Mit der Bucherer Watch Wallet präsentiert Bucherer eine neue App, mit der Sie nicht nur Ihre Uhrensammlung inklusive aller Dokumente verwalten können, sondern auch tagesaktuell den Wert Ihrer Uhren verfolgen, sowie den Verkauf und die Versicherung Ihrer eigenen Kollektion in einer App vereinen können. Wir haben die App und ihre wichtigsten Funktionen für einige Tage getestet und unsere Erkenntnisse in diesem Selbstversuch für Sie aufbereitet.
Die Kollektion
Spielerisch einfach navigiert die App den Nutzer von der Suchfunktion über das Eintragen der Eckdaten der bei Bucherer gekauften Uhren, bis hin zur fertig angelegten Kollektion. Um alle Funktionen der App nutzen zu können, sollten Sie vor allem Seriennummer, Kaufpreis, Garantie und das Kaufdatum Ihrer Schmuckstücke bereithalten. Sind die Uhren einmal eingepflegt, findet man unter „Dienste“ ein detailliertes Diagramm mit den geschätzten tagesaktuellen Marktwerten der Uhren. Zur Berechnung der Preisschätzung stützt sich Bucherer laut eigenen Angaben auf Markt- und interne Daten. Unter derselben Rubrik stehen einem nun auch die Optionen offen, eine Versicherung abzuschließen und die Uhren an Bucherer zu offerieren.
Der Verkauf
Auch der Verkauf der eigenen Kollektion lässt sich in der App unter „Dienste“ mühelos vornehmen. Hierzu wählen Sie ein Modell, das Sie vorher in Ihre Kollektion eingepflegt haben und geben im nachfolgenden Schritt grundlegende Informationen zur Uhr und ihrer Historie an. Nach dem Hochladen von Bildern der Uhr aus verschiedenen Blickwinkeln prüft Bucherer mit einer speziell entwickelten Software, ob das Modell allen Ansprüchen der Bucherer Certified Pre-Owned Produktstrategie entspricht. Ist dies der Fall, schickt Ihnen ein Mitarbeiter innerhalb von 48 Stunden ein unverbindliches Angebot per E-Mail, das Sie in der App annehmen oder ablehnen können.
Wie hoch das Angebot ausfällt, ist neben der Nachfrage am Markt nicht nur vom jeweiligen Modell abhängig, sondern vor allem auch vom Zustand der Uhr. Bei der Preisgestaltung gilt es ebenfalls zu beachten, ob eine Uhr ein «Full Set» ist. Das bedeutet konkret, ein Modell, dem die Originalbox und Papiere beiliegen. Entscheiden Sie sich schließlich, ein Angebot von Bucherer anzunehmen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Uhr per FedEx-Abholung oder alternativ in einer Bucherer Boutique persönlich zu übergeben.
Die Versicherung
Für die Versicherung hat sich Bucherer mit dem Sachversicherer Chubb zusammengetan und ermöglicht einen vollständig digitalisierten Antragsprozess. Versichert ist, um nur ein paar zu nennen, versehentliche Beschädigung, Raub oder der selbstverschuldete Verlust der Uhr. Sollte es zu einem Versicherungsfall kommen, erhalten Sie eine Reparatur der Uhr, einen gleichwertigen Ersatz oder eine Geldleistung bis zur im Versicherungsschein vereinbarten Summe, höchstens jedoch € 150.000 für Einzeluhren und € 250.000 für Kollektionen von bis zu 25 Uhren. Für alle noch höheren Werte bietet Bucherer mit dem Versicherungsmakler Howden maßgeschneiderte Lösungen an.
Zur Berechnung der jährlichen Prämie zieht Bucherer entweder den Kaufpreis oder den Marktwert heran. Im Falle der uns vorliegenden Rolex Day-Date 40 bedeutet das bei einem Kaufpreis von 63.400 € eine Jahresprämie in Höhe von 1.114,60 € und bei einem Marktwert von 84.000 € eine Jahresprämie in Höhe von 1.363,90 €.
