TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited Edition vorgestellt. Nun folgt ein weiteres Modell, das an eine historische Heuer Uhr erinnern soll.
Die White Heuer Montreal (Ref. 110.503W) wurde 1972 vorgestellt und war nur für vier Jahre in Produktion, bevor sie von der Valjoux Montreal, ohne hauseigenes Kaliber, abgelöst wurde. Das überdimensionierte 42 mm Gehäuse aus Stahl war mit der ovalen Form für die Marke eher untypisch. Die Krone befindet sich links, während die Chronographen Drücker rechts Platz finden. Vor allem das Zifferblatt fällt mit den vielen Farben auf. Die Uhr bietet sowohl eine Tachymeter- als auch eine Pulsometerskala. Ein Datumsfenster befindet sich zwar auf 6 Uhr, jedoch besitzt dieses Modell keine Sekundenanzeige.
White Heuer Montreal (110503W) und TAG Heuer Carrera 160 Years Limited Edition
Die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Editionist in dem gleichen 39 mm Gehäuse aus Stahl untergebracht, das auch für die im Januar 2020 vorgestellte TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited Edition verwendet wurde. Im Gegensatz zur White Heuer Montreal ist das Gehäuse allerdings klassisch rund anstatt Oval. Die Oberflächen der Lünette und der runden Drücker sind ebenso wie das Gehäuse poliert. Das Zifferblatt wird von gewölbten Saphirglas geschützt, während das Uhrwerk durch den Sichtboden betrachtet werden kann. Auf der Rückseite der Uhr ist außerdem die Limitierungsnummer eingraviert.
Das Zifferblatt der TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition ist von dem Original aus dem Jahr 1972 inspiriert. So wurde die Originalfarbpalette der White Heuer Montreal, die Rot, Gelb und Blau umfasst, für das neue Zifferblatt verwendet. Ein weißer Innenring mit Minutenskala umrandet das Blatt, während die blauen Totalisatoren das Zentrum dominieren. Auf 6 Uhr befindet sich zusätzlich eine laufende kleine Sekundenanzeige. Die Stunden- und Minutenzeiger sind, ebenso wie die gelben Akzente im 3 Uhr Zähler, mit Super-LumiNova gefüllt.
Das hauseigene Kaliber Heuer 02 mit automatischen Aufzug treibt die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition an. Das Kaliber bietet eine Gangreserve von 80 Stunden und schwingt mit einer Frequenz von 4 Hz. Der Rotor trägt die Inschrift „160 years of avant-garde“ und das kontemporäre Markenlogo. Der verbaute Chronograph bietet eine vertikale Kupplung, wodurch das Stocken des Chronographenzeigers beim Auslösen verhindert wird. Die Kolonnenrad-Bauweise sorgt für ein geschmeidiges Gefühl beim Betätigen der Drücker. Zusätzlich konnte TAG Heuer die Dicke des Uhrwerks auf 6,95 mm reduzieren.
Die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition (Ref. CBK221C.FC6488) ist bis 100 m wasserdicht und wird an einem blauen Alligatorlederband mit Faltschließe getragen. Sie ist auf 1000 Stück limitiert und wird mit einer speziellen Box geliefert, welche die Geschichte der Montreal in Szene setzt. Der Preis beträgt 6.400 Euro.
