Warum man eine Patek Philippe Nautilus genauso gut zu einem Taucheranzug wie zu einem klassischen Anzug tragen kann
Man sollte nicht über eine Nautilus schreiben, ohne zuvor ihre außergewöhnliche Geschichte zu erwähnen. In den 1970er Jahren hat Patek Philippe etwas gewagt, dass riskant und etwas ungewöhnlich für solch eine traditionsreiche Uhrenmarke war, die bis dahin ihren Schwerpunkt in eleganten, schmalen Golduhren und Komplikationen hatte – der Innbegriff der Haute Horlogerie. Plötzlich trat ein Mann namens Gérald Genta (richtig, das selbe Genie, das einige Jahre zuvor die Royal Oak entworfen hatte) an Philippe Stern (damaliger CEO von Patek) heran und schlug ihm vor, eine sportliche Uhr in Stahl zu lancieren. Kritiker sagen, dass die Nautilus das ‚enfant terrible’ der Patek Philippe Firmengeschichte wurde.
Eine beliebte Farbkombi – die Patek Philippe Nautilus 5980 in Bicolor
Als das neue Design erstmals 1976 bei der Baselworld Uhrenmesse vorgestellt wurde, hielt sich die Begeisterung in Grenzen. Aber Philippe Stern glaubte fest daran und hatte eine clevere Marketingidee. Er rechtfertige die Nautilus somit: „Sie lässt sich genauso gut mit einem Taucheranzug wie mit einem klassischen Abendanzug tragen“. Dieser Slogan war an eine neue potentielle Zielgruppe gerichtet, aber zur selben Zeit auch an die treue Kundschaft adressiert. Und es funktionierte! Heute ist die Nautilus nicht mehr aus der Kollektion von Patek Philippe wegzudenken.
Unverändert – das von Dampfschiffen inspirierte ‚Bullauge‘ des Gehäuses
2006 feierte die Nautilus nach ein paar Jahren Abwesenheit ein Comeback. Und anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Kollektion stellte Patek Philippe ihr Manufakturkaliber CH 28-520 C vor. Wir hatten kürzlich die schöne Gelegenheit, den Nautilus Chronographen Ref. 5980/1AR in Bicolor näher kennenzulernen, der 2010 vorgestellt wurde. Obwohl die Nautilus insbesondere durch ihre Stahlausführung bekannt wurde, führte Patek Philippe später auch Varianten in Gold ein. Dennoch blieb die abgerundete oktogonale Lünetten-Form und das bekannte Bullauge des Gehäuses (inspiriert von Dampfschiffen) unverändert.
Die Nautilus 5980 ist mit dem Jubiläumskaliber CH 28-520 C ausgestattet
Der Start/Stop Drücker des Chronos befindet sich bei 2 Uhr. Der Drücker bei 4 Uhr stellt den Mechanismus zurück und ist mit einer Flyback Funktion ausgestattet. Die 60 Minuten und 12 Stunden Zähler sind auf einem gemeinsamen Hilfszifferblatt bei 6 Uhr angebracht. Bei 8 Uhr befindet sich noch ein winziger Drücker für die Datumskorrektur, der mittels eines mitgelieferten Werkzeuges bedient werden kann. Patek Philippe besitzt ein eigenes Qualitätssiegel namens ‚Patek Philippe Seal’. Es kontrolliert die technischen, funktionellen und ästhetischen Merkmale sowie Genauigkeit, Verlässlichkeit und die Qualität des Kundenservices.
Elegant und sportlich zugleich – die Nautilus 5980 mit Flyback Chronographen
Für all diejenigen, die noch nie eine Nautilus getragen haben – als die Uhr in den 1970er Jahren konzipiert wurde zeigte sich die größte Herausforderung für die Designer darin, das Stahlband und die Bandanstöße zu produzieren, die im Grunde nahtlos an das Gehäuse angebracht sind. Diese Technik wird auch heutzutage noch angewendet und sorgt für einen unvergleichlichen Tragekomfort, den jeder einmal erlebt haben sollte.
