Gitarrist John McLaughlin und seine hinreißend attraktive LeCoultre
Als wir am 24. September in Monaco zum Only Watch Preview vorbeischauten, lief uns plötzlicher das Gitarren-Genie John McLaughlin über den Weg. Was um alles in der Welt macht einer der besten Gitarristen der Welt bei einer so speziellen Veranstaltung? Wir erfahren von ihm, dass er nicht nur ein großer Uhrenfan ist, sondern mit der Schweizer Independent Brand Artya zusammen ein recht außergewöhnliches Uhrenmodell entworfen hat, das dann knapp zwei Monate später im Rahmen der Only Watch Charity-Auktion im November versteigert werden soll.
Das Unikat Artya x John McLaughlin wurde schließlich am 06. November für 55.000 Schweizer Franken zugunsten der Monegasque Association Against Muscular Dystrophy versteigert. Der Schätzpreis lag vorab zwischen 35.000 bis 50.000 Schweizer Franken.
An McLaughlins Handgelenk fiel uns aber eine ziemlich seltene LeCoultre aus den 1950er Jahren auf, die ihm seine Frau irgendwann in den 1990er Jahren in Boston kaufte. Besonders auffällig sind die Bandanstöße, die wir so noch nie zuvor gesehen hatten. An einem gelbgoldenen Gehäuse sind goldene Schlaufen angeschweißt, an denen die Bandanstöße befestigt sind. Das elfenbeinfarbene Zifferblatt hat spitz zulaufende Stundenmarkierungen und eine Minuterie, die sich nicht am äußeren Zifferblattrand, sondern innerhalb der Ziffern befindet. Das Design setzt sich in der kleinen Sekunde bei 6 Uhr konsequent fort.
Auffällig ist bei diesem Modell auch, dass das Zifferblatt lediglich mit LeCoultre signiert ist. Ein Modell also vor dem Zusammenschluss zwischen dem Uhrwerkshersteller LeCoultre und dem Paris Uhrmacher Jaeger? Nein, es hat nichts mit dem Produktionszeitraum zu tun, sondern vielmehr mit der Ortsbestimmung. Aufgrund von Zollbeschränkungen wurden zwischen den 1930er und 1970er Jahren die Gehäuse, Zifferblätter und Zeiger in den USA hergestellt. Auf dem US Markt wurden die Modelle daher mit LeCoultre signiert, die europäischen Modelle gewöhnlich mit Jaeger-LeCoultre.
Die Uhr hat weder einen Modellnamen noch eine Referenz – es gab zu dieser Zeit bei JLC tatsächlich Modelle, die keiner bestimmten Kollektion oder Linie zugeordnet wurden. Der Durchmesser liegt bei 29.5mm, das Gehäuse ist aus 14 Karat Gelbgold gefertigt und in der schönen Unbekannten tickt ein Kaliber 480.
John McLaughlin besaß in seinem Leben bereits diverse Schweizer Uhren, darunter auch eine Audemars Piguet Royal Oak, eine goldene Rolex GMT, eine Rolex Submariner, eine Cartier Tank Reverso (ja, gab es tatsächlich), eine Oris Fliegeruhr und eine Parmigiani. Alle Uhren habe er wohl nicht mehr, aber seine LeCoultre trage er auch heute noch regelmäßig, so der Musiker.
