Zenith und Naturfotograf Kourosh Keynejad zeigen die DEFY Extreme Desert
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem Naturfotografen Kourosh Keynejad entstanden und soll die Atmosphäre von kargen Wüstenlanschaften einfangen. Sie ist das erste Modell einer Reihe, die von rauen Umgebungen inspiriert ist. Die Uhr hat ein besonderes Gehäuse mit Falkenauge, einem dunklen Quarzstein. Im Inneren arbeitet ein El Primero-Werk mit gleich zwei Hemmungen, das die Messung von Hundertstelsekunden ermöglicht. Allerdings erscheint die Uhr als Sonderedition, die auf nur 50 Exemplare limitiert ist.
Zenith und der Naturfotograf Kourosh Keynejad
Die Zenith DEFY Extreme Desert ist in Zusammenarbeit mit dem in Kalifornien lebenden Künstler Kourosh Keynejad entstanden. Der Fotograf bereist meist allein die entlegensten Orte der Erde, um die Schönheit der Natur einzufangen. Die gemeinsam präsentierte Sonderedition DEFY Extreme Desert ist von den kargen Wüstenlandschaften Amerikas inspiriert. Der Künstler selbst beschreibt das Resultat so: „Die DEFY Extreme Desert fängt die majestätische Größe und inspirierende Schönheit der trockenen Hochebenen und Sandberge ein“. Anlässlich der Lancierung hat Keynejad eine exklusive Serie von Bildern aufgenommen, die im Rahmen einer Wanderausstellung zu sehen sind.
Das Gehäuse der DEFY Extreme Desert mit Falkenauge
Die Uhr ist in einem Gehäuse aus gebürstetem Titan untergebracht, das 45 mm im Durchmesser und 15,40 mm in der Höhe misst. Allerdings bestehen der Drückerschutz sowie die zwölfeckige Lünette aus Falkenauge. Dieser dunkle Quarz gibt nach dem Polieren einen flächenhaften Schimmer ab. Da jeder Stein einzigartige Strukturen aufweist, macht dies auch jedes Exemplar der Uhr zu einem Unikat. Hier kommt zum ersten Mal ein solcher Stein bei der Fertigung der Gehäuse zum Einsatz. Die Uhr verfügt außerdem über einen Saphirglasboden und eine Wasserdichtigkeit bis 200 Meter.
Das Zifferblatt erinnert an die Wüstenlandschaft
Die Front gibt mit einem getönten Saphirglas den Blick ins Innere der Uhr frei. Darüber liegen die Gangreserveanzeige für den Chronographen und die Zähler in warmen beige Tönen. Bei 9 Uhr befindet sich die kleine Sekunde, während gegenüber die Minuten gezählt werden. Bei 6 Uhr platziert Zenith einen 60-Sekunden-Zähler. Die Zeit geben unterdessen zwei Hauptzeiger an, die, ebenso wie die Indizes, mit beigefarbenem Super-LumiNova beschichtet sind. Nicht zuletzt befindet sich ein Höhenring mit 1/100-Sekunden-Skalierung am Rand, mit dem das Ergebnis des zentralen Chronographenzeigers abgelesen werden kann.
Der DEFY Extreme Chronograph: Eine Umdrehung pro Sekunde
Die Zenith DEFY Extreme ist mit dem Kaliber El Primero 9004 ausgestattet, das über zwei Hemmungen verfügt. Eine davon ist für die Hauptzeit vorgesehen und arbeitet mit einer Frequenz von 36.000 A/h oder 5 Hertz. Die zweite verweilt im Ruhemodus bis der Start-Drücker betätigt wird. Dann treibt sie den zentralen Zeiger mit einer Frequenz von 360.000 A/h oder 50 Hertz an, was die Messung von 1/100-Sekunden ermöglicht. Der Zeiger dreht sich dabei einmal pro Sekunde um das Zifferblatt, was ein besonderes Schauspiel ist. Der Chronograph hat auch ein eigenes Federhaus, dem die Energie manuell per Hand zugeführt werden muss.
Im Gegensatz dazu verfügt die Hauptzeitanzeige über einen automatischen Aufzug und eine Gangreserve von über 50 Stunden. Schließlich verzieren die Uhrmacher das Werk mit schwarzer Galvanisierung sowohl auf dem Rotor als auch auf der Platine. Außerdem trägt das Uhrwerk das Chronometer-Zertifikat der COSC, was unter anderem eine maximale Gangabweichung von – 4 und + 6 pro Tag garantiert.
Preis & Verfügbarkeit der Zenith DEFY Extreme Desert
Die Uhr erscheint an einem Armband aus beigefarbenem Kautschuk. Zusätzlich liegt ein Titanband mit Faltschließe und ein Velcro-Armband bei. Mit dem neuen Wechselsystem können diese schnell und ohne Werkzeug ausgetauscht werden. Die Zenith DEFY Extreme Desert ist eine Sonderedition und auf 50 Exemplare limitiert. Sie ist ab sofort für einen Preis von 21.600 Euro erhältlich.
