Bulgari Octo Finissimo Automatic Sketch & Chronograph GMT
Anlässlich des 140. Jubiläums von Bulgari präsentiert die Manufaktur neue Octo Finissimo Modelle mit „Sketch“-Zifferblatt. Im März 2022 präsentierte Bulgari zum ersten Mal ein „Sketch“-Zifferblatt als limitierte Edition. Die Dreizeiger und der Chronograph zelebrierten das 10 jährige Jubiläum der Octo Finissimo und trugen eine gezeichnete Designstudie aus der Hand von Product Creation Executive Fabrizio Buonamassa Stigliani als Zifferblatt. Für die zweite Auflage hat sich ebendieser erneut bemüht, wobei die Zifferblätter nun eine Ansicht des Uhrwerks zeigen, als würde man durch den Gehäuseboden schauen. Einerseits gibt es eine Variante mit Roségold, deren Zifferblatt die Farbe des Edelmetalls aufgreift. Dazu kommt ein Stahlgehäuse mit ebenfalls passendem Zifferblatt. Zusätzlich gibt es die Octo Finissimo Chronograph GMT Sketch, die auch noch eine Komplikation bietet.
Bulgari Octo Finissimo Automatic Sketch
Beide Varianten messen 40 mm im Durchmesser und äußerst schlanke 6,4 mm in der Höhe. Die Gehäuse bleiben der Kollektion treu und weisen entsprechend die komplexe Zusammensetzung von mehreren geometrischen Formen auf. Die Oberflächen zeigen sich sowohl satiniert als poliert. Dazu kommt ein hauchdünnes Armband aus Edelstahl. Der Saphirglasboden trägt jedoch eine gravierte Inschrift „EDIZIONE LIMITATA“ und „1884 – 2024“ und zelebriert so das Jubiläum der Marke. Die Wasserdichtigkeit der beiden Uhren erreicht 100 Meter.
Zifferblatt
Trotz derselben Zeichnung auf beiden Varianten lösen die beiden Bulgari Octo Finissimo Sketch verschiedene Gefühle aus. Die warmen Töne des Roségolds sorgen für kultivierte Eleganz, die den Fokus auf die Handwerkskunst legt. Das graue Blatt der Stahlversion zeigt sich dagegen urban mit bleistiftartigen grauen Linien auf einem off-white Hintergrund. Zu sehen ist in beiden Fällen eine Zeichnung des Uhrwerks, als würde man durch den Sichtboden schauen. Dabei stimmen die Positionen und Proportionen der Teile mit der physischen Vergegenwärtigung überein. Die Zeit geben zwei geschwärzte Hauptzeiger zusammen mit einer Kleine Sekunde auf der typischen 7-Uhr-Position an.
Ultraflaches mechanisches Uhrwerk
Das Uhrwerk, das die Zeiger in Bewegung setzt, ist das hauseigene BVL 138. Es misst nur 2,23 mm in der Höhe, was dem Mikrorotor aus Platin zu verdanken ist. Der automatische Aufzug versorgt dabei das Federhaus, das maximal 60 Stunden Gangreserve speichert. Die Unruh liegt sicher in einer Brücke und arbeitet mit einer Frequenz von 21.600 Halbschwingungen pro Stunde bzw. 3 Hz. Veredelt ist die Mechanik derweil mit Genfer Streifen.
Octo Finissimo Chronograph GMT BVL 318 Sketch
Das Modell mit Chronograph hat ein 43 mm Gehäuse aus Edelstahl und misst 8,75 mm in der Höhe. Auf dem Zifferblatt ist hier der Aufbau des Kalibers BVL 318 zu sehen. Ins Auge fallen so das Säulenrad, die Unruh und die drei Subblätter, die eine Kleinen Sekunde, einen 30-Minuten-Zähler und eine 24-Stunden-Anzeige bieten. Auch diese Uhr bietet eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern.
Preis & Verfügbarkeit der Bulgari Octo Finissimo Automatic Sketch & Chronograph GMT
Beide Varianten erscheinen als limitierte Auflage. Das Roségoldgehäuse ist auf 70 Exemplare limitiert und kostet 51.000 Euro. Die Variante in Stahl ist auf 280 Exemplare limitiert und kostet 17.800 Euro. Nicht zuletzt erscheint die Octo Finissimo Chronograph GMTSketch in 140 Exemplaren zu 20.800 Euro.
