Gitarrist John McLaughlin und seine hinreißend attraktive LeCoultre
Als wir am 24. September in Monaco zum Only Watch Preview vorbeischauten, lief uns plötzlicher das Gitarren-Genie John McLaughlin über den Weg. Was um alles in der Welt macht einer der besten Gitarristen der Welt bei einer so speziellen Veranstaltung? Wir erfahren von ihm, dass er nicht nur ein großer Uhrenfan ist, sondern mit der Schweizer Independent Brand Artya zusammen ein recht außergewöhnliches Uhrenmodell entworfen hat, das dann knapp zwei Monate später im Rahmen der Only Watch Charity-Auktion im November versteigert werden soll.
Das Unikat Artya x John McLaughlin wurde schließlich am 06. November für 55.000 Schweizer Franken zugunsten der Monegasque Association Against Muscular Dystrophy versteigert. Der Schätzpreis lag vorab zwischen 35.000 bis 50.000 Schweizer Franken.
An McLaughlins Handgelenk fiel uns aber eine ziemlich seltene LeCoultre aus den 1950er Jahren auf, die ihm seine Frau irgendwann in den 1990er Jahren in Boston kaufte. Besonders auffällig sind die Bandanstöße, die wir so noch nie zuvor gesehen hatten. An einem gelbgoldenen Gehäuse sind goldene Schlaufen angeschweißt, an denen die Bandanstöße befestigt sind. Das elfenbeinfarbene Zifferblatt hat spitz zulaufende Stundenmarkierungen und eine Minuterie, die sich nicht am äußeren Zifferblattrand, sondern innerhalb der Ziffern befindet. Das Design setzt sich in der kleinen Sekunde bei 6 Uhr konsequent fort.
Auffällig ist bei diesem Modell auch, dass das Zifferblatt lediglich mit LeCoultre signiert ist. Ein Modell also vor dem Zusammenschluss zwischen dem Uhrwerkshersteller LeCoultre und dem Paris Uhrmacher Jaeger? Nein, es hat nichts mit dem Produktionszeitraum zu tun, sondern vielmehr mit der Ortsbestimmung. Aufgrund von Zollbeschränkungen wurden zwischen den 1930er und 1970er Jahren die Gehäuse, Zifferblätter und Zeiger in den USA hergestellt. Auf dem US Markt wurden die Modelle daher mit LeCoultre signiert, die europäischen Modelle gewöhnlich mit Jaeger-LeCoultre.
Die Uhr hat weder einen Modellnamen noch eine Referenz – es gab zu dieser Zeit bei JLC tatsächlich Modelle, die keiner bestimmten Kollektion oder Linie zugeordnet wurden. Der Durchmesser liegt bei 29.5mm, das Gehäuse ist aus 14 Karat Gelbgold gefertigt und in der schönen Unbekannten tickt ein Kaliber 480.
John McLaughlin besaß in seinem Leben bereits diverse Schweizer Uhren, darunter auch eine Audemars Piguet Royal Oak, eine goldene Rolex GMT, eine Rolex Submariner, eine Cartier Tank Reverso (ja, gab es tatsächlich), eine Oris Fliegeruhr und eine Parmigiani. Alle Uhren habe er wohl nicht mehr, aber seine LeCoultre trage er auch heute noch regelmäßig, so der Musiker.
