In The Metal: Der Charme der TUDOR Black Bay 58 Bronze
Bronze war die erste Legierung, die jemals von Menschen verwendet wurde. Sie wurde um 3500 v. Chr. im Nahen Osten entdeckt, daher auch der Name, der später daraus entstand: „Bronzezeit“. Das ist nun schon ziemlich lange her. Aber zumindest in der Welt der Uhren scheint die Bronzezeit zurück zu sein (wenn auch ohne Piraten und Nomadenstämme). Es gibt inzwischen eine ganze Reihe Bronzeuhren da draußen: Die Pilot’s Watch Automatic Spitfire von IWC zum Beispiel, die Big Crown Bronze Pointer Date von Oris und natürlich die TUDOR Black Bay 58 Bronze, um die es in diesem Artikel geht.
TUDOR und Bronze
Puristen könnten argumentieren, dass Bronze in der Black Bay (58) Linie nichts zu suchen hat. Im Gegensatz zu Stahl hat sie keine direkte historische Verbindung zur Black Bay Linie von TUDOR. Dennoch hat die Manufaktur in den letzten Jahren mit dem Material experimentiert. Zu den wichtigsten Modellen gehört die Black Bay Bronze (M79250BA) mit 43-mm-Gehäuse aus der Hauptkollektion. Sowie auch die begehrte TUDOR Black Bay Bronze One, die als Einzelstück für die Only Watch Auktion 2017 entworfen wurde. Das Design der Uhr ist speziell auf Linkshänder ausgerichtet, so dass sich die Krone auf der anderen Seite befindet als bei einer gewöhnlichen Uhr. Alle Bronzestücke von TUDOR wurden jedoch mit Edelstahlarmbändern ausgeliefert und waren somit nicht „Vollbronze“, sozusagen.
Die Vorzüge von Bronze
Bronze ist ein ziemlich funktionell-praktisches Material für den Einsatz auf See, weshalb die Verwendung für Taucheruhren sinnvoll ist. Panerai ist wahrscheinlich der Vorreiter des Trends für Taucheruhren aus Bronze und stellt sie seit 2011 her. Aber was spricht überhaupt für die Verwendung von Bronze in der Uhrmacherei?
Praktische Vorteile
Erstens besteht Bronze hauptsächlich aus Kupfer und Zinn und enthält so gut wie kein Zink. Die Wissenschaftler unter unseren Lesern werden die Vorteile des fehlenden Zinks kennen: keine Korrosion, selbst wenn sie in Salzwasser getaucht werden. Zweitens ist Bronze wegen seiner antimagnetischen Eigenschaften vorteilhaft, was in Punkto Präzision einer mechanischen Uhr von großem Vorteil ist.
Romantische Ausstrahlung
Drittens, und das ist aus der Sicht vieler Uhrenliebhaber wohl am wichtigsten, hat Bronze auch eine ziemlich romantische Seite: ihre Patina. Bronze bildet eine faszinierende, einzigartige Oxidschicht, wenn sie Sauerstoff ausgesetzt ist (und das ist sie nun mal meistens). Diese äußere grünliche Schicht schützt das darunter liegende Metall vor Rost. Da Bronze nicht rostet, wird sie häufig für Münzen, Rohre und andere Gegenstände verwendet. Allerdings färbt sie ab. Wer sich für eine Bronzeuhr entscheidet, muss damit rechnen, dass sein Handgelenk am Ende des Tages einen ungewöhnlichen Grünstich haben kann.
Dennoch wird fast jeder Besitzer einer TUDOR Black Bay Bronze die Patina seiner Trageuhr gerne zur Schau stellen. Die Patina dient fast wie ein Gradmesser für die Liebe, die sie ihrer Uhr entgegengebracht haben. Sie spiegelt die Reisen wider, die Sie gemeinsam unternommen haben, und die vielen Erfahrungen, die Sie mit der Uhr am Handgelenk sammeln konnten. Ein befreundeter Sammler zum Beispiel überlässt seine Black Bay komplett ihrem Schicksal, inklusive Armband, ohne die Uhr jemals zu polieren. Ihre Ästhetik, die vom Leben gezeichnet ist, macht ihren Träger offensichtlich stolz.
