Porsche Design hat den Chronograph 1 – F.A.T. 2025 Edition vorgestellt. Diese auf 136 Exemplare limitierte Edition verfügt über ein komplett weißes Zifferblatt, das mit Super-LumiNova beschichtet ist – eine Premiere für den Chronograph 1. Die Uhr würdigt die F.A.T. International Motorsport-Community, die auf den historischen Erfolg des französischen Logistikunternehmens F.A.T. International beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Jahr 1994 mit dem legendären Porsche 962 zurückgeht. Von Ferdi Porsche wiederbelebt, hat sich F.A.T. International seither zu einer globalen Motorsport-Community entwickelt, die Porsche-Enthusiasten durch exklusive Veranstaltungen wie das F.A.T. Ice Race und das Mankei-Treffen an der Großglockner Hochalpenstraße vereint. Die Uhr ist mit einem eigens entwickelten Flyback-Chronographen ausgestattet und enthält zahlreiche Details, die die Verbindung zu Porsche und F.A.T. unterstreichen.
Gehäuse: Eine Hommage an den Porsche 962
Das Gehäuse des Chronograph 1 – F.A.T. 2025 Edition besteht aus ultraleichtem Titan und ist mit mattschwarzem Titankarbid beschichtet. Die Materialwahl spiegelt das aerodynamische Design und die matte Carbonfaser-Oberfläche des Porsche 962 wider. Die Abmessungen entsprechen dem typischen Design des Chronograph 1, mit einem Durchmesser von 40,80 mm und einer Höhe von 14,15 mm. Krone und Drücker sind ebenfalls aus Titan gefertigt und mit einer schwarzen Beschichtung versehen, was eine hohe Langlebigkeit gewährleistet. Die Wasserdichtigkeit ist mit 10 bar angegeben, sodass die Uhr auch für Freizeitaktivitäten geeignet ist. Das Saphirglas besitzt eine siebenfache Entspiegelung auf beiden Seiten, wodurch eine klare Sicht aus jedem Blickwinkel ermöglicht wird. Der Gehäuseboden besteht aus Titan und ist mit Gravuren der Silhouette des Porsche 962 sowie der individuellen Limitierungsnummer versehen.
Zifferblatt: Maximale Leuchtkraft und versteckte Details
Das Zifferblatt der Chronograph 1 – F.A.T. 2025 Edition ist vollständig mit weißem Super-LumiNova beschichtet. Das Material sorgt für optimale Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen und macht die Uhr damit ideal für Langstreckenrennen. Schwarze Indizes, Ziffern und Zeiger bilden einen starken Kontrast zum weißen Hintergrund, während der ikonische rote Stoppsekundenzeiger einen markanten Farbakzent setzt. Im Dunkeln offenbart das Zifferblatt zudem versteckte Details, wie die Silhouette des Porsche 962 auf dem Stundenzähler. Das Hilfszifferblatt bei 6 Uhr zeigt dezent den Fahrzeugnamen sowie das F.A.T. International-Logo auf der rechten Seite. Ein weiteres besonderes Detail ist die englische Tagesanzeige: Anstelle der üblichen Abkürzungen für Samstag und Sonntag erscheint hier „F.A.T.“ in der charakteristischen roten Markenfarbe – so wird jedes Wochenende zum Motorsport-Erlebnis. Das Zifferblatt vereint Funktionalität mit Ästhetik und bleibt der Designphilosophie von F.A. Porsche treu.
Uhrwerk: Präzision und Funktionalität
Im Inneren des Chronograph 1 – F.A.T. 2025 Edition schlägt das Porsche Design Kaliber WERK 01.240. In Zusammenarbeit mit Concepto entwickelt, wird dieses Uhrwerk exklusiv für Porsche Design gefertigt. Obwohl sein Design von der Valjoux 7750-Architektur inspiriert ist, durchläuft jedes Uhrwerk eine hausinterne Qualitätskontrolle sowie eine COSC-Präzisionsprüfung, bevor es in Porsche Design Zeitmesser integriert wird. Das Uhrwerk arbeitet mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden. Die Flyback-Funktion ermöglicht das gleichzeitige Stoppen, Zurücksetzen und erneute Starten des Chronographen, was insbesondere für die Zeitmessung auf der Rennstrecke von Vorteil ist. Der Aufzugsrotor ist mit dem Porsche Design Logo verziert. Wie alle Zeitmesser von Porsche Design wird auch diese Uhr in der Manufaktur der Marke in Solothurn, Schweiz, gefertigt.