Der nahtlose Übergang zwischen Band und Gehäuse sorgt für ein besonders angenehmes Tragegefühl
Anlässlich seines 185-jährigen Jubiläums lanciert die Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre eine neue Interpretation der Reverso Tribute. Die neue Reverso Tribute Tourbillon Duoface kombiniert mit dem fliegenden Tourbillon und dem Duoface-Konzept gleich zwei Techniken. Der Zeitmesser ist mit dem Kaliber Jaeger-LeCoultre 847 ausgestattet, einem neuen Uhrwerk mit Handaufzug. Die limitierte Auflage umfasst 50 Exemplare. Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Tourbillon Duoface Ref. Q3926480 Ein Zeitmesser, zwei…
Es ist ein brütend heißer Tag in Genf. Trotz der kühlen Steinmauern des luxuriösen Beau Rivage Hotels und seiner Terrasse mit Blick auf den See kann ich mit ziemlicher Gewissheit sagen, dass die Hälfte der Gäste in der Frederique Constant Suite bei den Geneva Watch Days unter Kopfschmerzen leidet. Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: es…
Der Porsche Design Chronograph 1 aus dem Jahr 1972 gilt als die erste vollständig schwarze Armbanduhr der Welt und definierte eine ganze Ära des Uhrendesigns. Nach 50 Jahren präsentiert Porsche Design nun die Chronograph 1 – 1972 Limited Edition in einer auf 500 Exemplare limitierten Neuauflage, die das ikonische Design von Ferdinand Alexander Porsche mit…
Die fünfte Ausgabe der LVMH Watch Week, die vom 28. Januar bis zum 01. Februar in Miami stattfand, zeigt LVMHs Bestreben, auch im Uhrensektor, bei dem sie heute nach Rolex, Richemont und der Swatch Group die viertgrößte Macht sind, Trommler eines Größeren zu werden. Dazu richtet das Familienunternehmen alles auf eine regelrechte Uhrenoffensive aus. So…
Das Schweizer Luxusuhren- und Schmuckhaus Piaget hat sich auf das zurückbesonnen, was es am besten kann: Kunst und Uhrmacherei miteinander zu vereinen. Herausgekommen ist dabei die neue Andy Warhol Clou de Paris. Zwar genießt die Manufaktur auch für ihre ultraflachen Uhren und ihre in-house Produktion ein hohes Ansehen, aber vor allem ist sie für ihr…
Die Watches & Wonders Geneva ist ein Schlaraffenland für Uhrenliebhaber. Die aufregendsten und bedeutendsten Marken und Manufakturen präsentieren hier erstmals ihre Neuheiten, technischen Innovationen und kreativen Designs. Wir Journalisten erleben diese Premieren oftmals in den sogenannten Touch-&-Try-Sessions der Aussteller, mit denen unsere Tage im die Uhrenschau der Superlative beherbergenden Palexpo-Komplex gut gefüllt sind. Wie so…
Mehr als ein Jahrhundert nach der Kreation der ultrakomplizierten Taschenuhr "Universelle" stellt Audemars Piguet mit der RD#4 eine neue Interpretation der ersten ultrakomplizierten Automatik-Armbanduhr der Manufaktur vor. Die hochkomplexe Uhr im Gehäuse der Code 11.59 by Audemars Piguet besticht durch ihre Ergonomie und ihren modernen Charakter. Die Geschichte der RD#4 Die Code 11.59 by Audemars…
Das Jahr 2022 war für die Schweizer Uhrenindustrie ein beeindruckendes Jahr. Die Exporte verzeichneten einen neuen Rekordwert von CHF 24,8 Milliarden, was einem Anstieg von 14 % gegenüber den Zahlen von 2019 entspricht, und die MoonSwatch begann ihre beispiellose Erfolgsgeschichte mit inzwischen mehr als 3 Millionen verkauften Exemplaren zu vollziehen. Doch wie steht es um…
Der Ewige Kalender ist sicherlich eine der komplexesten Herausforderungen in der Armbanduhren-Macherei. Das System basiert auf dem Gregorianischen Kalender, der von Papst Gregor XIII 1582 errechnet wurde und ziemlich inkonstant ist, wenn man sich die unterschiedlichen Monatstage und vor allem die Schaltjahre vor Augen hält. Es ist eine aufwendige mathematische Berechnung und eine Uhr mit…
Die Navitimer von Breitling wird 70! Ursprünglich als Toolwatch konzipiert, mit der Piloten noch ganz analog Flugberechnungen durchführen konnten, ist sie über die Jahre und spätestens seit Jazz-Großmeister Miles Davis, Film-Enfant-Terrible Serge Gainsbourg oder den Rennfahrerlegenden Jim Clark und Graham Hill zu einem Lifestyle Zeitmesser avanciert. Und die neuen Modelle zum Jubiläum sind modischer denn…
Die Audemars Piguet Royal Oak 34 mm „Black Ceramic“: eine Uhr, die in den sozialen Medien mächtig gehypt wird – sie ist nicht nur äußerst begehrt, sondern auch heiß diskutiert und deshalb widmet ihr so ziemlich jeder Uhrenzeitschrift einen eigenen Artikel. Auch wir wollen diesen Casanova der Uhrenwelt besser kennenlernen. Deshalb hat unsere Redakteurin Catherine…
Dies ist keine Geschichte über jedes noch so kleine technische Detail aller Submariner Referenzen, sondern vielmehr über die Entstehung und den Unterschied zwei der beliebtesten Uhren auf diesem Planeten. Ganz egal ob ihr Träger ein Berufstaucher oder Datenanalyst ist, die Submariner ist bis heute das beliebteste Modell von Rolex. Aber warum ist dieser Taucheruhrenklassiker auch…
Only Watch ist eine der weltweit begehrtesten Uhrenauktionen, die unter der Schirmherrschaft von Prinz Albert von Monaco steht und alle zwei Jahre stattfindet. Kurz vor der zehnten Ausgabe der Wohltätigkeitsveranstaltung setzten sich auf Social Media Entwicklungen geprägt von Forderungen nach mehr Transparenz in Gange, die schließlich dazu führten, dass die Auktion bis ins nächste Jahr…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.