Lang & Heyne präsentiert nach der Anton Manufaktur Edition aus dem Jahr 2023 nun eine Friedrich III als Manufaktur Edition – limitiert auf 5 Stück
Die im Jahr 2001 gegründete und im Radeberger Stadtteil Ullersdorf beheimatete Uhrenmanufaktur Lang & Heyne präsentiert eine Neuheit, die im Stil des sächsischen Uhrmacherhandwerks aus dem 18. und 19. Jahrhundert gehalten ist: die Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition. Wie schon in der Ende 2023 vorgestellten Anton Manufaktur Edition nutzt die Manufaktur die „ME“-Zeitmesser, um die Essenz ihres Könnens sowie neue Fertigkeiten ihrer Spezialisten in Uhren zu verwirklichen, die den Anspruch haben, die Speerspitze der jeweiligen Kollektion darstellen zu wollen. Hier ist die neueste Manufaktur Edition im Detail.
Das Uhrwerk der Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition
Wie bei allen Lang & Heyne Werken entstehen auch die Komponenten des Calibers VI im Inneren der Manufakturedition zu über 90 % aus der hauseigenen Fertigung. Hierbei handelt es sich um ein klassisches Handaufzugswerk mit 55 Stunden Gangreserve und einer Frequenz von 18.800 Halbschwingungen pro Stunde. In seiner Konstruktion folgt das Kaliber zudem einigen Merkmalen, die charakteristisch für die Lang & Heyne Manufaktur sind: Dazu gehört der handgravierte Unruhkloben, die Schwanenhals-Feinregulierung sowie violett angelassene Schrauben, die zusammen mit den Goldchatons und den Roségoldrädern einen Farbakzent im andernfalls völlig rhodinierten Werk setzen. Zwar folgt diese Architektur der sächsischen Schule, verzichtet jedoch bewusst auf die traditionelle Dreiviertelplatine, wodurch die minimalistische Brückenkonstruktion die Abdeckung auf ein funktionales Minimum reduziert, um den Blick auf das fein dekorierte Uhrwerk freizugeben.
Doch stehen bei der Konstruktion nicht nur die ästhetischen Prinzipien im Fokus – hier sind vielmehr die Funktionen vordergründig: Die massiven roségoldenen Räder bieten die Eigenschaften besonderer Härte, sind oxidationsfrei und abriebfest. Die AMAflex-Hemmung verleiht dem Uhrwerk amagnetische und verschleißfeste Eigenschaften, während das Ecobrass-Federhaus aus bleifreiem Hochleistungsmessing ohne galvanische Beschichtung gefertigt ist.
Das Uhrwerk der Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition wird darüber hinaus zweimal montiert: Beim ersten Durchgang erfolgen sämtliche Justierungen – von der Höheneinstellung der Räder bis zur Fixierung der Ankerpaletten mit Schellack. Anschließend wird das Werk zerlegt, gereinigt, auf Kratzer geprüft und erneut zusammengesetzt. Die anschließende Regulierung dauert etwa eine Woche, zuvor wurden die Werkteile rund zwei Wochen lang verziert.
Das Zifferblatt der Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition
Ästhetisch wird das Zifferblatt der Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition mit römischen Ziffern von den traditionellen Louis-XV-Zeigern bestimmt, die uns zu einer weiteren Spezialität der Manufaktur bringen: Lang & Heyne gehört zu dem kleinen Kreis jener wenigen Manufakturen, die ihre Zeiger selbst fertigen. Bei dieser besonders anspruchsvollen Zeigerart wird die Form von einem Graveur mit verschiedenen Sticheln aus der Stahlplatte herausgearbeitet.
Die Zeiger erheben sich über einem zweiteiligen Zifferblatt aus schwarzem Emaille, das auf einer Weißgoldbasis in der Champlevé-Technik gefertigt wird. Hierbei handelt es sich um eine der ältesten Emaille-Techniken, bei denen die Emaille durch mehrere Brennvorgänge bei über 800 °C geschmolzen wird und anschließend durch eine Politur geglättet und abschließend glasiert wird, um eine glatte Oberfläche zu erzielen. Gänzlich neu ist jedoch die Verwendung einer Rehaut, die dem Zifferblatt mit dezentraler Sekundenanzeige auf 6-Uhr einen dezenten Rahmen gibt.
