Voller Durchblick: Rado präsentiert die DiaStar Original Skeleton
Die DiaStar ist ein historisches Modell für die Uhrenmanufaktur Rado, denn der Zeitmesser kam nur fünf Jahre nach der Gründung der Marke im Jahr 1957 auf den Markt. Die erste DiaStar aus dem Jahr 1962 gewann aufgrund ihrer markanten Form und ihres extrem widerstandsfähigen Wolframcarbid-Gehäuses – damals wie heute ein höchst ungewöhnliches Material für eine Uhr – schnell eine große Fangemeinde. Nach dem Jubiläumsmodell anlässlich des 60-jährigen Jubiläums im vergangenen Jahr, als Rado ein neues Modell mit einem „Rado Ceramos“-Gehäuse auf den Markt brachte, bietet das Uhrenhaus nun eine skelettierte Version an. Begrüßen wir die schicke neue DiaStar Original Skeleton.
Das Gehäuse
Das raffinierte neue Gehäuse misst 38 mm x 45 mm, kombiniert mit einer Höhe von 11,9 mm. Während die große Lünette aus poliertem Ceramos besteht, ist der mittlere Teil des Gehäuses aus poliertem Stahl. Als selbsternannter „Meister der Materialien“ ist die Verwendung von Ceramos für die breite Lünette der DiaStar Original Skeleton für Rado von großer Bedeutung.
Die Keramik-Metall-Legierung sorgt für Leichtigkeit, Langlebigkeit und Kratzfestigkeit sowie für ein attraktives Aussehen. Darüber hinaus oxidiert Ceramos nicht, so dass sich seine Ästhetik im Laufe der Zeit nicht verändern sollte. Kein Wunder also, dass Rado daran arbeitet, alle Modelle mit Stahl- und PVD-beschichteten Gehäusen durch Ceramos zu ersetzen.
Das Zifferblatt
Die Skelettierung steht bei Rado derzeit sehr im Fokus, und so überrascht es nicht, dass die DiaStar Original Skeleton ebenfalls auf den Zug aufspringt. Das durchbrochene schwarze Zifferblatt gibt den Blick auf das Innenleben der Uhr frei und zeigt die Zeit mit den schwebenden gelbgoldenen Indizes und passenden Zeigern, die mit Super-LumiNova gefüllt sind, rund um die Uhr gut lesbar an. Diese kontrastieren gut mit der anthrazitgrauen Beschichtung des freiliegenden Uhrwerks. Zu guter Letzt schützt Rado dieses hübsch-skelettierte Zifferblatt mit einem facettierten, entspiegelten Saphirglas.
Das Uhrwerk
Das Uhrwerk, das der Träger der DiaStar Original Skeleton zu Sicht bekommt, ist das Kaliber R808. Dieses fortschrittliche Automatikkaliber ist mit einer antimagnetischen Nivachron-Spirale ausgestattet, die dafür sorgt, dass der Zeitmesser äußerst präzise und zuverlässig läuft. Das Kaliber R808, das die Manufaktur in nicht weniger als fünf Positionen testet, verfügt über eine solide Gangreserve von 80 Stunden bei einer Frequenz von 3 Hz. Dank des Saphirglasbodens kann der Besitzer der Uhr das Uhrwerk von beiden Seiten bewundern.
Preis & Verfügbarkeit
Die Rado DiaStar Original Skeleton ist mit einem dreireihigen Stahlarmband ausgestattet, das abwechselnd gebürstet und poliert ist. Eine dreifache Edelstahlschließe sichert das Armband am Handgelenk. Der neue Zeitmesser ist in den Geschäften und online für 2.150 Euro erhältlich.
