Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer Maximilian Büssers ist. 2015 folgte die HMX und 2016 die HM8. Nun ist die Kollektion mit der HM8 Mark 2 um ein tragbares Kunstwerk reicher. Das Modell ist in zwei Ausführungen erhältlich: mit einem auf 33 Exemplare limitierten grünen oder einem weißen Titan- und CarbonMacrolon-Gehäuse.
Das Gehäuse
Im Durchmesser misst das Gehäuse 47 x 41,5 mm und ist 19 mm hoch. Es ist bis zu einer Tiefe von 30 m wasserdicht. Für die Gehäuseform der HM8 Mark 2 diente der Porsche 918 Spyder als Inspiration. Mit jeder Kollektion wagen es MB&F sich neuen materiellen Herausforderungen zu stellen, um ihre ungewöhnlichen Designs umzusetzen. Auch bei diesem Modell galt es neue Lösungen zu finden.
Titan und CarbonMacrolon
Um die Form der Karosserie besonders gut nachzuempfinden, wurde eine Chassis-Konstruktion gewählt. Sie besteht aus Titan Grade 5 und einer grünen oder weißen CarbonMacrolon Gehäuseplatte. Bei CarbonMacrolon handelt es sich um eine für MB&F entwickelte Polymermatrix mit eingespritzten Kohlenstoffnanoröhren für eine höhere Festigkeit und Steifigkeit. Dieses besondere Material ist achtmal leichter als Edelstahl und dennoch massiv, wobei die Gestaltungsmöglichkeiten vielfältig sind.
Grün oder weiß?
Es gibt zwei Farbvariationen für das Gehäuse – British Racing Green oder Weiß. Das von Saphirglas durchbrochene Dach der Karosserie und die Unterseite aus CarbonMacrolon ist in der entsprechenden Farbe gefärbt. Die Mitte ist hingegen an den Seiten von Titan umläufig durchzogen und auch der Gehäuseboden besteht daraus. Die Gehäusedecke besitzt ein mattes Finish, während die Seiten hochglanzpoliert sind. Dabei stellte die Bearbeitung des Materials eine Herausforderung dar, da die Legierungen aufgrund ihrer Härte schwierig zu fräsen sind.
Vielseitigkeit
Die HM8 Mark 2 sticht durch die Vielseitigkeit ihrer Gehäuseform hervor und lädt dazu ein sie von jeder Seite aus zu betrachten. Von oben ist das Uhrwerk durch das gläserne Dach der Karosserie sichtbar. Die Inspiration dafür war das „Double Bubble“ Dach des Zagato von Fiat Abarth. Das dafür verwendete beidseitig entspiegelte Saphirglas wurde in einem aufwendigen Herstellungsprozess so geformt, dass es doppelt gewölbt ist.
Im Gegensatz zu anderen Zeitmessern, wird die Zeit bei der HM8 Mark 2 über die vordere Seite und damit unter der „Haube“ angezeigt, wenn man sein Handgelenk wendet. Hier befinden sich zwei von Titan umfasste Saphirglasfenster. Zwischen ihnen ist wie bei dem Frontend eines Autos das Emblem von MB&F als Plakette angebracht. Auf der Gehäuseunterseite bietet das Saphirglas eine Sicht auf den darunter abgesenkten Gehäuseboden, der den Modellnamen und die Gravur des Markennamens auf einem schwarzen Ring mit durchkreuzendem Balken trägt. Auf dem umfassenden Metall sind das links Material und rechts die Referenznummer graviert.
Zudem besitzt das Gehäuse der HM8 Mark 2 eine noch nie dagewesene Kronenart, bei der die kannelierte Krone durch Drücken und eine Dreivierteldrehung gelöst wird. Somit ist sie sicherer und platzsparender integriert. Anders als üblich, ist die Krone nicht auf der rechten Seite des Gehäuses angebracht, sondern an der hinteren Seite.
Das Zifferblatt
Getreu des Konzeptes ist das Zifferblatt im Tachometer-Stil gestaltet, womit die Uhrzeit auch beim Fahren einfach abgelesen werden kann. Stark inspiriert durch die Amida Digitrend aus dem Jahr 1976, ist die Anzeige vertikal an der Vorderseite der Uhr durch zwei Fenster sichtbar.