Das Gehäuse der Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition
Das 39,2 mm große Gehäuse der Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition charakterisiert sich durch einen rückseitigen Klappdeckel, der – inspiriert vom Savonnette-Prinzip historischer Taschenuhren – aus massivem Material gefertigt und durch eine eigens entwickelte Schließfeder gesichert wird. Dies führt dazu, dass die Uhr über eine Gehäusehöhe von 10,65 mm verfügt. Das Öffnen gibt den Blick auf das Kaliber VI frei, das durch einen zusätzlichen Saphirglasboden geschützt wird.
Aufgrund der hohen Fertigungstiefe und der zeitintensiven Herstellung sowie Verzierung der Bestandteile verlassen schätzungsweise nur 150–200 Zeitmesser jährlich die Lang & Heyne Manufaktur. Dies ist auch der Grund, warum Individualisierungswünsche der Kunden berücksichtigt werden können. So kann zum Beispiel der Klappdeckel der Manufaktur Edition auf Wunsch speziell mit Initialen, Symbolen oder persönlichen Zeichen graviert werden – wodurch jede Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition zu einem Einzelstück personalisiert werden kann. Abgerundet wird das Gehäuse zudem durch eine Zwiebelkrone, in die ein Onyxstein eingefasst ist.
Preis & Verfügbarkeit der Lang & Heyne Friedrich III Manufaktur Edition
Die Manufaktur Edition unterliegt der strengen Limitierung von nur fünf Exemplaren und wird von einem handgefertigten Reptillederband mit Dornschließe abgerundet. Der Preis der Friedrich III Manufaktur Edition beläuft sich auf 59.500 Euro.
Home » Novelties » Lang & Heyne präsentiert nach der Anton Manufaktur Edition aus dem Jahr 2023 nun eine Friedrich III als Manufaktur Edition – limitiert auf 5 Stück
Glashütte Original zelebriert in diesem Jahr das 180. Jubiläum der Feinuhrmacherei in der sächsischen Stadt Glashütte und begeht diesen Anlass mit Uhren, die tief in der regionalen Tradition verwurzelt sind und diese durch Farbgebung, Komplikationen und Materialien nach außen tragen. Nachdem die Manufaktur bereits im Juli ein von der Natur des Erzgebirges inspiriertes Zifferblatt mit…
Zur Premiere des neuen Porsche 911 GT3 und 911 GT3 mit Touring-Paket präsentiert Porsche Design den passenden Zeitmesser für die beiden Sportwagen. Der Chronograph 911 GT3 und der Chronograph 911 GT3 Touring spiegeln die Leistung und Dynamik der Fahrzeuge wider. Das Gehäuse besteht aus Titan und hütet ein eigenes Chronometeruhrwerk. Das Zifferblatt ist mit dem…
Die beliebte Oyster Perpetual GMT-Master II von Rolex erfährt auf der diesjährigen Watches and Wonders 2024 eine Neuerung mit zwei neue Editionen, welche die Kollektion ergänzen. Die beiden Oystersteel-Neuheiten verfügen über eine zweifarbige Cerachrom-Zahlenscheibe. Diese ist mit 24-Stunden-Teilung aus grauer und schwarzer Keramik versehen, die wir letztes Jahr erstmals gesehen haben. Der Unterschied zwischen den…
Der unabhängige Hersteller Urwerk ist für seine futuristische Designsprache und innovative Mechanik bekannt. Die Urwerk UR-100 wurde erstmals im September 2019 vorgestellt und ist ab sofort auch mit 18 Karat Gelbgoldgehäuse erhältlich. Die neue Goldversion soll an den ungeschickten Roboter C-3PO aus der „Star Wars“-Saga erinnern. Dieses Modell stellt die Zeit mit Hilfe der markentypischen…
