MB&F Legacy Machine Perpetual in 18-Karat-Gelbgold
Die Legacy Machine Perpetual
wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan
gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in
18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt.
MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen neu erfunden: den ewigen Kalender. Das Ergebnis ist die Legacy Machine Perpetual, die sich durch ein Uhrwerk auszeichnet, das im eigenen Haus von Grund auf neu entwickelt wurde, um die Nachteile der gängigen ewigen Kalender zu beseitigen.
Die LM Perpetual wird von einem vollständig integrierten 581er-Kaliber mit
72 Tagen Gangreserve angetrieben. Dazu kommt das Werk ohne Modul und ohne Basisuhrwerk
aus und besitzt stattdessen ein revolutionäres neues System für die Berechnung
der Anzahl der Tage in jedem Monat. Die gängigen ewigen Kalender weisen ein
paar Unzulänglichkeiten auf: Hin und wieder werden Daten übersprungen, sie sind
leicht zu beschädigen, wenn man sie in dem Moment stellt, in dem gerade das
Datum wechselt, und die Komplikationen sind in der Regel Kompromisslösungen mit
Modulen, die von einem Basisuhrwerk angetrieben werden.
Die herkömmlichen Mechanismen der ewigen Kalender sind standardmäßig auf einen Monat mit 31 Tagen eingestellt und „löschen“ gewissermaßen die überflüssigen Daten der Monate mit weniger Tagen, indem sie bei der Umstellung aufs nächste Datum im Schnellvorlauf die nicht benötigten Daten überspringen. Ein traditioneller ewiger Kalender lässt also beim Übergang vom 28. Februar zum 1. März den 29., 30. und 31. passieren, um schließlich am 1. anzukommen.
Die LM Perpetual stellt das herkömmliche System des ewigen Kalenders
auf den Kopf, indem sie statt der platzraubenden Systembauweise mit großer
Wippe (auf Französisch: grand levier)
einen „mechanischen Prozessor“ nutzt. Der mechanische Prozessor geht
standardmäßig von Monaten mit 28 Tagen aus und fügt nach Bedarf weitere Tage
hinzu. Das bedeutet, dass jeder Monat immer die exakte Anzahl von Tagen hat; es
gibt weder Schnellvorlauf noch das Überspringen überzähliger Tage. Und während
bei den bisherigen ewigen Kalendern ein Schaltjahr nur eingestellt werden kann,
indem man durch bis zu 47 Monate scrollt, hat die LM Perpetual einen zusätzlichen Schieber zur Schnellkorrektur der
Jahreseinstellung.
Das offene Zifferblatt gewährt einen freien Blick auf die gesamte Komplikation und die aufgehängte Unruh. Die hoch angebrachte, auffällige Unruh ist mit der Hemmung hinten am Uhrwerk mit der vermutlich längsten Unruhwelle der Welt verbunden.
Aufgrund eines eigens für die Legacy Machine Perpetual entwickelten innovativen Systems scheint das zweite Zifferblatt ohne sichtbare Verbindung über der Unruh zu „schweben“. Die durchbrochenen weiteren Zifferblätter ruhen auf versteckten Stiften, was in den herkömmlichen Mechanismen ewiger Kalender technisch unmöglich ist, weil dies die Bewegung des grand levier blockieren würde.
Folgt man im Uhrzeigersinn der Gestaltung des Zifferblatts, sieht man zunächst bei 12 Uhr – eingebettet zwischen den elegant geschwungenen Bögen der Unruh – die Stunden- und Minutenanzeige, während bei 3 Uhr der Wochentag, bei 4 Uhr die Gangreserve, bei 6 Uhr der Monat, bei 7 Uhr ein Rückwärtszähler bis zum nächsten Schaltjahr und bei 9 Uhr das Datum angezeigt werden.
Die LM Perpetual in 18-Karat-Gelbgold ist auf 25 Stück limitiert. Der Gehäusedurchmesser beträgt 44 Millimeter. Sie wird an einem schwarzen, grauen, braunen oder blauen handgenähten Krokodillederarmband getragen.
