Sechs stählerne Neuzugänge: Audemars Piguet erweitert die Code 11.59 Kern-Kollektion
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen – und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht nur über ein neues Material, sondern auch über eine neuartige Ästhetik, bei der Ergonomie und Ablesbarkeit im Vordergrund stehen, sowie über neue gemusterte Zifferblätter.
Die Stahlgehäuse der Code 11.59
Die 41-mm-Gehäuse der neuen Code 11.59-Uhren markieren die Einführung von Stahl in die Kernkollektion. Seit der Lancierung im Jahr 2019 wurden die Code 11.59-Uhren mit Gehäusen aus 18-karätigem Weiß- oder Rotgold und seit 2021 auch mit einigen mittleren Keramikgehäusen angeboten. Stahl hingegen kam bisher nicht zum Einsatz. Vier der neuen Editionen sind aus Stahl, während die beiden anderen (ein Dreizeiger- und ein Chronographenmodell) mit beigen Zifferblättern auch ein schwarzes Keramikgehäuse in der Mitte mitbringen.
Eine aktualisierte Bauweise
Audemars Piguet aktualisiert die bereits komplexe Architektur der Code 11.59 durch eine weitere Verfeinerung der Modelle. Von der ultradünnen Lünette bis hin zum oktagonalen Mittelteil veredelt Audemars Piguet die Gehäuse auf höchstem Niveau und wechselt dabei zwischen polierten und satinierten Oberflächen. Die Stahlkronen sind jetzt runder und haben eine flachere, aber ausgeprägtere Vertiefung als bei den früheren Modellen. Die beiden beigefarbenen Modelle haben zudem schwarze Keramikkappen. Nach Angaben des Hauses ist damit zu rechnen, dass diese Designänderungen in naher Zukunft auch bei den Edelmetallmodellen zu finden sein werden.
Die Zifferblätter
Eine noch größere Veränderung ist jedoch auf dem Zifferblatt zu entdecken. Die neuen geprägten Zifferblätter der Code 11.59-Editionen bestehen aus Kreismustern, die in dieser Form noch nie in der Kollektion zu sehen waren. Das von Audemars Piguet in Zusammenarbeit mit dem renommierten Schweizer Guillocheur Yann von Kaenel entworfene Motiv sorgt für beste Ablesbarkeit und eine unverwechselbare Ästhetik, die der Linie ihren Stempel aufdrückt.
Ein komplexer Prozess
Das Prägen der Zifferblätter ist jedoch keine leichte Aufgabe. Yann von Kaenel stellt die Muster in akribischer Handarbeit her, wobei er Wellen erzeugt, die mit Hunderten von winzigen Löchern verziert sind. Das Ergebnis ist ein reichhaltig strukturiertes Zifferblatt, das schimmert und ein schönes Spiel mit dem Licht erzeugt. Auf diesem tiefen Muster aufbauend, färbt das Haus die Zifferblätter dann mittels PVD (Physical Vapour Deposition) für die blauen und grünen Zifferblätter und einem galvanischen Verfahren für die beigen Ausführungen.
Eine vielfältige Farbpalette
Zwei der neuen Code 11.59-Referenzen zeigen die ikonische Farbe der Royal Oak-Kollektion: „Blue Nuit, Nuage 50“. Beim Dreizeiger-Modell setzen die Designer ein Gegengewicht zu dem tiefen Blau mit einer grauen Innenlünette. Das Chronographenmodell Code 11.59 in der gleichen Farbe wechselt zwischen sandgestrahlten, zweifarbigen blauen und grauen Zählern sowie einem komplett grauen kleinen Sekundenzähler. Die beiden khakigrünen Code 11.59-Neuheiten verfügen über eine passende Innenlünette und eine rhodinierte Außenzone beim Chronographen mit Automatikaufzug.
Die beigefarbenen Exemplare sind mit einem Rauch-Effekt versehen, der am Flansch in Schwarz übergeht. Der Chronograph mit Automatikaufzug verfügt über beigefarbene Zähler, eine schwarze Randzone und einen schwarzen kleinen Sekundenzähler. Dazu passend sind das mittlere Gehäuse und die Krone aus schwarzer Keramik.