Das Team Luna Rossa, Gewinner des Prada Cups beim letzten Wettbewerb um den America's Cup, gehört zu den besten Segelclubs der Welt. Jetzt hat sich der langjährige Partner von Panerai erneut mit seinen italienischen Freunden zusammengetan, um einen völlig neuen Luminor Luna Rossa Zeitmesser vorzustellen: die PAM01342. Pünktlich zum Beginn des Rennens um den nächsten…
Breitling erinnert an den kalifornischen Surferlifestyle der 1950er- und 1960er-Jahre mit der neuen Breitling Capsule-Kollektion Superocean Heritage '57. Die Uhren der „Capsule“ Kollektion sind inspiriert von der Breitling SuperOcean aus dem Jahr 1957. Zusätzlich zu den drei neuen Modellen ist auch die Superocean Heritage ’57 Limited Edition, mit Zifferblatt in Regenbogenoptik, Teil der Kollektion. Breitling…
Wenn Sie sich in Zukunft mal nicht zwischen Weißgold, Gelbgold oder Roségold entscheiden können bei der Uhrenwahl, dann hat Audemars Piguet für Sie ab sofort eine Alternative: polychromes Gold, eine Art Camouflage-Motiv aus allen drei Edelmetallen. Das neue Material wird zunächst in Form eines Prototyps der Royal Oak 34 mm auf der Ausstellung „Seek Beyond:…
Hamilton enthüllt die Chrono-Matic 50 Limited Edition, eine Uhr, die die kühne Ästhetik und technischen Fortschritte der 1970er Jahre würdigt. Inspiriert von der goldenen Ära des Motorsports, spiegelt diese Uhr Hamiltons bedeutende Rolle bei der Entwicklung eines der frühesten automatischen Chronographenwerke in den späten 1960er Jahren wider – obwohl Zenith letztendlich die Nase vorn hatte…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat die Breitling Avenger einen festen Platz im Portfolio der Grenchener. Die Uhr wurde speziell für Jetpiloten konzipiert, um den extremen Bedingungen im Cockpit standzuhalten. Die Avenger spricht jedoch nicht nur Piloten, sondern auch Uhrenliebhaber an, die das Design, die Robustheit und die Funktionalität der Uhr zu schätzen wissen. Breitling…
Richard Mille ist bekannt für technische Finesse abseits der Norm. In zwei Varianten folgt nun die Richard Mille RM 30-01 mit auskuppelbarem Rotor. Dabei stoppt die Mechanik automatisch den Aufzug, sobald die maximale Gangreserve erreicht ist. Dies verhindert eine Überspannung des Federhauses, was wiederum die Genauigkeit verbessert. Die RM 30-01 tritt in die Fußstapfen der…
Der September naht und die ersten Herbst-Highlights kündigen sich schon an. Eines davon ist die Kooperation des Online Magazins Monochrome mit der Uhrenmanufaktur Armin Strom. Gemeinsam läuten sie die kommende Saison mit der Armin Strom x Monochrome Montre de Souscription 3 Gravity Equal Force Maillechort ein. Der monochrome Zeitmesser mit einer Hauptplatine aus Neusilber und einem neuartigen…
Dieses Jahr brachte Zenith auf der LMVH-Uhrenmesse in Dubai mit einer brandneuen El Primero-Ausgabe den Geist der 1960er Jahre zurück. Die 37mm El Primero A384 Revival wurde 2019 erstmals vorgestellt und feierte damit das 50-jährige Bestehen von Zenith als erstem Uhrmacher der Welt, der eine automatische, integrierte Chronographenuhr herstellte. Wie bereits 1969 und 2019 ist…
Bell & Ross stellt eine neue Taucheruhr vor: die BR 03-92 DIVER FULL LUM. Der Zeitmesser kehrt die normalen Prinzipien der Lesbarkeit bei Tag und Nacht um. Deshalb ist das gesamte Zifferblatt mit einer grünen Superluminova-Vollbeschichtung versehen. Darüber hinaus entspricht die Uhr den Spezifikationen einer Taucherwerkzeug-Uhr, gemäss der internationalen Norm ISO 6425. Die neueste Kreation…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.