Die „Jumbo“ mit Tourbillon: Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3)
Die Audemars Piguet Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bringt ein fliegendes Tourbillon in dem schmalen„Jumbo“-Gehäuse unter. Um die Komplikation auch für die „Jumbo“ möglich zu machen, musste ein völlig neues Uhrwerk entwickelt werden. Gleichzeitig sollten nämlich die klassischen Proportionen beibehalten werden. Anfang des Jahres läutete die Manufaktur bereits das Jubiläumsjahr der Kollektion mit aufgefrischten Modellen ein. Jetzt folgt dieses „Research & Development“-Modell, das den Fokus ganz auf die Mechanik legt.
Die Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) bleibt dem Vorbild treu
Diese „Jumbo“ erscheint in einem Edelstahlgehäuse, das 39 mm im Durchmesser und 8,1 mm in der Höhe misst. Damit behält auch diese Royal Oak die ikonischen Proportionen der Kollektion, trotz Tourbillon, bei. Ähnlich verhält es sich mit der typischen kantigen Lünette mit den sichtbaren Schrauben. Die Wasserdichtigkeit bleibt ebenfalls bei 5 bar (~50 Meter).
Zifferblatt mit Tapisserie in „Night Blue, Cloud 50“
Das Zifferblatt der Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) präsentiert sich mit einer Petite Tapisserie in dem klassischen Blauton „Bleu Nuit, Nuage 50“. Die Farbe entsteht durch ein PVD-Verfahren (physikalische Dampfphasenabscheidung), das für eine lang anhaltende Tönung sorgen soll. Die Minutenskala ist ebenso wie der „Audemars Piguet“-Schriftzug auf das Blatt gedruckt. Die Zeit geben zwei Zeiger in Baignoire-Form mit Leuchtbeschichtung an. Bei 6 Uhr ist schließlich das fliegende Tourbillon beheimatet. Dessen Käfig besteht aus Titan, was dem Zifferblatt einen weichen Kontrast gibt.
Das neue flache Uhrwerk macht die Komplikation möglich
In der Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3) debütiert das Kaliber 2968, dessen Entwicklung fünf Jahre in Anspruch nahm. Die größte Schwierigkeit bestand darin, das Tourbillon in den kleineren Abmessungen einer „Jumbo“ unterzubringen. Dazu entwarfen die Uhrmacher einen peripheren Antrieb für den Tourbillonkäfig. Dieser sorgt nicht nur für eine bessere Verteilung der Energie, sondern auch für Leichtigkeit. Das fliegende Tourbillon verzichtet auf eine obere Brücke zur Befestigung, wodurch es zu schweben scheint. Insgesamt achtete man darauf, so viel wie möglich von der Mechanik der Hemmung zu offenbaren.
Auf der Rückseite ist weiter die „50-YEARS“-Schwungmasse zu sehen, die das 50-jährige Jubiläum der Royal Oak zelebriert. Sie besteht hier aus rhodiniertem 22 Karat Roségold und versorgt das Federhaus mit einer maximalen Gangautonomie von 50 Stunden. Insgesamt besteht das Werk aus 226 Teilen und misst nur 3,4 mm in der Höhe. Es arbeitet mit einer Frequenz von 3 Hertz. Zu den Verzierungen gehören polierte Innenwinkel und moderne Strichschliff-Motive.
Preis & Verfügbarkeit der Royal Oak Flying Tourbillon Automatik Extraflach (RD#3)
Die Uhr erscheint an dem integrierten Royal Oak-Armband aus Edelstahl. Im September 2022 soll außerdem eine kleinere Variante mit 37 mm Durchmesser folgen. Der Preis für die „Jumbo“ mit Tourbillon beträgt 157.500 Schweizer Franken ohne Mehrwertsteuer.
