Rolex Revision: Alle Daten und Fakten zum Uhren Service
Nicht nur die Herstellung von mechanischen Uhren per se ist eine große Herausforderung, sondern insbesondere auch der After-Sales Service der Zeitmesser. Schließlich hat der Hersteller die Qualität bei der Fertigung noch in seiner eigenen Verantwortung. Doch wer sich später im Falle einer Reparatur oder Wartung an den Uhren zu schaffen macht, ist oftmals schwierig zu kontrollieren. Rolex setzte daher bereits von Anfang an auf ein weltweites Netzwerk von Uhrmacherwerkstätten, in denen alle Uhren nach Rolex Standards gewartet werden können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die Rolex Revision ist daher ein ganz besonders spannendes Thema für alle Besitzer eines Zeitmessers der Genfer Marke. Hier kommen alle Fakten zum Rolex Service, den Service Kosten, Service Intervallen und der Service Garantie.
Rolex Service: nur von Rolex Uhrmachern
Weltweites Netzwerk
Für Rolex Gründer Hans Wilsdorf war nicht nur bei der Herstellung seiner Zeitmesser die Beständigkeit bei der Qualität oberste Priorität. Er wünschte sich auch, dass die Uhren ein Leben lang unter denselben Qualitätsansprüchen gewartet und gepflegt werden sollten. In der Realität war das aber nicht so einfach. Denn wer seine Uhr zur Revision geben wollte, der musste diese in der Regel zu einem Juwelier bringen, der die Uhr dann erst zum Hersteller oder einem offiziellen Fachhändler schickte. Das ist nicht nur eine logistische Herausforderung, sondern nimmt auch viel Zeit in Anspruch. Darüber hinaus war es auch nicht unüblich, dass sich der Juwelier direkt selber an der Wartung versuchte.
Daher baute Wilsdorf bereits in den Anfangszeiten ein weltweites Netzwerk von Uhrmacherwerkstätten in möglichst vielen Ländern auf. Inzwischen können alle Rolex Armbanduhren weltweit bei rund 900 After-Sales Service Werkstätten von offiziellen Rolex Fachhändlern oder ihren regionalen Niederlassungen abgegeben werden. Sie werden dann direkt vor Ort von speziell ausgebildeten Uhrmachern gewartet. Heutzutage dürfen ausschließlich sie Kundendienstarbeiten an einer Rolex Armbanduhr durchführen.
Rolex Schulungszentrum
Um dem Wissensdurst dieser gewaltigen Anzahl an Nachwuchs-Uhrmachern Herr zu werden, hat Rolex 2018 eigens ein Schulungszentrum in Genf ins Leben gerufen. Alle Uhrmacher aus den weltweiten Werkstätten erhalten hier eine spezielle Schulung. Das sogenannte Rolex Watchmaker Training beinhaltet eine eineinhalbjährige Ausbildung. Nach deren Abschluss ist der Uhrmacher in der Lage, einen Komplettservice an den meisten Oyster-Uhrwerken durchzuführen. Bei der Schulung und durch permanente Weiterbildungen werden immer wieder die neusten Techniken und Entwicklung der Produkte aufgefrischt. Somit möchte Rolex garantieren, dass alle Wartungsarbeiten in allen Servicezentren weltweit auf demselben Niveau sind.
Nicht alle Nachwuchs-Uhrmacher müssen zwangsläufig im Schulungszentrum in Genf ausgebildet werden. Auch hier besitzt Rolex ein Netzwerk an Uhrmacherschulen in diversen Ländern, in denen Lehrlinge speziell für die Servicezentren ausgebildet werden können.
Rolex Komplettservice
Rolex Service Intervalle
Es gibt für Uhren keinen festgesetzten Zeitpunkt – wie beispielsweise der TÜV bei Autos – wann sie gewartet werden müssen. Die Service Intervalle sind immer auch davon abhängig, wie stark die Uhr in Anspruch genommen wird. Grundsätzlich sagt man, dass alle mechanischen Armbanduhren im Schnitt alle fünf Jahre zur Revision sollen. Rolex empfiehlt den Service alle zehn Jahre. Dabei werden anfällige Komponente neu geölt, Gehäuse aufpoliert, Dichtungen ausgetauscht und Armbänder aufgefrischt. Insofern ist es ratsam, seine Rolex Uhr hin und wieder – spätestens aber nach zehn Jahren – einen Komplettservice zu gönnen.
Arbeitsschritte
Wer in seiner Stadt oder näheren Umgebung einen Fachhändler oder eineRolex Niederlassung gefunden hat, der lässt seine Uhr erst einmal von einem Rolex Uhrmacher genauestens inspizieren. Der Uhrmacher erstellt dann einen entsprechenden Kostenvoranschlag. Erst nach Freigabe erfolgt der Wartungsservice.
