SIHH 2019: Panerai Neuheiten – die Submersible wird zur eigenständigen Kollektion
Die Uhrenmarke Panerai hat in den letzten 20 Jahren einen enormen Aufschwung erlebt. Was viele nicht wissen, die florentinische Marke wurde im Jahr 1887 bereits gegründet und stellt seit 1936 Armbanduhren her. Damals allerdings ausschließlich für die italienische Marine. Insbesondere Kampftaucher vertrauten den robusten Uhren, die dem Wasserdruck standhalten mussten und ihnen durch ihre stark leuchtenden Ziffern eine besonders gute Ablesbarkeit boten. Seit den 1970er Jahren produziert Panerai auch Uhren für das breite Publikum und hat sich inzwischen in der Branche einen besonderen Stellenwert in Sachen professioneller Marinetaucheruhren erarbeitet.
Um die Leuchtkraft und damit Ablesbarkeit zu verstärken, wurden für das Zifferblatt zwei Scheiben übereinander gelegt. Hier ein Beispiel aus den 1930er Jahren.
Auf der diesjährigen SIHH 2019 setzt Panerai ein starkes Zeichen in Richtung ‚Submersible’. Die Kollektion steht für professionelle Taucheruhren, die von dem langjährigen Erbe der Marke profitieren und sich stetig durch technische Fortschritte und neue Materialien weiterentwickelt. Abgesehen davon, dass die meisten Modelle bis 300 Meter wasserdicht sind, kamen bislang Materialien wie Titan, Karbon oder ‚Carbotech’ zum Einsatz. Der Kronenschutz ist ohnehin einmalig auf dem Markt und wurde von Panerai entwickelt und patentiert.
Auffällig ist, dass auf dem Zifferblatt der neuen Modelle nicht mehr wie gewohnt die Inschrift ‚Luminor Submersible’ zu lesen ist, sondern lediglich ‚Panerai Submersible’. In Zukunft wird die ‚Submersible’ als eigenständige Kollektion laufen, neben der Radiomir, Luminor und Luminor Due. Die Neuheiten der Kollektion ‚Submersible’ von Panerai erscheinen in neuen Farben, mit neuen Materialen und einer ‚Special Edition. Und wenn Sie der glückliche Besitzer einer der limitierten Modelle sind, dann nimmt Panerai Sie mit auf eine außergewöhnliche Reise.
Neue Farben und Materialien – die Submersible Kollektion 2019
Neue Materialien: Panerai Submersible BMG-Tech
Die neue Panerai Submersible BMG-Tech stammt direkt aus der Manufaktur internen Ideenschmiede ‚Laboratorio Di Idee’ und vereint die Materialien BMG-Tech mit Carbotech in einer Uhr. Gehäuse und Kronenschutzbrücke bestehen aus BMG-Tech, einem metallischen Glas, das aus einer speziellen glasähnlichen Legierung aus Zirkonium, Kupfer, Aluminium, Titan und Nickel hergestellt wird. Das Resultat – eine höhere Stabilität, bessere Korrosionsbeständigkeit, Stoßfestigkeit und Widerstand gegen Magnetfelder. Die Lünette besteht aus Carbotech, einem Material auf Kohlefaserbasis, sehr hart und dabei äußerst leicht. Das Modell mit der Referenz PAM00799 erscheint mit neuen hellblauen und fluoreszierenden Stundenmarkierungen und Punkten, einem schwarzen Kautschukarmband und einem manufaktureigenen mechanischen Automatikwerk (Kaliber P.9010).
