Florales Formspiel: Rado True Thinline x Great Gardens of the World
Die Geschichte der Kollektion True Thinline x Great Gardens of the World von Rado und der Organisation Great Gardens of the World setzt sich mit drei neuen Kapiteln fort. Mit Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 erscheinen zum ersten Mal im Rahmen der Kooperation, die auf das Jahr 2017 zurückgeht, drei Modelle mit einem Automatikwerk. Für die Gestaltung dieser Zeitmesser dienten Pflanzen als Vorbild, die auf der Liste der gefährdeten Arten stehen.
Das Gehäuse
Das Gehäuse und die Krone des Chapter 8, Chapter 9 und Chapter 10 sind in einer Monobloc-Konstruktion aus polierter Hightech-Keramik gefertigt. Der Gehäuseboden besteht aus Titan. Von der Vorder- und Rückseite gibt beidseitig entspiegeltes Saphirglas im Box-Shape-Stil den Blick auf die florale Ästhetik frei. Im Durchmesser umfasst die Konstruktion 40 x 44, 6 mm und 9 mm in der Höhe. Bis zu einer Tiefe von 30 m bleibt das Gehäuse wasserdicht.
Kein Chapter ist wie das andere
Farblich ist jedes Gehäuse anders gestaltet. Jedoch handelt es sich insgesamt um neutrale und gut kombinierbare Farben: mit Schwarz für Chapter 8 undweiß für Chapter 9. Das Modell Chapter 10 stellt eine Besonderheit dar, da das Gehäuse aus Plasma Hightech-Keramik besteht. Bei einer Plasmabehandlung der Keramik entstehen durch die extrem hohen Temperaturen Grautöne. So ist auch das Gehäuse von Chapter 10 grau.
Passend zur Farbe des Gehäuses und der Zeiger befindet sich vorne unter dem Saphirglas jedes Zeitmessers ein metalisiertes Markenlogo in gelbgoldfarben (Chapter 8), silberfarben (Chapter 9) oder roségoldfarben (Chapter 10). Wendet man die Uhr, so sieht man auf dem Gehäuseboden einen Digitaldruck mit der Inschrift „GREAT GARDENS OF THE WORLD“ und dem entsprechenden Modelnamen. Darunter ist ein Motiv sichtbar, das die Wachstumsringe eines Baumstammes im Querschnitt.
Das Zifferblatt
Das neueste Trio der True Thinline x Great Gardens of the World spielt auf die Formen und Texturen dreier gefährdeter Pflanzen an. Dabei fokussieren sich die Zifferblätter in ihrer Gestaltung völlig auf diese stilisierte Ästhetik. Aus diesem Grund finden sich auf dem Zifferblatt keine Indizes. Ein Stunden- und Minutenzeiger geben die Zeit an.
Formspiel
Das Zifferblatt jedes Chapter ist individuell gestaltet. Für das Design des Chapter 8 gaben die Blätter der Hawaiianischen Loulu Leo-Palme den Impuls. Stilisiert findet sich die Struktur der gefalteten Blätter in einer schwarzen, plissierten Prägestruktur auf dem Zifferblatt wieder. Durch die zwei farblichen Abstufungen der schwarzen Linien bildet sich ein fast hypnotisch anmutendes Muster. Lediglich die gelbgoldfarbenen Zeiger setzen sich davon ab.
Auch bei Chapter 9 wird mit Formen gespielt. Bei diesem Model wurden die Umrisse des seltenen Araukarienbaums aus Chile in das weiße, mit Perlmutt bedeckte, Zifferblatt eingraviert. Die Gravuren muten wie ein Sternenmuster an, das sich konzentrisch von der Mitte des Zifferblattes mit seinen silberfarbenen Zeigern vergrößert.