Black Bay 58 Bronze: Das Zifferblatt
Die Uhr hat ein mattbraunes, noch nie dagewesenes Zifferblatt. Das ist vielleicht auf den ersten Blick etwas gewöhnungsbedürftig, es bringt aber die Wärme des bronzefarbenen Gehäuses und des Armbands sehr gut zur Geltung. Auf dem gewölbten Zifferblatt befinden sich bei 3, 6 und 9 Uhr die für die Hauptlinie typischen Explorer-Ziffern. Selbstverständlich sind die Stundenmarkierungen und die (Snow Flake) Schneeflockenzeiger mit Leuchtmasse ausgestattet, damit sie rund um die Uhr optimal ablesbar sind, auch wenn man 200 Meter unter Wasser taucht. Neben dem Logo auf dem Zifferblatt platziert TUDOR auch die Angaben zur Wasserdichtigkeit und zur Chronometerzertifizierung.
Das Zifferblatt trägt mit seinem Dégradé-Effekt, der sich zu den Rändern hin verdunkelt, zur warmen Ausstrahlung der Uhr bei. Passend zur Tiefe des Zifferblatts hat sich TUDOR für eine etwas hellere braune Lünette mit einem Einsatz aus eloxiertem Aluminium in Braunbronze entschieden. Die 60-Sekunden-Skala ist in einem hellen Goldton gehalten, passend zur Minutenskala am Rand des Zifferblatts.
Bronzegehäuse und -armband
Einzigartig?
Wie bereits kurz erwähnt, ist die Black Bay 58 Bronze natürlich nicht die einzige Bronze-Taucheruhr auf dem Markt. Es gibt auch andere beliebte Taucheruhren aus Bronze, wie die Panerai Submersible Bronzo PAM00968 oder die BR 03-92 Diver Bronze von Bell & Ross. Diese unterscheiden sich jedoch nicht nur in Form und Design stark von der BB58 Bronze, sondern ihnen fehlt auch etwas anderes – ein markantes Armband aus Bronze. Die einzige andere Schweizer Uhrenmarke, die eine „Vollbronze“-Taucheruhr anbietet, ist Oris, mit der Lancierung der Hölstein Edition 2020.
Das Gehäuse
Das satinierte Gehäuse der Black Bay 58 Bronze misst 39 mm x 11,9 mm. Während das Bronzemodell bereits in der Hauptkollektion der Black Bay (43 x 14,8 mm) erhältlich war, öffnet sich der Newcomer nun einem neuen Publikum, darunter auch Uhrenträger mit schlankeren Handgelenken oder mit einer Vorliebe für etwas weniger klobige Modelle. Der Gehäuseboden ist aus bronzefarbenem PVD-Stahl gefertigt. Nicht zuletzt ist das Gehäuse bis 200 m wasserdicht.
Das Armband
Das genietete Bronzearmband, das erste seiner Art für TUDOR, unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht von den bisherigen Armbändern der Black Bay 58. Zum einen weist es eine neue Schließe mit einem neu gestalteten Deckel auf, die das firmeneigene Schnellverstellsystem „T-fit“ nutzt. Dieses ermöglicht es dem Träger, die Länge des Armbands in fünf Positionen bis zu einer Länge von 8 mm einzustellen. Die überschüssige Länge gleitet mühelos in die Schließe, ohne dass ein Werkzeug erforderlich ist. Ich kann aus eigener Erfahrung heraus bestätigen, dass das Verstellen simpel und bedienerfreundlich ist.
