Die Breitling Navitimer B01 Chronograph 43 Boeing 747 in limitierter Edition
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der Luftfahrt – im Gegensatz zu heute – noch als anspruchsvoll und glamourös galt – eine Freizeitbeschäftigung ausschließlich für Menschen mit Geld oder Einfluss.
Doch durch die 747 wurden Langstreckenflüge auch für die Mittelklasse erschwinglich. Mehr als 1500 Exemplare der „Königin der Lüfte“ hat Boeing ausgeliefert. Doch jetzt endet die Ära des Jumbojets, da sie sich weder für den Hersteller noch für die Fluggesellschaften rentiert. Nun, da die letzte Boeing 747 das Werk verlässt, lanciert Breitling zu Ehren der Ikone eine rot gestreifte, auf 747 Exemplare limitierte Sonderedition der Navitimer.
Das Gehäuse
Das Edelstahl-Gehäuse der neuen Navitimer B01 Chronograph 43 Boeing 747 verfügt über einen Durchmesser von 43 mm und einer Höhe von 13,69 mm. Drehen wir die Uhr um, begrüßt uns das Manufakturkaliber 01 durch den offenen Gehäuseboden. Der Gehäuseboden trägt ebenfalls die spezielle Gravur „One of 747“ und den Schriftzug „The Original Jumbo Jet“.
Das Zifferblatt
Die Wurzeln der ersten Navitimer gehen auf das Jahr 1952 zurück, als sie von Breitling speziell für die Aircraft Owners and Pilots Association (AOPA) entwickelt und hergestellt wurde. In der Blütezeit des modernen Luftverkehrs wurde sie zum Standardzeitmesser für Piloten. Ihr charakteristischer runder Rechenschieber machte alle navigatorischen Berechnungen während Flugreisen möglich.
Wenn wir uns die neue Navitimer Boeing 747 ansehen, gibt es viel zu entdecken, arbeiten wir uns also von außen nach innen vor. Der rot-weiße Rechenschieber spiegelt die Farben der Boeing wider. Ein Hauch von Blau kennzeichnet hier die Indexmarkierungen für die Einheiten und dient gleichzeitig als Referenzpunkt für das Verstellen. Dezent in die innere Skala des Rechenschiebers ist der Schriftzug „Boeing 747“ und damit auch eine weitere Anspielung an das Langstreckenflugzeug integriert. Die cremefarbene Ästhetik im Inneren des Zifferblatts wird durch drei schwarze Hilfszifferblätter ergänzt. Bei 12 Uhr trägt das Zifferblatt das AOPA-Logo und erinnert damit an die Anfangszeit als Pilotenchronograph. Darunter, bei 6 Uhr, tut sich ein integriertes Datumsfenster auf.
Das Uhrwerk
Im Inneren der Navitimer B01 Chronograph 43 Boeing 747 arbeitet das Manufakturkaliber 01. Das Automatikwerk verfügt über eine Gangreserve von 70 Stunden, auf das eine fünfjährige Garantie gewährt wird. Die Unruhfrequenz beträgt hierbei 4 Hertz.
Preis & Verfügbarkeit
Die limitierte Edition ist auf 747 Exemplare limitiert und mit einem schwarzen Alligatorlederarmband oder einem siebenreihigen Metallarmband erhältlich. Der Preis für dieses Modell liegt bei 8.750 EUR (UVP) (Lederarmband) bzw. 9.100 EUR (UVP) (Stahlarmband).