Unser Fazit – eine Win-win-Situation
Für Bucherer ist die App ein geschickter Weg, um Kunden und Uhren in ihrem Kreislauf zu halten, indem die Nutzer ihre gebrauchten Uhren in das Certified Pre-Owned-Angebot überführen, Bucherer diese schließlich zertifiziert und gegen einen Aufpreis weiterverkauft und der Nutzer seine Uhren über die App versichern lässt. Die integrierte Versicherung offenbart allerdings auch den einzigen minimalen Nachteil der App: Es können nur Uhren versichert werden, die in den letzten fünf Jahren bei Bucherer Online oder in einer Bucherer Boutique gekauft wurden. Das bedeutet, dass die Versicherungsfunktion nur dann genutzt werden kann, wenn man Bucherer-Kunde ist. Dadurch verliert die App etwas an Benutzerfreundlichkeit, da die Funktion für einige Benutzer versperrt bleibt.
Für die Nutzer wiederum bietet die Bucherer Watch Wallet App die perfekte Möglichkeit, den Marktwert der eigenen Sammlung zu verfolgen, Uhren zum Verkauf anzubieten und – wenn man Bucherer Kunde ist – seine Uhren oder die gesamte Kollektion versichern zu lassen. Die Benutzeroberfläche ermöglicht eine einwandfreie und intuitive Bedienung und bei unserem Selbstversuch waren alle Prozesse klar verständlich und wir fühlten uns durch den Bucherer Kundensupport gut beraten. Die dritte Rubrik „Wissenswertes“ ist ebenfalls eine hervorragende Möglichkeit, Ihr Wissen über Uhren mit der Videoreihe „Fragen Sie einen Experten“ zu erweitern.
Etwas vergleichbares wie die Watch Wallet App von Bucherer gibt es – zumindest in Europa – mit diesen Funktionsmöglichkeiten nicht. Die App vereint nicht nur die Expertise und das Wissen des größten Uhren- und Schmuckhändlers weltweit, sondern präsentiert darüber hinaus mit der Versicherung über die App ein klares Alleinstellungsmerkmal. Was den Verkauf betrifft, so dürften viele Nutzer die Sicherheit genießen, ihre hochpreisigen Uhren nicht wie bei anderen Anbietern an eine Privatperson zu verkaufen, sondern sie Bucherer zur Abholung oder in einer Boutique in einem reibungslosen Prozess zu überlassen.
Wäre es nicht einem Zufall geschuldet, würde Enrico Barbasini heute vermutlich als Musiker auf der großen Bühne stehen, wie schon sein Vater, und nicht im Rampenlicht als einer der begabtesten Uhrmacher unserer Zeit. Zum Glück hat uns - und der Uhrenwelt - eine zufällige Begegnung Enrico Barbasini geschenkt, als sein Vater (er war Opernsänger) bei…
Unkompliziert zu sein, das ist nicht unbedingt ein oberstes Ziel von Vacheron Constantin. Auch 270 Jahre nach der Gründung nicht. Und so kreiert man gern auch mal äußerst diffizile Superlative der Uhrmacherkunst. War es im vergangenen Jahr die weltweit komplizierteste Taschenuhr mit sage und schreibe 63 Komplikationen, stellte die Manufaktur auf der diesjährigen Watches &…
Mithilfe eines ausgeklügelten Marketingkonzepts und innovativer Technologien hat sich Richard Mille auf die Fahne geschrieben, die etablierte Ordnung in der Uhrenindustrie aufzurütteln. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1999 hat sich die Marke zum Ziel gesetzt, handwerkliche Spitzenuhrmacherei und futuristisches Uhrendesign zu vereinen und die Grenzen der technischen Innovation zu verschieben. Alles begann 2001…
Es ist ein brütend heißer Tag in Genf. Trotz der kühlen Steinmauern des luxuriösen Beau Rivage Hotels und seiner Terrasse mit Blick auf den See kann ich mit ziemlicher Gewissheit sagen, dass die Hälfte der Gäste in der Frederique Constant Suite bei den Geneva Watch Days unter Kopfschmerzen leidet. Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: es…