Armbänder: Robust und elegant für jeden Anlass
Die Chronograph 1 – F.A.T. 2025 Edition wird mit zwei Armbändern geliefert. Das erste ist ein matt schwarzes Titanarmband, das das Design des originalen Chronograph 1 von 1972 aufgreift. Es verfügt über eine Faltschließe mit Feineinstellung, die für einen komfortablen und sicheren Sitz sorgt. Das zweite Armband ist ein weißes Textilband mit dem F.A.T. Ice Race-Emblem und einem Klettverschluss. Es wurde für extreme Bedingungen konzipiert und kann problemlos über Rennanzügen oder Skibekleidung getragen werden. Zusätzlich erhalten Kunden ein violettes Textil-Leder-Armband, das vom Interieur der F.A.T. Mankei-Hütte inspiriert ist und die GPS-Koordinaten dieses Ortes trägt. Das Armband verfügt zudem über den historische Porsche Design-Schriftzug und eine Titan-Dornschließe mit schwarzer Beschichtung. Alle Armbänder sind mit einem Schnellwechselsystem ausgestattet, das einen einfachen und werkzeuglosen Austausch ermöglicht.
Preis & Verfügbarkeit
Der Porsche Design Chronograph 1 – F.A.T. 2025 Edition ist ab dem 1. Februar 2025 erhältlich. Die Uhr wird in einer limitierten Auflage von 136 Exemplaren produziert und ist zu einem Preis von 10.936 Euro erhältlich. Interessierte Käufer können die Uhr auf porsche-design.com, shop.porsche.com und in Porsche Design Stores weltweit bestellen. Jede Uhr wird in einer exklusiven Box geliefert, die eine Plakette mit der Limitierungsnummer enthält.
Jede Uhrenmanufaktur hat eines oder mehrere ikonische Modelle, die sich seit Jahren einer großen Beliebtheit erfreuen. Für Piaget ist das unter anderem die Polo-Uhrenlinie, die sich seit ihrer Lancierung im Jahr 1979 als erste Sportuhr der Marke und als meistverkaufte Kollektion der Maison etabliert hat. Schon mehrfach hat die Uhrenmanufaktur mit der Polo bewiesen, wie…
Am Watches & Wonders Stand von Frederique Constant stehen zwei Modelle ganz besonders im Mittelpunkt: die Classic Date Manufacture und die Classic Moonphase Date Manufacture. Sie zeugen davon, dass die Schweizer Marke dieses Jahr nutzt, um auf ihre Aushängeschilder und damit auch auf ihre klassischste Kollektion aufmerksam zu machen. Classic Date Manufacture: Drei neue Edelstahl-Modelle…
IWC Schaffhausen hat eine neue Version der Portugieser Automatic 40 vorgestellt, dessen Ästhetik sowohl modern als auch klassisch gehalten ist. Die erste Portugieser Automatic 40 wurde im Jahr 2020 in die Kollektion aufgenommen und ist vom puristischen Design der älteren Portugieser aus den späten 1930er Jahren inspiriert. Allerdings wurde das Uhrwerk des neusten Modells in…
Die Master Control-Kollektion von Jaeger-LeCoultre gibt es seit 1992. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums präsentiert die Maison neue Zifferblätter für die Master Control Date und Master Control Calendar. Bisher gab es die beiden Modelle nämlich nur mit silbergrauen Blatt. Jetzt zeigen sie sich jedoch in Tiefblau und mit Sonnenschliff. Dazu kommt ein passendes blaues Lederband. Sowohl…
Bereits 2010 vereinte die Genfer Uhrenmanufaktur Patek Philippe erstmals mit der ‘Nautiluskollektion‘ Sportlichkeit und Technik. Nun stellte die Marke auf der Uhrenmesse Baselworld ein neues Modell (Ref. 5726/1A-014) der Linie vor: Eine Version mit Edelstahlarmband, wie die erste Nautilus von 1976, und einem blauen Zifferblatt mit Schwarzfarbverlauf. Patek Philippe Nautilus mit Jahreskalender und Mondphasenanzeige Ref. 5726/1A-014…