Spätestens seitdem die Brüder Wright die Luftfahrt 1903 revolutioniert haben, ist auch unter den Uhrenherstellern ein Wettlauf um die besten, präzisesten und funktionellsten Toolwatches für Mensch und Maschine ausgebrochen. Bei den ganzen Superlativen, mit denen sich einige Hersteller heute schmücken, kann man schon mal den Überblick verlieren, wer wann eigentlich welche Rolle spielte. Immerhin gibt…
Breitling zelebriert mit der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion amerikanische Fahrzeugkultur. Dazu präsentieren die Schweizer drei Chronographen, die jeweils von einem klassischen Rennwagen aus den 1960er Jahren inspiriert sind. Sie erscheinen mit knalligen Zifferblättern, die das Gefühlt von Freiheit und Lebensfreude einfangen sollen, das von den historischen Fahrzeugen ausgeht. Nicht zuletzt tragen sie das…
Mit der Zenith Chronomaster Sport Ref. 22.3100.3600/69.M3100 erhält die noch junge Kollektion ihre erstes Mitglied mit einem Gehäuse aus Edelmetall und mit Edelsteinbesatz. Die Diamanten, Spinellen und Saphire auf der Lünette greifen dabei die ikonischen dreifarbigen Chronographenzähler auf. Mit dabei ist außerdem ein Meteorit-Zifferblatt, das sein charakteristisches Muster in goldener Farbe zur Schau stellt. Im…
Die Faszination Japans mit seiner vielfältigen Kultur ruft uns unzählige Referenzpunkte ins Gedächtnis – doch eine Assoziation kommt im Land der aufgehenden Sonne nur selten auf: die der feinen Uhrmacherei. Das ist nicht allzu überraschend – schließlich betrachten viele den Fernen Osten noch heute als eine Bedrohung für die Branche der mechanischen Zeitmesser. Dies hängt…
Wie kein anderes Langstreckenflugzeug, hat die Boeing 747 die kommerzielle Luftfahrt revolutioniert, stärker eine Epoche repräsentiert. Als die Boeing 747 im Jahr 1969 auf den Markt kam, bot sie ein erschwinglicheres Langstreckenerlebnis als alle anderen Jumbojets, mit nie zuvor dagewesenen geräumigen Kabinen, die sich über zwei Gänge und zwei Decks erstreckten. Eine Zeit, in der…
Vom 29. Juni bis zum 2. Juli kehrt das große Oldtimertreffen wieder an die legendäre Rennstrecke von Le Mans zurück. Vor der geschichtsträchtigen Kulisse liefern sich rund 800 Klassiker sowie weitere 8.500 Club-Fahrzeuge eine Reihe von hart umkämpften Rennen. Dieses Jahr bieten die 150 Aussteller und 1.000 Fahrer aus 30 verschiedenen Ländern den mehr als…
Montblanc fängt die höchsten Berge in einer Uhr ein Auch wenn Montblanc nach dem vermeintlich höchsten Berg Europas benannt ist – der Elbrus im Grenzgebiet zu Asien ist 836 Meter höher, aber seine europäische Geografie umstritten –, widmet die 1906 gegründete Hamburger Marke ihr Können auch anderen Erhebungen unserer Erde. Jüngstes Beispiel ist die 1858…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert A. Lange & Söhne eine limitiert Auflage der Zeitwerk Minutenrepetition. Dieses Modell ist seit 2015 die weltweit einzige Uhr mit mechanischer Sprungziffernanzeige und einer dezimalen Minutenrepetition. Das neue Modell ist auf 30 Stück limitiert und nun erstmals mit 44,2 mm Weißgoldgehäuse und tiefblauem Zifferblatt erhältlich. Die A. Lange…
Die 2018 vorgestellte FiftySix Kollektion wird durch zwei neue Roségold-Versionen erweitert. Erhältlich ist jeweils eine Vollkalender- und eine Automatik-Version, erstmals mit sepiabraunem Zifferblatt an einem braunen Kalbslederarmband. Die FiftySix Linie ist vor allem von der 1956 vorgestellten Referenz 6073 inspiriert, der ersten wasserdichten Automatikuhr von Vacheron Constantin. Eine neue sepiabraune Zifferblattfarbe soll nun den Vintage-Charakter…
Die 'Master Control' Kollektion von Jaeger-LeCoultre umfasst vier neue 40 mm-Uhren mit offenen Saphirglasböden und silberweißen, gebürsteten Sonnenstrahl-Zifferblättern. Die Uhren werden nun von aktualisierten Kalibern angetrieben, die verschiedene energiesparende Verbesserungen integrieren. Eines der neuen Modelle ist die Jaeger-LeCoultre Master Control Calendar, welche einen Vollkalender und ein Mondphasenmodul bietet. Diese Uhr besitzt ein 40 mm Gehäuse…
Zum Porsche Cayman für die Rennstrecke präsentiert Porsche Design mit der Chronograph 718 GT4 RS den passenden Zeitmesser. Dieser ist allerdings auch den Käufern des Porsche 718 Cayman GT4 RS vorbehalten. Die Uhr basiert auf dem Porsche Design Chronotimer Series 1, hat jedoch einige angepasste Details. Ein Highlight ist der Aufzugsrotor des automatischen Uhrwerks, der…
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil…
Zenith wagt den Vorstoß in das umkämpfte Gebiet der High-End Sportchronographen. Die Zenith Chronomaster Sport verpackt das Erbe der Manufaktur in einen sportlichen Chronographen. Der Konkurrenz von Rolex, Tag Heuer und OMEGA, setzt Zenith ihr neues Kaliber entgegen, das in der Lage ist, Zehntelsekunden zu messen. Außerdem spendiert Zenith ihrem neuen Zeitmesser eine Datumsfunktion und…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.