Veredelung ist der Schlüssel zum Erfolg
Die Weiterentwicklung der Code 11.59 ist für Audemars Piguet von entscheidender Bedeutung, denn die Verfeinerung des Designs steht bei der Uhrenmanufaktur weiterhin im Mittelpunkt. Der Uhrmacher legt großen Wert auf die Ablesbarkeit, indem er die Details des Zifferblatts verfeinert. So ersetzen neue längliche Indexe aus Weißgold die arabischen Ziffern, die bei den Vorgängermodellen vorhanden sind. Diese Indexe sind zusammen mit den Zeigern abgeflacht, facettiert und poliert, bevor sie mit Super-LumiNova beschichtet werden, um rund um die Uhr lesbar zu sein. Darüber hinaus ist der Winkel der inneren Lünette nun breiter und weniger steil, wodurch der Höhenunterschied zum Zifferblatt verringert wird. Auch die Sekundenskala ist jetzt detaillierter als zuvor.
Die Uhrwerke
Während die neuen Dreizeigermodelle mit dem hauseigenen Kaliber 4302 mit Stunden-, Minuten-, Sekunden- und Datumsanzeige ausgestattet sind, ist das Kaliber 4401 ein integriertes Chronographenwerk mit Automatikaufzug, Säulenrad und Flyback-Funktion. Beide Werke verfügen über einen patentierten Mechanismus, der für Stabilität und Präzision beim Einstellen der Uhr sorgt.
Das Kaliber 4401 des Chronographen Code 11.59 ist außerdem mit einem vertikalen Räderwerk ausgestattet, das ein Springen der Zeiger verhindert, wenn der Chronograph aktiviert oder gestoppt wird. Zudem sorgt ein patentierter Rückstellmechanismus dafür, dass jeder Zählerzeiger in seine ursprüngliche Position zurückkehrt.
Der Saphirglasboden aller Code 11.59-Neuheiten offenbart die beeindruckenden traditionellen Dekorationen der Kaliber sowie eine brandneue durchbrochene Schwungmasse aus 22 Karat Rotgold. Dieser neue Rotor ist exklusiv für die Linie Code 11.59. Schließlich verfügen beide Kaliber über eine solide Gangreserve von 70 Stunden und schlagen mit einer Frequenz von 4 Hz.
Audemars Piguet Code 11.59 aus Stahl: Preis und Armbänder
Was die Armbänder betrifft: Audemars Piguet passt zu jedem Zifferblatt der Code 11.59-Neuheiten ein Kautschukarmband in der gleichen Farbe an. Diese Armbänder sind mit einem Textilmuster versehen und haben ein komfortables Kalbslederfutter. Die Dornschließe des Armbandes tauscht die lange eingravierte Signatur „Audemars Piguet“ gegen das AP-Monogramm aus. Was den Preis betrifft, so kosten die Modelle mit blauem und grünem Zifferblatt mit drei Zeigern 24.800 Euro. Das Modell mit beigem Zifferblatt und drei Zeigern kostet 27.200 Euro. Die Chronographenmodelle mit grünem und blauem Zifferblatt kosten 34.300 Euro, der Chronograph mit beigem Zifferblatt 36.600 Euro.
Code 11.59 Automatik: Stunden, Minuten, Sekunden, Datum
Code 11.59 Automatik Chronograph: Flyback-Chronograph, Stunden, Minuten, kleine Sekunde und Datum
Audemars Piguet stellt heute eine Reihe sehenswerter Royal Oak Neuheiten vor; mit türkisfarbenen und rauchblauen Zifferblättern, einer neuen Jumbo Extraflach und einem Chronographen mit blauen Saphiren. Wir haben die Highlights zusammengefasst. Royal Oak Automatik 37 mm mit Zifferblatt aus echtem Türkis Vor fünf Jahren erschien das letzte Mal eine Royal Oak 37 mm in Gelbgold.…
Inspiriert von einer der berühmtesten Taschenuhren der Marke, die schon 1889 eine Goldmedaille auf der Pariser Weltausstellung gewann, präsentiert Girard-Perregaux die La Esmeralda Tourbillon nun in Weißgold. Seit der Entwicklung des ersten Tourbillons im Jahr 1860, hat die Manufaktur stetig weiter getüftelt und so im Laufe der Jahre ein Uhrwerk geschaffen, das nicht nur technisch und funktional…
