Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2020 – die Gewinner
Trotz aller krisenbedingten Umstände überraschten uns die Gewinner des Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2020 auch dieses Jahr wieder mit beeindruckenden uhrmacherischen Meisterleistungen. Gönnen Sie sich eine kurze Pause, dazu einen guten Drink und lesen Sie, wer dieses Jahr für Furore sorgte.
Der Grand Prix d’Horlogerie de Genève 2020 – die Gewinner
Der Grosse Preis der «Aiguille d’Or» ging an Piaget für ihre Altiplano Ultimate Concept. Die Uhr wurde komplett in-house entwickelt und misst gerade einmal 2 mm – inklusive Gehäuse und dem ultra-flachen Saphirglas, welches das Zifferblatt schützt.
Der Preis der Herrenuhr mit Komplikation ging an Greubel Forsey für ihre Hand Made 1. 95% dieses Zeitmessers – inklusive Spiralfeder – wurden auf traditionelle Weise von Hand gefertigt. Für die Herstellung einer Uhr benötigen die Uhrmacher 6.000 Arbeitsstunden.
Der Preis der aussergewöhnlichen mechanischen Uhr ging an Bovet 1822 für ihre Récital 26 Brainstorm Chapter Two. In dem ikonischen asymmetrischen Schreibgehäuse befindet sich Bovets patentierter doppelseitig-fliegender Tourbillon, eine zweite Zeitzone mit einem 24-Zeitzonen-Ring und einer Mondphase. Das Werk bietet eine Gangreserve von fünf Tagen.
Der Gewinner für den Preis der uhrmacherischen Entdeckung ist Petermann Bédat für seine Dead beat second Uhr. Diese Uhr bedient sich am Gafner System als Inspirationsquelle. Auf einen hundertstel Millimeter genau von Hand justiert, ist die Herstellung seiner „anchor fo second“ Komponente extrem komplex.
Der Preis des Chronographen ging an H. Moser & Cie für ihren Streamliner Flyback Chronograph Automatic. Die Uhr hat eine stolze Wasserdichte von 120 Metern – und der Chronograph arbeitet sogar unter Wasser.
Der Gewinner für den Preis der Kalender- und astronomischen Uhr ist Vacheron Constantin für ihre Overseas Perpetual Calendar Ultra-Thin Skeleton. Die Uhr besitzt ein offengelegtes, ultra-flaches Manufakturwerk Kaliber 1120 QPSP/1 mit ewigem Kalender. Darüber hinaus ist das Gehäuse 8.1 mm flach.
Den Preis der Innovation gewann Parmigiani Fleurier mit ihrer Tonda Hijri Perpetual Calendar. Der „Hijri“ oder islamische Mondkalender besteht aus 12 Monaten mit 29 oder 30 Tagen – abhängig von der Mondphase – und zeigt die islamischen Feiertage.
Der Preis der uhrmacherischen Kühnheit ging an H. Moser & Cie für ihre Endeavor Cylindrical Tourbillon H.Moser X MB&F. Die Uhr bedient sich an Designelementen der MB&F Maschinen, sowie das Konzept des dreidimensionalen Werks. Ein einminütiger fliegender Tourbillon erhebt sich über dem Hauptzifferblatt durch eine ventrikuläre Öffnung bei 12 Uhr.
Der Gewinner des Challenge Watch-Preises war die bekannte Tudor Black Bay Fifty-Eight „Navy Blue“. Ihren Namen verdankt die Uhr nicht nur ihrer Farbe, sondern auch dem Jahr 1958, in dem die erste bis 200 Meter wasserdichte TUDOR Taucheruhr, die Referenz 7924/„Große Krone“, entstand.
Der Gewinner des Preises für Taucheruhren war die Superocean Automatic 48 Boutique Edition von Breitling. Das aus DLC-beschichtetem Titan bestehende Weicheisen-Innengehäuse der Uhr bietet Schutz vor Magnetfeldern. Die bidirektional drehbare Keramiklünette verspricht Sicherheit dank eines speziellen Schlosses auf der linken Gehäuseseite.
Der Preis der Männeruhr ging an die 28SC von Voutilainen, wobei SC für Seconde au Centre steht. Das hauseigene Uhrwerk wird vollständig in den Voutilainen-Werkstätten entworfen, konstruiert, gefertigt, fertiggestellt und montiert.
Der Gewinner des Iconic Watch-Preises war Bulgari für seinen Aluminium Chronograph. Die Uhr verfügt über ein Aluminiumgehäuse und ein Kautschukarmband, während das Zifferblatt grau mit schwarzen Zählern ist – was ein sportliches, aber dennoch raffiniertes und unverkennbares Bulgari-Gefühl erzeugt.
