Der Schweizer Uhrmacher Christophe Claret präsentiert die sechste Variante der Poker. Das neue Modell bietet ein schwarzes 45 mm Gehäuse aus Titan sowie ein blaues Zifferblatt. Zusätzlich zum Anzeigen der Zeit integriert diese Uhr zwei Glücksspiele. Zum einen ist die Mechanik von Texas hold ‚em Poker umgesetzt, sodass tatsächlich gespielt werden kann. Zusätzlich fungiert die Rückseite des Uhrwerks als Rouletterad. Die Christophe Claret Poker mit blauem Zifferblatt ist eine limitierte Auflage von 12 Stück.
Die neue Poker bietet, im Gegensatz zu den anderen fünf Varianten, ein buntes Zifferblatt. Es besteht aus PVD-beschichtetem Titan und trägt keine Indizes. Diese befinden sich auf der Lünette, um Platz für das Pokerspiel zu schaffen. Die schwarzen Zeiger aus Titan sind mit Super-LumiNova beschichtet und können deshalb auch bei schwierigen Lichtverhältnissen abgelesen werden.
Die Uhr ermöglicht es drei Teilnehmern, Texas Hold’em – ein Spiel mit 52 Karten – zu spielen. Jeder Spieler hat ungefähr die gleichen Gewinnchancen, da die Uhr 32.768 verschiedene Kombinationen integriert. Die Funktion wird durch Drücker an der Seite des Gehäuses gesteuert. Der Gong einer Kathedrale kündigt den Start des Spiels an, sobald ein Drücker betätigt wird.
Ein Drücker bei 9 Uhr teilt die erste Hand aus, indem dieser eine Feder auslöst, welche vier Scheiben dreht, auf denen sich die Karten befinden. Dann bewirken Dämpfer das zufällige Anhalten der Scheiben. Die gemischten Karten werden in den Fenstern bei 6 Uhr, 10:30 und 2:30 Uhr angezeigt. Abgewinkelte Blenden sorgen dafür, dass die Karten für die anderen Spieler unsichtbar sind.
Nach dieser ersten Runde deckt der Drücker bei 10 Uhr den „Flop“ auf (drei Karten, die auf der linken Seite des Zifferblatts erscheinen). Dann deckt ein weiterer Drücker bei 8 Uhr den „Turn“ auf (eine Karte auf der rechten Seite des Zifferblatts). Danach teilt derselbe Drücker den „River“ aus (ebenfalls rechts auf dem Zifferblatt). Schließlich folgt der Showdown.
Der Gehäuseboden der Poker integriert ein zweites Spiel; der oszillierende Aufzugsrotor dient als Roulette-Rad. Das Rad wird durch Bewegung des Handgelenks ausgelöst, wodurch es sich für einige Augenblicke dreht, bevor ein Pfeil auf eine der 37 Zahlen auf dem inneren Ring zeigt.
Das von Christophe Claret geschaffene mechanische Kaliber PCK05 mit Automatikaufzug treibt diese Uhr an. Das mit einem Kathedralgong ausgestattete 38,9-mm-Werk besteht aus 655 Bauteilen und besitzt 72 Lagersteine. Darüber hinaus sorgt die Schweizer Ankerhemmung für eine Frequenz von 4 Hz. Schließlich bieten die beiden Federhäuser eine Gangreserve von 72 Stunden.
Die Christophe Claret Poker mit blauem Zifferblatt wird auf einem schwarzen Alligatorband präsentiert und ist bis 30 m wasserdicht. Der Preis beträgt 164.000 CHF.