Die Genfer Manufaktur Czapek & Cie. erweitert ihre Sportuhr-Kollektion Antarctique Passage de Drake um zwei neue Varianten. Das Modell erscheint nun mit einem Zifferblatt in dem Eisblau „Glacier Blue“ oder in der Lachsfarbe Salmon. Diese Töne wurden laut Czapek häufig von Sammlern angefragt, weshalb sich die Manufaktur schließlich entschied, sie in die Kollektion aufzunehmen. Die…
Während es die meisten von uns kaum erwarten können, 2020 hinter sich zu lassen, darf die Uhren-Community dennoch auf ein Jahr vieler wunderbarer neuer Zeitmessern zurückblicken. Daher haben wir vom Swisswatches Magazine die 24 spannendsten mechanischen Uhren zusammengestellt, welche die Uhrenindustrie dieses Jahr hervorgebracht hat. Ein Hoch auf ein weiteres Jahr voller Innovationsgeist und Schönheit…
Das wäre uns doch fast durch die Lappen gegangen. Im Schatten der vielen großen Produktlaunches übersieht man gerne mal die ein oder andere Modellneuheit der weniger lauten – aber nicht minder wichtigen - Hersteller. Und so hat die zur Swatchgroup gehörige Marke Certina bereits im März klammheimlich die DS-2 Powermatic 80 lanciert. Und sie ist ihnen verdammt…
Als Patek Philippe 2015 mit der Referenz 5524G eine Fliegeruhr vorstellte, herrschte in der Uhrenwelt allgemeine Verwunderung. Für eine so klassische Manufaktur schien eine so markante Uhr doch etwas ungewöhnlich. Doch der Überraschungsgast kam nicht von ungefähr. Patek Philippe entwickelte bereits in den 1930er Jahren Stundenwinkeluhren für das Militär. Die Stundenwinkel-Uhren, auch Siderometer-Uhren genannt ermöglichten…
Uhren-Enthusiasten sind Unterhaltungen mit Freunden und Bekannten die ihre horologische Passion nicht teilen meist gewöhnt: Da wird dann erklärt, geschwärmt und gerechtfertigt, und nicht selten auch argumentiert, dass unterschiedliche Anlässe nun einmal nach unterschiedlichen Uhren verlangen. Was einerseits völlig richtig ist, andererseits dann aber eben doch nur ein Rechtfertigungsversuch ist – denn es gibt Ausnahme-Zeitmesser,…
Mit Spannung werden bei der diesjährigen Watches & Wonders die Neuheiten von Uhrengiganten wie Patek Philippe oder auch Independence wie dem Genie Christiaan van der Klaauw erwartet. Doch unter den 60 teilnehmenden Uhrenmarken ist auch ein Stand, auf den sich Journalisten und Einzelhändler besonders freuen: Van Cleef & Arpels. Das liegt nicht nur am unverkennbar…
Von Rafael Nadals bahnbrechender RM 27-04 mit Tourbillon bis hin zur hübschen RM 029 Le Mans Classic dürfte es dem männlichen Teil der Richard Mille-Fans nicht allzu schwer fallen, eine spektakuläre Sportuhr der Marke zu finden. Aber was ist mit den Frauen, meldet sich eine Stimme aus dem hinteren Teil des Raumes zu Wort? Bislang hielt sich…
Wie alles begann? Natürlich mit Uhren. Wir wurden schon vor einiger Zeit auf die Sondereditionen bei IWC aufmerksam, die in regelmäßigen Abständen mit einem auffällig blauen Zifferblatt lanciert werden und wollten wissen, was es damit auf sich hat. Seit 2005 unterstützt IWC Programme der ‚Laureus Sport for Good Foundation‘ mit der jährlichen Lancierung einer neuen…
Zwischen Vogelgeschnatter und Wasserplätschern ertönen immer wieder zarte Gongs, als würde jemand gefühlvoll auf einem Triangel spielen und dabei in friedlicher Umgebung in die Ferne schweifen. Was zu hören ist, sind allerdings hochsensible akustische Uhren, und keine Musikinstrumente. Catherine Rénier, CEO von Jaeger-LeCoultre spielt uns per Zoom-Interview ein Video vor, das im Rahmen der Watches…
Anlässlich der Watches & Wonders 2025 schlägt Tudor ein neues Kapitel auf – und knüpft zugleich an bewährte Stärken an. Unter anderem umfasst die diesjährige Neuheiten-Präsentation die Pelagos Ultra, die mit einer Wasserdichtigkeit von 1.000 Metern überzeugt, die Black Bay 68 – ein vollständig neu entwickeltes Modell mit einem Durchmesser von 43 Millimetern – sowie…
Warum trägt Bond überhaupt OMEGA? James Bond begeistert uns seit der Premiere von Dr. No im Jahr 1962 – ebenso seine vielen Uhren. Seiko, Hamilton, Rolex, Breitling und Heuer (wie TAG Heuer damals noch hieß) – sie waren alle am Handgelenk des beliebtesten Spions der Welt zu sehen. Das endete jedoch im Jahr 1995, als…
Vor knapp 100 Jahren traf Rolex Gründer Hans Wilsdorf die Entscheidung, ein neues Uhrenunternehmen ins Leben zu rufen. Wie viele Kenner sicherlich bestätigen würden ist es ihm gelungen, eine preisgünstigere Uhr gegenüber der Rolex Schwester anzubieten, die aber trotzdem allen Standards wie Zuverlässigkeit und Ganggenauigkeit gerecht werden würde, für die Rolex sich bereits einen Namen…
Die Zeit, auf die wir das ganze Jahr so gespannt warten, steht vor der Tür - Watches and Wonders. Audemars Piguet geht jedoch nach seinen eigenen Regeln vor. Am Donnerstag letzter Woche präsentierte CEO Ilaria Resta im neuen AP-Haus in Mailand mehr als 10 neue Modelle. Die Highlights waren natürlich die Royal Oaks, die mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.