Rado enthüllt: die neue Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition
Die Captain Cook ist vielleicht eines der populärsten Modelle im Portfolio Rado’s. Die im Jahre 1962 erstmals lancierte Captain Cook verkörperte schon damals die Zeit der großen Expeditionen, Entdecker und Abenteuer und bediente gleichzeitig den aufkommenden Trend der Taucheruhren. Nun stellt Rado mit der neuen Captain Cook ein Modell vor, dass nicht nur die Namensgebung und den Geist ihres Vorgängermodells übernimmt, sondern auch – mit Ausnahme des Gehäusebodens – erstmals vollständig aus Keramik gefertigt ist. Dieser Zeitmesser lässt sich nicht nur in seiner optischen Gestaltung von seinem Vorgänger inspirieren, sondern auch von seinem Entstehungsjahr. So ist die neue Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition in einer Auflage von 1.962 Stück erhältlich.
Das Gehäuse
Chronologisch gesprochen, wurde Hightech-Keramik erstmals im Jahr 1986 von Rado vorgestellt. Hightech-Keramik ist zwar in vieler Hinsicht mit der regulären Keramik verwandt, ist aber – wie der Name schon verrät – ein Produkt der Wissenschaft. Um dieses Material herzustellen, werden verschiedene Pulver mit einer gleichen Korngröße in eine bestimmte Form gebracht und dann bei hoher Temperatur gebrannt. Dieser Prozess führt zu der hochgeschätzten Kratzfestigkeit und Oberflächenbeschaffenheit des Materials.
Wie bereits erwähnt ist das Gehäuse der Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition mit einer Monoblock-Konstruktion aus der mattschwarzen Hightech-Keramik gefertigt. Die drehbare Lünette aus demselben Material verfügt über einen schwarzen, lasergravierten Keramikeinsatz mit kräftigen, goldfarbenen Zahlen und Markierungen. Das leicht getönte Saphirglas verleiht der Uhr ihren besonderen Charakter. Der Look des Saphirglases setzt sich auch auf dem Titan-Gehäuseboden fort, der den Blick auf die Côtes-de-Genève-Gravur sowie auf die Brücke mit gelbem Finish freigibt. Außerdem findet sich eine Gravur auf dem Gehäuseboden, der die Modellnummer des jeweiligen Sondermodells verrät. Das Gehäuse verfügt über einen Durchmesser von 43,00 mm und wartet mit einer Wasserdichte von 300 Metern auf.
Das Zifferblatt der Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition
Das Zifferblatt ist der klare Blickfang der Uhr, es gibt den Blick frei auf das offen gearbeitete Uhrwerk. Die optische Komposition, die die Lünette mit ihren auffallenden Ziffern beginnt, führt das Zifferblatt mit den schwarz-goldenen Indizes fort. Mit ihrer breiten, markanten Form vollenden die Stunden- und Minutenzeiger das optische Bild geschickt. Dank der Super-LumiNova-Beschichtung sind diese auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar.
Das Uhrwerk
Im Inneren arbeitet das Dreizeigeruhrwerk R808. Dieses besticht durch die skelettierte Platine, welche den Blick auf die Mechanik des Uhrwerks freigibt. Die Inszenierung der offen gearbeiteten Platine erzeugt ein lebendiges Farbspiel mit der schwarzen Hightech-Keramik des Gehäuses und der Lünette. Darüber hinaus verfügt es über eine solide Gangreserve von 80 Stunden. Mit einer Schwungmasse, die an die Form des Rado Ankers angelehnt ist, wird das Uhrwerk auch auf der Rückseite sichtbar.
Preis & Verfügbarkeit
Vollendet wird der Look der Captain Cook High-Tech Ceramic Limited Edition mit einem Armband aus mattschwarzer Hightech-Keramik und einer Dreifachschließe aus Titan, die mit Drückern aus Keramik ausgestattet ist. Diese Sonderedition ist in einer Auflage von 1962 Stück erhältlich und kostet einem Interessenten 4.890,00 Euro.
