Mit Alinghi Red Bull Racing die Segel setzen: Tudor Pelagos FXD und FXD Chrono
Vor einem Jahr ging Tudor eine Partnerschaft mit Alinghi Red Bull Racing ein. Dieses Jahr setzten sie die dunkelblauen Segel des gemeinsamen Tragflügelboots AC75 (America’s Cup 75). Damit tritt Tudor erstmals in den Segelsport ein. Zelebriert wird das mit der Veröffentlichung zwei neuer Varianten der für die Marke legendären Pelagos. Dabei diente das Design des Hochgeschwindigkeitsbootes sowohl für die Zeituhr Pelagos FXD als auch für den Chronographen Pelagos FXD Chrono, die beide im Schweizer Le Locle gefertigt wurden,als Inspiration.
Eine Frage der Materialkombination: Das Gehäuse
Das Gehäuse der FXD zeichnet sich durch seine fest angebrachten Bandstege aus und wurde mit Tauchern der französischen Marine entwickelt. Angelehnt an Baukomponenten des Tragflügelbootes AC75, nutzt Tudor bei der Pelagos FXD und FXD Chrono erstmals eine Materialkombination aus Hightech-Carbon, Titan und Edelstahl.
Beide Modelle besitzen ein mattschwarzes Carbon-Gehäuse und eine bidirektionale Lünette aus Titan mit einer Zahlenscheibe aus Carbon, farblich passend zum Gehäuse. Die Lünette ist mit einer retrograden 60-Minuten-Graduierung mit einer Super-LumiNova-Beschichtung und 120 Kerbungen versehen. Diese dienen zu einer besseren Übersicht beim Countdown des Regattastarts. Auch die verschraubbare Krone und die Drücker (der FXD Chrono) bestehen aus Titan, wobei sich auf der Krone das Tudor Logo im Relief befindet. Der mit dem Alinghi Red Bull Racing-Logo gravierte Gehäuseboden und die Uhrwerkhalterung sind dagegen aus 316L Edelstahl gefertigt. Zudem schützt ein flaches Saphirglas das Zifferblatt.
Größe und Wasserdichtigkeit des Gehäuses
So ähnlich sich die Gehäuse auch sind, in ihrer Größe unterscheiden sie sich. Die Pelagos FXD hat ein Gehäusedurchmesser von 42 mm und ist 6,5 mm hoch. Im Gegensatz dazu misst das Gehäuse der Pelagos FXD Chrono 43 mm im Durchmesser und 7,23 mm in der Höhe. Beide Zeitmesser sind bis zu einer Tiefe von 200 m wasserdicht.
Die Zifferblätter der Pelagos FXD und FXD Chrono
Die Gestaltung des mattblauen Zifferblattes weist einige Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Modellen auf. So ziert ein „Alinghi Red Bull Racing“ Schriftzug zwischen der 10- und 2-Uhr Markierung das 45°-Rehaut. Außerdem präsentieren sich die Stundenindizes aus einer leuchtenten Monoblock-Keramik für eine bessere Lesbarkeit in einer quadratischen Form. Des Weiteren sind die für Tudor bekannten „Snowflake“-Zeiger auch aus Keramik gefertigt und mit Super-LumiNova beschichtet.
Unterschiede im Zifferblatt Design
Bei beiden Varianten werden die Stunden und Minuten mit der gleichen Zeigerform dargestellt. Jedoch gibt es bei den roten Sekundenzeigern mit Sekundenstopp feine Unterschiede im Design. Während der zentrale Sekundenzeiger der Zeituhr passend zu den „Snowflake“-Zeigern einen rautenförmigen Keramik-Einsatz hat, ist die zentrale Chronographensekunde der Pelagos FXD Chrono mit einer Spitze ausgestaltet.
Den größten Unterschied zwischen den beiden Zifferblättern bilden die Totalisatoren der Pelagos FXD Chrono, die bei der Zeituhr nicht vorhanden sind. Bei 3 Uhr befindet sich ein 45-Minuten-Totalisator und bei 9 Uhr die kleine Sekunde. Die Hilfszifferblätter sind rot umrahmt und farblich von den Streifen am Rumpf der AC75 inspiriert. Neben diesen Chronographenfunktionen gibt es auch eine Datumsanzeige bei 6 Uhr, bei der ein automatischer Datumswechsel mit uneingeschränkter Schnellkorrektur möglich ist.
