Legacy Machine 101 und Endeavour Cylindrical Tourbillon von MB&F und H. Moser & Cie.
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist.
Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H. Moser
Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat sich MB&F an einem Stück Performance Art beteiligt, das auf einer vollständig wechselseitigen Beziehung beruht. Hierbei wirkten die beiden Uhrenmarken so zusammen, dass sich die DNA ihrer jeweiligen individuellen Hauptmerkmale zu zwei gemeinsamen Kreationen verbunden hat.
Die neue Partnerschaft – Entstehung des Projektes
H. Moser & Cie. und MB&F sind zwei unabhängige Schweizer Unternehmen, die von zwei leidenschaftlichen Persönlichkeiten geleitet werden, die eine langjährige Freundschaft pflegen. Tatsächlich kooperieren die Marken seit mehr als zehn Jahren im Zusammenhang mit der Precision Engineering AG, einem Schwesterunternehmen von H. Moser & Cie., das insbesondere die von MB&F verbauten Spiralfedern liefert.
Maximilian Büsser (MB&F) und Edouard Meylan (H. Moser & Cie.)
MB&F wandte sich somit an Edouard Meylan und bat ihn als „Freund“ darum, an der Kreation eines Stückes Performance Art mitzuwirken. Maximilian Büsser erzählt: „Als ich Edouard anrief, um ihm die Zusammenarbeit bei einer Kreation vorzuschlagen, erwähnte ich auch, dass mir die doppelte Unruh, die Fumé-Zifferblätter und die Uhrenserie Concept von Moser sehr gut gefielen. Edouard sagte mir sofort zu, dass ich diese Funktionen übernehmen könne, stellte aber die Bedingung, dass er auch eine meiner Maschinen neu interpretieren dürfe. Nach anfänglicher Überraschung habe ich genauer darüber nachgedacht. Da ich halb Inder und halb Schweizer bin, ist es meine feste Überzeugung, dass ein Vermischen von DNA zu interessanten Ergebnissen führen kann. Warum sollten wir also solch ein Experiment nicht auch in der Uhrmacherei ausprobieren? Somit habe ich zugestimmt und ihm im Gegenzug das Modell FlyingT vorgeschlagen, das mir besonders am Herzen liegt.“
Somit haben H. Moser & Cie. und MB&F gemeinsam zwei Modelle entwickelt, die in mehreren Versionen erhältlich sind und in limitierter Auflage von je 15 Stück herausgegeben werden. Diese Zahl ist eine Anspielung auf das 15-jährige Unternehmensjubiläum von MB&F und zugleich eine Würdigung des 15. Geburtstags des Relaunchs von H. Moser & Cie.
Legacy Machine 101 MB&F x H. Moser
Für Maximilian Büsser verkörpert die Legacy Machine 101 mit Unruh, Gangreserve und voranschreitender Zeit die Quintessenz der mechanischen Uhrmacherei. Daher hat sich MB&F dazu entschieden, dieses Modell wieder aufzugreifen. Wie H. Moser & Cie. mit seinem in der Uhrenserie Concept verkörperten Ansatz „zurück zum Wesentlichen“ hat auch MB&F beschlossen, sein Logo zu entfernen und sogar bis zu den Ursprüngen der Uhrmacherei zurückzukehren, als nur die Uhrwerke signiert wurden.
Daher hat MB&F auch auf die schwebenden und gewölbten Hilfszifferblätter verzichtet, um Stunden und Minuten sowie die 45-Stunden-Gangreserve mithilfe von Zeigern direkt auf dem Hauptzifferblatt anzuzeigen. Dadurch lassen sich die von H. Moser & Cie. entlehnten Fumé-Zifferblätter vollkommen frei präsentieren.
LM101 MB&F x H. Moser
Die große, aufgehängte Unruh steht weiterhin im Mittelpunkt, wenngleich sie für die LM101 MB&F x H. Moser vollkommen neu gestaltet wurde, um die Fumé-Zifferblätter hervorzuheben. Dieses schlagende Herz, das in den Augen von Maximilian Büsser die Quintessenz der Uhrmacherei darstellt, wurde mit einer doppelten Unruh der Precision Engineering AG ausgestattet.