Panerai Submersible BMG-Tech aus BMG-Tech und Carbotech
Training Session mit der Eliteeinheit – vier neue Panerai Submersible Carbotech Modelle
Carbotech ist ein Kunststoff auf Basis von Karbonfasern, die in dünnen Scheiben mit einem Hochleistungspolymer unter hohem Druck zusammengepresst werden. Dadurch entstehen die typischen ungleichmäßigen Strukturen, die an ein Camouflage-Muster erinnern. Carbotech ist leichter als Titan und zugleich stabiler als Edelstahl. Auf der SIHH Uhrenmesse 2019 werden nun zwei neue Submersible Carbotech Modelle mit hellblauen Stundenmarkierungen und Punkten vorgestellt, welche mit Indizes die Ziffern des Vorgängermodells ersetzen. Neben der klassischen Version mit einem Gehäuse Durchmesser von 47 Millimetern (PAM01616) wird die Kollektion mit einer neuen Version in 42 Millimetern (PAM00960) ergänzt.
Panerai Submersible Carbotech PAM01616 in 47mm (links)
Panerai Submersible Carbotech PAM00960 in 42mm (rechts)
Um der tiefen Leidenschaft zum professionellen Tauschsport noch einmal mehr Ausdruck zu verleihen, präsentiert Panerai noch zwei Submersible Marina Militare Carbotech Neuheiten in 47 Millimeter. Das Zifferblatt ist hier, anders als bei den gängigen Carbotech-Modellen ebenfalls aus Karbon gefertigt. Das Modell PAM00979 ist rundum in Schwarz mit weißen Stundenmarkierungen und Punkten gehalten, wohingegen das Modell (PAM00961) ein Militärgrünes Kautschukband besitzt und auf 33 Stück limitiert ist. Jeder, der eine der limitierten Uhren erwirbt, darf am exklusiven Training der COMSUBIN teilnehmen, der Taucher- und Kommandoeinheit der italienischen Marine. Alle limitierten Modelle sind Teil der ‚Special Edition’ Uhrenreihe von Panerai.
Panerai Submersible Marina Militare Carbotech mit einem Zifferblatt aus Karbon (links)
Panerai Submersible Marina Militare CarbotechPAM00961 – auf 33 Stück limitiert (rechts)
Heleden Uhren
Im November letzten Jahres wurde bereits ein Pre-SIHH 2019 Modell vorgestellt; ein von Gauillaume Néry inspirierter Chronograph (PAM00982). Néry kommt aus Französisch-Polynesien und ist Weltmeister im Freitauchen. Das matte Titangehäuse harmoniert besonders gut mit den blauen Zeigern und dem blauen Kautschukband. Der Farbton ist neu bei Panerai und schenkt den Military Uhren ein Lächeln. Der Chronograph ist technisch recht anspruchsvoll und verfügt über eine Flyback-Funktion sowie einen Mechanismus zur Nullrückstellung des Sekundenzeigers. Der Sekundenzeiger springt also auf Null, sobald die Krone herausgezogen wird. Das ermöglicht eine perfekte Synchronisierung der Uhr mit einem Referenzzeitsignal.
Auf der Messe stellt Panerai nun noch ein auf 15 Stück limitiertes Modell der Submersible Chrono Guillaume Néry EditionExperience (PAM00983) vor, das komplett aus schwarzem Titan mit DLC Beschichtung besteht. Das Zifferblatt schimmert dazu in fließenden Übergängen von Blau zu Schwarz. Auch hier hat sich Panerai wieder etwas Besonderes für seine exklusiven Kunden einfallen lassen. Die Besitzer erwartet eine Reise nach Moorea in Französisch-Polynesien, wo sie mit Guillaume Néry persönlich bei einem Tauchgang Wale beobachten können.
Auch dem Entdecker und Abenteurer Mike Horn, der seit über 15 Jahren Botschafter für Panerai ist, hat die Marke nun zwei neue Modelle gewidmet. Bei der Submersible Mike Horn Edition (PAM00984 und PAM00985) wurden Gehäuse, Kronenschutzbrücke, Lünette und Gehäuseboden aus ‚Eco-Titanium’ gefertigt, welches aus recyceltem Titan gewonnen wird. Das Armband wurde aus recycelten PET Materialien hergestellt. Gut möglich, dass sich zu diesem Thema bei Panerai in den kommenden Jahren noch mehr tun wird. Immerhin wurde auch beim Bau der neuen Manufaktur im Jahr 2017 darauf geachtet, internationale Umweltstandards einzuhalten. Das Gebäude ist nach Aussage des Unternehmens vollständig CO2-neutral. Hierfür wurde es mit modernster Energiespartechnologie und Einrichtungen zur Rückgewinnung und Widerverwertung von Abfallmaterialien ausgestattet. Die Submersible Mike Horn Edition wird in zwei Versionen erhältlich sein. Referenz PAM00984 ist nicht limitiert und mit einem schwarzen Zifferblatt sowie einem schwarzen Armband versehen.