Im Jahr 2018 erweitert Breguet seine Kollektion der Grandes Complications um ein lang ersehntes Stück, das das erste Modell der Reihe mit einem Zifferblatt aus Grand-Feu-Email ist. Die Neuheit unter den Classique Grandes Complications mit der Referenz 5367 interpretiert das Tourbillon mit einer neuen Leichtigkeit und stellt es in den Mittelpunkt eines minimalistisch gehaltenen Designs.…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Der Automobile Club de Monaco ernennt TAG Heuer zum offiziellen Sponsor und Zeitmesser des Grand Prix de Monaco Historiques. Die Ernennung erweitert die derzeitige Stellung der Marke als offizielle Uhr des Grand Prix von Monaco und offizieller Uhrenpartner des Monaco Top Cars Collection Museums. TAG Heuer lanciert zu diesem Anlass eine Sonderedition. Monaco Grand Prix…
OMEGA stellt eine neue Seamaster Diver 300M James Bond Numbered Edition vor, diesmal in Platin-Gold. Die OMEGA James Bond-Kollektion entstand im vergangenen Jahr anlässlich des 50. Jahrestages des Films „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ von 1969. Die neue Edition feiert die Zusammenarbeit des Schweizer Uhrenhauses mit den James-Bond-Produzenten - schließlich trägt Bond seit „GoldenEye“ von 1995…
Vor 220 Jahren erhielt Abraham-Louis Breguet das Patent auf seine Erfindung des Tourbillons. Zu diesem Anlass präsentiert die Manufaktur die Breguet Classique Tourbillon Extra-Plat Anniversaire 5365. Die Uhr stellt diese Errungenschaft ins Zentrum und huldigt mit anspruchsvollen Verzierungen die Geschichte der Marke. Angelehnt an die insgesamt nur 35 Tourbillonuhren, die Abraham-Louis Breguet herstellte, erscheint auch…
Chopard stellt eine neue Uhr vor: die L.U.C XP IL Sarto Kiton. Für die Entwicklung der Armbanduhr arbeitete Chopard mit dem italienischen Schneider Kiton Ateliers zusammen. Die ultraflache Kreation ist auf 100 Stück limitiert und wird an einem schieferfarbenen, mit rotem Alligatorleder gefütterten Kaschmirarmband präsentiert. Die Chopard L.U.C XP IL Sarto Kiton ist in einem…
Auf der Watches & Wonders 2025 verbindet Chanel die Welt der Haute Couture mit der Präzision der Uhrmacherei in Form der Monsieur de Chanel Superleggera Bleu Edition. Die Bleu Edition zeichnet sich durch einen besonderen blauen Farbton aus. Es handelt sich um eine Keramikfarbe, deren Entwicklung fünf Jahre dauerte und die fast schwarz erscheint. Wie…
Audemars Piguet präsentiert die Royal Oak Offshore Flying Tourbillon Flyback-Chronograph aus der jüngst aktualisierten Offshore-Kollektion. Die Uhr ist in einem Titangehäuse untergebracht und kombiniert einen Flyback-Chronograph mit einem fliegenden Tourbillon. Der Zeitmesser erscheint als limitierte Auflage von nur 100 Exemplaren. Überarbeitetes Gehäuse Das Gehäuse des neuen Modells besteht aus Titan und misst 43 mm im…
Der Legende nach produzierte die Manufaktur Zenith im Jahr 1970 den Prototyp eines Chronographen mit Handaufzug und einem Gehäuse aus geschwärztem Edelstahl, was für die damalige Zeit höchst ungewöhnlich war. Es soll nur einige wenige Exemplare von diesem Prototyp gegeben haben und er wurde nie offiziell produziert oder vermarktet. Zenith Chronomaster Revival Shadow Ref. 97.T384.4061/21.C822…
Audemars Piguet lanciert drei neue Taucheruhren aus Edelstahl. Die drei Royal Oak Offshore Diver in Khaki, Blau oder Grau haben einen Durchmesser von 42 mm und halten bis 300 Meter dem Wasserdruck stand. Nicht zuletzt verbaut die Manufaktur das Kaliber 4308 mit 60 Stunden Gangreserve und stattet die Modelle mit dem neuen Armbandwechselsystem aus. Royal…
Frederique Constant erweitert die Classic Worldtimer Manufacture Kollektion um zwei neue limitierte Editionen in "Forest Green". Mit einem Gehäuse aus Stahl oder Roségold und einem Zifferblatt, das eine Weltkarte in Reliefdarstellung zeigt, bietet die Uhr eine frische Interpretation der Weltzeitkomplikation. Alle Funktionen lassen sich über die Krone einstellen, was die Bedienung vereinfacht. Die Uhren sind…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.