Jaquet Droz stellt die Grande Seconde Quantième 41 mm vor. Sieben Varianten der neuen Uhr sind erhältlich: Vier haben ein Gehäuse aus 18 Karat Rotgold mit Zifferblättern in Anthrazit, Elfenbein, Burgund oder Tiefblau. Die anderen drei Editionen sind in einem Edelstahlgehäuse untergebracht und haben ein titangraues-, mattschwarzes- oder silbernes Zifferblatt. Die Grande Seconde von Jaquet…
Die Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown ist die dritte Uhr, die aus der Zusammenarbeit mit Outerknown, der nachhaltigen Bekleidungsmarke hervorgeht. Das bronzefarbenen Zifferblatt und das Outerknown-NATO-Armband soll an entspannten Lebensstil erinnern, der mit der Surferszene in Südkalifornien und Hawaii der 1950er- und 1960er-Jahre in Verbindung gebracht wird. Die neue Breitling Superocean Heritage '57 Outerknown zelebriert…
Anlässlich der Rado Design Week, die in Zusammenarbeit mit Dezeen, dem international anerkannten Architektur- und Designmagazin virtuell stattfindet, präsentiert Rado drei aussergewöhnliche Rado True Square Design Specials. Die Zeitmesser sind aus der Kollaboration mit bekannten Designteams hervorgegangen und zeigen so einzigartige Ansätze für eine Neuinterpretation der klassischen Armbanduhr. Als Basis diente die Rado True Square…
Diesen November stellt Zenith die allererste Automatikuhr mit integriertem Karbonarmband vor. Das Gehäuse der Zenith DEFY Classic Carbon ist aus dem gleichen Material gefertigt. Die Verwendung von Karbon macht den neuen, dunklen Zeitmesser leicht, langlebig und einzigartig in seiner Erscheinung. Neben dem viel diskutierten schwarzen Armband ist die Uhr auch mit einem Kautschukarmband erhältlich. Die…
Hublot und Samuel Ross setzen ihre Zusammenarbeit mit der neuen Big Bang Tourbillon Carbon SR_A fort. Diese Uhr, die bei der Miami Art Week 2024 vorgestellt wurde, ist die dritte Auflage der Partnerschaft und bringt neue Materialien und Farben ins Spiel. Mit einem Gehäuse aus grauem Carbon und einem Zifferblatt aus Saphirglas bleibt die Uhr…
Anlässlich seines 185-jährigen Jubiläums lanciert die Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre eine neue Interpretation der Reverso Tribute. Die neue Reverso Tribute Tourbillon Duoface kombiniert mit dem fliegenden Tourbillon und dem Duoface-Konzept gleich zwei Techniken. Der Zeitmesser ist mit dem Kaliber Jaeger-LeCoultre 847 ausgestattet, einem neuen Uhrwerk mit Handaufzug. Die limitierte Auflage umfasst 50 Exemplare. Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Tourbillon Duoface Ref. Q3926480 Ein Zeitmesser, zwei…
Rolex erweitert seine Modelllinie 'Yacht-Master' um ein neues Modell, das erstmals mit 42-mm-Gehäuse in 18 Karat Weißgold angeboten wird: die Oyster Perpetual Yacht-Master 42 (Ref. 226659). Die maritimen 'Yacht-Master' Armbanduhren sind an ihrer in beide Richtungen drehbaren Lünette mit 60-Minuten-Graduierung im Relief sofort zu erkennen. Sie lassen sich im Dunkeln besonders gut ablesen, dank ihrer Chromalight-Anzeige, deren…
Die Schweizer Manufaktur präsentiert mit der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon den ersten Zeitmesser der Maison, der eine Mondphasenanzeige und ein Tourbillon kombiniert. Zusätzlich bietet der neue Zeitmesser ein Gehäuse aus Rotgold sowie eine periphere Datumsanzeige. Die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon Moon ist in einem 41,5 mm Gehäuse aus Le Grand Rose Gold untergebracht.…
Mit der Hand Made 2 unterstreicht Greubel Forsey seine Hingabe zur traditionellen Uhrmacherkunst. Die Hand Made 2 ist das zweite Modell der Hand Made-Kollektion, die 2019 mit der Hand Made 1 ihren Anfang nahm. Während das erste Modell mit einem Tourbillon ausgestattet war, zeichnet sich die neue Version durch ein Design mit vier Zeigern aus.…
Zu Ehren der diesjährigen 80. Ausgabe des Grand Prix von Monaco hat TAG Heuer die Monaco Chronograph Skeleton vorgestellt. Es ist das erste Mal, dass die Monaco mit einem skelettierten Zifferblatt zu sehen ist. Das ursprüngliche Modell wurde nach seiner Veröffentlichung im Jahr 1969 schnell zu einer der ikonischsten Uhren der Marke. Mit der Original Blue, der Racing Red und der Turquoise erscheint diese…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Bei „Panerai“ denken viele sicherlich an italienischem Flair und die Submersible – die charakteristische Taucheruhr mit Kronenschutzbrücke. Aber: Panerai kann auch Große Komplikationen. Wir präsentieren einige Highlights der Tüftler aus Neuchâtel. Ewiger Kalender PAM0715 Mit der Luminor Perpetual Calendar bietet Officine Panerai einen Ewigen Kalender, der die wichtigsten Informationen in den Fokus rückt. Entsprechend findet…
Anlässlich der Watches & Wonders 2021 präsentiert Rolex neben der neuen Explorer mit 36 mm Gehäuse auch ein Update für die Rolex Explorer II. Dieses neue Modell ersetzt die Explorer II Referenz 216570, bleibt jedoch dem bekannten Rezept treu. Während Rolex nur minimale Änderungen an Gehäuse und Zifferblatt vornimmt, verbaut die Manufaktur das Kaliber 3285.…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.