Die neuste Roger Dubuis Excalibur Spider Huracán ist das Resultat der Zusammenarbeit zwischen der Uhrenmanufaktur und Lamborghini. Das Modell passt perfekt zu dem jüngst vorgestellten Huracán Super Trofeo EVO2. Dieser tritt bei der Lamborghini-Markenmeisterschaft an und ist der bis dato leistungsstärksten Sportwagen des Rennens. https://youtu.be/bS71sUiwS4U Entsprechend performant zeigt sich auch die passende Roger Dubuis, die…
Laurent Ferrier präsentiert eine neue limitierte Auflage der Grand Sport Tourbillon. Das Vorgängermodell erschien letztes Jahr mit braunem Zifferblatt und passendem Kautschukband. Jetzt hat der 44 mm Zeitmesser aus Edelstahl eine kissenförmige Lünette, während das Zifferblatt darin rund ist. Das verbaute Tourbillon ist nur durch den Gehäuseboden sichtbar. Darüber hinaus ist das Edelstahlarmband mit Faltschließe…
Auf der LMVH Watch Week in Dubai hat die 1865 gegründete Uhrenmanufaktur Zenith einige Neuheiten ihrer DEFY-Kollektion vorgestellt. Eine Besonderheit dieser Kollektion konnte vor allem Fans der Elektro- und Technomusik für sich begeistern: die DEFY 21 Carl Cox Edition. Das neue Modell steht in Verbindung zu dem britischen DJ und Produzenten Carl Cox, der durch…
Auf der Watches and Wonders 2022 präsentiert Zenith die erfolgreiche Chronomaster Sport in einem Gehäuse aus Roséold und zusätzlich eine Boutique Edition aus Stahl. Dazu kommen drei neue Varianten der Chronomaster Open, welche die Mechanik im Inneren durch eine Öffnung auf dem Zifferblatt präsentieren. Zenith Chronomaster Sport in Gold Zenith stellt zwei neue Varianten der…
Die Laurent Ferrier Square Micro-Rotor Retro kombiniert die Art-Déco-Ästhetik der 1930er Jahre mit einem innovativen Uhrwerk mit Mikrorotor. Die kühne Form des Gehäuses wird dabei mit architektonischen Zifferblättern kombiniert, um so den Geist dieses Jahrzehnts aufzugreifen. Das Haus präsentiert zwei Varianten: die Wahl besteht hier zwischen zwei Gehäusen aus Rotgold oder Edelstahl. Beide werden Teil…
Die bereits 2021 von Breitling auf den Markt gebrachten Chronographen der Top Time Classic Cars Capsule Kollektion sind nun in einer aktualisierten Version erhältlich, die sich durch einen neuen "Motor", das Manufakturkaliber 01, auszeichnen. Zudem lanciert Breitling dank einer erneuten Zusammenarbeit mit Ford einen neuen Chronographen, das Modell Thunderbird. Mit der Kollektion Top Time Classic…
Die Ursprünge der IWC Portugieser reichen weit zurück bis in die 1930er Jahre, länger als man vielleicht erwarten würde. Im Laufe des Bestehens der Portugieser hat IWC viele kleine, schrittweise Upgrades vorgenommen, und das ist auch bei den neuen Modellen nicht anders, die gerade im Rahmen der Watches & Wonders 2024 vorgestellt wurden. Die neuen…
Seit über einem Jahrhundert widmet sich der in Florenz von Giovanni Panerai gegründete Uhrenhersteller Panerai der Herstellung von Präzisionsinstrumenten, die vor allem für die italienische Marine und das Militär entwickelt wurden. Bereits 1916 gelang es Panerai in Zusammenarbeit mit einem Leutnant der italienischen Marine, eine Substanz auf Radiumbasis zu entwickeln, die im Dunkeln leuchtete und…
Die Audemars Piguet Royal Oak „Jumbo“ Extraflach Squelette (Ref. 16204) erweitert die Reihe um eine neue skelettierte Variante mit Gehäuse aus Gelbgold. Zum Launch der aktuellen Generation (anlässlich des 50. Jubiläums der Royal Oak), präsentierte man bereits zwei Squelette-Modelle aus Edelstahl oder Roségold. Nun folgt ein Gehäuse aus Gelbgold. Während die Mechanik sich bei der…
Breguet präsentiert die Tradition Chronographe Indépendant 7077 in einer neuen Variante mit "Breguet-Blau". Sie ist Teil der Tradition-Kollektion, die sich an den historischen Subskriptions- und Tastuhren von Abraham-Louis Breguet orientiert. Die neue Farbe unterstreicht die technische Architektur und erleichtert die Ablesbarkeit. Die Uhr verfügt über ein innovatives Uhrwerk, das zwei unabhängige Räderwerke für die reguläre…
Anlässlich des 140. Jubiläums von Bulgari präsentiert die Manufaktur neue Octo Finissimo Modelle mit „Sketch“-Zifferblatt. Im März 2022 präsentierte Bulgari zum ersten Mal ein „Sketch“-Zifferblatt als limitierte Edition. Die Dreizeiger und der Chronograph zelebrierten das 10 jährige Jubiläum der Octo Finissimo und trugen eine gezeichnete Designstudie aus der Hand von Product Creation Executive Fabrizio Buonamassa…
Zur Feier des zehnjährigen Bestehens stellt Laurent Ferrier einen neuen, klassischen Zeitmesser vor - die Classic Origin Opaline. Sie ist in einem Titangehäuse der Güteklasse 5 untergebracht und folgt einem reinen Designcode. Sie verfügt über ein schlichtes weiß-silbernes Opalin-Zifferblatt und ein hellbraunes Barbialla-Kalbslederarmband. Nach Angaben der Marke richtet sich das neueste Modell an Personen, die…
Ulysse Nardin, ein ehrwürdiger Name in der Schweizer Uhrmacherkunst, ist seit jeher bekannt für seinen Pioniergeist und seine Hingabe zur Haute Horlogerie. Mit der Einführung der Diver [AIR] hat die Marke erneut die Grenzen des Möglichen in Design und Technologie von Uhren verschoben. Diese neue Ergänzung der Diver-Kollektion ist nicht nur eine weitere Taucheruhr; sie…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.