Montblanc 1858 Kollektion – Montblanc bringt uns zu den höchsten Gipfeln der Welt
Bei der diesjährigen Uhrenmesse SIHH stellte Montblanc eine ganze Reihe neuer, spannender Uhren ihrer 1858 Kollektion vor. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Minerva Manufaktur widmen sie sich den Bergsteiger Profiuhren der 1920er- und 1930er-Jahre. Letztes Jahr wurde Montblanc’s 1858 Kollektion bereits neu aufgelegt. Dieses Jahr werden sie mit einem kleinen Upgrade präsentiert. Der Fokus liegt für uns allerdings auf der neuen 1858 Geosphere, der 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 100 und der 1858 Taschenuhr Limited Edition 100 innerhalb dieser Kollektion.
Die Neuheiten aus der 1858 Kollektion von Montblanc
Seitdem Montblanc im Jahr 2007 Minerva übernommen hat, ist die Uhrenkollektion stark vom Erbe der langen Manufaktur-Geschichte beeinflusst worden. 2018 ist ein besonders wichtiges Jahr, da Minerva vor 160 Jahren in Villeret gegründet wurde. Ein guter Grund für Montblanc, eine neue Reise zu Minerva’s Wurzeln anzutreten und einige spannende Uhren vergangener Tage wiederzubeleben.
Die historischen Modelle von Minerva
Für uns ist die 1858 Geosphere mit ihrer neuen Manufaktur-Weltzeitkomplikation (Kaliber MB29.25) sicherlich eines der Highlights. Unserer Ansicht nach ist Montblanc hier eine sehr schöne Symbiose zwischen derbem Vintage-Look und einem modernen Design gelungen. Uhren-Enthusiasten wissen Minerva’s Genauigkeit und Zuverlässigkeit ihrer Zeitmesser zu schätzen. Anfang des 20. Jahrhunderts haben sie eine Reihe der besten Chronographen Stoppuhren, Pilotenuhren und Monopusher Chronographen entwickelt – zum Letzteren werden wir später noch mal zurückkommen.
Das Highlight der neuen Kollektion – die Montblanc 1858 Geosphere
Zuerst einmal schauen wir uns die 1858 Geosphere etwas genauer an. Dieses Mal hat sich Montblanc auf eine Reise zu den ersten Bergsteiger Erkundungen der frühen 1920er gewagt. Die Geosphere ist der höchsten Herausforderung im Bergsteigen gewidmet, den Seven Summits – es ist diese verrückte Challenge, bei der Bergsteiger die höchsten Berge der sieben Kontinente zu erzwingen versuchen.
Die Montblanc 1858 Geosphere ist der Seven Summits Challenge gewidmet
Natürlich besitzt die Uhr keinen Höhenmesser, Kompass oder ähnlichen Schnickschnack, aber neben einigen Vintage Designelementen vom Original, ist die Uhr mit einer Weltzeit-Komplikation ausgestattet und zwei gewölbten und sich drehenden Welthalbkugeln, die moderne Abenteurer wahrscheinlich eher spannend finden. Beide sind von Skalen mit den 24 Zeitzonen umgeben und verfügen über eine Tag-/Nachtanzeige in kontrastierenden Farben. Bei 9 Uhr ist eine zweite Zeitzone integriert. Aber die eigentliche, offensichtliche Verbindung zum Bergsteigen ist auf den beiden drehenden Kugeln versteckt. Montblanc hat die Berge der Seven Summits mit winzig kleinen roten Punkten markiert. Die 1858 Geosphere ist in zwei Versionen erhältlich, mit einem Stahlgehäuse oder einem limitierten Bronze Gehäuse (1858 Stück).