Sportuhren aus Stahl sind in der Branche nicht zu bremsen - und Audemars Piguet springt mit der Einführung von sechs neuen Code 11.59-Modellen aus Stahl auf den Zug auf. Bei den Neuheiten handelt es sich um ein Trio von Dreizeigermodellen sowie drei neue Chronographen. Im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen aus Edelmetall verfügen diese Uhren nicht…
Passend zum Jahresstart hat die Schweizer Uhrenmanufaktur Frederique Constant einen neuen Zeitmesser mit Ewigem Kalender in Zusammenarbeit mit Peter Speake lanciert. Dafür entwarf der unabhängige, britische Uhrmacher eine Uhr, die sich durch ihr minimalistisches Design mit einem skelettierten Zifferblatt und gezielten Farbakzenten auszeichnet. Bei der Slimline Perpetual Calendar Manufacture Designed by Peter Speake handelt es sich um…
Bei Zeitmessern liegen Handwerk und Kunst nah beieinander, bei MB&F sind sie regelrecht miteinander verschmolzen. Als weltweit erstes Uhrmacher-Konzeptlabor hat sich die Marke mit ihren kunstvollen Zeitmessern, sogenannten „Horological Machines“ (Zeitmessmaschinen), einen Namen gemacht. Vor zehn Jahren begann MB&F mit der 2012 erschienenen HM5 eine Kollektion, die von Automobilen inspiriert und eine Verwirklichung des Kindheitstraumes von Firmengründer…
Anfang des Jahres stellte Zenith auf der LMVH in Dubai zwei neue Modelle vor, die das Luftfahrterbe der Marke ins Rampenlicht rücken. Der Pilot Type 20 Rescue (Ref. 03.2434.679/20.I010) und der Pilot Type 20 Rescue Chronograph (Ref. 03.2434.4069/20.I010) verfügen über ein 45 mm großes, gebürstetes Edelstahlgehäuse und strukturierte, sonnenstrahlgraue Zifferblätter. Sie werden auf schwarzen Vintage-Kalbslederbändern…
Es ist ein Jubiläumsjahr, das nach einem krönenden Abschluss verlangt. Blancpain hat nun seine dritte Zeitmesser-Serie zur Feier des 70. Jubiläums der Fifty Fathoms veröffentlicht. Die Fifty Fathoms 70thAnniversary Act 3 ist auf 555 Stück limitiert und eine Hommage an die MIL-SPEC, die von der US Navy verwendet wurde. Unter der Leitung des damaligen Co-Generaldirektors von Blancpain und begeistertem Taucher…
Am Horizont in der Sandwüste Dakars braut sich etwas zusammen - eine Fata Morgana? Nein, durch den Sandsturm lassen sich die unverkennbaren Kurven eines Porsches erkennen. Doch ist dies nicht irgendein Porsche, der durch die meterhohen Dünen rast. In der klirrenden Hitze erkennt man den neuen Porsche 911 Dakar. Der neue Porsche 911 Dakar ist eine…
Die Panerai Radiomir Eilean zelebriert die von der Manufaktur restaurierte Yacht. Sowohl die Radiomir, als auch die Eilean entstanden im Jahr 1936. Panerai nahm sich dem Schiff an, als es immer weiter verfiel. Zu Ehren dieses altehrwürdigen Schiffs, präsentiert sich die Radiomir Eilean mit einem braunen Teakholz-Zifferblatt. Außerdem zieren Gravuren und Inschriften die Uhr. Auch…
Vor 70 Jahren hat Panerai zum ersten Mal das tritiumbasierte Leuchtmaterial Luminor verwendet – nun lanciert Panerai zur Watches & Wonders 2020 die Luminor Marina Carbotech 44 mm (Ref. PAM01118), welche eine stärkere Leuchtkraft, innovatives Material und eine Servicegarantie von 70 Jahren bietet. Seit den 1940er Jahren arbeitet Panerai kontinuierlich daran, die Wirkung des Leuchtmaterials…
Die Roger Dubuis Excalibur Knights Of The Round Table Titanium Damascus ist der neuste Teil der 2013 eingeführten Kollektion, die auf einzigartige Weise den mittelalterlichen Mythos von König Arthur mit dem progressiven Design von Roger Dubuis verbindet. Diese neue Variante steht für den Kontrast von Eis und Feuer. Dabei steht das Titangehäuse mit Damaszener-Muster für…
Anfang Juni kehrte eines der berühmtesten Automobilereignisse Italiens unverkennbar zurück: La Mille Miglia, auch bekannt als 1.000 Miglia oder 1.000 Meilen. Einst von Enzo Ferrari als „das schönste Rennen der Welt“ bezeichnet, handelt es sich um ein 1.000 Meilen langes Rennen auf offener Strecke durch die schönsten Städte Italiens in historischen Oldtimern. Chopard ist seit…
Zenith erweitert das ICONS-Programm um eine neue Kapsel-Kollektion, die sich aus drei historischen Fliegeruhren zusammensetzt. Als Teil der Zenith HORIZ-ON CSR-Initiative, die sich dem Aufbau einer Kreislaufwirtschaft für historischen Uhren der Manufaktur widmet, bietet das ICONS-Programm originale Referenzen, die von der hauseigenen Heritage-Abteilung untersucht, zertifiziert und unter Einhaltung der Originalmaterialien und -komponenten restauriert wurden. Die…
Hublot präsentiert mit der Big Bang Unico Essential Grey ein neues Modell, das exklusiv für die hauseigene E-Commerce-Plattform konzipiert wurde. Diese Variante der Big Bang zeichnet sich durch ein monochrom graues Design aus. Das Gehäuse besteht aus dem leichten Titan und zeigt sich völlig satiniert. Die Unisex-Uhr integriert hauseigene Mechanik mit Flyback-Funktion und bietet außerdem…
Die All Dial-Kollektion von Mido feiert 20-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass lanciert das Haus eine limitierte Sonderedition, die die Verbindung zur Architektur zelebriert. Die Mido All Dial 20th Anniversary Inspired By Architecture stellt zum ersten Mal ein Bauwerk ins Rampenlicht. Die neue limitierte Sonderedition steht nämlich ganz im Zeichen des Kolosseum in Rom, was sich…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.