Die meisten Schweizer Uhrenunternehmen existieren bereits seit Jahrhunderten – Roger Dubuis gehört allerdings nicht dazu. Die äußerst exklusive Marke wurde sogar erst im Jahr 1995 gegründet. Nicht verwunderlich also, dass sie konventionelle Methoden auf die Probe stellen und mit die schrägsten, ja sogar teilweise spektakulärsten Zeitmesser produzieren, die es auf dem Markt gibt. Hyper horology:…
Tudor erweitert seine Pelagos FXD Serie um die GMT „Zulu-Zeit“. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der französischen Marine, bietet diese Uhr die Möglichkeit, drei Zeitzonen gleichzeitig abzulesen. Die Uhr ist als Master Chronometer zertifiziert und erfüllt militärische Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit. Mit einem robusten Titangehäuse und einem neuen Textilband ist sie für die besonderen Anforderungen…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Omega ist dafür bekannt, in der Uhrenbranche für reichlich Gesprächsstoff zu sorgen. Im vergangenen Jahr beeindruckte die Manufaktur mit dem spektakulärsten Uhrwerk ihrer Unternehmensgeschichte, dem Kaliber 1932. Als das weltweit erste Kaliber, das einen integrierten Chronographen und eine Minutenrepitition in sich vereint, attestierte es ein weiteres Mal, dass Omegas Streben nach fortwährender uhrmacherischer Innovation noch…
Mit der Captain Cook High-Tech Ceramic Skeleton zieht ein skelettiertes Modell in die Captain Cook Kollektion von Rado ein, der ersten Taucheruhr der Uhrenmarke, die 1962 ihr Debüt feierte. Dieser Zeitmesser zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Beständigkeit im Wasser, sondern auch durch seine Kompromisslosigkeit bei der Ästhetik aus. Das Gehäuse Das Gehäuse der…
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli kehrt das große Oldtimertreffen wieder an die legendäre Rennstrecke von Le Mans zurück. Vor der geschichtsträchtigen Kulisse liefern sich rund 800 Klassiker sowie weitere 8.500 Club-Fahrzeuge eine Reihe von hart umkämpften Rennen. Dieses Jahr bieten die 150 Aussteller und 1.000 Fahrer aus 30 verschiedenen Ländern den mehr als…
Wenige Monate nach der Lancierung der Jaeger-LeCoultre 'Polaris Kollektion' beim Salon International de la Haute Horlogerie in Genf wurde die Linie um ein neues Modell ergänzt: die Polaris Geographic WT (Ref. Q904847J). Jaeger-LeCoultre Polaris Geographic WT Ref. Q904847J Dieses neue Modell ist von der 'Memovox Polaris' aus dem Jahr 1968 inspiriert, einem Modell der traditionsreichen 'Memovox-Reihe'. Ihr überarbeitetes…
Die Hublot Spirit of Big Bang Depeche Mode ist das jüngste Resultat der Zusammenarbeit zwischen Hublot und der englischen Rockband Depeche Mode. Vor 14 Jahren begann die Partnerschaft, die vor allem Aufmerksamkeit für gemeinnützige Projekte generieren sollte. Seit dem konnte man mehr als 2,3 Millionen US Dollar einsammeln. Im März 2023 kündigte Depeche Mode dann…
Der Genfer Uhrmacher Laurent Ferrier präsentiert eine neue Uhr in seiner Kollektion. Die Sport Auto ist eine Hommage an die Rennfahrer-Leidenschaft der Gründer, die bis in die 1970er Jahre zurückreicht. Am 9. Juni 1979 nahmen Laurent Ferrier und François Servanin in ihrem Porsche 935 Turbo am legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans teil. Nach 292 Runden,…
Carl F. Bucherer stellt eine neue Version der Heritage Tourbillon DoublePeripheral vor. Die Neuauflage ist jetzt in Weißgold erhältlich und ist auf 88 Stück limitiert. Die Heritage Tourbillon Double Peripheral hat ein stringentes Zifferblatt, während das schwebende Tourbillon die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Heritage-Uhren der Marke widmen sich dem Vermächtnis der 130-jährigen Geschichte der…
Auf der LVMH Watch Week 2021 präsentierte Hublot nicht nur die Big Bang Automatic Tourbillon, sondern auch drei neue Modelle aus der Integral-Reihe. Schon als die erste Generation des Modells 2020 lanciert wurde, bot Hublot eine Variante mit Keramikgehäuse an. Jetzt erweitert die Schweizer Manufaktur die Farbpalette: die Hublot Big Bang Integral Ceramic erscheint mit…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Nachdem der Prototyp bereits erfolgreich auf der Only Watch Auktion verkauft wurde, präsentiert F.P. Journe nun eine fertige Version: die Astronomic Souveraine. Die Große Komplikation im Stahlgehäuse besitzt 18 Funktionen und Komplikationen, die in erster Linie unserem Sternenhimmel gewidmet sind. Vom Prototypen zur Produktion – F.P. Journe Astronomic Souveraine Die Inspiration entstand durch eine Zeichnung, die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.