Ein Wendepunkt: Rolex Certified Pre-Owned Programm
Der Handel mit gebrauchten Uhren ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Dieser Aufwärtstrend zeichnet sich auch weiter ab, so prognostiziert das Beratungsunternehmen Deloitte in einem Branchenbericht, dass der jährliche Umsatz mit gebrauchten Uhren bis 2030 von derzeit 20 Milliarden Franken auf 35 Milliarden Franken ansteigen wird.
Damit wächst der Markt für gebrauchte Uhren wesentlich schneller als der für neue Uhren und Rolex ist dabei einer der Big Player. Die Preise mancher gebrauchten Rolex Uhren kennen seit Jahrzehnten nur eine Richtung – aufwärts. Stets kontinuierlich steigend, sodass man als Beobachter zur Annahme kommen konnte, es gäbe kein Ende der Preissteigerung. Aktuell zeichnet sich jedoch ein Abwärtstrend ab. Modelle wie die Rolex Submariner Date und Daytona sind zwei Paradebeispiele für diese Preisentwicklung.
Die Branche des Marktes der gebrauchten und klassischen Uhren reicht von Online-Händlern über Influencer und renommierte Auktionshäuser bis hin zu kleinen Läden an der Straßenecke. Sie alle haben eines gemeinsam: sie partizipieren an einem schnell wachsenden Markt.
In Beachtung dessen positioniert sich Rolex mit ihrem nun eingeführten Rolex Certified Pre-Owned Programm als ein Mitstreiter in diesem Markt. Als Trommler eines Größeren will sich Rolex damit auch dem Secondhand-Geschäft ermächtigen und nicht mehr nur im Abseits stehen.
So nimmt es die Genfer Uhrenmanufaktur jetzt selbst in die Hand, ab sofort auch gebrauchte Uhren zu zertifizieren. Dafür qualifizieren sich aber bei weitem nicht alle, sondern nur jene Uhren, die ihre autorisierten Fachhändler erworben haben. Das Rolex Certified Pre-Owned Programm bietet Interessenten also die Möglichkeit, bei einem offiziellen Händler eine gebrauchte Rolex zu kaufen, die alle Rolex Qualitätsstandards erfüllt.
Ein weiteres Kriterium besteht darin, dass eine Uhr älter als drei Jahre sein muss. Diese Jahresgrenze wurde geschaffen, um sogenannte Flipper abzuschrecken, deren Bestreben es ist, neue Uhren über dem Einzelhandelspreis weiterzuverkaufen. Eine Uhr des Certified Pre-Owned Programms wird von einer Echtheitsbescheinigung und Garantiekarte für die jeweilige Uhr begleitet. Diese Karte zertifiziert eine offizielle zweijährige internationale Rolex-CPO-Garantie, die auch bei einem Weiterverkauf übertragen wird.
Rolex führt das Rolex Certified Pre-Owned Programm schrittweise ein. Bucherer tritt hierzu als Vorreiter an. Ab heute sind nur bei Bucherer Händlern in sechs Ländern (Schweiz, Österreich, Deutschland, Frankreich und Großbritannien) die ersten Rolex Certified Pre-Owned-Armbanduhren erhältlich. In Deutschland führt Bucherer momentan 8 Geschäfte. Ab dem Frühjahr 2023 sind dann auch andere offizielle Fachhändler an der Reihe.
Rolex schafft ein Netzwerk
Rolex versteht es, die Wirkung wahrzunehmen, die ihr Ruf auf Uhrenliebhaber hat und dementsprechend zu handeln – und das zu gutem Recht. So befriedigen die Garantien, die das Rolex Certified Pre-Owned Programm mit sich bringt, vor allem die Kundenbedürfnisse. Der Käufer kann nun sicher gehen, eine gebrauchte Uhr zu kaufen, die allen Qualitätskriterien und -Anforderungen von Rolex entspricht. Durch den Wiederverkauf der gebrauchten Uhren gewinnt Rolex wieder mehr Kontrolle über ihren Vertrieb, da diese das Rolex-System im Grunde nie verlassen.
Allerdings stellt sich die Frage, wer letztlich die Verkaufspreise bestimmt, ist es die Nachfrage der Käufer, die das Angebot übersteigt oder die autorisierten Fachhändler, die Rolex Certfied Pre-Owned Uhren verkaufen dürfen? Es bleibt abzuwarten, ob Rolex mit diesem Schritt gar die Umwälzung des Marktes der gebrauchten Uhren beschwört und welche Gründe es noch geben wird, außerhalb des Rolex-Netzwerks zu verkaufen.
