Jaeger-LeCoultre
Die Schweizer Luxusuhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre wurde 1833 von Antoine LeCoultre im Vallée de Joux gegründet und gilt seither als Pionier der feinen Uhrmacherkunst. Die enge Zusammenarbeit zwischen LeCoultres Manufaktur und dem französischen Uhrmacher Edmond Jaeger, der dort ultraflache Uhrwerke fertigen ließ, führte 1937 zur Entstehung des heutigen Markennamens „Jaeger-LeCoultre“. Mit über 1.200 entwickelten Kalibern und mehr als 400 Patenten hat der „Watchmaker of the watchmakers“ („Uhrmacher der Uhrmacher") auf vielfältige Weise entscheidend zur technischen Weiterentwicklung der Branche beigetragen. Seit 2000 gehört Jaeger-LeCoultre zum Richemont-Konzern und die Manufaktur in Le Sentier produziert nahezu alle Uhrwerksteile inhouse. Von der Konstruktion über die Fertigung bis zur handwerklichen Finissierung vereinen 180 Handwerksdisziplinen unter einem Dach zeitloses Design mit präziser Mechanik zu einzigartigen Zeitmessern. Zu den berühmtesten Kreationen der Maison zählen unter anderem die Wendeuhr Reverso, bekannt für ihre Art-déco-Ästhetik, die sportlich-elegante Polaris mit Memovox-Alarmfunktion, die klassische Master-Kollektion mit Komplikationen wie Tourbillon oder Ewiger Kalender sowie die feminine Rendez-Vous-Linie mit Mondphase und weiteren kleinen Komplikationen.