Montblanc ist eine Marke mit großer Tradition. Die Manufaktur Minerva ebenso – Teil davon sind historische und einst extrem begehrte Monopusher-Chronographen. Seitdem Minerva Teil von Montblanc ist, gehören neue Monopusher-Varianten zu den stilprägendsten und erfolgreichsten Modellen des Hauses. Auch die neueste Referenz steht ganz in dieser Tradition: Der Montblanc 1858 Minerva Monopusher Chronograph Red Arrow…
Die Verbindung von Panerai mit dem America’s Cup markiert ein wichtiges Kapitel in der Geschichte des Unternehmens. Seit 2017 ist Panerai offizieller Partner des prestigeträchtigen Segelwettbewerbs und Sponsor verschiedener Teams. Besonders hervorzuheben ist die Zusammenarbeit mit dem Luna Rossa Prada Pirelli Team, die 2019 begann und bis heute andauert. Anlässlich der Teilnahme des Teams am…
Die Uhremanufaktur OMEGA präsentiert mit ihrem neuen Modell Seamaster Aqua Terra „Ultra Light“ eine Uhr, deren besonderer Fokus auf ihrem leichten Gewicht und hohen Tragekomfort liegt – Eigenschaften, die den sportlichen Charakter des Modells unterstreichen. Hinter der Entwicklung dieses neuen Master Chronometers steckt auch eines der größten Talente des Golfsports: Rory McIlroy. Der Markenbotschafter des Schweizer Uhrenherstellers…
Im Jahr 2007 stellte Jaeger-LeCoultre erstmals ein Modell mit dem patentierten Duometre-Mechanismus vor. Das Besondere an dieser Konstruktion ist, dass zwei Federhäuser und zwei separate Räderwerke in einem Kaliber vereint werden, die mit einem einzigen Regulierorgan verbunden sind. Damit gehen die Uhrmacher von Jaeger-LeCoultre auf ein Problem ein, bei dem die Präzision einer Uhr leidet,…
Vacheron Constantin aktualisiert seine Patrimony mit der Einführung eines 39-mm-Gehäuses für sein Modell mit Handaufzug. Hinzu kommen ein neues Zifferblatt und Farben für das Armband. Mit dieser subtilen und doch effektiven Verschönerung feiert die Marke den 20. Geburtstag dieser minimalistischen Serie als Teil ihres Portfolios. Ein neues Gehäuse für die Patrimony Noch bevor diese Neuheiten…
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details…
Anlässlich der 36. Auflage des America’s Cup, der im März 2021 von dem Emirates Team New Zealand bestritten wird, gibt die Schweizer Uhrenmarke OMEGA ihre Funktion als offizieller Zeitmesser dieses Sportereignisses bekannt. Zu diesem Anlass wird außerdem eine neue Limited Edition vorgestellt. Inspiriert wurde das Design der neuen Uhr von den Farben des Logos der…
Die Kollektion “La Musique du Temps” umfasst eine Reihe außergewöhnlicher Uhren mit Schlagwerk. Die neue Les Cabinotiers Grande Complication Astronomique à Sonnerie Ode an die Musik beruht in erster Linie auf einer Minutenrepetition, welche die Konstruktion des gesamten Kalibers bestimmt. Ausgangspunkt war das für eine Minutenrepetition besonders flache Manufakturkaliber 1731. Trotz einer Höhe von nur 3,90 mm…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Calendar, welche einen Vollkalender und ein Mondphasenmodul bietet. Diese Uhr besitzt ein 40 mm Gehäuse…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
Im Jahr 2017 präsentierte Bell & Ross die BR 03-92 Horolum. Sie sollte mit der starken Leuchtmasse and die Landebahnen von Flughäfen erinnern. Jetzt folgt mit der BR 05 Horolum eine neue Version der Serie, die auf der sportlich-schicken BR 05-Kollekion basiert. Die Uhr bietet ebenfalls Ablesbarkeit in allen Situationen und ist in einem urbanen…
Audemars Piguet präsentiert mit der Royal Oak Offshore Automatik Musik-Edition fünf neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die sich ganz der Musikwelt verschreiben. Auf den Tapisserie-Zifferblättern prangt ein farbenfrohes Equalizer-Motiv und auch an den Gehäusen finden sich einige Anspielungen an die Tontechnik. Neben zwei Varianten aus Titan, gibt es noch eine schwarze Keramik Uhr und…
Breitling und die australische Lifestyle-Marke Deus Ex Machina haben zum zweiten Mal eine limited Edition des Top Time Deus Chronographen lanciert. Die Top Time Limited Edition aus dem Jahr 2021 war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Die Top Time Chronographen wurden 1964 erstmals vorgestellt, da Willy Breitling sich für ein junges Publikum eine sportlichere, modernere Kollektion…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.