Auf der diesjährigen Watches & Wonders wartet Tudor mit neuen Variationen seiner Black Bay-Serie auf, die 2012 lanciert wurde und seit 2016 auch Manufakturwerke integriert. Zu den neuen Ergänzungen zählen ein GMT-Modell, ein Black Bay 58 komplett aus Gelbgold, eine neue monochrome Version mit einem METAS-zertifiziertem Uhrwerk und und ein Chronograph mit pinkem Zifferblatt.
Die unverwechselbaren Black Bay-Modelle: GMT, Monochrom, Gelbgold oder Pink?
Die neuen Black Bay-Modelle mögen sich zwar in ihrer Material- und Farbauswahl unterscheiden, doch das gemeinsame Design verbindet sie. Als Inspiration für das Gehäuse und das Zifferblatt dienten Taucheruhren von Tudor aus den 1950er-Jahren. Alle Modelle sind mit einem eckigen Stundenzeiger in der ikonischen „Snowflake“-Form, einem „Lollipop“-Zeiger für die Sekunden und einer verschraubten Aufzugskrone – ohne Kronenschutz, dafür mit der Gravur einer Tudor-Rose im Relief – ausgestattet. Außerdem sind alle Gehäuse bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht und zur besseren Ablesbarkeit mit Super-LumiNova beschichtet.
Black Bay Ref. 7941A1A0NU
In ein 41 mm-Gehäuse aus poliertem Edelstahl mit einem flacheren Profil eingefasst, zeichnet sich diese Black Bay besonders durch ihr monochromes Design aus. Dieses setzt sich aus dem Zusammenspiel des silbrig-schimmernden Metalls und dem Schwarz der Lünette und des Zifferblattes zusammen. Die schwarze, geriffelte Edelstahl-Lünette ist mit einer 60-Minuten-Graduierung mit silberfarbenen Akzenten versehen und einseitig drehbar.
Die Akzentuierung in Silberfarben setzt sich auch auf dem satinierten Zifferblatt mit Sonnenschliff fort, das leicht gewölbt ist. Denn darauf befinden sich rhodinierte Indizes, auf die die charakteristischen Snowflake-Zeiger und ein Sekundenzeiger im Lollipop-Design deuten. Zudem ist die Krone bei diesen neuen Modellen neuerdings bündig am Gehäusemittelteil platziert, wodurch der Kronentubus nicht mehr sichtbar ist. Die Krone ähnelt damit den abgerundeten Aufzugskronen der historischen Tudor-Zeitmessern.
Angetrieben wird die Black Bay vom Manufakturkaliber MT5602-U. Es zeigt die Stunden, Minuten und Sekunden an und verfügt über eine Gangreserve von 70 Stunden. Letztere ist samt der Präzision, Wasserdichtigkeit von 200 Metern und Magnetfeldresistenz durch das METAS, dem eidgenössischen Institut für Metrologie in der Schweiz, als „Master Chronometer“ zertifiziert worden. Dieses Prädikat findet sich auch in Form eines Schriftzugs auf den Brücken wieder. Darüber hinaus ist das Kaliber wie alle Tudor Manufakturwerke mit einem lasergestrahlten Radialdesign und abwechselnd sandgestrahlten und polierten Flächen auf den Brücken und der Hauptplatine veredelt. Mit einem dreireihigen, genieteten Edelstahlarmband ist der Zeitmesser für 4.430 Euro und mit einem fünfreihigen Edelstahlarmband für 4.540 Euro erhältlich. Entscheidet man sich für ein schwarzes Kautschukarmband, liegt der Preis bei 4.220 Euro.
Black Bay 58 GMT
Im Vergleich zum obigen Modell, ist das Edelstahlgehäuse der Black Bay 58 GMT mit 39 mm Durchmesser kleiner und die Lünette ist in beide Richtungen drehbar. Die obere Hälfte der Lünette ist in Schwarz gehalten, während die untere in Bordeaux gefärbt ist. Anders als bei der monochromen Black Bay sind die Akzente hier gold- statt silberfarben. So sind die leicht abgerundeten Ziffern der 24-Stunden-Graduierung der Lünette in Gold gehalten. Auf dem schwarzen Zifferblatt mit Sonnenschliff, das auch hier leicht gewölbt ist, heben sich die Indizes und Zeiger in Gold ab. Dabei sind die springenden Zeiger zentral platziert.
Im Inneren des Zeitmessers oszilliert das Manufakturwerk Kaliber MT5450-U mit einer Gangreserve von 65 Stunden bei einer Frequenz von 4 Hz. Das Uhrwerk ermöglicht die Anzeige der Stunden, Minuten, Sekunden und der GMT-Funktion. Bei 3 Uhr befindet sich eine Datumsanzeige mit uneingeschränkter Schnellkorrektur. Dank der Sekundenstopp-Funktion kann die Uhrzeit genau eingestellt werden.
