückseite. Darüber hinaus kann der Träger Veredelungen wie handgeschliffene Facetten, kreisförmige satinierte Auskehlungen und ein Räderwerk mit polierten Zähnen bewundern. Die Schwungmasse aus 22 Karat Gold ist ebenfalls mit einem Côtes de Genéve-Motiv verziert und in Form des maltesischen Wappens der Manufaktur durchbrochen.
Preis und Verfügbarkeit
Mit den neuen Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach-Zeitmessern bietet die Kollektion zum ersten Mal ein auswechselbares Armband. Mit einem Knopfdruck kann der Träger ein Alligatorlederarmband gegen ein anderes austauschen. Die rosafarbenen oder blauen Armbänder sind mit einer Schließe aus Weiß- oder Roségold versehen, die mit 17 funkelnden Diamanten besetzt ist. Der Preis der beiden neuen Modelle beträgt 98.500 Euro.
Patrimony Automatik
Gehäuse
Wie die neuen Traditionnelle-Modelle misst auch das Gehäuse der neuen Patrimony Automatik, von der vier Versionen erhältlich sind, 36.5 mm. Die ebenfalls in Weiß- oder Roségold erhältlichen Modelle zeichnen sich durch dezent abgerundete Kronen und ultradünne, elegante Gehäuse aus. Zwei der vier Editionen sind zudem mit edelsteinbesetzten Lünetten mit 72 Diamanten im Rundschliff ausgestattet. Das Gehäuse ist bis 30 Meter wasserdicht.
Zifferblatt
Der auffälligste Teil dieser puristischen Stücke sind jedoch die Zifferblätter mit Farbverlaufeffekt in Tiefblau oder Rosé. Dieser Effekt verleiht dem Zifferblatt Tiefe und lenkt den Blick auf die Indizes und die kreisförmigen goldenen „Perlen“- oder die Minuterie mit Edelsteinen. Das gewölbte Zifferblatt zeigt die Zeit mit Hilfe von blattförmigen Stunden- und Minutenzeigern an, die auf die weiß- oder roségoldenen Indexe und die dazu passenden Minuten verweisen.
Die Befestigung der kreisförmigen „Perlen“-Minuterie aus Weiß- oder Roségold zwischen den applizierten goldenen Indexen ist keine leichte Aufgabe. Da die Oberfläche des Zifferblatts gewölbt ist, muss das Uhrenhaus seine ganze Expertise einbringen, um diese empfindlichen Details auf dem Zifferblatt anzubringen.
Uhrwerk
Alle vier Patrimony–Automatik-Editionen werden vom Kaliber 2450 Q6/3 von Vacheron Constantin angetrieben, das Stunden, Minuten, Sekunden und das Datum anzeigt. Die Uhr schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz und bietet eine solide Gangreserve von etwa 40 Stunden. Das Werk ist beeindruckende 3.6 mm schlank, wodurch das Gehäuse seine Höhe von 8.45 mm beibehält. Auch dieses Kaliber trägt das Genfer Siegel und präsentiert auf dem Gehäuseboden eine exquisite Veredelung, wie kreisgeschliffene Hauptplatine, die von Hand abgeschrägten Brücken mit Genfer Streifendekor, eingepasste Rücker sowie ein Räderwerk mit polierten Auskehlungen und brünierten Trieben.
Preis und Verfügbarkeit
Zu guter Letzt werden die neuen Patrimony-Automatik-Modelle für Damen auch mit austauschbaren Armbändern aus nachtblauem oder rosa-beigem Alligatorleder geliefert. Der Preis für die Modelle ohne edelsteinbesetzte Lünette beträgt 31.400 Euro, während die Versionen mit Diamantlünetten unabhängig vom Gehäusematerial 39.500 Euro kosten.