Der Handel mit gebrauchten Uhren ist in den vergangenen Jahren regelrecht explodiert. Dieser Aufwärtstrend zeichnet sich auch weiter ab, so prognostiziert das Beratungsunternehmen Deloitte in einem Branchenbericht, dass der jährliche Umsatz mit gebrauchten Uhren bis 2030 von derzeit 20 Milliarden Franken auf 35 Milliarden Franken ansteigen wird. Damit wächst der Markt für gebrauchte Uhren wesentlich…
Die Manufaktur Chopard präsentiert mit der L.U.C Flying T Twin eine klassische Armbanduhr mit fliegendem Tourbillon. In einem flachen Goldgehäuse untergebracht, präsentiert sie ihr tiefblaues Zifferblatt mit guillochiertem Muster. Im Inneren arbeitet ein hauseigenes Uhrwerk, das sowohl einen automatischen Aufzug per Mikrorotor als aucch einen Tourbillonstopp bietet. Die Uhr erschein als limitierte Auflage von 50…
Roger Dubuis ist offizieller Zeitnehmer des Goodwood Festival of Speed, das die Welt des Motorsports feiert. Anlässlich der diesjährigen Veranstaltung präsentiert Roger Dubuis die Excalibur Spider Huracán Monobalancier. Das Design der Uhr, die die DNA der Manufaktur mit ihrem Partner Lamborghini verbindet, basiert auf dem Lamborghini GT3 Evo2. Dessen Farbgebung findet sich in zahlreichen Details…
Roger Dubuis präsentiert mit der Excalibur Monobalancier und Double Tourbillon zwei neue Varianten, die aus schwarzer Keramik bestehen. Mit diesen Uhren wagt sich die Manufaktur zum ersten Mal an die Fertigung von Gehäusen aus Keramik heran. Das Material ist notorisch schwierig zu verarbeiten, was den Produktionsprozess deutlich verlängert. Außerdem gingen die Uhrmacher keine Kompromisse ein…
OMEGA stellt eine Master Chronometer-zertifizierte Uhr mit Tourbillon vor - die OMEGA DeVille Tourbillon Numbered Edition. Mit der Einführung stellt OMEGA das erste Master Chronometer-zertifizierte Tourbillon mit Handaufzug und Co-Axial Hemmung vor. Bemerkenswert ist, dass der schwarze Tourbillonkäfig in der Lage ist, sich unter einem Magnetfeld von 15.000 Gauss weiter zu drehen. Um die Master-Chronometer-Zertifizierung…
Audemars Piguet stellt heute eine Reihe sehenswerter Royal Oak Neuheiten vor; mit türkisfarbenen und rauchblauen Zifferblättern, einer neuen Jumbo Extraflach und einem Chronographen mit blauen Saphiren. Wir haben die Highlights zusammengefasst. Royal Oak Automatik 37 mm mit Zifferblatt aus echtem Türkis Vor fünf Jahren erschien das letzte Mal eine Royal Oak 37 mm in Gelbgold.…
Bereits Ende des 18. Jahrhunderts legte Breguet klare Designcodes fest, wie etwa die Handguillochierung von Zifferblättern aus Gold oder Silber. Er schuf unter anderem die nach ihm benannten Breguet-Zeiger mit ihrer durchbrochenen "Pomme"-Spitze und das exzentrisch angeordnete Zifferblatt, das von der Barock-Epoche inspiriert ist. Diese Elemente machen die Uhren auch heute noch zeitlos und unverwechselbar.…
Breguet präsentiert mit der Classique 5177 und der Classique 7787 zwei neue Zeitmesser. Die Modelle vereinen Platin und schwarze Grand Feu-Emaille in einem zeitlosen Design. Die Classique 5177 bietet eine schlichte Zeitanzeige mit Datum, während die Classique 7787 zusätzlich Mondphasen und Gangreserveanzeige bietet. Beide Uhren sind mit hochwertigen Automatikkalibern ausgestattet und spiegeln die Tradition der…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 stellt IWC zwei Portugieser-Modelle mit Haute-Horlogerie Komplikationen vor. Die Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph kombiniert ein Tourbillon mit einer retrograden Datumsanzeige und einem Chronographen. Die Portugieser Perpetual Calendar Tourbillon bietet ein Tourbillon und einen ewigen Kalender. IWC Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph Die IWC Schaffhausen Portugieser Tourbillon Rétrograde Chronograph (Ref. 3940) kombiniert ein…
“We’ll see you on the other side” 50 Jahre nach der Apollo 8-Mission und der ersten Umrundung des Mondes stellt OMEGA 2018 seine neueste Version der „Dark Side of the Moon“ vor. Anders als bei den Vorgänger-Modellen besitzt die Neuheit eine speziell verzierte Version des berühmten Moonwatch-Uhrwerks. Um die inneren Vorgänge des Uhrwerks sichtbar zu…
Porsche Design stellt mit dem Chronograph 911 Turbo 50 Jahre eine Hommage an den legendären 911 Turbo vor. Limitierte 1.974 Exemplare dieses Zeitmessers bieten exklusives Design, das an den ikonischen Sportwagen erinnert. Der Chronograph wird ausschließlich den Besitzern des Porsche Sondermodells 911 Turbo 50 Jahre zur Verfügung stehen. Gehäuse Das Gehäuse des Porsche Design Chronograph…
Anlässlich der Watches & Wonders 2020 präsentiert Vacheron Constantin die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett. Dieses Modell vereint einen ewigen Kalender mit äußerst flachen Abmessungen von 41,5 mm x 8,1 mm und erscheint nun mit skelettiertem Uhrwerk. Die Uhr ist mit einem 18 Karat 5N Roségold Gehäuse erhältlich. Die Overseas Ewiger Kalender Extra-flach Skelett ermöglicht…
Hublot lanciert die dritte Iteration der Essential Grey Serie, die dieses Mal zwei Classic Fusion Modelle umfasst. Bei der Essential Gray Serie erscheint einmal im Jahr ein Modell, das Hublot vollständig in Grau kleidet. Das jeweilige Modell ist ausschließlich Online erhältlich und als Sammlerstück für Hublotistas gedacht. Die Essential Grey Serie umfasste bisher die Big…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.