Sechs stählerne Neuzugänge: Audemars Piguet erweitert die Code 11.59 Kern-Kollektion
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen – und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht nur über ein neues Material, sondern auch über eine neuartige Ästhetik, bei der Ergonomie und Ablesbarkeit im Vordergrund stehen, sowie über neue gemusterte Zifferblätter.
Die Stahlgehäuse der Code 11.59
Die 41-mm-Gehäuse der neuen Code 11.59-Uhren markieren die Einführung von Stahl in die Kernkollektion. Seit der Lancierung im Jahr 2019 wurden die Code 11.59-Uhren mit Gehäusen aus 18-karätigem Weiß- oder Rotgold und seit 2021 auch mit einigen mittleren Keramikgehäusen angeboten. Stahl hingegen kam bisher nicht zum Einsatz. Vier der neuen Editionen sind aus Stahl, während die beiden anderen (ein Dreizeiger- und ein Chronographenmodell) mit beigen Zifferblättern auch ein schwarzes Keramikgehäuse in der Mitte mitbringen.
Eine aktualisierte Bauweise
Audemars Piguet aktualisiert die bereits komplexe Architektur der Code 11.59 durch eine weitere Verfeinerung der Modelle. Von der ultradünnen Lünette bis hin zum oktagonalen Mittelteil veredelt Audemars Piguet die Gehäuse auf höchstem Niveau und wechselt dabei zwischen polierten und satinierten Oberflächen. Die Stahlkronen sind jetzt runder und haben eine flachere, aber ausgeprägtere Vertiefung als bei den früheren Modellen. Die beiden beigefarbenen Modelle haben zudem schwarze Keramikkappen. Nach Angaben des Hauses ist damit zu rechnen, dass diese Designänderungen in naher Zukunft auch bei den Edelmetallmodellen zu finden sein werden.
Die Zifferblätter
Eine noch größere Veränderung ist jedoch auf dem Zifferblatt zu entdecken. Die neuen geprägten Zifferblätter der Code 11.59-Editionen bestehen aus Kreismustern, die in dieser Form noch nie in der Kollektion zu sehen waren. Das von Audemars Piguet in Zusammenarbeit mit dem renommierten Schweizer Guillocheur Yann von Kaenel entworfene Motiv sorgt für beste Ablesbarkeit und eine unverwechselbare Ästhetik, die der Linie ihren Stempel aufdrückt.
Ein komplexer Prozess
Das Prägen der Zifferblätter ist jedoch keine leichte Aufgabe. Yann von Kaenel stellt die Muster in akribischer Handarbeit her, wobei er Wellen erzeugt, die mit Hunderten von winzigen Löchern verziert sind. Das Ergebnis ist ein reichhaltig strukturiertes Zifferblatt, das schimmert und ein schönes Spiel mit dem Licht erzeugt. Auf diesem tiefen Muster aufbauend, färbt das Haus die Zifferblätter dann mittels PVD (Physical Vapour Deposition) für die blauen und grünen Zifferblätter und einem galvanischen Verfahren für die beigen Ausführungen.
Eine vielfältige Farbpalette
Zwei der neuen Code 11.59-Referenzen zeigen die ikonische Farbe der Royal Oak-Kollektion: „Blue Nuit, Nuage 50“. Beim Dreizeiger-Modell setzen die Designer ein Gegengewicht zu dem tiefen Blau mit einer grauen Innenlünette. Das Chronographenmodell Code 11.59 in der gleichen Farbe wechselt zwischen sandgestrahlten, zweifarbigen blauen und grauen Zählern sowie einem komplett grauen kleinen Sekundenzähler. Die beiden khakigrünen Code 11.59-Neuheiten verfügen über eine passende Innenlünette und eine rhodinierte Außenzone beim Chronographen mit Automatikaufzug.
Die beigefarbenen Exemplare sind mit einem Rauch-Effekt versehen, der am Flansch in Schwarz übergeht. Der Chronograph mit Automatikaufzug verfügt über beigefarbene Zähler, eine schwarze Randzone und einen schwarzen kleinen Sekundenzähler. Dazu passend sind das mittlere Gehäuse und die Krone aus schwarzer Keramik.