Digitale Ästhetik
Die springende Stunde und schleichenden Minuten werden durch gegenläufig drehende Saphirscheiben angezeigt. Jedoch sind diese im Gegensatz zur AmidaDigitrend nicht nebeneinander, sondern übereinander angeordnet.
Eigentlich sind die Ziffern aufgrund des vertikalen Formats spiegelverkehrt gesetzt, doch mithilfe von zweifach reflektierenden Saphirglasprismen mit integrierten Lupen werden sie visuell umgekehrt und wirken richtig herum. Zusätzlich befindet sich Super-LumiNova unter dem Saphirglas, womit es flach und nicht gewölbt wirkt.
Durch diese Umsetzung sind die weißen Ziffern auf den mit einer schwarzen Metallbeschichtung überzogenen Saphirscheiben besser sichtbar und wirken fast digital. Darüber hinaus setzt der Minutenzähler einen Farbakzent. Bei der Ausführung in British Racing Green ist er türkisfarben, bei der weißen Version hellgrün.
Das Uhrwerk
Die HM8 Mark 2 besitzt ein automatisches Uhrwerk, das durch die Saphirglasdecke einsehbar ist. Dabei handelt es sich um ein Basisuhrwerk des Kalibers GP03300 von Girard-Perregaux. Dieses wird um ein von MB&F entwickeltes Modul mit springenden Stunden und schleichenden Minuten ergänzt. Das Uhrwerk oszilliert bei einer Frequenz von 4 Hz mit einer Gangreserve von 42 Stunden. Der streitaxtförmige Rotor aus 22-Karat-Gold setzt sich farblich vom Rest des Uhrwerks ab und zieht alle Blicke auf sich. Bei der Ausführung in British Racing Green sind der Rotor und die Unruh aus Rotgold. Die weiße Version besitzt hingegen einen CVD-beschichteten Rotor in grün. Eines der Blätter des Rotors ist nur zwei zehntel eines Millimeters dick. Daher wurde diese Komponente des Uhrwerks gestempelt und nicht graviert.
Armband, Preis, Verfügbarkeit
Das Modell in British Racing Green kommt in Begleitung eines weißen Kalbslederarmbandes mit einer Dorschließe aus Titan und ist auf 33 Exemplare limitiert. Die weiße Ausführung besitzt hingegen ein Kalbslederarmband in Salbeigrün. Beide Varianten sind zu einem Preis von CHF 73‘000 erhältlich.
Hätte ich meinen Geschichtslehrer in der Schule gefragt, was Geschichte eigentlich ist, hätte er mir wahrscheinlich gesagt, dass es um die Vergangenheit geht. Leider habe ich ihn nie gefragt, denn ich habe lieber aus dem Fenster gestarrt und über die nächste großartige Uhr von Audemars Piguet nachgedacht. Eines ist jedoch sicher: Geschichte dreht sich nicht…
Das Team Luna Rossa, Gewinner des Prada Cups beim letzten Wettbewerb um den America's Cup, gehört zu den besten Segelclubs der Welt. Jetzt hat sich der langjährige Partner von Panerai erneut mit seinen italienischen Freunden zusammengetan, um einen völlig neuen Luminor Luna Rossa Zeitmesser vorzustellen: die PAM01342. Pünktlich zum Beginn des Rennens um den nächsten…
Die Uhrenmanufaktur Vacheron Constantin hat sich mit einem ebenso hochkarätigen Automobilhersteller zusammengetan, um eine einzigartige Uhr zu kreieren, die im Armaturenbrett eines Rolls Royce integriert sein wird. Die beeindruckende Zusammenarbeit kam dank eines Kunden zustande, der gleichermaßen eine Leidenschaft für Luxusautos und edle Uhren hegt. https://www.youtube.com/watch?v=CAqWLoipIUc Der einzigartige Zeitmesser, der auf den Namen Les Cabinotiers…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Jaeger-LeCoultre und der Premium-Modehändler MR PORTER präsentieren die Master Ultra Thin Kingsman Knife Watch Limited Edition. Die klassische Uhr ist eine Hommage an Film The King's Man, der im September 2020 starten soll. Der Film spielt Anfang des 20. Jahrhunderts, weshalb die Uhr entsprechend klassisch gestaltet ist. Darüber hinaus ist der Zeitmesser von JLCs Taschenuhr…