Die Uhrwerke der Pelagos FXD und der FXD Chrono
Aufgrund ihrer unterschiedlichen Funktionen sind in den Pelagos FXD Ausführungen unterschiedliche Uhrwerke montiert. In das Gehäuse der Pelagos FXD ist das Kaliber MT5602 eingebettet, das in der Tudor Manufaktur bei Kenissi gefertigt wurde. Bei diesem automatischen Uhrwerk zieht sich das Rotorsystem in beide Richtungen auf und eine Brücke mit Zweipunktbefestigung hält die große Unruh.
Es ist das erste Mal, dass Tudor mit dem MT5813 ein Chronographenkaliber in ein Gehäuse mit festen angebrachten Bandstegen eingesetzt hat. Dieses Uhrwerk basiert auf dem Kaliber Breitling 01 mit einem von Tudor entwickelten Regulierorgan. Um die Chronographenfunktionen bedienen zu können, ist das Uhrwerk mit einem Säulenradmechanismus und einer vertikalen Kupplung ausgestattet.
Gemeinsamkeiten der Uhrwerke
Beide Uhrwerke sind mit einer antimagnetischen Spiralfeder aus Silizium, einer großen Unruh mit variabler Trägheit und einem durchbrochenen Rotor aus Wolfram-Monoblock ausgestattet. Ebenso weisen beide Uhrwerke sandgestrahlte, polierte und mit Laser bearbeitete Oberflächenstrukturen auf. Dabei weist die Pelagos FXD ein größtenteils poliertes und die Pelagos FXD Chrono mattes Finish auf. Die Uhrwerke oszillieren bei 4 Hz und besitzen eine Gangreserve von 70 Stunden. Zusätzlich sind beide COSC-zertifiziert.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Ein 22 mm breites, marineblaues „Team Blue“-Band aus Jacquardgewebe mit roten Akzenten, einer D-Stiftschließe aus Titan und einem Klettverschlusssystem vervollständigt beide Modelle. Preislich liegt die Pelagos FXD bei 3.590 € und die Pelagos FXD Chrono bei 4.960 €.
Mattschwarzes Gehäuse und Zahlenscheibe aus Carbon, bidirektionale Lünette, Krone und Drücker aus Titan, Gehäuseboden und Uhrwerkhalterung aus 316L Edelstahl
DIMENSIONEN
Durchmesser (Pelagos FXD): 42 mm
Höhe (Pelagos FXD): 6,5 mm
Durchmesser (Pelagos FXD Chrono): 43 mm
Höhe (Pelagos FXD Chrono): 7,23 mm
WASSERDICHTIGKEIT
200 m
ZIFFERBLATT
Mattblau, rote Akzente (Pelagos FXD Chrono)
ARMBAND
Marineblaues Jacquardgewebe mit roten Akzenten, D-Stiftschließe aus Titan, Klettverschlusssystem
Swisswatches hat den CEO von Breitling, Georges Kern, in München anlässlich der Eröffnung der ersten eigenen Boutique der Marke in Deutschland getroffen. Mitten im Herzen der Stadt verkörpert die Boutique auf 220 Quadratmetern über zwei Etagen in vielerlei Hinsicht die Zukunftspläne von Breitling wie Kern unserem Editor-at-Large, Joern Frederic Kengelbach, exklusiv verrät. Wie spiegelt das…
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die…
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt. Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm…
Darauf haben wir alle gewartet: Heute werden mehrere neue Zeitmesser aus der Rolex-Manufaktur vorgestellt. Mit einer neuen Kombination aus Materialien, Farben und Texturen für seine Kollektion 2024 verleiht Rolex seinen ikonischen, zeitlosen Modellen einen modernen Glanz. Das Ergebnis ist eine Reihe ausgewogener und doch eher unerwarteter neuer Zeitmesser. Darunter sind Aktualisierungen der Serien Day-Date, 1908,…
TUDOR stellt eine neue Black Bay 58 vor, die als Boutique Edition nur in den Geschäften der Marke verfügbar sein wird. Die TUDOR Black Bay Fifty-Eight Bronze ist, wie der Name schon verrät, in einem 39 mm Gehäuse aus Bronze untergebracht. Zusätzlich besteht aber auch das Armband mit neuem Verlängerungssystem aus dem gleichen Material. Angetrieben…
