Anlässlich der Einführung der H. Moser & Cie. Online-Verkaufsplattform stellt das Schweizer Familienunternehmen drei neue Modelle vor: Die H. Moser & Cie. Vantablack-Editionen. Diese sind komplett in schwarz gehalten. Entsprechend sind die Zifferblätter mit Vantablack beschichtet – dem schwärzesten Schwarz, das jemals von Menschenhand hergestellt wurde. Dieser Werkstoff absorbiert beinahe alle Lichtstrahlen, die auf eine mit Vantablack beschichtete Oberfläche treffen. Aus diesem Grund erscheint das Zifferblatt der neuen Modelle wie ein schwarzes Loch.
Venturer Vantablack Black Hands 39 mm & Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands 42mm
Die neue Venturer Vantablack Black Hands ist in zwei Gehäusegrößen verfügbar. Die 39 mm Variante besitzt ein Gehäuse aus Stahl, während die 43 mm Version den Namenszusatz „XL“ trägt und aus Weißgold gefertigt ist. Die neue Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands hat ein 42 mm Stahlgehäuse mit schwarzer Kohlenstoffbeschichtung und bietet ein Tourbillon. Die Modelle werden am schwarzen Armband aus Alligatorleder getragen.
39 mm (links)
43 mm (rechts)
Das minimalistische Zifferblatt der Vantablack-Editionen trägt weder Indizes noch Markenlogo. Zusätzlich, sind die Zeiger hier geschwärzt. Zudem ist die konische Krone mit dem Buchstaben „M“ verziert. Darüber hinaus schützt gewölbtes Saphirglas auf der Vorderseite das empfindliche Material des Zifferblatts und erlaubt auf der Rückseite freie Sicht auf das Uhrwerk.
Venturer Vantablack Black Hands 39mm & Venturer Vantablack Black Hands XL 43 mm
Die H. Moser & Cie.Venturer Vantablack Black Hands wird von dem hauseignen Kaliber HMC 327 mit Handaufzug angetrieben. Dieses Uhrwerk bietet eine Gangreserve von mindestens 72 Stunden und eine Frequenz von 2,5 Hz. Zusätzlich befindet sich eine Gangreserveanzeige oberhalb der Unruh auf der Gehäuserückseite.
H. Moser & Cie. Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands 42mm
Die H. Moser & Cie. Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands wird vom Manufakturkaliber HMC 804 mit automatischen bidirektionalen Aufzug angetrieben. Des Weiteren liegt die Gangreserve bei mindestens 72 Stunden und das fliegende Minutentourbillon bei 6 Uhr sorgt für eine Frequenz von 3 Hz.
H. Moser & Cie. Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands 42mm
Die neuen Modelle können auf der neuen Online-Verkaufsplattform sowie bei autorisierten Händlern erworben werden. Die H. Moser & Cie. Endeavour Tourbillon Vantablack Black Hands (Ref. 1804-1206) ist auf 50 Exemplare limitiert und kostet CHF 69.000,-. Die H. Moser & Cie. Venturer Vantablack Black Hands im 39 mm Gehäuse (Ref. 2327-0222) kostet CHF 25.000,- und die XL Version im 43 mm Gehäuse ist für CHF 24.000,- zu erwerben.
Das Familienunternehmen H. Moser & Cie. bietet Kunden nun die Möglichkeit die Uhren zu jeder Tageszeit im Internet zu kaufen. Einige Modelle können bereits erworben werden, unter Anderem die beschriebenen H. Moser & Cie. Vantablack-Editionen.