Der Preis für Chronometrie ging an Chronométrie Ferdinand Berthoud für ihre FB 2RE.2. Die Uhr feiert mit ihrer neuen, von der Marineuhr Nr. 6 inspirierten Kollektion das 250-jährige Jubiläum der Verleihung des Titels „Uhrmacher und Mechaniker im Auftrag des französischen Königs und der Marine“ an Ferdinand Berthoud. Die Chronomètre FB 2RE interpretiert die Architektur und das Design dieser Marineuhr neu. Ihr rundes Gehäuse aus 18 Karat Gold umrahmt ein Zifferblatt aus Grand-Feu-Email mit einer komplexen, zweistufigen Konstruktion.
Der Gewinner des „Petite Aiguille“-Preises war Breitlings Superocean Heritage ’57 Limited Edition II. Die auf 1.000 Stück limitierte Uhr unterstützt medizinisches Fachpersonal bei der Bekämpfung von COVID-19. Zu den Wohltätigkeitsorganisationen gehören unter anderem die Fondation de France, Humanitas (Italien), das National Center for Global Health and Medicine (Japan) und der NHS (Grossbritannien). Und schließlich bleiben die vom Regenbogen inspirierten Designelemente der Uhr ein Symbol der Hoffnung und des Optimismus.
Gewinner des Preises für Damen-Komplikationsuhren war Charles Girardiers Tourbillon „Signature Mystérieuse“ „fleur de sel“, das nicht nur ein Tourbillon, sondern auch die „geheimnisvolle Signatur“ bietet. So bewirkt die kinetische Energie bei jeder Bewegung des Handgelenks, dass sich die beiden Mobiles in entgegengesetzte Richtungen bewegen und schliesslich in die Ausgangsposition zurückkehren, wenn der Träger das Handgelenk zum Ablesen der Zeit neigt.
Der Gewinner des Preises für Schmuckuhren war die Uhr Frivole Secrète von Van Cleef & Arpels. Die Armbanduhr ist vom „toi et moi“-Schmuckstil inspiriert und zeigt zwei verschieden große Blumenmotive, die sich auf einem offenen Armreif gegenüberliegen. Der größere der beiden gibt den Blick auf ein diamantbesetztes Zifferblatt frei.
Die Gewinnerin des Preises der Damenuhr war Bovet 1822 für ihre Miss Audrey. Sie beherbergt ein Automatikwerk mit einer Gangreserve von 42 Stunden. Ihr Design umfasst ein grünes, guillochiertes Zifferblatt, das von der Lotusblume inspiriert ist.
Schließlich ging der Gewinner des Preises für Kunsthandwerk an Van Cleef & Arpels für die Lady Arpels Soleil Féerique. Die weißgoldene Uhr zeigt eine Fee, die die „Poesie der Zeit“ von Van Cleef & Arpels durch eine Vision des Universums auf dem Zifferblatt feiert. Zusätzlich verfügt das Uhrwerk mit Handaufzug über eine Gangreserve von 40 Stunden.
Mit der neuen Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik 41 mm präsentiert die Manufaktur aus Le Brassus ihre erste Royal Oak Automatik, die mit einem fliegenden Tourbillon ausgestattet ist. Das Modell erscheint in drei Ausführungen, die sich durch ihr Gehäusematerial unterscheiden. Zur Wahl stehen Edelstahl, Titan und Roségold. Das Gehäuse Alle Modelle sind in…
Die Grande Maison hat seit Jahren eine enge Beziehung zur Welt des Films und engagiert sich damit für den Erhalt des kulturellen Erbes der Filmindustrie. Im Rahmen der 75. Internationalen Filmfestspiele der Biennale von Venedig feiert Jaeger-LeCoultre das dreizehnjährige Bestehen seiner Partnerschaft mit dieser Veranstaltung fördert und Filmschaffende durch individuelle Initiativen. Jaeger LeCoultre unterstützt als…
Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise, haben die Veranstalter die physische Watches & Wonders 2021 abgesagt. Die Messe sollte vom 7. April bis zum 13. April 2021 in Genf stattfinden. Ein interaktives Online-Event soll die Messe an den gleichen Daten ersetzen. Das Watches and Wonders Geneva Exhibitor Committee ist zu dem Entschluss gekommen die physische Messe abzusagen. Die Veranstalter…