Wie alle Manufakturwerke von Tudor ist auch dieses mit dem typischen Radialdesign und sandgestrahlten Flächen verziert und verfügt über einen skelettierten Rotor aus einem Wolfram-Monoblock. Ebenfalls trägt es die Gravur der METAS-Zertifizierung und ist auch COSC-geprüft. Während das Modell mit einem dreireihigen, genieteten Edelstahl-Armband 4.590 Euro kostet, liegt der Preis für die Ref. 7939G1A0NRU mit einem schwarzen Kautschukband bei 4.380 Euro. Beide Varianten sind mit einer „T-fit“-Schließe mit Schnellverstellsystem zur individuellen Anpassung an das Handgelenk ausgestattet.
Gelbgold für die Black Bay 58
Als erste Tudor-Taucheruhr aus massivem 18 Karat Gelbgold mit einem transparentem Gehäuseboden stellt die Black Bay 58 18K ein wahrliches Novum in der Kollektion dar. Ihr Name orientiert sich dabei nicht nur an dem Edelmetall, sondern ist eine Hommage an das Jahr 1958. Damals kam die erste Tudor-Taucheruhr (Ref. 7924) mit einer Tiefe von 200 Metern auf den Markt.
Das 39 mm Gelbgold-Gehäuse gibt durch seinen Saphirglasboden den Blick auf das Manufakturwerk Kaliber MT5400 mit einer Gangreserve von 70 Stunden frei. Dieses gibt die Stunden, Minuten und Sekunden an. Sie werden jeweils über einen zentralen Zeiger auf dem goldgrünen Zifferblatt angezeigt. Über eine Sekundenstopp-Funktion ist das genaue Einstellen der Uhrzeit möglich. Die Ästhetik des COSC-zertifizierten Werks steht in Einklang mit allen anderen Manufakturwerken von Tudor.
Selbstverständlich ist das satinierte, dreireihige Armband auch aus mattem 18-karätigen Gold gefertigt und mit einer „T-fit“-Schließe versehen. Eine weitere Premiere feiert das Modell als erste Tudor-Taucheruhr mit Schnellverstellsystem. Dadurch kann das Armband ohne zusätzliche Hilfsmittel in fünf Positionen bis zu einer Länge von 8 mm erweitert werden. Dank des Keramik-Kugellagers kann das Armband anschließend sicher verschlossen werden. Der Zeitmesser ist für 32.000 Euro erhältlich.
Ein Chronograph in Pink
Eine erfrischend neue Zifferblattfarbe zeigt sich auf der limitierten Black Bay Pink Chrono mit ihrem Zifferblatt in leuchtendem Rosa. Den Rahmen dafür bieten das satinierte und polierte 41 mm-Edelstahl-Gehäuse mit passender, feststehender Lünette und einer Zahlenscheibe aus schwarz eloxiertem Aluminium. Darauf befindet sich eine Tachymeterskala mit silberfarbenen Indizes.
Ober- und unterhalb der Krone sind bei 2 Uhr und 4 Uhr verschraubbare Drücker zur Bedienung des Chronographen angebracht. Das Schwarz der Zahlenscheibe wird von den runden, schwarzen Zählern aufgegriffen. Diese sind vertieft und stellen einen schönen Kontrast zum sonst ganzheitlich pinken Zifferblatt dar. Bei 3 Uhr ist der 45-Minuten-Zähler, bei 6 Uhr die Datumsanzeige und bei 9 Uhr die kleine Sekunde integriert.
Mit einer Frequenz von 4 Hz tickt das Chronographenkaliber MT5813 im Herzen der Uhr, deren Gangreserve 70 Stunden umfasst. Das mechanische Uhrwerk der Black Bay Pink Chrono basiert auf dem Kaliber Breitling 01 und ist mit einem von Tudor entwickelten Regulierorgan ausgestattet. Auf dem COSC-zertifizierten Uhrwerk befinden sich die Tudor-typischen Dekorationen.