LM101 MB&F x H. Moser
Durch den Gehäuseboden gibt das gewölbte Saphirglas einen Blick auf den „Motor“ frei, der diesen Zeitmesser antreibt. Im Gegensatz zum Basiswerk der Legacy Machine 101, das von Kari Voutilainen gestaltet wurde, ist die Ästhetik des Kalibers LM101 der LM101 MB&F x H. Moser zeitgemäßer und wurde einer subtilen NAC-Behandlung unterzogen.
LM101 MB&F x H. Moser ist in vier Farbvarianten erhältlich
Für das Modell LM101 MB&F x H. Moser wurden in den Farbgestaltungen Red Fumé, Cosmic Green Fumé, Aqua Blue Fumé und Funky Blue Fumé gleich vier verschiedene Fumé-Zifferblätter ausgewählt. Das mit einem gewölbten Saphirglas ausgestattete 40 mm Gehäuse ist erst zum dritten Mal in der Geschichte von MB&F aus Stahl gefertigt. Preis: 45.000 Euro.
Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x
MB&F
H. Moser & Cie. hat von MB&F das Konzept des dreidimensionalen Uhrwerks entlehnt, das ein wichtiges Element der Identität des Genfer Konzeptlabors darstellt. Das Manufakturkaliber HMC 810 (72 Stunden Gangreserve) ist durch eine Saphirkuppel geschützt und mit einem einminütigen fliegenden Tourbillon versehen, das sich durch eine bei 12 Uhr liegende ventrikuläre Öffnung über dem Hauptzifferblatt erhebt.
Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F
H. Moser & Cie. profitiert vom Know-how seines Schwesterunternehmens Precision Engineering AG und hat sein Tourbillon mit einer zylindrischen Spiralfeder ausgestattet, wie sie die Precision Engineering AG für das Modell LM Thunderdome von MB&F entwickelt hat. Aufgrund ihrer spezifischen Form ist eine zylindrische Spiralfeder weitaus schwieriger herzustellen als eine herkömmliche Spiralfeder und ihr Fertigungsprozess dauert zehnmal länger.
Ein weiterer Verweis auf die uhrmacherische Handschrift von MB&F liegt in dem geneigten Zifferblatt, das H. Moser & Cie. für seine Stunden- und Minutenanzeige übernommen hat. Dieses Zifferblatt ist um 40° geneigt, sodass nur der Träger der Uhr die aktuelle Zeit erfährt, und auf einem konischen Getriebe montiert, das eine optimale Drehmomentübertragung von einer Ebene auf die andere gewährleisten soll.
Die Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F gibt es in fünf verschiedenen Versionen
Das Modell Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F ist in fünf verschiedenen Versionen mit 42 mm Stahlgehäuse und Fumé-Zifferblättern in Funky Blue, Cosmic Green, Burgundy, Off-White oder Ice Blue erhältlich. Preis: 75.300 Euro.
Stunden und Minuten auf einem um 40° vertikal geneigten Saphirzifferblatt bei 6 Uhr, Einminütiges fliegendes Tourbillon bei 12 Uhr mit skelettierten Brücken.
PREIS:
EUR 75.300. Fünf limitierte Auflagen von jeweils 15 Stück.
Tags
Home » Novelties » Legacy Machine 101 und Endeavour Cylindrical Tourbillon von MB&F und H. Moser & Cie.