Während Chapter 8 und Chapter 9 auf ihre Art mit Strukturen und Texturen arbeiten, setzt Chapter 10 im wahrsten Sinne eine Schicht drauf. Um dem ungewöhnliche Astgeflecht des jemenitischen Drachenblutbaums auf dem Zifferblatt besonderen Ausdruck zu verleihen, wurde bei diesem Modell mit zwei Ebenen gearbeitet. Die rhodiumfarbene, skelettierte obere Ebene setzt sich von ihrem roségoldfarbenen Hintergrund farblich und durch einen Sonnenschliff ab. Trotz des Kontrastes zwischen dem Rhodium und dem Roségold ergibt sich ein harmonisches Bild, das durch die roségoldfarbenen Zeiger abgerundet wird.
Das Uhrwerk
Hinter den floral dekorierten Zifferblättern verbirgt sich ein Automatikwerk mit dem Kaliber Rado R766. Es ist mit einer antimagnetischen Nivachron Spiralfeder für eine höhere Präzision ausgestattet und durchlief dazu auch einen Test in fünf statt drei Positionen. Darüber hinaus verfügt das Uhrwerk eine große Gangreserve von 72 Stunden.
Armband, Preis und Verfügbarkeit
Farblich und materiell komplimentiert das Armband das jeweilige Modell. Es besteht aus polierter Hightech-Keramik und besitzt eine Dreifachtitanschließe. Das Armband der Chapter 8 ist schwarz, das der Chapter 9 weiß und das der Chapter 10 ist plasmagrau. Die Zeitmesser können einzeln zum Preis von 2.900 Euro erworben werden. Wer gleich die ganze Serie sammeln möchte, kann das Trio in einer speziell dafür angefertigten Sammler-Box mit dem gleichen Wachstumsring-Motiv wie auf dem Gehäuseboden der Uhren erhalten. Allerdings ist diese Box auf 99 Stück limitiert.
Wenn es um das richtige Geschenk zum Geburtstag geht, greift man nicht selten zum Leidwesen des zu Beschenkenden daneben. Oft muss sich das Geburtstagskind mit einfallslosen Präsenten zufriedengeben. Eine Idee, wie es anders geht, liefert Porsche und beschloss, sich einfach selbst ein angemessenes Geschenk zum runden Geburtstag ihrer Ikone zu machen. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums…
OMEGA präsentiert früh im neuen Jahr eine neue Speedmaster, die von dem allerersten Modell der Kollektion inspiriert ist. Die OMEGA Kaliber 321 Chronograph zelebriert das 65-jährige Jubiläum der CK2915, welche die Speedmaster-Kollektion begründete. Das neue Modell gleicht dem Original weitesgehend, setzt aber im Detail auf andere Materialien. Gleich bleibt jedoch das legendäre Kaliber 321, das…
Gold-, Silber- und Bronzemedaillen sind die Symbole des olympischen Erfolgs. Der Offizielle Zeitnehmer der Olympischen Spiele Paris 2024, Omega, hat eine Uhr vorgestellt, die von den begehrten Auszeichnungen inspiriert ist. Die Omega Paris 2024 Bronze Gold Edition vereint die drei berühmten Materialien in einem Sondermodell. Diese Uhr ist eine Hommage an die sportlichen Wettkämpfe und…
Der Pariser Hersteller Hermès hat eine neue Arceau vorgestellt: die Hermès Arceau Squelette. Die von Henri D'Origny entworfenen Arceau-Uhren der Marke gibt es seit 1978. Sie zeichnen sich vor allem durch das 40 mm große Gehäuse und kursive Ziffern aus. Die Arceau Squelette geht jedoch noch einen Schritt weiter und verfügt über ein skelettiertes Uhrwerk,…
A. Lange & Söhne hat anlässlich der Watches & Wonders 2020 eine neue A. Lange & Söhne Odysseus mit Weißgoldgehäuse und grauem Zifferblatt präsentiert. Die Uhr ist in einem 40,5 mm Weißgoldgehäuse untergebracht und hat ein graues Zifferblatt. Die sportliche Uhr wird an einem Kautschukband präsentiert (Ref. 363.068). Außerdem ist ein braunes Lederarmband (Ref. 363.038)…