Es ist wieder soweit: In wenigen Wochen eröffnet Cartier die 28. Ausgabe seines Prix Cartier Talents Horlogers de Demain und gibt damit den Uhrmachertalenten von morgen eine Bühne. Unter dem Leitgedanken "Auf dem Weg zu einer neuen Art von Gleichgewicht: Zeit anders lesen und wahrnehmen" sind Nachwuchsuhrmacherinnen und -uhrmacher eingeladen, ein Pendeluhrwerk neu zu interpretieren.…
Wer in Hamburg nach feinen Uhren sucht, der kommt am Neuen Wall, der exklusivsten Shoppingmeile inmitten der Hansestadt nicht vorbei. Neben Patek Philippe, Omega, Wempe, dem gerade eröffneten AP House und vielen weiteren Luxusuhrenherstellern ist nun auch der Schweizer Uhrmacher Hublot mit einer eigenen Boutique vertreten. Die Shoppingmeile entwickelt sich immer mehr zu einer Luxusuhrenmeile…
Breguet wird auf der Kunstmesse Art Düsseldorf 2022 die Handwerkskünste der Uhrmacherei präsentieren. Damit will die Marke die Verbindung zwischen der Mechanik und den Künsten in der klassischen Uhrenherstellung unterstreichen. In den denkmalgeschützten Hallen des Areal Böhler in Düsseldorf werden Besucher vom 8. bis 10. April 2022 die Möglichkeit haben, die traditionellen Handwerkskünste zu entdecken.…
Der Countdown läuft: am 21. Februar startet die 51. Ausgabe der internationalen Schmuck-, Uhren- und Edelstein-Messe Inhorgenta, die im Jahr 1974 als „1. Internationale Fachmesse für Uhren, Schmuck und Edelsteine und Silberwaren“ in München ins Leben gerufen wurde. Auch dieses Jahr gibt es in den sechs Messehallen nicht nur zahlreiche Marken und ihre Produkte zu…
Seit dem 4. November 2019 wird beim Kauf einer neuen Ulysse Nardin Uhr bei einem offiziellen Wiederverkäufer ein kostenloses, fälschungssicheres Garantiezertifikat generiert und von Ulysse Nardin digital signiert. Das durch eine öffentliche Blockchain gedeckte Zertifikat wird anschließend dem Kunden per E-Mail zugesandt oder an sein Ulysse Nardin Benutzerkonto geschickt. Die Uhrenmanufaktur stellt damit ihren Kunden…
Rolex hat wie üblich zum 1. Januar seine Preise aktualisiert, mit deutlichen Variationen je nach Material. In diesem Jahr bringt die Rolex-Preisliste 2025 sowohl gute als auch schlechte Nachrichten – je nachdem, ob Sie nach einer Stahl- oder Golduhr suchen. Die Preisliste für 2025 liegt nun vor, und bevor wir auf die Details der einzelnen…
Die in La Chaux-de-Fonds ansässige Uhrenmarke Corum feiert ihren diesjährigen 70. Geburtstag mit einer ganz besonderen Überraschung. Denn nach einem Management-Buy-out befindet sich das Unternehmen wieder zu 100 Prozent unter Schweizer Unternehmensführung. Golden Bridge Serpent von 2024 Corum steht für außergewöhnliche Designs ebenso wie für innovative Technologien. Beispiele sind die Golden Bridge mit Stabuhrwerk, die…
Bereits seit April dieses Jahres kann man in der neuen Hamburger Boutique von IWC Schaffhausen in das Universum der Schweizer Manufaktur eintauchen. Nun fand die offizielle Eröffnung des von Juwelier Wempe betriebenen Stores statt – und es stellte sich heraus, dass eidgenössische und hanseatische Tugenden offenbar perfekt harmonieren. „Mit dem zeitlosen Design unserer Uhren und…
Wenn man das Wort Panerai hört, denkt man an das Eintauchen in die Tiefen der Ozeane oder an ehrgeizige Expeditionen in die eisige Arktis. Kürzlich fand sich eine Panerai-Uhr jedoch in einer ganz anderen Umgebung wieder. Am 19. Januar 2022 trug Anton Shkaplerov auf der Internationalen Raumstation „Expedition 66“ eine Panerai-Uhr an seinem Handgelenk. Es…
Das Geschäft mit Pre-owned Uhren boomt und viele in der Branche suchen Wege, einzusteigen. Der Genfer Luxusgüter-Konzern Richemont ist längst dabei. IWC Schaffhausen hat sich für seine Kunden und all diejenigen, die es gerne werden möchten einen ganz besonderen Service einfallen lassen. Ab sofort kann man seine gebrauchte Uhr, insofern man sich von ihr trennen…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.