Gut zu wissen: Vor der Erfindung des Flachglases (Scheibenglas) wurde Bronze von den Ägyptern für Spiegel verwendet, gefolgt von anderen Kulturen wie den Römern und Griechen. Die Japaner verwendeten es sogar bis ins 18. Jahrhundert. Auch wenn Sie bei dieser Black Bay 58 mit ihrer gebürsteten Oberfläche auf dem Gehäuse und dem Armband ihr eigenes Lächeln nicht sehen werden, so reflektiert sie zumindest das Licht wunderschön.
Übrigens, wenn Ihnen „Vollbronze“ zu viel ist, dann gibt es auch die zusätzliche Option eines braun-bronzenen Jacquard-Stoffarmbands mit gelber Naht und bronzener Schließe. Es wurde auf einem Webstuhl aus dem 19. Jahrhundert von der renommierten französischen Firma Julien Faure gewebt.
Das Uhrwerk
Angetrieben wird die Uhr von dem soliden hauseigenen Automatikkaliber MT5400, das Stunden, Minuten und Sekunden integriert. Dieses Kaliber, das das MT5402 der navyfarbenen und schwarzen BB58-Vorgängermodelle ablöst, ist auch in anderen Modellen zu finden, zum Beispiel in der Black Bay 58 925 und den 18K-Gold-Modellen. Das COSC-zertifizierte Werk mit bidirektionalem Rotorsystem verfügt über eine ausgezeichnete Gangreserve von 70 Stunden und einer Frequenz von 4 Hz. Zudem ist es mit einer antimagnetischen Silizium-Unruhspirale und einer Traversenbrücke ausgestattet, die das Kaliber vor Stößen schützen. Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass das Kaliber MT5400 mit seiner COSC-Zertifizierung eine Ganggenauigkeit von mindestens -4 bis +6 Sekunden pro Tag aufweist.
Black Bay 58 Bronze: Eine Boutique-Edition
Es handelt sich um die erste Black Bay 58, die ausschließlich in den TUDOR Boutiquen erhältlich ist. Vielleicht zeigt die Uhrenmarke damit, dass auch sie dieses Stück für etwas ganz Besonderes halten. Um herauszufinden, wo Sie eine Black Bay 58 erwerben können, schauen Sie am besten hier nach – allerdings ist das Modell nur in etwa 50 Boutiquen weltweit erhältlich. Da die meisten Boutiquen der Marke in Asien angesiedelt sind, müssen europäische Kunden möglicherweise etwas mehr Geduld mitbringen, um ein Exemplar zu ergattern. Und auf dem Sekundärmarkt ist bereits ein Preisanstieg zu erkennen.
Der Listenpreis der TUDOR Black Bay 58 Bronze liegt bei 4.310 Euro. Damit ist sie etwas teurer als ihre Geschwistermodelle. Aber man darf nicht vergessen, dass Bronze nicht nur eine teurere Legierung ist als Stahl, sondern auch aufwändiger zu verarbeiten. Tatsächlich erfordern die Bronzegehäuse im Vergleich zu den Stahlgehäusen etwa 40 zusätzliche Arbeitsschritte, was bedeutet, dass zusätzliche Zeit, Arbeit, Werkzeuge und Energie erforderlich sind.
Wer könnte die BB58 tragen – und wie?
Meiner Meinung nach geht es bei Uhren vor allem darum, etwas zu finden, das den eigenen Charakter widerspiegelt. Was sagt eine BB58 aus Bronze über Sie aus? Für mich wird eine TUDOR Uhr eher von Menschen getragen, die sich für Uhren begeistern, aber auch von solchen, die ihren Wohlstand nicht bewusst zur Schau stellen. TUDOR ist eine unaufdringliche, aber unglaublich angesehene und zuverlässige Marke.