Panerai Submersible Mike Horn Edition PAM00984
PAM00985 hingegen ist auf 19 Exemplare limitiert und kommt mit hellblauen Stundenmarkierungen und Punkten auf einem schwarzen Zifferblatt, passend zum blauen Armband ebenfalls aus recyceltem PET Material. Die 19 Besitzer dürfen an einem mehrtätigen Intensivtraining mit Mike Horn im arktischen Eis teilnehmen, um mehr über die Bedrohung unseres Ökosystems zu erfahren.
Panerai Submersible Mike Horn Edition PAM00985 – limitiert auf 19 Stück
Neben den oben genannten Neuheiten lanciert Panerai in der ‚Submersible’ Kollektion noch die neue Submersible Luna Rossa (PAM01039), die der Partnerschaft zwischen Panerai und dem italienischen Team Luna Rossa gewidmet wurde, das beim 36. America’s Cup in diesem Jahr an den Start gehen wird. Das Gehäuse der Uhr ist wie der Rumpf des Bootes aus Kohlefaser gefertigt. Beim Zifferblatt wurden Teile des Segels der Luna Rossa verarbeitet.
Panerai Submersible Luna Rossa PAM01039
Zwei neue Edelstahlmodelle mit blauer (PAM00959) oder schwarzer (PAM00683) Keramikscheibe, die auf die Lünette aufgesetzt wurde, komplettieren in diesem Jahr das Angebot der neuen ‚Submersible’ Kollektion von Panerai.
Die Genfer Uhrenmesse SIHH ist für die Marke Vacheron Constantin, die ihren Sitz im gleichnamigen Bezirk in der Schweiz hat quasi ein Heimspiel. Im Januar 2019 präsentierte die älteste ununterbrochen tätige Uhrmachermanufaktur der Welt ein neues Modell: die Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender. Ein Modell, dessen Besonderheit ein Kaliber mit Minutenrepitition und Ewigem Kalender ist. Erhältlich…
Nicht nur die neuste Submariner Generation wird größer, Rolex hat auch ihrer Oyster Perpetual Linie 2020 eine neue Gehäusegröße verpasst. Die Uhren sind nun ebenfalls mit einem 41 mm Gehäusedurchmesser erhältlich. Aber das ist nicht alles. Rolex verabschiedet sich somit auch von ihren 39 mm Modellen und macht Platz für sieben neue Uhren, die sich…
Vacheron Constantin, die älteste aktive Uhrenmanufaktur, die ohne Unterbrechungen produziert hat, feiert im Jahre 2022 ihr 267-jähriges Bestehen. Die Kollektion Traditionnelle ist die Bewahrerin dieser langen Tradition. Gekonnt bringt sie die anspruchsvollen Prinzipien der Genfer Haute Horlogerie aus dem 18. Jahrhundert zum Ausdruck und findet das richtige Gleichgewicht zwischen Beständigkeit und Modernität. Die typische Uhrenästhetik…
Eine Sache vorweg: Das allgemeine Image von der Schweizer Uhrenmarke Blancpain könnte nicht gegensätzlicher sein. Der Laie würde Blancpain vermutlich niemals mit Sportuhren in Verbindung bringen, für den Kenner hingegen ist die ‚Fifty Fathoms‘ ein Inbegriff der modernen Taucheruhr. An dieser Stelle werden einige ungläubig die Stirn runzeln. Dabei war alles einem Zufall geschuldet, als…
Alle Liebhaber von Breguet wissen sicher genau Bescheid um die Hintergründe der Linie „Tradition“, schließlich hat man sich eingehend mit der Geschichte befasst. Für all diejenigen, die neu und ahnungslos sind, lohnt es sich, eine kurze Exkursion zurück ins 18. Jahrhundert zu unternehmen, bevor wir auf die neue Breguet Tradition Quantième Rétrograde 7597 eingehen –…