Cartier stellt die neueste Ergänzung der Santos-Dumont Kollektion vor. Die neue Cartier Santos-Dumont XL verfügt über ein mechanisches Uhrwerk – eine Premiere für die ansonsten quarzbetriebene Kollektion. Zudem misst das Gehäuse der Uhr 46,6 mm x 33,9 mm - damit ist sie das größte Modell der Linie. Das neue Modell ist in drei verschiedenen Gehäusevariationen…
Mit der Wempe Iron Walker Chronograph 46 in drei Varianten beweist die Uhrenmanufaktur des gleichnamigen Juweliers ihre Fertigkeit mit Carbon. Die Uhren haben ein 46 mm Gehäuse aus dem Verbundstoff und ein klares Zifferblatt. Im Inneren steckt ein Chronograph aus dem Hause Sellita in Chronometer-Ausführung. Die Uhren unterscheiden sich durch ihre Akzentfarbe, die bei den…
Die Schweizer Manufaktur fügt der Code 11.59 Kollektion eine limitierte Komplikationsuhr hinzu. Die Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik kombiniert ein fliegendes Tourbillon mit einem Flyback Chronographen. Die Uhr wird als limitierte Auflage von 50 Stück präsentiert. Das Gehäuse der Audemars Piguet Code 11.59 Flying Tourbillon Chronograph Automatik misst 41 mm im Durchmesser…
Bei einer retrograden Datumsanzeige vollführt der Zeiger keine völlige Umdrehung des Zifferblatts, sondern durchläuft das Messsegment, um dann zum Ausgangspunkt zurückzuspringen und vom Neuen zu beginnen. Retrograde Anzeigen tauchten bei Vacheron Constantin erstmals in den 1920er Jahren bei Taschenuhren auf. Erst 1940 produzierte die Manufaktur ihre erste Armbanduhr mit retrograder Datumsanzeige in Kombination mit einer…
Die „First Omega in Space“ kehrt in die Kollektion zurück. Diese Uhr, einer der begehrtesten Zeitmesser von Omega, ist eine echte Ikone. Sie erscheint nun in einer modernen Version mit einem aktualisierten Uhrwerk und Co-Axial Master Chronometer-Zertifizierung. Der berühmte Zeitmesser, der ursprünglich die Referenznummer CK 2998 trug, erschien erstmals 1959. Er gehört zur zweiten Generation…
Oris präsentiert zwei neue Modelle ihrer Hochleistungs-Taucheruhr Aquis: eine Variante mit einem Zifferblatt mit neuem Ozean-blauem Verlauf und einem 39.5 mm Gehäuse – und auf Kundenwunsch eine zweite, größere Variante mit einem 41.5 mm Gehäuse. Beide Modelle sind wasserdicht bis zu 30 bar (300 m) und mit einer einseitig drehbaren Taucherlünette (je nach Ausführung mit…
OMEGA aktualisiert die Seamaster 300. Das Modell kam 2014 auf den Markt und sollte das Original von 1957 wieder zum Leben erwecken. Jetzt erscheinen drei neue Varianten die sich zwar an das Grundkonzept halten, jedoch in einigen Details neue Wege gehen. Zusätzlich zu zwei Modellen mit Stahlgehäuse, präsentiert OMEGA eine völlig neue Variante mit einem…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
Natürlich ist auch auf dem automobilen Superevent in Hampton Court der im Frühjahr auf der Watches and Wonders in Genf vorgestellte Automatikchronograph der Odysseus bei A. Lange & Söhne zunächst das Thema Nummer 1. Auf Plakaten im Park ist sie weithin überall zu sehen und wer von den angereisten Autosammlern eine in die Hände bekam,…
Montblanc fängt die höchsten Berge in einer Uhr ein Auch wenn Montblanc nach dem vermeintlich höchsten Berg Europas benannt ist – der Elbrus im Grenzgebiet zu Asien ist 836 Meter höher, aber seine europäische Geografie umstritten –, widmet die 1906 gegründete Hamburger Marke ihr Können auch anderen Erhebungen unserer Erde. Jüngstes Beispiel ist die 1858…
Die im Jahr 2001 gegründete und im Radeberger Stadtteil Ullersdorf beheimatete Uhrenmanufaktur Lang & Heyne präsentiert eine Neuheit, die im Stil des sächsischen Uhrmacherhandwerks aus dem 18. und 19. Jahrhundert gehalten ist: die Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition, limitiert auf nur 5 Stück. Wie schon in der Ende 2023 vorgestellten Anton Manufaktur Edition…
Die florentinische Marke Panerai präsentiert eine neue 'Luminor', die charakteristische Merkmale der Manufaktur – das California Dial, das DLC-beschichtete Titangehäuse und das mechanische Uhrwerk mit Handaufzug und 8 Tagen Gangreserve – vereint. Erhältlich ist das neue Modell Luminor California 8 Days DLC (Ref. PAM00779) mit einem neuartigen Manschettenarmband aus Naturleder. Der Look des Modells ist markant und maskulin. Das Gehäuse der Luminor California…
Bereits 2010 vereinte die Genfer Uhrenmanufaktur Patek Philippe erstmals mit der ‘Nautiluskollektion‘ Sportlichkeit und Technik. Nun stellte die Marke auf der Uhrenmesse Baselworld ein neues Modell (Ref. 5726/1A-014) der Linie vor: Eine Version mit Edelstahlarmband, wie die erste Nautilus von 1976, und einem blauen Zifferblatt mit Schwarzfarbverlauf. Patek Philippe Nautilus mit Jahreskalender und Mondphasenanzeige Ref. 5726/1A-014…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.