Fangen wir beim offensichtlichen an, dort also, wo diese Geschichte letztlich auch enden wird: Der Name dieses Sondermodells? Er ist problematisch. Die neue „Pride of Germany“ – das klingt bestenfalls nach einer Kreuzfahrtschiff-Taufe. Schlimmstenfalls aber – da hatten es die vorausgegangenen Editionen von Audemars Piguet, darunter die „Pride of China“ und „Pride of Mexico“ und…
Swisswatches Magazine ist immer unterwegs, um die spannendsten Uhrengeschichten ausfindig zu machen. Aber im August sind wir zu einer besonders abenteuerlichen Reise aufgebrochen: 17 Tage, über 7.000 Kilometer durch 17 Orte quer durch Europa! Im Gepäck: ein paar kurze Hosen und Uhren! Start: München. Ziel: das Surfer-Paradies Ericeira – nur mit dem Auto und durch…
Der ewige Kalender Mechanismus tauchte bereits 1695 zum ersten Mal in einer Uhr auf. Doch es war der berühmte Uhrmacher Thomas Mudge, der den Mechanismus als Erster in eine Armbanduhr verbaute, als er 1762 ein spezielles Uhrwerk mit ewigem Kalender für seinen Zeitmesser Nr. 525 entwickelte. Mehr als ein Jahrhundert später stellte dann der Uhrenhersteller…
Luxus: Was ist das eigentlich? Was verleitet uns dazu, dass wir unser Geld in etwas investieren? In jedem Restaurant, in jedem Zug, in jeder Straße werden Sie höchstwahrscheinlich jemanden sehen, der sich ein Luxusprodukt oder -erlebnis leistet. Eine mechanische Uhr, ein Hotel der Spitzenklasse, ein Oldtimer - die Liste ist endlos. Aber was bewegt uns…
GMT-Uhren sind ideal für Menschen, die regelmäßig mit verschiedenen Zeitzonen arbeiten oder viel reisen. Sie ermöglichen es, neben der Ortszeit noch bis zu zwei weitere Zeitzonen gleichzeitig im Blick zu behalten – ein praktischer Begleiter für Geschäftsleute, Vielflieger und Weltenbummler. Doch wie kamen GMT-Uhren zu ihrem weltbekannten Namen, wie lassen sie sich einstellen, und worin…
Der 24. Oktober ist für A. Lange & Söhne ein Tag von Bedeutung. 1994 präsentierten Walter Lange und Günter Blümlein nämlich an genau diesem Tag die ersten vier Uhren des Hauses in Dresden. Seitdem gilt der 24. als Geburtstag der Manufaktur. Diesen würdigt man in diesem Jahr mit einer limitierten Variante eines Modells, das die…
Auf den ersten Blick unterscheidet sich die Vaucher Manufacture Fleurier kaum von anderen Schweizer Uhrenmanufakturen. Helle, moderne weiße Räume beherbergen hochmoderne Maschinen, feinste Uhrwerksdekorationen werden in ihrer ganzen Vielfalt zur Schau gestellt, Mitarbeiter posieren neben Solarpanels, die auf Nachhaltigkeitsversprechen verweisen. Doch hinter diesem makellosen Äußeren verbirgt sich ein vielschichtiges und äußerst begehrtes Unternehmen in der…
Nach neun Jahren Forschung und Entwicklung stellt TAG Heuer die TAG Heuer TH-Carbonspring vor, eine innovative Spiralfeder aus Carbon. Bereits 2019 präsentierte die Marke eine Vorstufe, doch nun ist die Technik weiterentwickelt und serienreif. Die patentierte Spiralfeder bietet drei Vorteile gegenüber Metallfedern: Erstens ist sie unempfindlich gegenüber Magnetfeldern, die häufig für Gangungenauigkeiten bei Uhren sorgen.…
„Ich fliege, um der Gesellschaft zu entfliehen und nachdenken zu können“, sagte einmal der brasilianische Erfinder und Motorflugpionier Alberto Santos-Dumont. Diese Lebenseinstellung wurde ihm Anfang des 20. Jahrhunderts fast zum Verhängnis, als er sich bei einem Flug in letzter Sekunde aus seinem Flugschiff rettete, das zuvor das Dach eines Gebäudes streifte. Somit wurden ihm viele…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.