Die Experimentierfreude von Panerai hält weiter an und bringt dieses Jahr eine Neuauflage der ‚Luminor Marina‘ mit einem ultraleichten Carbotech Gehäuse hervor. Darüber hinaus verfügt die neue Luminor Marina Carbotech – 44 mm über ein Sandwich Zifferblatt mit blauen Super-LumiNova Markierungen. Das Hochleistungs-Verbundmaterial wurde von Panerai‘s Ideenschmiede ‚Laboratorio di Idee‘ entwickelt und erstmals mit einem…
Longines stellt die Ultra-Chron Carbon vor, eine Neuinterpretation der Ultra-Chron Kollektion mit einem Gehäuse aus Carbon. Diese Uhr kombiniert ein innovatives Material mit einem Hochfrequenzuhrwerk, das 36.000 Halbschwingungen pro Stunde leistet. Die Ultra-Chron Carbon ist eine Hommage an die ursprüngliche Ultra-Chron Diver von 1968 und bietet gleichzeitig moderne Technologien und Materialien. Mit einem Durchmesser von…
Das in Hölstein ansässige Unternehmen Oris stellt in diesem Jahr das erste Modell einer neuen, limitierten Uhrenlinie vor. Im Wesentlichen handelt es sich bei der neuen Oris Hölstein Edition 2020 um eine massive Bronzeversion des Divers Sixty-Five Chronograph. Wie Co-CEO Rolf Studer erklärt, feiert die Marke mit dieser Edition „die Wurzeln und die Werte von…
Die Seamaster Aqua Terra orientiert sich an OMEGA’s maritimer Vergangenheit. Nun erscheinen je zwei neue Varianten für Herren in Grün und Blau. Das symmetrische 41-mm Gehäuse besteht aus Edelstahl und ist auf der Rückseite mit einem Wellendekor versehen. Sie sind ab sofort mit einem Edelstahl- oder Alligatorlederarmband verfügbar. Das blaue oder grüne Zifferblatt mit Sonnenschliff…
Mit Grüßen aus dem All zelebriert Frederique Constant gleich ein doppeltes Jubiläum: das 35-jährige Bestehen der Marke und die Einführung ihres Tourbillonkalibers vor 15 Jahren. Das Zifferblatt aus Meteoritengestein macht die Classic Tourbillon Meteorite Manufacture zu einem kosmischen Zeitmesser, der mit seinen 35 handgefertigten Exemplaren in limitierter Edition die Kunstfertigkeit der Marke repräsentiert. Seltene Materialkombination: Gehäuse…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin präsentiert mit der Einführung der Traditionnelle- und Patrimony-Modelle neue zierliche Damenmodelle. Die Traditionnelle Ewiger Kalender extra-flach ist in einem pudrig blauen oder rosa Farbton erhältlich und wird von einer diamantbesetzten Lünette begleitet. Die Patrimony Automatik ist mit einem Farbverlauf in Dunkelblau oder Hellrosa erhältlich. Mit der Lancierung dieser besonderen neuen Modelle…
Dieses Jahr brachte Zenith auf der LMVH-Uhrenmesse in Dubai mit einer brandneuen El Primero-Ausgabe den Geist der 1960er Jahre zurück. Die 37mm El Primero A384 Revival wurde 2019 erstmals vorgestellt und feierte damit das 50-jährige Bestehen von Zenith als erstem Uhrmacher der Welt, der eine automatische, integrierte Chronographenuhr herstellte. Wie bereits 1969 und 2019 ist…
Der Uhrenhersteller Zenith präsentiert einen Neuzugang in der futuristischen DEFY-Kollektion. Die Zenith DEFY Skyline ist in einem kantigen, architektonischen Gehäuse aus Edelstahl untergebracht und erinnert mit ihrem Zifferblatt an den Sternenhimmel über der Stadt. Die Uhr erscheint in gleich drei Varianten entweder mit blauem, schwarzem oder silbernem Zifferblatt. Mit ihrer 1/10-Sekundenanzeige erinnert sie den Träger…
Zurück in die Zukunft heißt es nun bei Oris – aber mit einem innovativen Blick voraus. Die neue Divers Sixty-Five 12H Calibre 400 blickt auf mehr als ein halbes Jahrhundert Oris Uhrendesign und Uhrwerkskreation zurück. Somit trägt sie nicht nur den Geist und die Form der ersten Oris Taucheruhr, die 1965 eingeführt wurde, in sich,…
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Breitling feiert sein «140 Years of Firsts»-Jubiläum mit der Einführung von limitierten Editionen der Modelle Premier, Navitimer und Chronomat. Jedes dieser Modelle ist mit dem neuen Kaliber B19 ausgestattet, einem Chronographenwerk mit ewigem Kalender und einer bemerkenswerten Gangreserve von 96 Stunden. Diese Zeitmesser stehen als Symbol für Breitlings lange Tradition, die bis ins Jahr 1884…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.