Was die Black Bay 58 betrifft, so zeigt diese Neo-Vintage-Uhr, dass man die schlichte Ästhetik von früher schätzt und respektiert und sie gleichzeitig einen Vorgeschmack gibt, wie aufregend die Taucheruhr sein kann. Und dann kommt der Clou: die Vollbronze-Elemente. Das nimmt der Black Bay 58 in gewisser Weise ihren sonst so zurückhaltenden Charakter. Sie wird zu einer Uhr, die sich stolz am Handgelenk trägt, ohne protzig zu wirken. All diese Eigenschaften machen sie zu einem Zeitmesser für diejenigen, die die Blicke auf sich nicht scheuen, und dabei aber trotzdem gekonnt elegant und stilvoll sind. Ich kann mir vorstellen, dass diese Uhr gut zu einem dezenten Pullover passt, der die warme Ästhetik der Uhr unterstreicht. Oder im Sommer zu einem lässigen, hochgekrempelten Hemd. Die braune und bronzefarbene Farbpalette mag nicht so einfach zu kombinieren sein, aber sowohl Hell- als auch Marineblau scheinen sehr gut zu funktionieren. Auch ein Khaki- oder „British“ Grün kann gut aussehen, wenn es richtig in Szene gesetzt wird.
Black Bay 58 Bronze: Das Fazit
Natürlich ist die TUDOR Black Bay 58 Bronze (Ref. M79012M-0001) ein ziemlich auffälliger Zeitmesser, wenn man das Angebot der Marke betrachtet. Für das ungeschulte Auge sieht sie sogar ein wenig prunkvoll aus, und ein vorbeigehender Fremder könnte denken, dass die Person neben ihm in der Bahn eine goldene Uhr trägt. Doch der warme Schimmer des Metalls und das unglaublich gut ausgeführte, aber schlichte Zifferblatt machen diese Uhr zu einem unbestreitbar schönen Stück, das es verdient, gesehen zu werden.
Und darüber hinaus macht die Verwendung von Bronze für eine Luxus-Taucheruhr sehr viel Sinn; sie ist die perfekte Kombination aus praktisch, attraktiv und unkonventionell. Während viele TUDOR-BB-Fans noch immer dem Schwarz-gegen-Blau-Lager des BB58 aus Stahl treu bleiben, gibt es keinen Zweifel, dass diese ganz andere Bronze-Edition etwas Neues auf den TUDOR Tisch bringt.
Breguet stellt mit der 5557 Marine Hora Mundi einen neue Variante der maritimen Sportuhr vor, die nun eine Weltzeitkomplikation auf einem kunstvollen Zifferblatt bietet. Hier ziert eine stilisierte Weltkarte die Front und unterstreicht so den Entdeckergeist, den der Zeitmesser ausstrahlt. Passend dazu ermöglicht die Komplikation die Anzeige der 24 Zeitzonen relativ zur Lokalzeit. Das Gehäuse…
Wie wunderbar selbstironisch und zeitgemäß die Uhrenbranche sein kann, das ist seit heute Morgen auf humorvolle Art und Weise bei YouTube zu sehen. Es ist wohl der amüsanteste Einfall, die Vorzüge der mechanischen Uhr zu demonstrieren, den eine Brand seit langer Zeit öffentlich gemacht hat: Ein betagter, adrett gekleideter Herr lässt sich in einem Fachgeschäft zu…
Warum faszinieren mechanische Zeitmesser so viele Menschen? Was unter dem Namen Patek Philippe Rare Handcrafts 2024 präsentiert wurde ist eine besonders exklusive Kollektion einzigartiger Armband-, Taschen- und Tischuhren. Wir befinden uns hier an der Spitze der Branche und des machbaren. Mit ihrem hohen Anspruch präsentiert diese Auswahl Zeitmesser all das, was Uhren so spannend macht,…
1957 schießen die Sowjets den Sputnik-Satelliten ins All, die Fashion Ikone Christian Dior stirbt, Ai Weiwei wird geboren und John Lennon und Paul McCartney laufen sich zum ersten Mal bei einem Kirchenfest über den Weg und gründen kurze Zeit später die Beatles. Im selben denkwürdigen Jahr hat OMEGA drei neue Modelle ihrer ‚Professional’ Kollektion herausgebracht…