Jaeger-LeCoultre überholt die Memovox, deren Geschichte schon in den 1940er Jahren begann. Als sich die Wirtschaft der Nachkriegszeit erholte, entwickelte Jaeger-LeCoultre passend zum Zeitgeist die Memovox mit mechanischer Alarmfunktion. Als Teil der neuen Master Control Kollektion kommt die neue Memovox im gleichen 40 mm Edelstahlgehäuse daher wie die anderen Modelle der Kollektion. Die Jaeger-LeCoultre Master…
Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz…
Zwei neue Größen, strahlende Perlmuttzifferblätter, im Labor gezüchtete Diamanten und die Schauspielerin Charlize Theron an der Spitze der neuen Kampagne: hier kommen die neusten Breitling Navitimer 32 und 36 mm Modelle. Die beliebteste und ikonischste Fliegeruhr der Manufaktur wird in einer Reihe von neuen Designs in die Kollektion aufgenommen, von Rotgold über Stahl bis hin…
Montblanc präsentiert die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition 18 in einer neuen Goldlegierung namens Lime Gold. Die Produktlinie Montblanc 1858 ist inspiriert von den Minerva Profi-Uhren aus den 1920er- und 1930er-Jahren, die für extreme Bedingungen konzipiert und ursprünglich für den Militärgebrauch entwickelt wurden. Lime Gold Die Montblanc 1858 Split Second Chronograph Limited Edition…
Louis Vuitton hat die Tambour Convergence vorgestellt, eine neue Uhrenkollektion, die das uhrmacherische Können der Marke unter Beweis stellt. Diese Uhren zeichnen sich durch eine einzigartige Guichet-Zeitanzeige und ein hauseigenes Automatikwerk aus. Die Kollektion umfasst zwei Modelle: eines aus Roségold und eines aus Platin mit Diamantverzierungen. Gehäuse Das Gehäuse der Louis Vuitton Tambour Convergence ist…
Eine neue Omega Speedmaster Moonwatch! Die neuste Variante der ikonischen Weltraum-Uhr zeigt sich zum ersten Mal mit einem weiß lackierten Zifferblatt und schwarzen Zeigern. Ein roter Speedmaster-Schriftzug sorgt dabei für auffälligen Kontrast und ist von der raren Speedmaster Alaska Project inspiriert. Eine erste Version wurde letztes Jahr bereits am Handgelenk des Omega Markenbotschafters Daniel Craig…
OMEGA aktualisiert die Speedmaster '57 und präsentiert zwei Moonwatch-Modelle, die aus der hauseigenen Legierung Moonshine-Gold bestehen. Erstere ist nun etwas flacher und ist mit einem manuellen Kaliber ausgestattet, das die Uhr nun auch zum Master Chronometer macht. Die Moonwatch aus der exklusiven Goldlegierung ist einerseits mit grünem Zifferblatt oder völlig aus Gold zu haben. Die…
Panerai präsentiert zwei neue Special Editions mit einem originellen Zifferblatt aus der Geschichte. Als Inspiration diente eine der Pendeluhren, die seit dem letzten Jahrhundert in den Schaufenstern des Geschäfts der Manufaktur an der Piazza San Giovanni in Florenz liegt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1860 war die Orologeria Svizzera von Panerai in Florenz ein beliebtes Uhrengeschäft der…
Ein Hauch von Vintage und Nostalgie: Viele beliebte Uhrenmodelle aus der Vergangenheit feiern ihr Comeback. Auch Tissot lässt mit der knalligen Sideral ein Modell aus den frühen 70er-Jahren wiederaufleben. Optisch sind die Parallelen zum Vorbild unverkennbar, doch die Sideral wartet auch mit einigen Neuerungen – unter anderem drei farblichen Ausführungen – auf. Schauen wir sie uns einmal genauer an.…
Diese Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light feiert die Erfolge der schwedischen Stabhochsprunglegende Armand „Mondo“ Duplantis. Das Modell wurde das erste mal gesichtet, als Duplantis eine neue Weltrekordhöhe von 6,25 Metern erreichte und damit einen weiteren Meilenstein in seiner glanzvollen Karriere setzte. Gehäuse der Omega Seamaster Aqua Terra Ultra Light Mondo Duplantis Die Omega Seamaster…
Die Welt der Haute Horlogerie darf ein neue Variante der Breguet Classique Double Tourbillon „Quai de l’Horloge“ begrüßen. Die Uhr ist eine Hommage an die traditionsreiche Handwerkskunst und die technischen Innovationen, die die Marke seit ihrer Gründung prägen. Mit der Einführung dieser Uhr würdigt die Manufaktur die berühmte Erfindung des Tourbillons, die 1801 von Abraham-Louis…
Jedes Jahr wird bei Cartier ein seltenes neues Modell in die Privé Kollektion aufgenommen - eine Linie, die sich an die Uhrensammler der Marke richtet. Die Privé-Uhren sind immer etwas Besonderes, was die Ästhetik angeht, und in ihrer Stückzahl stark limitiert, so dass sie immer mit Spannung erwartet werden. Dieses Jahr wird mit der Tank…
Parmigiani Fleurier stellt die Tonda GT vor. Der Name „Tonda“ bedeutet „rund“ auf Italienisch. Die Luxus-Sportuhrenlinie will sowohl klassisch in der Form als auch sportlich in der Gestaltung sein. Die Tonda GT-Uhren sind dementsprechend nicht nur mit einem eleganten integrierten Armband, sondern auch mit einem sportlicheren Kautschukarmband erhältlich. Zwei verschiedene Versionen der GT sind erhältlich:…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.