Die Genfer Manufaktur Czapek & Cie. erweitert ihre Sportuhr-Kollektion Antarctique Passage de Drake um zwei neue Varianten. Das Modell erscheint nun mit einem Zifferblatt in dem Eisblau „Glacier Blue“ oder in der Lachsfarbe Salmon. Diese Töne wurden laut Czapek häufig von Sammlern angefragt, weshalb sich die Manufaktur schließlich entschied, sie in die Kollektion aufzunehmen. Die…
Im Jahr 2011 erwarb Cartier in La Chaux-de-Fonds, unweit der Uhrenmanufaktur ein Bauernhaus aus dem 17. Jahrhundert, renovierte es liebevoll und erschuf ein Atelier, in dem sich die Maison vorrangig der traditionellen Handwerkskunst widmet. 2014 waren die Renovierungsarbeiten abgeschlossen – Edelsteinfasser und Emaillierer zogen ein, um mit Engelsgeduld, sehr viel Erfahrung und geschickten Händen die…
Knallige Pastellfarben und Urlaubsstimmung: Breitlings neue SuperOcean Heritage '57 Pastel Paradise Capsule-Kollektion für Damen geht eigentlich auf eine Taucheruhr aus den 1950er Jahren zurück. Nun aber hat sie sich in einen hochwertigen, unglaublich modischen neuen Zeitmesser verwandelt. Mit der Einführung dieser Serie beweist Breitling, dass die Marke wirklich mit der Zeit und den Trends Schritt…
Nachdem Oris Mitte Oktober bereits ihr neues Manufakturwerk Calibre 400 vorgestellt hat, wird nun mit der Oris Aquis Date Calibre 400 die erste Uhr lanciert, in der das neue Werk tickt. Die Uhrmacher aus Hölstein haben sich hierbei für die Linie Aquis Date entschieden. Warum die Wahl ausgerechnet auf eine Taucheruhr viel und wie sie…
Wir machen in diesem Artikel eine kleine Zeitreise. Rund 40 Jahre zurück – genauer gesagt in das Jahr 1972. Ein genialer Designer namens Gerald Genta machte in der Uhrenbranche von sich reden. Quasi über Nacht zauberte er das markant-eckige Gehäuse Design der Royal Oak von Audemars Piguet aus dem Ärmel. Kurze Zeit später entwickelt Genta…
Von der Zeitanzeige am Bahnhof bis zur Armbanduhr am Handgelenk – im Alltag begegnen uns Uhren überall. Das nötige Vokabular wie „Zeiger“ oder „Index“, um das Zifferblatt einer Uhr zu beschreiben, lernt man bereits in der Schule. Doch wenn man tiefer in die Welt der Uhren eintaucht, begegnen einem zahlreiche Fachbegriffe und damit auch viele…
Als Statussymbol und Trendobjekt sind Armbanduhren heutzutage vom Handgelenk eines Mannes nicht mehr wegzudenken. Ob Gold oder Edelstahl, eckig oder rund, sportlich oder elegant – welcher Zeitmesser unter dem Ärmelsaum hervorblitzt ist zum Ausdruck der Persönlichkeit geworden. Doch wie kam es dazu, dass die Armbanduhr zum täglichen Begleiter wurde und welche Rolle spielte die Cartier…
Die OMEGA Seamaster Aqua Terra 150M ist ein sportlicher Allrounder, der sich im Yachtclub genauso wohl fühlt wie im Großstadtdschungel. Modernste Technik und nützliche Funktionen qualifizieren sie für den Alltag. Mit einem Kaufpreis von 5.600 Euro ist dieses Modell aber auch eine sehr gute Wahl für Einsteiger im Luxussegment. Die Aqua Terra ist Teil der…
Uhren-Enthusiasten sind Unterhaltungen mit Freunden und Bekannten die ihre horologische Passion nicht teilen meist gewöhnt: Da wird dann erklärt, geschwärmt und gerechtfertigt, und nicht selten auch argumentiert, dass unterschiedliche Anlässe nun einmal nach unterschiedlichen Uhren verlangen. Was einerseits völlig richtig ist, andererseits dann aber eben doch nur ein Rechtfertigungsversuch ist – denn es gibt Ausnahme-Zeitmesser,…
Mithilfe eines ausgeklügelten Marketingkonzepts und innovativer Technologien hat sich Richard Mille auf die Fahne geschrieben, die etablierte Ordnung in der Uhrenindustrie aufzurütteln. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1999 hat sich die Marke zum Ziel gesetzt, handwerkliche Spitzenuhrmacherei und futuristisches Uhrendesign zu vereinen und die Grenzen der technischen Innovation zu verschieben. Alles begann 2001…
Eine Uhr als die schönste Daily Watch aller Zeiten auszuloben, basiert natürlich rein auf persönlichem Empfinden und viele Kriterien müssen dabei stimmen: Ästhetik, Design, Tragbarkeit, Ablesbarkeit, Geschichte, Preis und Mechanik. Die IWC Pilot’s Watch (früher „Mark“ genannt) ist ein Modell, bei dem irgendwie alles stimmt, ohne um jeden Preis perfekt sein zu wollen. Sie ist…
In Lewis Carrolls Alice im Wunderland gibt der König dem weißen Kaninchen einige weise Ratschläge für das Erzählen von Geschichten: „Beginne am Anfang“, sagte der König ernst, „und fahre fort, bis du ans Ende kommst: dann höre auf.“ Genau diesen Ratschlag möchten wir Ihnen auch bei unserem Guide zur Rolex Submariner mit auf den Weg…
Es ist eine Verneigung vor seinem Vater: Am 10. November wird Philippe Stern 85 Jahre alt, und genau an diesem Tag stellt Thierry Stern die auf 30 Exemplare limitierte Referenz 1938P-001 vor. Der amtierende Präsident feiert damit den Ehrenpräsidenten der Manufaktur, und die Mitarbeiter des Hauses den Mann, der über drei Jahrzehnte Patek Philippe wegweisend…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.