Tudor präsentiert den Black Bay Chrono Flamingo Blue, einen Chronographen mit einem auffälligen türkisfarbenen Zifferblatt. Diese Uhr kombiniert die Ästhetik von Motorsport und Tauchen mit einem Manufakturwerk, das mit einem Säulenrad und einer vertikalen Kupplung ausgestattet ist. Das fünfreihige Armband mit der T-fit-Schließe sorgt für zusätzlichen Komfort. Diese Uhr ist eine Erweiterung der Black Bay…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt Vacheron Constantin einige Neuheiten vor. Die Vacheron Constantin Traditionnelle Tourbillon Chronograph ergänzt die Traditionnelle Kollektion und verbindet einen Monodrücker-Chronographen mit einem Tourbillon. Das neue Modell hat ein 18-karat 5N Roségold Gehäuse mit einem Durchmesser von 42,5 mm und wird an einem dunkelbraunen Armband aus Alligatorleder getragen. Traditionnelle Tourbillon…
Mit der Flieger Verus Black Forest Lagoon präsentiert Stowa einen neuen Zeitmesser aus der modernen Verus-Kollektion. Die Uhr verfügt über ein 40-mm "Black Forest" Gehäuse und ein einzigartiges, vom Blautopf in Baden-Württemberg inspiriertes Zifferblattdesign. Trotz seines Namens ist der Schwarzwald nicht nur für seine dunkle Umgebung, sondern auch für sein auffallend blaues Wasser bekannt. Die…
Manchmal ist weniger mehr: aussagekräftiger, fokussierter, stilisierter, kombinierbarer. An diesem Motto orientiert sich auch das neueste Mitglied der Wempe Signature Produktfamilie, die der renommierte Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler als Kooperationskollektion 2022 gründete. Nachdem dieses Jahr bereits Zeitmesser in Zusammenarbeit mit Girard-Perregaux und Ulysse Nardin erschienen sind, folgt nun die limitierte Tonda PF Micro-Rotor gemeinsam mit Parmigiani…
Panerai präsentiert die Luminor Marina Specchio Blu 44 mm - PAM01316 mit einem neuentwickelten Stahlarmband, welches die Merkmale des Luminor-Gehäuses aufgreift. Zusätzlich bietet das Modell die Panerai-typische Sandwich-Bauweise und die als geschütztes Warenzeichen eingetragene Kronenschutzbrücke. Die Panerai Luminor Marina Specchio Blu ist in einem kissenförmigen 44 mm x 15,45 mm Gehäuse aus satiniertem 316L-Stahl untergebracht.…
Zusätzlich zu den diesjährigen Neuheiten in Blau präsentiert Montblanc zwei neue 1858 Modelle, die vom Minerva Vermächtnis inspiriert sind und sich am Abenteuer Bergsteigen orientieren. Sie greifen Vintage-Design-Codes auf, die an die ursprünglichen Minerva Chronographen und Taschenuhren der 1920er- und 1930er-Jahre erinnern. Somit verfügen die Zifferblätter der beiden Modelle über markante Farbkontraste und die historischen…
Die unabhängige Manufaktur Armin Strom präsentiert eine moderne Interpretation der klassischen Dress Watch. Mit der Armin Strom Tribute 1 stellt sich das Haus gegen den Trend: Im letzten Jahr durften wohl, mangels Anlässe, die wenigsten Dress Watches ans Handgelenk. Dennoch: Armin Strom spekuliert auf eine Trendwende und beweist, das auch der Dress Watch ein moderner…
Breguet stellt die Tradition Automatique Seconde Rétrograde 7097 mit blauem Zifferblatt vor. Die Armbanduhr erinnert an die Subskriptionsuhren von Abraham-Louis Breguet aus dem späten 18. Jahrhundert an und an die Einhandtaschenuhren aus jener Zeit. Wie bei allen Tradition-Modellen werden auch bei der Neuauflage die Komponenten des Kalibers auf der Oberseite der Hauptplatine präsentiert. Bemerkenswert ist,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.