Anfang Juni kehrte eines der berühmtesten Automobilereignisse Italiens unverkennbar zurück: La Mille Miglia, auch bekannt als 1.000 Miglia oder 1.000 Meilen. Einst von Enzo Ferrari als „das schönste Rennen der Welt“ bezeichnet, handelt es sich um ein 1.000 Meilen langes Rennen auf offener Strecke durch die schönsten Städte Italiens in historischen Oldtimern. Chopard ist seit…
Die A. Lange & Söhne Cabaret Tourbillon Handwerkskunst knüpft an die 2008 vorgestellte Cabaret Tourbillon an. Mit dieser Uhr debütierte das weltweit erste Tourbillon mit Sekundenstopp. Nun präsentiert die sächsische Manufaktur eine Handwerkskunst-Variante dieses Modells. Die Uhr erscheint in einem rechteckigen Gehäuse aus Platin und trägt traditionelle Verzierungen sowohl auf dem Zifferblatt als auch auf…
Die Uhrmacher Maximilian Büsser & Friends haben ihre neueste Kreation vorgestellt - Die Horological Machine N°10 Bulldog. Der Zeitmesser ist inspiriert von der Gestalt einer Bulldogge und in zwei Editionen erhältlich. Die Version Ti bietet ein Gehäuse aus Titan Grade 5 und wird an einem handgenähten blauen Kalbslederband mit Titanschnalle präsentiert. Die Version RT besitzt…
OMEGA präsentiert zusammen mit dem Schweizer Segelteam Alinghi die OMEGA Speedmaster Dark Side of the Moon Alinghi. Laut Raynald Aeschlimann, Präsident und CEO von OMEGA, „geht es bei der neuen Uhr um zwei große Schweizer Marken, die ihre Leidenschaft für Innovation und Segeln miteinander verbinden“. Darüber hinaus soll die Speedmaster Dark Side of the Moon…
OMEGA aktualisiert die Speedmaster '57 und präsentiert zwei Moonwatch-Modelle, die aus der hauseigenen Legierung Moonshine-Gold bestehen. Erstere ist nun etwas flacher und ist mit einem manuellen Kaliber ausgestattet, das die Uhr nun auch zum Master Chronometer macht. Die Moonwatch aus der exklusiven Goldlegierung ist einerseits mit grünem Zifferblatt oder völlig aus Gold zu haben. Die…
Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Einführung der Top Time bringt Breitling nun ein überarbeitetes und modern interpretiertes Modell auf den Markt. Als sie in den 1960er Jahren erstmals lanciert wurde, war sie besonders auf die Bedürfnisse eines jungen und aktiven Publikums zugeschnitten und weckte sogar das Interesse von vielen jungen Frauen. Das markante…
Jaeger-LeCoultre’s Kollektion der Minutenrepetitionen bekommt ein neues Modell in einem neuen Design. Die Neuinterpretation der Master Grande Tradition Grande Complication verkörpert zwei der technisch anspruchsvollsten Komplikationen in der Uhrmacherei: die Minutenrepetition und eine Himmelskarte. Dieser komplexe Mechanismus wird von einem fliegenden Orbital-Tourbillon ergänzt. Jaeger-LeCoultre bietet eine Version in Rotgold und eine in Weißgold an, jeweils…
In einer Kombination aus kräftigem Orange und strahlendem Himmelblau präsentiert Hublot mit der Big Bang Unico Summer 2025 eine weitere Facette seiner seit 2005 geprägten Ikone. Anfang Juni läutete die Maison mit der Präsentation dieses farbenfrohen Modells in limitiertere Auflage und zahlreichen namenhaften Gästen, unter anderem Markenbotschafter Usain Bolt und DJ Matthias Vitale, auf Mykonos…
Die Uhrmacher bei Roger Dubuis sind bekannt für unkonventionelle und ausgeklügelte Kreationen. Die neue Roger Dubuis Excalibur Twofold setzt diese Tradition fort. Der 45mm skelettierte Zeitmesser zeichnet sich durch sein einzigartiges "ultraweiß"-Design und das doppelte Tourbillon aus. Das Gehäuse ist aus einem weißen Siliziumdioxid Verbundwerkstoff gefertigt und wird mit einem ebenfalls weißen FKM-Kautschukband kombiniert. Der…
Omega erweitert 2025 seine Seamaster Diver 300M Kollektion um zwei neue Modelle in Bronze-Gold. Diese Sondereditionen kombinieren das exklusive Material mit dem Design der Seamaster Diver 300M 007 Edition. Die Uhren bieten ein Gehäuse aus der speziellen Bronze-Gold-Legierung sowie ein Zifferblatt und eine Lünette aus eloxiertem Aluminium. Angetrieben werden sie vom Master Co-Axial Kaliber 8806.…
Anlässlich der Einführung der H. Moser & Cie. Online-Verkaufsplattform stellt das Schweizer Familienunternehmen drei neue Modelle vor: Die H. Moser & Cie. Vantablack-Editionen. Diese sind komplett in schwarz gehalten. Entsprechend sind die Zifferblätter mit Vantablack beschichtet - dem schwärzesten Schwarz, das jemals von Menschenhand hergestellt wurde. Dieser Werkstoff absorbiert beinahe alle Lichtstrahlen, die auf eine…
Mit der Glashütte Original PanoMaticInverse Dresden würdigt das Haus die Barockstadt Dresden, welche die deutsche Uhrmacherei bis heute geprägt hat. Bei diesem Zeitmesser dient die umgekehrte Architektur des Uhrwerks – mit Unruh auf der Zifferblattseite – als Grund für eine handgravierte Ansicht der Dresdener Wahrzeichen. Ein Großdatum ergänzt dabei die dezentrale Zeitanzeige auf einem transparenten…
Carl F. Bucherer zelebriert mit der Patravi ScubaTec Maldives die langjährige Partnerschaft mit der Manta Trust – einer gemeinnützigen Organisation, die sich für den Schutz der bedrohten Mantarochen einsetzt. Die ScubaTec Maldives ist mit dem Edelstahlgehäuse und der Wasserdichtigkeit von 500 Metern eine echte Taucheruhr. Außerdem verfügt der zertifizierte Chronometer über eine drehbare Lünette mit…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.