Hublot Classic Fusion Orlinski Bracelet: Ihre Ecken und Kanten
Wie der Künstler Richard Orlinski selbst, schafft es Hublot der scheinbar grenzenlosen Anzahl an Materialien für ihre Kreationen immer neue Wirkungen abzugewinnen. Geprägt von Ecken und Kanten, haben die Schweizer Uhrenmanufaktur und Richard Orlinski eine facettenreiche Uhr geschaffen, die im charakteristischen Stil des französischen Künstlers gehalten ist. Ein weiterer Meilenstein für eine Zusammenarbeit, die seit 2017 besteht, begründet sich in der nun vorgestellten Hublot Classic Fusion Orlinski Bracelet – dem fehlenden Bindeglied ihrer gemeinsamen Kollektion. Die bisherigen Uhren, die aus dieser Partnerschaft hervorgingen, waren aus Keramik gefertigt und mit Kautschukarmbändern ausgestattet. Als Frucht ihrer Partnerschaft präsentierte Hublot auf der Watches and Wonders 2022 vier Variationen der Classic Fusion Orlinski Bracelet mit einem neuen integrierten Metallarmband.
Wahrscheinlich ist Richard Orlinski vielen durch seine farbenfrohen und symbolischen Tierskulpturen ein Begriff. Im zeitgenössischen Sinne erschafft der Künstler eine Uhr an der Grenze zwischen Vintage- und neofuturistischem Stil. Diese stilistischen Eigenschaften erkennt man nicht zuletzt bei den Kanten und Abschrägungen, die die Ästhetik von Gehäuse, Lünette und Krone bestimmen.
Das Titan Gehäuse
Schauen wir uns zuerst an, wie sich die Kunst am Gehäuse fortsetzt. Die Dimensionen des 40 x 11,1 mm großen Gehäuses haben sich in Hinblick auf das letzte Modell, der Classic Fusion Orlinski Blue Ceramic, nicht verändert. Was sich aber verändert hat, ist das Material. Hier wurde die Keramik durch poliertes Titan ersetzt.
Wie der Name der Classic Fusion Orlinski Bracelet schon verrät, besteht die wesentliche Änderung im Armband, welches in das Gehäuse integriert ist. Das Titanarmband aus 83 Einzelteilen führt die eckige, facettierte Ästhetik fort und veranschaulicht gleichzeitig das Know-how der Hublot Ingenieure. Die in H-Form gestalteten Glieder erinnern an das Logo von Hublot.
Das dreidimensionale Zifferblatt
Die Zifferblätter behalten jedoch das Material ihrer Vorgänger. Hier hat man die Wahl zwischen schwarzer und weißer Keramik. Mit einem dreidimensional auf den Betrachter anmutenden Zifferblatt versteht sich dieses als der Eye-catcher der Uhr. In einem kantigen Motiv gestaltet, führt es gekonnt den Look der Uhr fort und ist in seiner Gesamtheit eine sehr gelungene Komposition. Hublot versieht die Keramik mit polierten Stundenmarkierungen sowie mit facettierten Zeigern. Das Ende des Sekundenzeigers ist mit einem großen „H“ versehen, welches auch die stilistischen Elemente Hublots widerspiegelt und als Gegengewicht dient.
Das Automatikwerk
Im Inneren beherbergt die Classic Fusion Orlinski Bracelet das Automatikwerk HUB1100 mit einer Gangreserve von 42 Stunden. Das Werk besteht aus 63 verschiedenen Komponenten und ist zwischen 21 Steinen gelagert. Nicht zuletzt arbeitet es mit einer Frequenz von 4 Hz.
Ausfertigungen & Preis
Eine teilweise mit Diamanten besetzte Version der Classic Fusion Orlinski Bracelet macht die Uhr gleichzeitig zu einem Schmuckstück. Die Diamanten auf einigen Facetten von Gehäuse, Lünette und Armband mit einem Gesamtgewicht von 3,79 Karat bieten bei dynamischen Lichtverhältnissen eine regelrechte Augenweide. Natürlich lässt sich Hublot diese Version einiges kosten, für die mit Diamanten besetzte Alternative zahlt ein Interessent 44.500 Euro. Die regulären Alternativen kosten jeweils 15.500 Euro.