Veredelung ist der Schlüssel zum Erfolg
Die Weiterentwicklung der Code 11.59 ist für Audemars Piguet von entscheidender Bedeutung, denn die Verfeinerung des Designs steht bei der Uhrenmanufaktur weiterhin im Mittelpunkt. Der Uhrmacher legt großen Wert auf die Ablesbarkeit, indem er die Details des Zifferblatts verfeinert. So ersetzen neue längliche Indexe aus Weißgold die arabischen Ziffern, die bei den Vorgängermodellen vorhanden sind. Diese Indexe sind zusammen mit den Zeigern abgeflacht, facettiert und poliert, bevor sie mit Super-LumiNova beschichtet werden, um rund um die Uhr lesbar zu sein. Darüber hinaus ist der Winkel der inneren Lünette nun breiter und weniger steil, wodurch der Höhenunterschied zum Zifferblatt verringert wird. Auch die Sekundenskala ist jetzt detaillierter als zuvor.
Die Uhrwerke
Während die neuen Dreizeigermodelle mit dem hauseigenen Kaliber 4302 mit Stunden-, Minuten-, Sekunden- und Datumsanzeige ausgestattet sind, ist das Kaliber 4401 ein integriertes Chronographenwerk mit Automatikaufzug, Säulenrad und Flyback-Funktion. Beide Werke verfügen über einen patentierten Mechanismus, der für Stabilität und Präzision beim Einstellen der Uhr sorgt.
Das Kaliber 4401 des Chronographen Code 11.59 ist außerdem mit einem vertikalen Räderwerk ausgestattet, das ein Springen der Zeiger verhindert, wenn der Chronograph aktiviert oder gestoppt wird. Zudem sorgt ein patentierter Rückstellmechanismus dafür, dass jeder Zählerzeiger in seine ursprüngliche Position zurückkehrt.
Der Saphirglasboden aller Code 11.59-Neuheiten offenbart die beeindruckenden traditionellen Dekorationen der Kaliber sowie eine brandneue durchbrochene Schwungmasse aus 22 Karat Rotgold. Dieser neue Rotor ist exklusiv für die Linie Code 11.59. Schließlich verfügen beide Kaliber über eine solide Gangreserve von 70 Stunden und schlagen mit einer Frequenz von 4 Hz.
Audemars Piguet Code 11.59 aus Stahl: Preis und Armbänder
Was die Armbänder betrifft: Audemars Piguet passt zu jedem Zifferblatt der Code 11.59-Neuheiten ein Kautschukarmband in der gleichen Farbe an. Diese Armbänder sind mit einem Textilmuster versehen und haben ein komfortables Kalbslederfutter. Die Dornschließe des Armbandes tauscht die lange eingravierte Signatur „Audemars Piguet“ gegen das AP-Monogramm aus. Was den Preis betrifft, so kosten die Modelle mit blauem und grünem Zifferblatt mit drei Zeigern 24.800 Euro. Das Modell mit beigem Zifferblatt und drei Zeigern kostet 27.200 Euro. Die Chronographenmodelle mit grünem und blauem Zifferblatt kosten 34.300 Euro, der Chronograph mit beigem Zifferblatt 36.600 Euro.