Die Neuheiten einiger Manufakturen werden jedes Jahr besonders sehnsüchtig erwartet und diskutiert. Jene von Patek Philippe zum Beispiel. Dieses Jahr waren einige von diesen Lancierungen bereits wenige Tage vor der Watches & Wonders auf Instagram zu finden, und so sehr dieses Informations-Leck in Genf sicherlich für Aufregung gesorgt hat, so sollte die Aufmerksamkeit doch vor…
In einer Kombination aus kräftigem Orange und strahlendem Himmelblau präsentiert Hublot mit der Big Bang Unico Summer 2025 eine weitere Facette seiner seit 2005 geprägten Ikone. Anfang Juni läutete die Maison mit der Präsentation dieses farbenfrohen Modells in limitiertere Auflage und zahlreichen namenhaften Gästen, unter anderem Markenbotschafter Usain Bolt und DJ Matthias Vitale, auf Mykonos…
Erst kürzlich hat Rafael Nadal nach einem Jahr Pause seine Rückkehr zum Profitennis für die kommenden Australian Open in Brisbane im Januar 2024 angekündigt. Da lag es nahe, dass Richard Mille ihm eine neue Uhr schenkt und uns Fans ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk macht. Die Rede ist natürlich von der neuen RM 35-03 Automatic Rafael Nadal.…
Hublot hat soeben die neuste Kreation aus seiner MP-Kollektion (Manufakturstücke) vorgestellt. Diesmal ist das neue MP-10 Tourbillon Weight System nicht nur in seiner Produktionszahl limitiert, sondern auch in seiner Anwesenheit von traditionellen Zeitmessungselementen. Zeiger, Schwungmasse oder gar ein Zifferblatt fehlen nämlich gänzlich. Gehäuse der neuen MP-10 Tourbillon Das zweiteilige Gehäuse dieses Meisterwerks ist aus glänzendem,…
Anlässlich des 160. Jubiläums der 1860 gegründeten Manufaktur stellt TAG Heuer nun die TAG Heuer Carrera 160 Years Montreal Limited Edition vor. Das Sondermodell ist von der White Heuer Montreal aus dem Jahr 1972 inspiriert und auf 1000 Stück limitiert. Im Januar hat der Hersteller bereits die TAG Heuer Carrera 160 Years Silver Dial Limited…
Während das römische Reich letztes Jahr dank des „Roman Empire“-Trends in den sozialen Medien in aller Munde war, ist es bei Bulgari schon lange Thema. Eines der ikonischsten Uhrenmodelle der italienischen Maison ist die 1975 erschienen Bulgari Roma, die heute unter dem Namen Bulgari Bulgari bekannt ist. Von Inschriften auf römischen Münzen inspiriert, ziert die doppelte Gravur des Markennamens in…
Zum 160. Geburtstag beschenkt Zenith die Uhrenwelt mit einer neuen Chronomaster Original mit stählerner Hülle und einem blauen Zifferblatt. Die Linie hatte 2021 das legitime Erbe der A386 von Zenith aus dem Jahr 1969 – einem der ersten Chronographen mit dem legendären Hochfrequenzkaliber El Primero in Edelstahl – angetreten. Eine Ikone. Die A386 zeichnete sich…
Auf der diesjährigen Watches and Wonders 2020 stellte Hermès fünf neue Arceau L'heure de la lune Modelle vor, darunter drei mit Meteoritenzifferblatt. Diese 43-mm-Uhren zeigen gleichzeitig die Mondphasen aus der Perspektive der Nord- und Südhalbkugel an. Sie sind in folgenden Ausführungen erhältlich: Black-Sahara-Meteoritenzifferblatt mit einem Gehäuse aus Weißgold (30 Stück), Mondmeteoritenzifferblatt mit einem Gehäuse aus…
Hublot lanciert eine neue Variante der Big Bang Armband Uhr – diesmal aus smaragdgrünem Saxem. Außer Gelb ist Smaragdgrün die einzige Farbe, in der das Material bisher produziert wurde. Da es sich bei der Big Bang Unico Green Saxem um eine limitierte Edition handelt, werden sich nur 100 Personen zu den zukünftigen Trägern zählen können. Das Gehäuse der Big…
Ulysse Nardin präsentiert die Freak One Navy Blue, ein neues Modell in dieser außergewöhnlichen Kollektion. Die Uhr besticht durch ihr markantes Design und ihre innovative Technologie. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die Besonderheiten dieses Zeitmessers werfen. Gehäuse Das Gehäuse der Freak One Navy Blue misst 44 mm im Durchmesser und besteht aus Titan…
Pünktlich zu den Olympischen Sommerspielen in Paris präsentiert die deutsche Uhrenmanufaktur Stowa die Flieger Olymp. Diese limitierte Edition ist in den drei Gehäusematerialien Bronze, Silber und Gold erhältlich und damit eine Hommage an die olympischen Medaillen. Die drei Uhren sind jedoch auch ein technisches Highlight mit einem neuen Uhrwerk basierend auf dem ETA/Unitas 6498. Gehäuse:…
In der Uhrenwelt ist man immer auf der Suche nach Ikonen – und TAG Heuer hat nun mit der farbenfrohen Skipper eine ihrer Ikonen wiederbelebt. Der Zeitmesser, der historisch gesehen ein beliebtes und unverwechselbares Modell ist, wurde in den letzten 40 Jahren nicht mehr produziert. Nun kehrt sie pünktlich für den Sommer zurück, indem farbenfrohe…
Breguet lanciert zum 250-jährigen Jubiläum der Marke und 70 Jahre nach der Geburtsstunde der Type XX (die normale Type Variante erschient bereits 1953) zwei neue Chronographenmodelle. Mit der Referenz 2075 bringt die Maison gleich zwei Varianten: eine mit schwarz eloxiertem Aluminiumzifferblatt, die andere – auf 250 Exemplare limitiert – mit massivem Silberzifferblatt. Beide greifen markante…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.