Mit der Olympic 1932 Chrono Chime und der Speedmaster Chrono Chime, lancierte Omega gestern in Los Angeles zwei nie dagewesene Zeitmesser. Beide Uhren sind tief in der Geschichte des Uhrenhauses verankert. Wir waren bei diesem Meilenstein in der Uhrmacherei Live dabei und konnten die zwei Uhren bei ihrem Launch in LA genauer unter die Lupe…
Die Panerai Luminor Sealand Reihe zelebriert seit 2009 die chinesischen Tierkreiszeichen und vereint so traditionelle Astrologie mit italienischer Handwerkskunst. Die Panerai Luminor Sealand - 44 MM (Ref. PAM00863) wurde im Dezember 2019 vorgestellt und widmet sich folglich dem Jahr der Ratte. Panerai Luminor Sealand 44 MM - PAM00863 Damit setzt Panerai die Tradition fort, die…
Seit über 20 Jahren gehört die Linie zu den Klassikern der Genfer Manufaktur. Nun stellt Jaeger-LeCoultre auf der Uhrenmesse SIHH 2019 drei weitere Modelle der 'Master Ultra Thin Kollektion' vor. Die neuen Modelle sind mit besonderen Komplikationen erhältlich: einer Mondphasenanzeige, einem Tourbillon oder einem Ewigen Kalender. Das Zifferblatt der limitierten Uhren ist aus blauer Emaille,…
Vor 60 Jahren präsentierte Porsche das erste Modell des Porsche 911, damals noch Porsche 901 genannt. Das wendige Automobil mit seiner unverkennbaren Silhouette konnte von 0 auf 100km/h innerhalb von 9,1 Sekunden beschleunigen und wurde so zum Statussymbol. Im gleichen Jahr, 1963, lancierte auch TAG Heuer ein Modell, das heute noch prägend für die Marke…
Klassiker kommen nie aus der Mode. So verhält es sich auch mit den von Abraham-Louis Breguet erfundenen Perpetuélle-Zeitmessern mit ihrer beweglichen („à secousses“) Schwungmasse. Als Nachfolgermodel der im Jahr 2004 erschienenen Classique Quantième Perpétuel 5327, ist die Classique Quantième Perpétuel 7327 in ihrer Funktionalität und ihrem Design eine Neuinterpretation des Klassikers. Dabei wird die Komplikation des ewigen Kalenders mit dem…
Edouard Meylan von H. Moser & Cie. und Maximilian Büsser von MB&F haben mit der LM101 MB&F x H. Moser und der Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F zwei Uhrenmodelle kreiert, die durch die langjährige Freundschaft zwischen den beiden Männern entstanden ist. Endeavour Cylindrical Tourbillon H. Moser x MB&F und LM101 MB&F x H.…
Girard-Perregaux erweitert die Laureato-Kollektion um zwei neue Modelle in 38 mm. Die Laureato 38 mm Sage Green und Midnight Blue bieten die Designmerkmale der ursprüngliche Laureato von 1975, jedoch nun in frischen Farben. Beide Modelle sind mit einem Manufakturwerk ausgestattet und bieten eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern. Gehäuse Das Gehäuse der Laureato 38 mm besteht…
Der renommierte Schweizer Luxus-Schmuck- und Uhren-Händler Gübelin feiert sein 170-jähriges Bestehen mit 170 Platinstücken seiner eigenen Uhr, die vom Stararchitekten Santiago Calatrava entworfen und von einem historischen Felsa-Uhrwerk angetrieben wird. Die Uhr trägt den Namen Ipsomatic und ist eine Hommage an die Geschichte des Unternehmens. Der Name Ipsomatic bezieht sich auf ein gleichnamiges legendäres Modell…
Der Automobile Club de Monaco ernennt TAG Heuer zum offiziellen Sponsor und Zeitmesser des Grand Prix de Monaco Historiques. Die Ernennung erweitert die derzeitige Stellung der Marke als offizielle Uhr des Grand Prix von Monaco und offizieller Uhrenpartner des Monaco Top Cars Collection Museums. TAG Heuer lanciert zu diesem Anlass eine Sonderedition. Monaco Grand Prix…
Die Monaco von TAG Heuer ist mit ihrem kissenförmigen Gehäuse eine Ikone unter den vom Rennsport inspirierten Uhren. Anlässlich der Watches & Wonders 2024 präsentiert die LVMH-Marke zwei neue Modelle mit einzigartigem Design und Schleppzeiger-Chronograph. Die TAG Heuer Monaco Split-Seconds Chronograph erscheint einerseits mit Akzenten in klassischem Blau oder aber in einer aggressiveren Variante mit…
Mit der Panerai Luminor Due Luna präsentieren die Italiener erstmalig eine Komplikation in der Luminor Due Kollektion. Zunächst erscheinen vier Varianten mit Mondphasenanzeige: PAM01179, PAM01180, PAM01181 und PAM01301. Neben drei Stahlgehäusen gibt es auch ein Modell aus dem hauseigenen Goldtech. Die Mondphasenanzeige präsentieren die vier Neuzugänge dabei auf der drei Uhr Position, wo sie die…
Die neue Octo Finissimo Skeleton 8 Days – Gübelin Special Edition markiert eine besondere Kooperation zwischen der römischen Luxusmarke Bulgari und dem traditionsreichen Schweizer Schmuck- und Uhrenhaus Gübelin. Diese Sonderedition kombiniert die achteckige Gehäuseform der Octo Finissimo-Kollektion mit blauen Akzenten, die eigens für diese Sonderedition entwickelt wurden. Das skelettierte Zifferblatt gibt den Blick auf das…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.