Der Uhrmacher trennt dann zuerst das Gehäuse vom Armband und nimmt das Werk heraus. Er entfernt Zifferblatt und Zeiger und zerlegt das Uhrwerk in all seine Einzelteile. Alle Komponenten werden nun im Ultraschallbad gereinigt und anschließend getrocknet. Der Uhrmacher ersetzt alle Teile, die nicht mehr den Anforderungen von Rolex entsprechen. Rolex garantiert sogar die Verfügbarkeit von Teilen für jede Armbanduhr noch mindestens 35 Jahre nach ihrer Entfernung aus dem Katalog. Doch auch Komponenten, die nach Ablauf dieser Zeit nicht mehr verfügbar sind, können von Rolex originalgetreu reproduziert werden.
Anfällige Komponenten bekommen eine spezielle Schmierung. Wenn der Uhrmacher sonst keine Mängel entdeckt, baut er das Werk nach einer ersten Präzisionsregulierung wieder zusammen und schalt es in das Gehäuse ein. Nach der Einschalung übernimmt der Uhrmacher das chronometrische Finetuning. Damit prüft er, dass die Ganggenauigkeit den Anforderungen von Rolex entspricht.
Der Uhrmacher zerlegt nun ebenfalls das Gehäuse und poliert oder satiniert es von Hand. Er ersetzt Dichtungen und baut anschließend Uhrglas, Lünette und Mittelteil wieder zusammen.
Das Uhrwerk wird nun noch einem 24-stündigen Langzeit-Funktionstest unterzogen, der die Belastung im Alltag simulieren soll. Nach bestandenem Test wird bei einer Endkontrolle der genauen Gang sowie alle Funktionen ein letztes Mal überprüft.
Handelt es sich um ein Metallband, wird jedes Bandelement akribisch poliert oder satiniert und ebenfalls sorgfältig gereinigt. Historische Armbanduhren werden übrigens ausschließlich in der Restaurierungswerkstatt in Genf restauriert.
Rolex Service Kosten
Wer einen Komplettservice wünscht, der muss mit etwas 650 – 800 Euro rechnen, was für eine Uhren-Revision eine gängige Preisspanne ist. Natürlich sind die Kosten immer abhängig vom Zustand der jeweiligen Uhr. Der reguläre Komplettservice einer Datejust beträgt zum Beispiel 650 Euro, einer GMT-Master II 700 Euro und einer Daytona 800 Euro. Voraussetzung ist, dass es sich um aktuelle Kaliber handelt. Der Austausch von Verschleißteilen ist inbegriffen. Mögliche Reparaturen oder Ersatzteile werden extra berechnet.
Rolex Service Garantie
Seit 2015 gewährt Rolex auf all seine Armbanduhren beim Neukauf eine international gültige Garantie von fünf Jahren. Nach jeder Rolex Revision bekommt der Kunde seine Uhr mit einer internationalen Rolex Service Garantie von zwei Jahren auf Teile und Arbeitsleistung in einem Schutzetui zurück.
Für den Rolex Träger ist es ein gutes Gefühl zu wissen, dass seine Uhr auch weiterhin nach den Anforderungen der Marke gepflegt wird. Das gilt natürlich für alle Träger anderer Marken und ihren Service gleichermaßen. Doch das Netzwerk, das Rolex sich hierbei aufgebaut hat, ist beachtlich. Und führt auch dazu, dass Kunden den Service in Anspruch nehmen und nicht gepfuscht wird: die Rolex Revision ist praktisch und effizient.