Mit „Belle Haute Horlogerie“ fasst Vacheron Constantin das zusammen, für was der Uhrmacher seit der Gründung 1755 steht: das Streben nach höchster Uhrmacherkunst und der Verpflichtung, die über Generationen von Meisteruhrmachern gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse immer wieder weiterzugeben und fortzuschreiben. Und somit hat sich in den über 260 Jahren, seitdem Vacheron Constantin ununterbrochen edle Zeitmesser…
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die Panerai Luminor Blu Mare 44 mm - PAM01085 vor. Das Modell bietet eine Mischung aus authentischem und avantgardistischem Design. Während die neue Uhr auch an die klaren Linien der Luminor-Modelle der 90er Jahre erinnert, verweist der Name „Blu Mare“ auf das maritime Erbe der Marke. Angetrieben wird sie von…
Louis Vuittons Metiers d’Art stellt drei „Cabinet of Wonders” Neuheiten vor. Bei dem Trio handelt es sich um Sondereditionen der Escale Modelle, die auf jeweils 20 Stück limitiert sind. Die kunstvoll geschmückten Zeitmesser sind von der japanischen Kultur inspiriert und tragen die Namen Koi’s Garden, Snake’s Jungle und Dragon’s Cloud. Werfen wir einmal einen näheren Blick auf diese herausragende Handwerkskunst. Das…
Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre 'Polaris Kollektion' beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J). Jaeger-LeCoultre Polaris Geographic WT Ref. Q904847J Dieses neue Modell ist von der 'Memovox Polaris' aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen 'Memovox-Reihe'. Ihr überarbeitetes…
Die Olympischen Spiele rücken näher, und Omega feiert dies mit einer neuen Uhr. Die Omega Seamaster 37mm Milano Cortina 2026 ist eine Hommage an die bevorstehenden Olympischen Winterspiele in Italien und die Rolle der Manufaktur als offizieller Zeitnehmer. Die Uhr verfügt über ein Gehäuse mit „Dog-Leg“-Bandanstößen, inspiriert von der Seamaster XVI aus dem Jahr 1956.…
Nach vielen Erwartungen, Diskussionen und Spekulationen steht nun fest: Audemars Piguet hat Ilaria Resta zur neuen CEO ernannt. Als Nachfolgerin von François-Henry Bennahmias wird sie bereits ab August 2023 in das Unternehmen eintreten. Damit geht Bennahmias' fast drei Jahrzehnte währende Amtszeit zu Ende. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, wird er jedoch noch bis Ende…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai anlässlich der Watches & Wonders die Luminor Marina Fibratech 44 mm (PAM01119) mit einer noch stärkeren Leuchtkraft, einem neuen Material und mit einer Servicegarantie von 70 Jahren. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des…
Am 2. Oktober bewahrheitete sich, was schon lange spekuliert wurde: LVMH und die Formel 1 gehen eine Partnerschaft ein. Während sich die Formel 1 auf ihr 75-jähriges Jubiläum im Jahr 2025 vorbereitet, markiert diese globale Partnerschaft nicht nur das Ende eines Zeitabschnitts, sondern auch einen Neuanfang. Bei dem Milliardendeal, der LVMH 10 Jahre an die…
Die Audemars Piguet Royal Oak Minute Repeater Supersonnerie bietet zum ersten Mal eine Minutenrepetition in einem Gehäuse, das vollständig aus Keramik besteht. Die zwei neuen 42-mm-Varianten ihrer Royal Oak mit Minutenrepetition und Supersonnerie integrieren dazu die neusten Forschungsergebnisse aus einer langjährigen Zusammenarbeit mit der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne. Mit dem Supersonnerie-Mechanismus und dem patentierten…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Breitling feiert ihr 140-jähriges Bestehen und läutet das Jubiläumsjahr mit Neuheiten in der Navitimer-Kollektion ein. Diesen Monat werden gleich 10 neue Modelle Teil der Kollektion, die wie keine andere den Geist von Breitling verkörpert. Zunächst präsentiert Breitling eine neue limitierte Auflage der Navitimer Cosmonaute. Diese Uhr wurde an der Hand von Scott Carpenter zur ersten…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Geographic, welche eine zweite Zeitzone, 24-Stunden-Anzeige, Datum und Gangreserveanzeige bietet. Diese Uhr hat ein 40…
Die Hublot Big Bang Integral Tourbillon Cathedral Minute Repeater Ceramic kombiniert erstmals ein Gehäuse aus Keramik mit einer Minutenrepetition. Bisher ist es nicht gelungen, diese Komplikation in einem Gehäuse aus dem extrem harten Material unterzubringen. Das lag daran, dass die Wasserdichtigkeit wegen des beweglichen Schiebers nicht gewährleistet werden konnte. Nun präsentiert Hublot jedoch den Beweis…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.