Code 11.59 Automatik: Stunden, Minuten, Sekunden, Datum
Code 11.59 Automatik Chronograph: Flyback-Chronograph, Stunden, Minuten, kleine Sekunde und Datum
Audemars Piguet stellt heute eine Reihe sehenswerter Royal Oak Neuheiten vor; mit türkisfarbenen und rauchblauen Zifferblättern, einer neuen Jumbo Extraflach und einem Chronographen mit blauen Saphiren. Wir haben die Highlights zusammengefasst. Royal Oak Automatik 37 mm mit Zifferblatt aus echtem Türkis Vor fünf Jahren erschien das letzte Mal eine Royal Oak 37 mm in Gelbgold.…
Gerald Charles präsentiert mit der Maestro GC19 Becker Jubiläumsedition eine auf 20 Exemplare limitierte Sonderedition in markantem Lila, die gleich zwei Jubiläen begeht: einerseits das 150-jährige Bestehen von Juwelier Becker und andererseits das 25-jährige Jubiläum der Uhrenmarke Gerald Charles. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit Juwelier Becker, der Gerald Charles vor zwei Jahren ins Sortiment aufnahm, ist die…
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl…
Panerai erweitert die Luminor Marina Kollektion mit einer Neuinterpretation aus DMLS-Titan und Carbotech: Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662). Panerai Luminor Marina DMLS 44 mm (PAM01662) Das leichte und doch sehr robuste Gehäuse besteht aus Titan und wird in Direct Metal Laser Sintering (DMLS) Technologie gefertigt. Bei diesem 3D-Druckverfahren wird Titanpulver in Schichten von jeweils 30 Mikrometern (0,03…
Wie aus einer längst vergangenen Zeit, so wirkt die RM S14 Talisman Origine, von der nur das charakteristische Tonneau-Uhrengehäuse erahnen lässt, dass es sich hierbei um einen Richard Mille-Zeitmesser handelt. Das Stück ist eine Hommage an den „Talisman Origine“, ein Talisman, der laut Richard Mille im Herzen des Schweizer Juras entdeckt wurde und vor Tausenden…
Anlässlich der Einführung der H. Moser & Cie. Online-Verkaufsplattform stellt das Schweizer Familienunternehmen drei neue Modelle vor: Die H. Moser & Cie. Vantablack-Editionen. Diese sind komplett in schwarz gehalten. Entsprechend sind die Zifferblätter mit Vantablack beschichtet - dem schwärzesten Schwarz, das jemals von Menschenhand hergestellt wurde. Dieser Werkstoff absorbiert beinahe alle Lichtstrahlen, die auf eine…
Zum Porsche Cayman für die Rennstrecke präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 718 GT4 RS den passenden Zeitmesser. Dieser ist allerdings auch den Käufern des Porsche 718 Cayman GT4 RS vorbehalten. Die Uhr basiert auf dem Porsche Design Chronotimer Series 1, hat jedoch einige angepasste Details. Ein Highlight ist der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks, der…
Montblanc hat seine Heritage-Kollektion um drei neue Modelle erweitert, darunter die 18-karätige Roségold Heritage Manufacture Pulsograph Limited Edition 100 mit braunen Zifferblatt und Pulsometerskala. Die Armbanduhr im Vintage-Look erinnert an die Minerva Uhren, die in den 1940er und 1950er Jahren produziert wurden. Ursprünglich mit einem lachsfarbenen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl präsentiert, ist die…
Im Januar nahm Zenith die LVMH Watch Week in Dubai zum Anlass, um zwei neue Unisex-Modelle der Elite-Kollektion vorzustellen: Die Elite Classic und die Elite Moonphase. Beide sind in 40,5 mm (18 Karat Roségold oder Edelstahl) Gehäusen untergebracht, sind bis zu 50 m wasserdicht und werden auf blauen, braunen oder grauen Alligatorlederbändern präsentiert. Das neu…
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Die neue Octo Finissimo Skeleton 8 Days – Gübelin Special Edition markiert eine besondere Kooperation zwischen der römischen Luxusmarke Bulgari und dem traditionsreichen Schweizer Schmuck- und Uhrenhaus Gübelin. Diese Sonderedition kombiniert die achteckige Gehäuseform der Octo Finissimo-Kollektion mit blauen Akzenten, die eigens für diese Sonderedition entwickelt wurden. Das skelettierte Zifferblatt gibt den Blick auf das…
Nachdem die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre auf der SIHH im Januar die Master Grande Tradition Gyrotourbillon Westminster Perpétuel vorgestellt hat, lanciert die Marke nun ein weiteres Modell mit Schlagwerk: die Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit silbernem (Ref. Q5233420) und blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1). Jaeger-LeCoultre Master Grande Tradition Répétition Minutes Perpétuelle mit blauem Zifferblatt (Ref. Q52334E1) (links) Jaeger-LeCoultre Master…
Blancpain erweitert seine prestigeträchtige Villeret Kollektion um neue Modelle, die mit prächtigen grünen Zifferblättern das Erbe der Marke und die natürlichen Schönheiten des Vallée de Joux feiern. Diese Modelle beinhalten die Villeret Extraplate, die Villeret Quantième Phases de Lune, die Villeret Quantième Complet und die Villeret Tourbillon Carrousel. Das satte Grün der Zifferblätter, inspiriert von…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.