In den letzten zwei Jahren ist es ruhig geworden um den Carl F. Bucherer Manero Flyback. Nun ist der Chrono zurück und, wie wir finden, besser denn je. Es war im Jahr 2016, als in der Manero Kollektion erstmals eine neue Linie mit Flyback-Chronographen-Mechanismus vorgestellt wurde. Zur Baselworld 2017 kamen dann gleich drei neue Ausführungen…
2019 eroberte die Alpine Eagle von Chopard die Uhrenszene. Sie zierte die Seiten der Vogue und war sogar in der 'Morning Show' am Handgelenk von Jennifer Anniston zu sehen. 2022 erscheinen mit dem Chrono XL und dem Flying Tourbillon weitere Aufsehen erregende Ergänzungen der Linie. Doch bevor wir uns mit den neusten Zeitmessern beschäftigen, wollen…
Der 24. Oktober ist für A. Lange & Söhne ein Tag von Bedeutung. 1994 präsentierten Walter Lange und Günter Blümlein nämlich an genau diesem Tag die ersten vier Uhren des Hauses in Dresden. Seitdem gilt der 24. als Geburtstag der Manufaktur. Diesen würdigt man in diesem Jahr mit einer limitierten Variante eines Modells, das die…
Der frisch gebackene Formel-1-Sponsor TAG Heuer lanciert kurz vor dem legendären Grand Prix Wochenende in Monaco gleich drei rasante Neuheiten in der gleichnamigen Kult-Kollektion. Passenderweise startet das Rennen erstmals unter dem Namen Formula 1 TAG Heuer Grand Prix de Monaco. 1969 begann die tickende Monaco-Geschichte mit einem der ersten Automatik-Chronographen von TAG Heuer. Dessen quadratisches…
Das Jahr 2022 war für die Schweizer Uhrenindustrie ein beeindruckendes Jahr. Die Exporte verzeichneten einen neuen Rekordwert von CHF 24,8 Milliarden, was einem Anstieg von 14 % gegenüber den Zahlen von 2019 entspricht, und die MoonSwatch begann ihre beispiellose Erfolgsgeschichte mit inzwischen mehr als 3 Millionen verkauften Exemplaren zu vollziehen. Doch wie steht es um…
Ein Uhrenklassiker, der ursprünglich ausschließlich für den funktionellen Gebrauch gedacht war, hat sich inzwischen als Stil Element im Alltag vieler Männer etabliert. Die Radiomir ist ein Uhrenmodell, das man unmittelbar mit der Marke Panerai in Verbindung bringt: das kissenförmige Gehäuse, das Sandwich Design des Zifferblattes und die anfangs noch verwendeten Bandanstoßschlaufen sind zu den unverkennbaren Design-Elementen dieses…
Anfang dieses Jahres kam es bei Ulysse Nardin zu einem Wechsel im Management. Im Februar ernannte die Marke Matthieu Haverlan zu ihrem neuen Managing Director. Nach Karrierestationen bei Hamilton und Jaeger-LeCoultre und mehr als sieben Jahren als Chief Commercial Officer und Chief Growth Officer bei Ulysse Nardin, ist Haverlan kein Neuling in der Branche und…
Ein Ruf aus der Vergangenheit: Mit der [Re]master01 Chronograph Automatik blickt Audemars Piguet zurück – und schafft sich zugleich Freiraum für die Zukunft Dem russisch-französischen Schachweltmeister Alexander Aljechin (1892 – 1946) werden folgende Worte zugeschrieben: „Mit Hilfe des Schachs formte ich meinen Charakter. Das Schachspiel lehrt vor allem, objektiv zu sein. Man kann nur dann…
Mit der SP One betritt MB&F neues Terrain: Statt futuristischer und radikaler Formen steht bei der jüngsten Kreation der Manufaktur erstmals klassische Eleganz im Vordergrund. Die Uhr markiert nicht nur den Auftakt einer neuen Modelllinie namens Special Projects, sondern wirft zugleich die Frage auf, was „speziell“ bei MB&F eigentlich bedeutet – und wie viel Veränderung…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.