Luxus: Was ist das eigentlich? Was verleitet uns dazu, dass wir unser Geld in etwas investieren? In jedem Restaurant, in jedem Zug, in jeder Straße werden Sie höchstwahrscheinlich jemanden sehen, der sich ein Luxusprodukt oder -erlebnis leistet. Eine mechanische Uhr, ein Hotel der Spitzenklasse, ein Oldtimer - die Liste ist endlos. Aber was bewegt uns…
270-jähriges Jubiläum feiert Vacheron Constantin dieses Jahr und ist damit die älteste Uhrenmanufaktur mit ununterbrochener Produktion. Ein schöner Anlass also, um ein Erbe zu feiern, für das die Marke sich heute noch besonders einsetzt und zu einem – von vielen – Markenzeichen von Vacheron Constantin geworden ist: Die Kunstfertigkeit der Emaille-Arbeit. Dazu luden wir kürzlich…
Die Linie selbst ist nicht neu. Bereits 2016 brachte Frederique Constant die Classic Perpetual Calendar Manufacture auf den Markt. Abgesehen von den äußerlichen Up-dates hat sich dieser Ewige Kalender in diesem Frühjahr mit einer bemerkenswerten technischen Evolution ins Gespräch gebracht. Genauer gesagt mit dem 34. und damit jüngsten Manufakturkaliber von Frederique Constant. Damit manifestiert sich…
Die deutsche Manufaktur stellt eine neue Version der 1815 Tourbillon in Platin mit Zifferblatt aus schwarzem Grand-Feu-Emaille vor, die auf 50 Exemplare limitiert ist. Die beiden bestehenden Modelle besitzen helle Zifferblätter: Es gibt eine Platinvariante mit weißem Blatt und ein Rotgoldmodell mit silbernem Zifferblatt. Das Tourbillon mit seinem Käfig lässt sich gut bei sechs Uhr…
Anlässlich der Watches & Wonders 2022 sprach Swisswatches mit Benjamin Comar, dem CEO von Piaget über ultraflache Uhren, über die Debatte um geschlechterspezifische Uhren und seine "COVID-19-Babys". Jeder von uns hat in seiner Kindheit irgendwann einmal einen Jahrmarkt oder Vergnügungspark besucht. Und viele von uns haben sich dort wahrscheinlich auch schon mal in ein Spiegelkabinett…
In der letzten Zeit haben sich auffällig viele Marken in der Uhrenindustrie zu ihren Wurzeln zurückbesonnen und tief in ihren Archiven gegraben. Aber warum schwelgen momentan alle in Erinnerungen an die gute alte Zeit? Wahrscheinlich ist es einfach ein instinktives Verhalten in Zeiten des Wandels, und ohne Zweifel steckt die Uhrenindustrie – so wie mehr…
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Breitling erlebt seit Mitte 2017 unter der Führung von Georges Kern einen neuen Aufschwung. Als Kern das Amt des CEO übernahm, begann er zunächst, mehreren älteren Kollektionen des Unternehmens neues Leben einzuhauchen und ihr tief verwurzeltes Erbe mit modernen Neuauflagen zu würdigen. Drei der beliebtesten Modelle unter der immer weiter wachsenden Fangemeinde…
Wenn die Gedanken fließen und Tinte auf Papier trifft, dann entsteht ein Stück Geschichte. Nicht umsonst heißt es, die Feder sei mächtiger als das Schwert. Doch auch die Feder hat ihre ganz eigene Geschichte. So feiert der wohl berühmteste Füllfederhalter von Montblanc heuer seinen 100. Geburtstag: das Montblanc Meisterstück. Zu Ehren dieses besonderen Schreibgeräts hat…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.