MB&F Legacy Machine Perpetual in 18-Karat-Gelbgold
Die Legacy Machine Perpetual
wurde seit ihrer Lancierung 2015 aus Rotgold, Platin, Weißgold sowie Titan
gefertigt. Nun erweitert MB&F die Serie mit einer neuen Version in
18-Karat-Gelbgold und intensivem blauem Grundzifferblatt.
MB&F und der selbständige irische Uhrmacher Stephen McDonnell haben sich gemeinsam vor ein leeres Blatt Papier gesetzt und die traditionellste aller uhrmacherischen Komplikationen vollkommen neu erfunden: den ewigen Kalender. Das Ergebnis ist die Legacy Machine Perpetual, die sich durch ein Uhrwerk auszeichnet, das im eigenen Haus von Grund auf neu entwickelt wurde, um die Nachteile der gängigen ewigen Kalender zu beseitigen.
Die LM Perpetual wird von einem vollständig integrierten 581er-Kaliber mit
72 Tagen Gangreserve angetrieben. Dazu kommt das Werk ohne Modul und ohne Basisuhrwerk
aus und besitzt stattdessen ein revolutionäres neues System für die Berechnung
der Anzahl der Tage in jedem Monat. Die gängigen ewigen Kalender weisen ein
paar Unzulänglichkeiten auf: Hin und wieder werden Daten übersprungen, sie sind
leicht zu beschädigen, wenn man sie in dem Moment stellt, in dem gerade das
Datum wechselt, und die Komplikationen sind in der Regel Kompromisslösungen mit
Modulen, die von einem Basisuhrwerk angetrieben werden.
Die herkömmlichen Mechanismen der ewigen Kalender sind standardmäßig auf einen Monat mit 31 Tagen eingestellt und „löschen“ gewissermaßen die überflüssigen Daten der Monate mit weniger Tagen, indem sie bei der Umstellung aufs nächste Datum im Schnellvorlauf die nicht benötigten Daten überspringen. Ein traditioneller ewiger Kalender lässt also beim Übergang vom 28. Februar zum 1. März den 29., 30. und 31. passieren, um schließlich am 1. anzukommen.
Die LM Perpetual stellt das herkömmliche System des ewigen Kalenders
auf den Kopf, indem sie statt der platzraubenden Systembauweise mit großer
Wippe (auf Französisch: grand levier)
einen „mechanischen Prozessor“ nutzt. Der mechanische Prozessor geht
standardmäßig von Monaten mit 28 Tagen aus und fügt nach Bedarf weitere Tage
hinzu. Das bedeutet, dass jeder Monat immer die exakte Anzahl von Tagen hat; es
gibt weder Schnellvorlauf noch das Überspringen überzähliger Tage. Und während
bei den bisherigen ewigen Kalendern ein Schaltjahr nur eingestellt werden kann,
indem man durch bis zu 47 Monate scrollt, hat die LM Perpetual einen zusätzlichen Schieber zur Schnellkorrektur der
Jahreseinstellung.
Das offene Zifferblatt gewährt einen freien Blick auf die gesamte Komplikation und die aufgehängte Unruh. Die hoch angebrachte, auffällige Unruh ist mit der Hemmung hinten am Uhrwerk mit der vermutlich längsten Unruhwelle der Welt verbunden.
Aufgrund eines eigens für die Legacy Machine Perpetual entwickelten innovativen Systems scheint das zweite Zifferblatt ohne sichtbare Verbindung über der Unruh zu „schweben“. Die durchbrochenen weiteren Zifferblätter ruhen auf versteckten Stiften, was in den herkömmlichen Mechanismen ewiger Kalender technisch unmöglich ist, weil dies die Bewegung des grand levier blockieren würde.
Folgt man im Uhrzeigersinn der Gestaltung des Zifferblatts, sieht man zunächst bei 12 Uhr – eingebettet zwischen den elegant geschwungenen Bögen der Unruh – die Stunden- und Minutenanzeige, während bei 3 Uhr der Wochentag, bei 4 Uhr die Gangreserve, bei 6 Uhr der Monat, bei 7 Uhr ein Rückwärtszähler bis zum nächsten Schaltjahr und bei 9 Uhr das Datum angezeigt werden.
Die LM Perpetual in 18-Karat-Gelbgold ist auf 25 Stück limitiert. Der Gehäusedurchmesser beträgt 44 Millimeter. Sie wird an einem schwarzen, grauen, braunen oder blauen handgenähten Krokodillederarmband getragen.
