Eine Swatch Skeleton mit Quarzwerk und einige Digitaluhren weckten erstmals sein Interesse für Uhren. Trotzdem ist sein Lieblingsstück von damals eine OMEGA Speedmaster Professional, die seine Mutter ihm 1993 kaufte. Er liebt auch die Seiko Sport aus den 70er Jahren, die sein Vater stets locker sitzend am Handgelenk trug. Sie erinnert ihn noch heute an seine Kindheit. Inzwischen sind es vor allem Ewige Kalender Chronographen, die ihn reizen. Trotzdem, die eine Traumuhr gibt es für ihn nicht, dafür ist die Auswahl viel zu groß. Wenn er nicht gerade neue Uhren erkundet, reist er für sein Leben gerne, taucht oder geht Radfahren. @watchleo ist ein passionierter Uhrenliebhaber aus Boston, der seinen Unterhalt mit Immobilien verdient.
Worin besteht für dich der Reiz am Sammeln von mechanischen Uhren?
Ich habe mich nie als Sammler gesehen. Sammeln bedeutet für mich in einer reduzierten Form des Hortens von Uhren. Ich kaufe Uhren überwiegend um sie zu tragen, oder sie gegen andere Uhren zu tauschen. Bei Uhren geht es für mich nicht in erster Linie um die Marke, den Preis oder die Komplikation, sondern darum, dass man sich damit wohlfühlt. Eine Uhr reflektiert ein Stück weit die Identität einer Person. Es geht nicht nur um die Funktion, sondern auch um den Stil, wie bei der Mode.
Was ist deine Daily Watch, auf die du dich immer verlassen kannst?
Rolex macht die zuverlässigsten Uhren, die ich bislang besaß. Durch meine Leidenschaft für das Tauchen ist es eine Sea-Dweller, die mir besonders ans Herz gewachsen ist und auf die ich mich immer verlassen kann. Wenn ich mich allerdings für eine Uhr entscheiden müsste, wäre es meine Rolex Deepsea D-Blue James Cameron.
Rolex Sea-DwellerDeepsea D-Blue James Cameron
Was ist deine feinste Dress Watch?
Meine schönste Dress Watch ist mit Sicherheit eine Patek PhilippeRef. 5270G. Sie ist schlicht und elegant und vereint für mich die wichtigsten Komplikationen. Für mich sind die Ewigen Kalender Chronographen nämlich die schönsten Uhren überhaupt. Am liebsten in Weißgold mit Lederband, denn Weißgold ist diskret und elegant zugleich.
Patek Philippe Perpetual Calendar Chronograph Ref. 5270G aus dem Jahr 2011
Was ist deine absolute Traumuhr? Und warum?
Wenn man jünger ist, gibt es noch sowas wie eine Traumuhr. Wenn man sich länger mit der Materie beschäftigt realisiert man, dass es nicht die eine Traumuhr gibt. Die Schönheit liegt in der Vielfalt. Ich habe genauso viel Freude an einer Omega Speedmaster wie an einer Patek PhilippeRef. 5270 oder Ref. 5004.
Omega Speedmaster Professional (links)
Patek Philippe Ref. 5004 (rechts)
Wie sieht für dich eine perfekte Sammlung aus fünf Uhren aus?
Idealerweise sind es für mich sogar nur drei Uhren aus den folgenden Kategorien: elegant, sportlich-elegant und sportlich. Eine A. Lange & Söhne Grand Complication (elegant), eine PatekRef. 5712(sportlich-elegant) und eine Rolex Deepsea (sportlich).
A. Lange & Söhne Grand Complication, Patek Philippe Ref. 5712G, Rolex Sea-Dweller
Sucht man auf der Breitling Homepage nach der Colt, bleibt das Ergebnisfeld leer. Lediglich eine Kurzbeschreibung zur Modellreihe poppt noch auf, sonst ist nichts mehr von der Kollektion zu finden, die sich in den 1980er Jahren als Einstiegsuhr bei Breitling etablierte und Fans seit 2001 vor die immer widerkehrende Frage stellt: Colt oder Avenger? Denn…
Wer bereit ist, regelmäßig zwischen Kuwait und der Schweiz zu pendelt, der muss ein wahrer Uhrenliebhaber sein. In der Schweiz begann nämlich auch die Leidenschaft von @watch_1505 für Uhren während eines Studienaufenthalts im Jahr 1979. „Es ist schwer sich nicht in Uhren zu verlieben, wenn man in dem Land lebt, indem sie produziert werden“, sagt…
Wer kann schon von sich behaupten, dass er einmal eine Uhr von einer Hollywood Ikone besaß? Als @bzabodyn214 sich seine Patek Philippe Aquanaut 5065A bei seinem örtlichen Händler kaufte, wusste er nicht, dass sie zuvor Charlie Sheen gehörte. Erst als der Schauspieler ihm auf Instagram ein persönliches Video hinterließ, war die Sache klar. Der Sammler…
Eine Junghans von seinem Großvater ist nicht nur seine allererste mechanische Uhr, sondern gleichzeitig auch seine Älteste. Auf der Rückseite ist das Datum 12.09.68 eingraviert. Lange Zeit war sie in der Schublade weggesperrt, jetzt feiert sie am Handgelenk ein Comeback. Die Leidenschaft fürs Sammeln begann für @uhrenbeweger aber erst so richtig mit einer Patek Aquanaut…
Die Studiengebühren und Miete, die er von seinen Eltern im Voraus bekam, investierte er lieber in eine OMEGA Speedmaster. Zum Glück wurde sein Antrag auf Stipendium bewilligt, mit dem zumindest dann das Studium und ein festes Dach über dem Kopf gesichert waren. OMEGA Speedmaster Moonwatch Professional Chronograph 42 mm Ref. 311.30.42.30.01.006 Inzwischen verdient er als…
Nachdem er bereits sein ganzes Leben lang an der West Coast wohnt, ist es nicht verwunderlich, dass seine erste Uhr eine Nixon war, die Surfer-Uhr schlechthin. Da sich niemand in seiner Familie für Uhren interessierte und er auch nie ein Stück vererbt bekam, musste @thehoracle selber seinen Weg in die Welt der Uhren, und schließlich…
George Glasgow Junior wird als Gentleman und Geschäftsmann respektiert und ist das Mastermind hinter George Cleverley, dem renommierten Schuhmacher der Royal Arcade in der Old Bond Street in London. Doch Georges Stil geht weit über maßgeschneiderte Schuhe hinaus. Er ist auch stolzer und passionierter Besitzer einiger der weltweit gefragtesten Uhrenmodelle. Wir haben ihn getroffen, um…
Kristian Haagen beschreibt sich selber als „Barbour-tragender, Land Rover 67er Serie 2A besitzender Uhrensammler mittleren Alters“ mit bislang acht veröffentlichten Büchern. Für die Uhren-Community ist Haagen ein renommierter dänischer Fotojournalist, Sammler und Berater für Auktionshäuser. Aber wer ist er wirklich? Wir haben Skandinaviens renommiertesten Uhrenexperten einige Fragen gestellt, um herauszufinden, wer Kristian Haagen wirklich ist. …
Lassen Sie uns mit der wichtigsten Frage beginnen. Was reizt Sie so sehr an dem Mechanismus der springenden Stunde? Als ich in den 1990er Jahren mit dem Sammeln von Uhren begann, hatte ich vor allem ein Faible für außergewöhnliche Uhren, überwiegend aus den 1970er Jahren. Das bedeutete Uhren mit Alarmfunktion, seltsam geformten Gehäusen, 24-Stunden-Zifferblättern, Weltzeit,…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.