Der Markt regelt den Preis. Doch nicht immer kann er den wahren Wert eines Produktes widerspiegeln. So wird es ab dem 29. November auch wieder sein. Dann nämlich wird im Rahmen der Sotheby’s Luxury Week bis zum 14. Dezember auf der Website von RM Sotheby’s etwas in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches online versteigert: Ein von den…
Nachdem sich Rolex, Patek Philippe, Chopard und Chanel von der Baselworld abgewendet haben, konnte nun eine Einigung zwischen den Ausstellern und der MCH Gruppe, den Organisatoren der Messe, für die abgesagte Baselworld 2020 erzielt werden. Die Verträge für die abgesagte Messe werden Rückabgewickelt und auch Rückzahlungen wurden vereinbart. Außerdem verkündet die MCH Gruppe, dass die…
Rolex hat wie üblich zum 1. Januar seine Preise aktualisiert, mit deutlichen Variationen je nach Material. In diesem Jahr bringt die Rolex-Preisliste 2025 sowohl gute als auch schlechte Nachrichten – je nachdem, ob Sie nach einer Stahl- oder Golduhr suchen. Die Preisliste für 2025 liegt nun vor, und bevor wir auf die Details der einzelnen…
Die im Schweizer Jura ansässige Manufaktur Jaeger-LeCoultre kommt in die bayerische Hauptstadt und eröffnete soeben eine Boutique in Münchens prestigeträchtiger Maximilianstraße 24. Die weltbekannte Einkaufsstraße im Herzen von München zählt u.a. Chanel, Hermès, Omega und Ralph Lauren zu ihren wohlhabenden Mietern. Die neue Jaeger-LeCoultre-Boutique befindet sich gegenüber dem berühmten Hotel Four Seasons Kempinski. Eine prominente…
Nach der Absage der Baselworld und SIHH, werden sich Händler und die Presse freuen zu hören, dass die Geneva Watch Days ihren August Termin für die einzige Schweizer Uhrenmesse in diesem Jahr bestätigt hat. Diese soll zwischen dem 26. und 29. August in der Genfer Innenstadt ausgetragen werden. Bestätigt ist die Teilnahme von folgenden Marken:…
Mit dem neuen Uhrenabonnement #BreitlingSelect möchte das Unternehmen seinen Kunden die Möglichkeit bieten, die Uhren zuerst über einen bestimmten Zeitraum probezutragen, bevor sie ihr neues Wunschmodell kaufen. Somit haben alle Teilnehmer des neuen Abos die Möglichkeit, über einen Zeitraum von zwölf Monaten im Wechsel bis zu drei Breitling Uhren zu tragen. Wie funktioniert's? Nach der…
Es ist wieder soweit: In wenigen Wochen eröffnet Cartier die 28. Ausgabe seines Prix Cartier Talents Horlogers de Demain und gibt damit den Uhrmachertalenten von morgen eine Bühne. Unter dem Leitgedanken "Auf dem Weg zu einer neuen Art von Gleichgewicht: Zeit anders lesen und wahrnehmen" sind Nachwuchsuhrmacherinnen und -uhrmacher eingeladen, ein Pendeluhrwerk neu zu interpretieren.…
Richard Mille und Ferrari gehen die nächsten Jahre gemeinsame Wege und stellen ihre neue mehrjährige Partnerschaft vor. Kürzlich beendete Ferrari erst die Partnerschaft mit der Uhrenmarke Hublot. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Richard Mille und McLaren bleibt allerdings auch weiterhin bestehen. Die mehrjährige Partnerschaft soll sich von der Formel 1 über WEC Langstreckenprogramme, Competizioni GT, Ferrari…
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, haben die Veranstalter die physische Watches & Wonders 2021 abgesagt. Die Messe sollte vom 7. April bis zum 13. April 2021 in Genf stattfinden. Ein interaktives Online-Event soll die Messe an den gleichen Daten ersetzen. Das Watches and Wonders Geneva Exhibitor Committee ist zu dem Entschluss gekommen die physische Messe abzusagen. Die Veranstalter…
'Artisan Boitier' (Gehäuse Kunsthandwerker) steht über ihren Köpfen geschrieben, gedruckt auf dem Fenster mit Blick in eine antik-anmutende Werkstatt - aber es ist das brandneue JHP x AkriviA Atelier in Genf. Mehr als 45 Jahre trennen den 32-jährigen Gründer des Genfer Uhrenlabels AkriviA, Rexhep Rexhepi, und einen der berühmtesten Gehäusemacher der letzten 50 Jahre, Jean-Pierre Hagmann. Beide teilen…
Trotz aller krisenbedingten Umstände überraschten uns die Gewinner des Grand Prix d'Horlogerie de Genève 2020 auch dieses Jahr wieder mit beeindruckenden uhrmacherischen Meisterleistungen. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, dazu einen guten Drink und lesen Sie, wer dieses Jahr für Furore sorgte. Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2020 - die Gewinner Der Grosse Preis…
Die zeitgenössische und unabhängige Uhrenmanufaktur Ressence hat ihren einzigartigen, in Zusammenarbeit mit Sotheby's entstandenen Zeitmesser des #WatchesAgainstCovid19 Wettbewerbs verkauft. Die Siegeruhr, Raymond Ramsdens Ressence Type 1 Slim "Artyon & Finlay", wurde für 45.500 Schweizer Franken von einem Online-Bieter erworben. Die Versteigerung fand am 11. Juli 2020 bei Sotheby's Hong Kong „Important Watches“ statt. Die berühmte…
TAG Heuer kehrt 2025 als offizieller Zeitnehmer in die Formel 1 zurück, anlässlich des 75. Jubiläums der Rennserie und löst damit Rolex nach zehn Jahren als Sponsor ab. Die Partnerschaft, die in den 1960er Jahren begann, hat Heuer und später TAG Heuer in verschiedenen Rollen gesehen, darunter als Sponsor und Zeitnehmer. Mit einer reichen Geschichte…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.