A. Lange & Söhne stellt drei neue Varianten der LANGE 1 ZEITZONE vor. Da seit der Markteinführung des Originals fünfzehn Jahre vergangen sind, hat die Manufaktur beschlossen, die 41,9-mm-Modelle mit einem neuen hauseigenen Kaliber, dem L141.1, auszustatten. Als Folge davon werden alle Modelle der LANGE 1-Uhrenlinie, die ursprünglich mit dem L901 ausgestattet waren, nun mit…
In der Welt der Haute Horlogerie ist Materialinnovation ebenso wichtig wie mechanische Fertigkeiten. Hublot, eine Marke, die für ihre Expertise in der Materialwissenschaft bekannt ist, hat erneut die Grenzen verschoben – mit ihrer neuesten Errungenschaft: Magic Ceramic. Diese mehrfarbige Keramik, die nun erstmals mit der Big Bang Unico Magic Ceramic vorgestellt wird, stellt eine Weltneuheit…
Die OMEGA Seamaster Diver 300M Black Black erscheint mit einem Gehäuse und einem Zifferblatt aus schwarzer Keramik. Im Gegensatz zur Keramik-Titan-Variante verwendet OMEGA hier kein Titan, sondern setzt vollständig auf Keramik. OMEGA fertigt das Zifferblatt aus einem einzigen Stück Keramik, indem ein Laser Schicht für Schicht die Details herausarbeitet. Nicht zuletzt wird die Uhr an…
Die Roger Dubuis Excalibur Spider Pirelli Monotourbillon feiert das 150-jährige Jubiläum von Pirelli. Die Kollaboration resultiert in einem sportlichen Zeitmesser aus dem weißen Verbundstoff Mineral Composite Fibre. Mit dabei ist ein fliegendes Tourbillon und eine Gangreserve im Stil der Tankanzeige eines Autos. Außerdem ist es möglich die Lünette, die Krone und das Armband gegen drei…
Die neue Roger Dubuis Orbis in Machina verwirft die typische Architektur mit Zeigern im Zentrum. Stattdessen platzieren die Uhrmacher ein Tourbillon im Zentrum, von dem sich die Zeitanzeigen stufenweise hierarchisch um das Zifferblatt winden. „Orbis“ kann sowohl als „Kreis“ oder aber als „Welt“ übersetzt werden. Sowohl „Kreis in der Maschine“ als auch „Welt in der…
Zenith und das Uhrenmagazin Revolution haben die neueste Ergänzung ihrer Chronomaster Revival A3818-Zusammenarbeit vorgestellt: die Cover Girl Carbon. Diese Uhr, inspiriert von der seltenen A3818 aus dem Jahr 1971, verfügt über ein Gehäuse und ein Armband aus Karbonfaser. Sie wird in zwei limitierten Editionen angeboten – eine mit einem Karbonarmband und die andere mit einem Klettverschlussband. Die A3818, eine der seltensten El…
Die beiden neuen Damenmodelle von Breguet, die Reine de Naples Referenz 9835 und 9838, sind von der allerersten Armbanduhr inspiriert, die 1812 an die Königin von Neapel (die Schwester von Napoleon) geliefert wurde. Ein besonderer Augenmerk gilt den Minutenzeiger dieser neuen Referenzen der Reine de Naples-Kollektion, die verschiedene Formen annehmen, während sie um das Zifferblatt…
Abraham-Louis Breguet ist der Ursprung zahlreicher Erfindungen der Uhrmacherwelt. Neben dem Tourbillon und der Pare-chute-Stoßsicherung entwickelte er den Chronographen mit Schleppzeiger, eine Komplikation, die bald ihren 200. Geburtstag feiern wird. Mit der Erfindung von Zeitmessern vor 1810, die mit einem Sekundenzeiger ausgestattet waren, den man auf Knopfdruck anhalten und aktivieren konnte, gab sich A.-L. Breguet…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.