Die Experimentierfreude von Panerai hält weiter an und bringt dieses Jahr eine Neuauflage der ‚Luminor Marina‘ mit einem ultraleichten Carbotech Gehäuse hervor. Darüber hinaus verfügt die neue Luminor Marina Carbotech – 44 mm über ein Sandwich Zifferblatt mit blauen Super-LumiNova Markierungen. Das Hochleistungs-Verbundmaterial wurde von Panerai‘s Ideenschmiede ‚Laboratorio di Idee‘ entwickelt und erstmals mit einem…
Die Schweizer Haute Horlogerie Manufaktur Audemars Piguet präsentiert zwei neue Ausführungen der Royal Oak Double Balance Wheel Openworked und zwei neue Modelle der Royal Oak Frosted Gold Automatik in 18 Karat Weiß- oder Gelbgold. Die neuen Modelle mit einem Durchmesser von 37 mm und 34 mm sind für schlankere Handgelenke konzipiert. Royal Oak Double Balance…
Jaeger-LeCoultre stellt zwei neue Memomox-Modelle vor. Eine davon ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer (die andere ist die Master Control Memovox). Sie ist von den Memovox Modellen der 1950er Jahre inspiriert und verfügt nicht nur über einen Wecker-Mechanismus, sondern auch über eine mechanische Timer-Funktion. Die Jaeger-LeCoultre Master Control Memovox Timer ist in einem neuen…
Mit der Big Bang MECA-10 Concrete Jungle präsentiert Hublot eine 44-Millimeter-Sonderedition. Als Hommage an den Umzug der Flagship-Boutique in die Fifth Avenue in New York trifft zeitgenössische Uhrmacherkunst auf den rauen Charme der Betonarchitektur. Das Gehäuse der Uhr mit skelettiertem Zifferblatt ist gänzlich in matten Beton gehüllt und nimmt damit nicht nur Bezug auf die…
Als atemberaubendes Zeugnis der Kunst der Skelettierung stellt Bell & Ross die BR-03 Skeleton Trilogie vor. Es ist eine Kollektion, die mit ihrer kraftvollen Ästhetik und aufwändigen Handwerkskunst modernes Uhrendesign neu definiert. Jedes der drei Modelle – Black Ceramic, Grey Steel und Lum Ceramic – verkörpert eine einzigartige Interpretation der Skelettierungskunst und ist damit ein…
Montblanc präsentiert mit der Heritage Pythagore Small Second Limited Edition 148 zwei neue Zeitmesser, die sich aus der reichen Vergangenheit der Minerva Uhrenmanufaktur bedienen. Mit ihnen debütiert das neue Montblanc Manufakturkaliber MB M14.08, das von einem historischen Minerva Kaliber inspiriert ist. Dieses wurde nach den Proportionen des Goldenen Schnitts konstruiert und wirkt so besonders harmonisch.…
Mit der Zenith Chronomaster Sport Ref. 22.3100.3600/69.M3100 erhält die noch junge Kollektion ihre erstes Mitglied mit einem Gehäuse aus Edelmetall und mit Edelsteinbesatz. Die Diamanten, Spinellen und Saphire auf der Lünette greifen dabei die ikonischen dreifarbigen Chronographenzähler auf. Mit dabei ist außerdem ein Meteorit-Zifferblatt, das sein charakteristisches Muster in goldener Farbe zur Schau stellt. Im…
Glashütte Original erweitert die Senator Excellence Kollektion um zwei Modelle mit Panorama Datum und Mondphase. Diese Uhren verfügen über ein 40 mm großes Edelstahlgehäuse und wahlweise ein Zifferblatt in in Frostsilber oder Frostkupfer, inspiriert vom sächsischem Erzgebirge. Angetrieben werden die Modelle vom Kaliber 36-24 mit extra langer Gangreserve. Mit ihrem eleganten Design und der hochwertigen…
Officine Panerai präsentiert zwei neue Versionen der 'Radiomir'. Die beiden neuen Modelle der allerersten Armbanduhr des Unternehmens verfügen über ein Manufakturkaliber P.6000 mit Handaufzug und eine Gangreserve von drei Tagen. Mit den Modellen Radiomir Logo (Ref. PAM00753) und Radiomir Black Seal Logo (Ref. PAM00754)hat Officine Panerai erneut Uhren kreiert, die sowohl die traditionsreiche Modellgeschichte des Luxusuhrenherstellers widerspiegeln, als auch den höchsten technischen…
Neben der neuen Tank Normale, die in die Cartier Privé Serie für Sammler aufgenommen wurde, bietet die Manufaktur auch eine Reihe neuer mechanischer Tank-Uhren für das breite Publikum an. Dazu gehören zwei Américaine-Modelle sowie vier Louis Cartier Uhren mit markanten und farbigen Zifferblättern. Tank Américaine Die Tank Américaine wurde 1989 in Anlehnung an die Tank…
Anfang des Sommers präsentierte Zenith diese Neuinterpretation der ikonischen A386 von 1969. Jetzt folgt eine Variante, die ausschließlich im Online-Shop der Marke erhältlich ist. Passend trägt diese den Namen Chronomaster Original E-Commerce und hat ein etwas anderes Zifferblatt. Geblieben sind jedoch die drei farbigen Zähler und das moderne Kaliber El Primero 3600 im Inneren. Das…
OMEGA stellt eine neue Seamaster Diver 300M James Bond Numbered Edition vor, diesmal in Platin-Gold. Die OMEGA James Bond-Kollektion entstand im vergangenen Jahr anlässlich des 50. Jahrestages des Films „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ von 1969. Die neue Edition feiert die Zusammenarbeit des Schweizer Uhrenhauses mit den James-Bond-Produzenten - schließlich trägt Bond seit „GoldenEye“ von 1995…
Laurent Ferrier präsentiert eine neue limitierte Auflage der Grand Sport Tourbillon. Das Vorgängermodell erschien letztes Jahr mit braunem Zifferblatt und passendem Kautschukband. Jetzt hat der 44 mm Zeitmesser aus Edelstahl eine kissenförmige Lünette, während das Zifferblatt darin rund ist. Das verbaute Tourbillon ist nur durch den Gehäuseboden sichtbar. Darüber hinaus ist das Edelstahlarmband mit Faltschließe…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.