Seit über einem Jahrhundert widmet sich der in Florenz von Giovanni Panerai gegründete Uhrenhersteller Panerai der Herstellung von Präzisionsinstrumenten, die vor allem für die italienische Marine und das Militär entwickelt wurden. Bereits 1916 gelang es Panerai in Zusammenarbeit mit einem Leutnant der italienischen Marine, eine Substanz auf Radiumbasis zu entwickeln, die im Dunkeln leuchtete und…
Die Memovox wurde erstmals 1950 von Jaeger-LeCoultre lanciert und war damit Auftakt einer langen Reihe mechanischer Uhren mit Weckfunktion von Jaeger-LeCoultre. Nun diente die Memovox Polaris aus dem Jahr 1968 der Grande Maison als Inspiration zu ihrer neuen Jaeger-LeCoultre Polaris Kollektion, die an das Design des historischen Modells angelehnt ist und anhand verschiedener Modelle und Funktionen neu interpretiert wurde. Jaeger-LeCoultre…
Die Manufaktur Laurent Ferrier stellt eine Neuinterpretation der Classic Origin vor. Die neue Laurent Ferrier Classic Origin Green erscheint als „Série Atelier“ in limitierter Auflage von 30 Exemplaren. Das Gehäuse ist zwar klassisch geformt, jedoch aus Titan gefertigt, was dem Zeitmesser ein modernes Temperament verleiht. Die Laurent Ferrier Classic Origin Green Die neue Classic Origin…
Mit der Marine Tourbillon Équation Marchante 5887 verknüpft Breguet historisch verwurzelte Charakteristika der Marke. Das Tourbillon wurde 1801 von Abraham-Louis Breguet, dem Gründer des Hauses, erfunden und patentiert. Die Marine 5887 ist nicht nur mit einem Tourbillon der neusten Generation ausgestattet, sondern auch mit einem ewigen Kalender und einer wandernden Zeitgleichung. Letzteres ist eine Reminiszenz…
Bei der Neuheitenpräsentation der SIHH im Jahr 2018 stellte Piaget mit der Altipano Ultimate Concept die flachste mechanische Armbanduhr der Welt vor. Sie hatte eine Bauhöhe von nur 2 mm dank eines Gehäuses, das zugleich Teil des Uhrwerks war, sowie eine integrierte Krone und ein ultraflaches Uhrenglas. Doch es war erstmal nur ein Experiment und…
Patek Philippe ist bekannt für die Klangqualität ihrer Minutenrepetitionen. Die Manufaktur präsentiert nun die Patek Philippe „Advanced Research“ Fortissimo Ref. 5750P mit einer Innovation, welche die Lautstärke des Schlagwerks erhöht. Dazu verfügt die Uhr über eine dünne Glasplatte, welche die Schwingungen der Hämmer aufnimmt und verstärkt. Die Technik wurde von der „Advanced Research“-Abteilung entwickelt, die…
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Royal Oak stellt Audemars Piguet innerhalb der Anniversary Kollektion auch eine Reihe neuer Tourbillon Modelle mit neuen Designelementen und einem neuen Werk vor. Unten den vier neuen Jubiläumsuhren befindet sich auch zum erstem Mal ein skelettiertes Royal Oak Automatik Flying Tourbillon in 41 mm. Darüber hinaus präsentiert die Schweizer Haute-Horlogerie-Manufaktur…
TAG Heuer feiert den 160. Geburtstag der Manufaktur mit einer Neuauflage der TAG Heuer Carrera Sport Chronograph. Die neu gestalteten 44-mm-Modelle erscheinen in vier Varianten: schwarzes Zifferblatt mit schwarzer Keramiklünette (CBN2A1B.BA0643), blaues Zifferblatt mit blauer Keramiklünette (CBN2A1A.BA0643), grünes Zifferblatt mit Edelstahllünette (CBN2A10.BA0643) oder schwarzes Zifferblatt mit schwarzer Lünette plus Roségold-Details (CBN2A5A.FC6481). Darüber hinaus hat die…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.