TUDOR Ranger: Die Wiederbelebung der Expeditionsuhr
Die TUDOR Ranger hat ihren Ursprung in den 1960er Jahren und war dem Abenteuergeist der damaligen Zeit verschrieben. Jetzt legen die Genfer das historische Modell neu auf. Der robuste Zeitmesser zeichnet sich durch ein satiniertes Edelstahlgehäuse und historische Design-Merkmale aus. Im Inneren steckt jedoch ein modernes Uhrwerk, das die Chonometer-Anforderungen sogar übertrifft. Die Uhr erscheint wahlweise am Stahlband mit Schnellverstellsystem, einem Kautschukband mit Leder oder aber einem Textilband.
Die Geschichte der TUDOR Ranger
Im Jahr 1952 brach eine Gruppe von britischen Forschern auf eine zweijährige Expedition in Richtung Grönland auf. Damals bat TUDOR die Abenteurer, 30 Uhren unter den extremen Bedingungen im Norden zu testen. In Folge dessen registrierte Gründer Hans Wilsdorf den Namen „Ranger“, um die Einsatztauglichkeit der hauseigenen Uhren zu betonen. In den 1960er-Jahren etablierte sich dann das Modell Ranger. Diese war als Funktionsuhr konzipiert und war entsprechend robust, praktisch und erschwinglich. In dieser Zeit etablierte sich auch die modelltypische Ästhetik mit leuchtenden arabischen Ziffern auf 3, 6, 9 und 12 Uhr.
Ein utilitaristisches Gehäuse
Die TUDOR Ranger erscheint in einem 39 mm Gehäuse aus 316L Edelstahl. Ganz im Geiste einer Funktionsuhr zeigt es sich völlig satiniert. Nur einige Kanten und die Seite der Lünette ist poliert, was die Linien des Gehäuses betont. An der Seite befindet sich eine verschraubte Krone mit der TUDOR-Rose als Relief. Die Front schützt ein gewölbtes Saphirglas, während auf der Rückseite ein massiver Gehäuseboden zu finden ist. Um für jedes Abenteuer gewappnet zu sein, bietet die Uhr eine Wasserdichtigkeit bis 100 Meter.
Das Zifferblatt optimiert die Ablesbarkeit
Das Zifferblatt orientiert sich an dem Vorbild aus den 1960er-Jahren. Zugunsten der Ablesbarkeit setzt man auf ein gekörntes, mattschwarzes Zifferblatt. Dazu kommen aufgedruckte Indizes und Ziffern. Typisch für das Modell ist auch der pfeilförmige Stundenzeiger, der von einem Schwert-Minutenzeiger ergänzt wird. Der eckige Sekundenzeiger ist ebenfalls an das Originalmodell angelehnt, hat aber jetzt eine rote Spitze. Sowohl die Zeiger als auch die Indizes und Ziffern erscheinen derweil beigefarben und tragen Super-LumiNova Beschichtung. Nicht zuletzt findet sich noch das TUDOR-Schild bei 12 Uhr und der Modellschriftzug „Ranger“ weiter unten.
Dieses Uhrwerk treibt die TUDOR Ranger an
Die TUDOR Ranger integriert das hauseigene Kaliber MT5402. Dieses bietet automatischen Aufzug und eine Gangautonomie von 70 Stunden. Die Unruh mit variabler Trägheit arbeitet mit einer Frequenz von 4 Hertz und ist an einer Brücke befestigt. Währenddessen sorgt die Siliziumfeder für Schutz gegen Magnetfelder. Nicht zuletzt trägt die Uhr das Chronometer-Zertifikat. Allerdings verspricht TUDOR eine maximale täglichen Abweichung von -2 bis +4 Sekunden, was die COSC-Vorraussetzungen sogar übertrifft.
Preis & Verfügbarkeit der Tudor Ranger
Die Referenz 79950 ist an drei verschiedenen Armbändern erhältlich. Zunächst gibt es ein dreigliedriges Edelstahlband. Dieses zeigt sich satiniert und bietet die „T-fit“-Schließe mit Schnellverstellsystem. Daneben steht ein schwarzes Armband aus Kautschuk und schwarzem Leder mit beigefarbenen Nähten zur Wahl. Dieses kommt mit Faltschließe. Zuletzt zeigt TUDOR ein olivgrünes Textilband mit zwei roten und einem beigefarbenen Streifen. Die Uhr ist nicht limitiert. Der Preis beträgt 2.840 Euro am Stahlband und jeweils 2.550 Euro mit Kautschuk oder Textilband.