Die Italienische Marke Panerai stellte auf der Uhrenmesse SIHH am Anfang diesen Jahres eines ihrer innovativsten neuen Modelle vor. Die Submersible BMG-TECH (Ref. PAM00799) zeichnet sich besonders durch die Kombination der Materialien BMG-TECH und Carbotech aus. Das Gehäuse der Taucheruhr hat einen Durchmesser von 47 mm. Das satinierte Gehäuse und die Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-TECH, einem metallischen Glas…
Hublot hat die Big Bang Unico Hublot Sailing Team vorgestellt, eine Uhr in limitierter Auflage, die zu Ehren der Partnerschaft mit dem Schweizer Segler Alan Roura hergestellt wird. Der von Rouras IMOCA-Rennyacht inspirierte Zeitmesser ist aus Kohlefaser gefertigt und in den kräftigen Farben Schwarz und Gelb gehalten. Mit einem Chronographenwerk mit Automatikaufzug und einem robusten…
Der florentinische Uhrmacher Panerai stellt die Panerai Luminor Blu Mare 44 mm - PAM01085 vor. Das Modell bietet eine Mischung aus authentischem und avantgardistischem Design. Während die neue Uhr auch an die klaren Linien der Luminor-Modelle der 90er Jahre erinnert, verweist der Name „Blu Mare“ auf das maritime Erbe der Marke. Angetrieben wird sie von…
Seit dem 16. Jahrhundert sind Uhren hilfreiche Begleiter in der Tasche. Heute werden Uhren mehrheitlich am Handgelenk getragen, doch Taschenuhren haben ihren Charme nicht verloren und erfreuen sich immer noch einer gewissen Beliebtheit. Umso spannender ist es also, dass Hublot sich mit dem zeitgenössischen Künstler und Markenbotschafter Daniel Arsham an eine Neuinterpretation der Taschenuhr gewagt…
Platin, Stahl, Keramik oder Gold – Bulgaris prämierte Octo Finissimo Kollektion umfasst Modelle in allerlei Ausführungen. Nun ist sie um zwei neue Modelle aus Karbon mit ultraflachen Kalibern reicher. Das Design der Octo Finissimo CarbonGold Automatic mit kleiner Sekunde und der Octo Finissimo CarbonGold Perpertual Calendar kombiniert anthrazitfarbenes Karbon mit goldenen Akzenten. Anthrazitfarbene Leichtigkeit – Das Gehäuse Beide Modelle der Octo Finissimo CarbonGold besitzen ein…
Jaquet Droz stellt die Grande Seconde Quantième 41 mm vor. Sieben Varianten der neuen Uhr sind erhältlich: Vier haben ein Gehäuse aus 18 Karat Rotgold mit Zifferblättern in Anthrazit, Elfenbein, Burgund oder Tiefblau. Die anderen drei Editionen sind in einem Edelstahlgehäuse untergebracht und haben ein titangraues-, mattschwarzes- oder silbernes Zifferblatt. Die Grande Seconde von Jaquet…
Audemars Piguet präsentiert eine innovative Ergänzung zu ihrer Royal Oak Kollektion. Diese neue Royal Oak „Jumbo“ Extraflach stützt auf der Tradition der ikonischen Linie, präsentiert aber zugleich eine neue Fusion von Materialien: Titan und palladiumbasiertes Bulk Metallic Glass (BMG). Anlässlich der jährlichen Spendenaktion Only Watch zeigte Audemars Piguet bereits 2021 ein Unikat, das aus den…
Der Genfer Hersteller Frederique Constant präsentiert den Musikproduzenten The Avener als neuen Markenbotschafter. Die Musik des französischen Künstlers zeichnet sich durch Innovation, Kreativität und Modernität aus. Diese Eigenschaften hat sich auch Frederique Constant auf die Fahne geschrieben. Diese Verbindung begründete die Partnerschaft, die nun mit dem Release der Highlife Chronograph Automatic gefeiert wird. Mit der…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.