Die Faszination der Uhrmacherei wird geprägt durch Superlative. Es sind Zeitmesser, mit denen man auf den Grund des tiefsten Meeres tauchen könnte, die eine maximale Anzahl an Komplikationen vereinen, die möglichst ultra-exklusiv und super-selten sind, und die jeden Uhrenliebhaber träumen lassen. Höchstleistungen lassen die Branche glänzen – und lassen auch jene profitieren, die nicht für…
Warum faszinieren mechanische Zeitmesser so viele Menschen? Was unter dem Namen Patek Philippe Rare Handcrafts 2024 präsentiert wurde ist eine besonders exklusive Kollektion einzigartiger Armband-, Taschen- und Tischuhren. Wir befinden uns hier an der Spitze der Branche und des machbaren. Mit ihrem hohen Anspruch präsentiert diese Auswahl Zeitmesser all das, was Uhren so spannend macht,…
Als wir vor ziemlich genau einem Jahr unsere umfangreiche Geschichte über die Polo von Piaget veröffentlichten, stellten wir die Frage in den Raum, was wohl die Zukunft für diesen Uhrenklassiker bereithalten könnte. Würde das Uhrenhaus jemals wieder zum originalen Design zurückkehren, das sich so maßgeblich von der modernen Polo unterscheidet? https://youtu.be/z-VoHHneJWA?si=LHeCaqr6zRcI1SD_ Der Artikel ist damals…
Ein Kindheitstraum ist in Erfüllung gegangen, dank Mercedes-AMG und IWC Schaffhausen, die sich beim diesjährigen 24 Stunden Rennen am Nürburgring zusammengeschlossen haben, um das 50-jährige Jubiläum des Sportwagen-Tuners von Mercedes – AMG – zu feiern. Der Name AMG entstand übrigens aus den Initialen der Gründer Hans Werner Aufrecht, Erhard Melcher und dem Ort, wo alles…
Mit dem neuen 911 Spirit 70 bringt Porsche eine limitierte Sonderedition auf die Straße, die Stilelemente der 70er-Jahre mit der Formsprache der Gegenwart verknüpft. Passend dazu lanciert Porsche Design einen Chronographen, der optisch eng mit dem Fahrzeug verwoben ist und dessen gestalterische Sprache vom Zifferblatt bis ins Uhrwerk hinein aufgreift. Ein Blick auf ein Duo,…
Warum das Uhrenjahr nicht gleich mit einem Knall starten? So scheint man bei Vacheron Constantin gedacht zu haben, und lanciert die stählerne Variante der Vacheron Constantin Historiques 222. Sie folgt gut drei Jahre auf die Premiere der gelbgoldenen 222, welche den Mythos und die damit verbundene Begehrlichkeit dieser High-End-Sportuhr mit integriertem Armband schon einmal ausgetestet…
Warum wir diesen Artikel ausgerechnet der 5960 widmen, hat einen guten Grund. Schließlich kombinierte sie als allererstes Modell von Patek Philippe einen Jahreskalender mit einem Chronographen. Und auch abgesehen davon fiel sie etwas aus der Reihe, präsentierte sich viel sportlicher als alle anderen Kalenderuhren und sorgte mit ihrem eigenständigen Stil für Aufsehen. Insbesondere, als 2014…
Eine bekannte Strecke in der Nähe von Sant’Agata Bolognese (nicht weit vom Lamborghini Headquarter entfernt) wurde extra für uns vorübergehend gesperrt, damit wir den Adrenalinschub zweier Lamborghini Sportwagen (Huracán Performante und Aventador S) erleben durften! Aber damit nicht genug – das Gala-Dinner im Anschluss fand direkt in der Produktions-Halle von Lamborghini statt! Es war mal…
Heute Morgen beschloss Vacheron Constantin, den Montag gleich mal mit einem Feuerwerk an Neuheiten zu starten, indem sie sechs neue Uhren aus der Abteilung Les Cabinotiers vorstellen – der Abteilung mit den exquisitesten Kreationen des Hauses. Les Cabinotiers ist eine Abteilung innerhalb von Vacheron Constantin, in der die Meisteruhrmacher der Maison maßgeschneiderte Zeitmesser für ganz…
Die Geschichte der teuersten Audemars-Piguet-Uhren, die jemals auf Auktionen angeboten wurden, erzählt zugleich von den größten Errungenschaften, der beeindruckenden Historie und den schönsten Modellen, die Audemars Piguet im Laufe ihrer langen Unternehmensgeschichte hervorgebracht hat. Die hohen Preise reflektieren in gewisser Weise die reiche Historie der Marke, die diese Uhren mit sich tragen, und werden stets…
Preisdiskussionen mögen in der Haute Horlogerie verpönt sein, doch ein Blick auf derlei Zahlen hilft um sich zu verdeutlichen wie groß die Spannbreite im Sortiment von Patek Philippe ist, und wie vielfältig die Erwartungen der Kundschaft an die jährlichen Neuheiten sind. 2023 geht es bei 37.219 los und hört bei 4.264.995 Schweizer Franken inklusive Mehrwertsteuer…
270-jähriges Jubiläum feiert Vacheron Constantin dieses Jahr und ist damit die älteste Uhrenmanufaktur mit ununterbrochener Produktion. Ein schöner Anlass also, um ein Erbe zu feiern, für das die Marke sich heute noch besonders einsetzt und zu einem – von vielen – Markenzeichen von Vacheron Constantin geworden ist: Die Kunstfertigkeit der Emaille-Arbeit. Dazu luden wir kürzlich…
GMT-Master II Ref. 126710 BLNR ‚Batman’ Im letzten Jahr sorgte Rolex mit der Rückkehr der GMT-Master II ‚Pepsi’ (Ref. 126710 BLRO) als langersehnte Stahlversion für Aufsehen. Schafft die Brand dieses Jahr wieder einen Coup mit einem unerwarteten Modell? Muss sie gar nicht, denn warum sollte man nicht auf bewährten Produkten aufbauen und stattdessen immer auf ein neues…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.