Dreireihiges Edelstahlband mit „T-fit“-Schließe, Hybridarmband aus Kautschuk und Leder mit Faltschließe oder grünes Textilband mit roten und beigefarbenem Streifen und Dorschließe
Wenn man sich einmal näher mit dem beachtlichen Innovationsgeist von Patek Philippe auseinandersetzt, so müsste der Slogan der Genfer Manufaktur „Vorsprung durch Technik“ heißen, dem einprägsamen Audi Claim. Doch der Slogan des Uhrenhauses lautet stattdessen: „Eine Patek Philippe gehört einem nie ganz allein. Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man…
Bereits 2018 lancierte Carl F. Bucherer das Premierenmodell der Manero Tourbillon Double Peripheral (Ref. 00.10920.03.13.01) mit einem klassischen Roségoldgehäuse mit silberfarbenem Zifferblatt. Nun kommen drei weitere Varianten in Rosé-, Gelb- oder Weissgold dazu, die im Set oder einzeln erhältlich sind. Manero Tourbillon Double Peripheral in drei neuen Varianten Die neuen, unlimitierten Tourbillon-Modelle kommen mit einem…
Patek Philippe präsentiert zum ersten Mal den Aquanaut Flyback-Chronograph in Weißgold und mit einem nachtblauen oder khakigrünen Zifferblatt. 2018 führte die Manufaktur mit der Referenz 5968A-001 aus Stahl den ersten Chronographen in die Aquanaut Kollektion ein. Das Farbschema kennt man allerdings bereits von den Automatikmodellen in Weißgold (5168G-010 und 5168G-001). Gehäuse Nun erscheint auch die…
Die Maison Breguet vervollständigt die neue Generation der Marine-Zeitmesser mit einer Kreation, die über drei Komplikationen verfügt. Neben der Alarmfunktion besitzt die Marine Alarme Musicale 5547 eine zweite Zeitzone und eine Datumsanzeige. Breguet Marine Alarm Musicale 5547 Der Alarm ist im Alltag verschieden einsetzbar: Dieser kann als Wecker dienen, an einen Termin erinnern oder ein…
Erst letztes Jahr erschienen im Rahmen der Kooperation zwischen Blancpain und Swatch fünf Uhren, die den fünf Ozeanen der Welt gewidmet sind. Nun folgt pünktlich zum neuen Jahr und Tag des Neumondes ein neuer Zeitmesser, der die bisherige Bioceramic Scuba Fifty Fathoms Kollektion ergänzt. Die Ocean of Storms wurde vom Neumond, auch als Schwarzer Mond bezeichnet, inspiriert und…
Die Uhrenmarke Panerai stellt ein neues Modell aus der Luminor-Kollektion vor: die Luminor Marina 44mm Guillaume Néry Edition (PAM01122). Die Uhr feiert den 70. Geburtstag von der Leuchtmasse Luminor, einer auf Tritium basierenden Substanz. Von der Uhr sind dementsprechend nur 70 Stück erhältlich, wobei Panerai für jede Uhr eine 70-jährige Garantie gibt. Guillaume Néry -…
Patek Philippe feiert mit der Rare Handcrafts Austellung die Handwerkskünste der Uhrmacherei. Dazu stellt das Haus zwischen dem 16. und 26. Juni über 75 Taschenuhren, Armbanduhren, Dom-Penduletten und Tischuhren im Stammhaus in Genf aus. Dies ist die größte Ausstellung, die jemals in den Salons zu sehen war. Der Fokus liegt dabei auf Handgravuren, Email, Guillochierung, Holzmarqueterie,…
Die Big Bang – jene Uhr, die bei ihrer Lancierung im Jahr 2005 den klassischen Anspruch an Luxusuhren aufmischte und seither einen festen Bestandteil des Hublot-Produktportfolios ausmacht – zelebriert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Eine Laufbahn, die sich nicht nur in der Langlebigkeit der Kollektion widerspiegelt, sondern auch in ihrer stetigen gestalterischen wie technischen…
Audemars Piguet stellt die Royal Oak Concept Frosted Gold Flying Tourbillon in zwei Versionen vor. Es besteht die Wahl zwischen einem Gehäuse aus 18 Karat Roségold (26630OR.GG.D326CR.01) oder 18 Karat Weißgold (26630BC.GG.D326CR.01). Die Uhr trägt ein modernes Zifferblatt, das passend zu dem Gehäuse aus mehreren Schichten besteht. Darüber hinaus ist es bei den neuen Damenuhren…
Als atemberaubendes Zeugnis der Kunst der Skelettierung stellt Bell & Ross die BR-03 Skeleton Trilogie vor. Es ist eine Kollektion, die mit ihrer kraftvollen Ästhetik und aufwändigen Handwerkskunst modernes Uhrendesign neu definiert. Jedes der drei Modelle – Black Ceramic, Grey Steel und Lum Ceramic – verkörpert eine einzigartige Interpretation der Skelettierungskunst und ist damit ein…
Seit 2010 bringt die ‚Portugieser Yacht Club‘ eine sportliche Note in die Portugieser-Familie. IWC Schaffhausen erweitert die Linie nun mit vier neuen Modellen. In der Portugieser Yacht Club Moon & Tide kommt zum ersten Mal die von IWC neu entwickelte Gezeitenanzeige zum Einsatz. Die Portugieser Yacht Club Chronograph wird in drei Varianten aufgelegt. Alle neuen…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Die ikonische Big Bang von Hublot mit ihrer wuchtigen Erscheinung und dem integrierten Armband erscheint bei der diesjährigen Watches & Wonders 2024 erstmals als 38-mm-Version. Bislang gab es zwar kleinere Big Bang Modelle in 33, 38 und 39 mm, allerdings nur mit Diamanten und daher eher für die weibliche Zielgruppe. Die Big Bang Integrated Time…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.