Auf den beiden drehenden Welthalbkugeln sind mit kleinen roten Punkten die Standpunkte der Seven Summits markiert
Mit einer weiteren Neuheit kommen wir zu Minerva’s ersten Monopusher Chronographen zurück. Sie wurden in den frühen 1920er Jahren mit nur einem Drücker für die Chronographen Funktionen entwickelt. Die Krone wird somit zur Start-, Stopp- und Reset-Funktion des Chronographen genutzt. Um die Vintage Optik ein wenig hervorzuheben, hat der neue Montblanc 1858 Monopusher Chronograph Limited Edition 100 ein originales rauchgrünes Zifferblatt mit passendem Alligatorband. Eine sehr gewagte Farbe für Montblanc’s eher konservative Farbpalette.
Der Montblanc 1858 Monopusher Chronograph ist auf 100 Stück limitiert
Für Enthusiasten, die es noch ein wenig nostalgischer mögen, hat Montblanc eine neue Taschenuhr im Portfolio. Die Montblanc 1858 Taschenuhr Limited Edition 100 verfügt über einen eingebauten Kompass und kann in eine Armbanduhr umfunktioniert werden. Dazu muss nur das braune Sfumato-Armband aus gealtertem Kalbsleder mit zwei Dornschließen angebracht werden. Das Zifferblatt besteht aus Dumortierit, einem natürlichen Mineral, das ihm eine einzigartige blaue Farbe verleiht.
Die Montblanc 1858 Taschenuhr verfügt über einen eingebauten Kompass
Alle Neuheiten sind mit einem Vintage-Armband aus gealtertem Kalbsleder, und/oder einem Sfumato-Armband aus gealtertem Kalbsleder und/oder einem gewobenen NATO Band erhältlich, die in einer 150 Jahre alten, traditionellen Webmanufaktur in Frankreich gefertigt werden. Alle Uhren wurden im Rahmen des Montblanc Laboratory Test 500 zertifiziert.
In den letzten Jahren konnte man einen wachsenden Einfluss von Smartwatch Technologien innerhalb der traditionellen mechanischen Uhrenmarken feststellen. Eigentlich hat alles damit begonnen, dass kommerzielle Marken versuchten, ‚smarte’ Technologien in ihre Modelle zu implementieren. Durch diesen Trend haben sich traditionelle Hersteller nun unter Druck gefühlt, ebenfalls neue innovative Systeme mit ihren komplexen mechanischen Uhrwerken zu…
Ganz ehrlich, wir mögen solche Rankings nicht wirklich, aber nach zahlreichen Fragen unserer Fans online, auf Instagram und zusätzlichen, unzähligen Diskussionen während, abseits und auf der Messe können wir auch nicht nein sagen: Denn irgendwie wollen wir Uhrenverrückte doch irgendwie wissen: Was sind die wichtigsten mechanischen Uhrenneuheiten der Watches & Wonders 2023? Also, lehnen Sie…
Uhrenliebhaber, die das Besondere suchen, sind bei Wempe seit jeher richtig. Das Familienunternehmen hat ein gutes Gespür bei der Auswahl seiner Partnermarken und weiß genau, womit es seine Kunden gleichermaßen erfreuen und überraschen kann. Die neue Marke im Sortiment von Wempe ist eine weitere Premiere in Deutschland. Nachdem der Juwelier als erster Händler für Rolex…
von FRED S. MANDELBAUM Unter Sammlern gibt es unterschiedliche Ansichten, ob das weit verbreitete Geburtsjahr 1952 korrekt ist – denn es könnte auch das Jahr gewesen sein, in dem erstmals die Designarbeiten der Navitimer begannen. Allem Anschein nach war es dann das Jahr 1954, in dem die Massenproduktion der Navitimer startete – obwohl ihre Wurzeln…
Die Nordschleife hat den Ruf, die schwierigste Rennstrecke der Welt zu sein. Ihr Asphaltband schlängelt sich durch 33 Links- und 40 Rechtskurven und mit über 300 m Höhenunterschied durch die Wälder der Eifel - so viel wie keine andere Rennstrecke. Die Nordschleife ist so berüchtigt und anspruchsvoll, dass der Formel-1-Rennfahrer Jackie Stewart ihr 1968 den…
Wenn Raphael Nadal mal wieder mit seiner Richard Mille Uhr am Handgelenk stundenlang über den Platz fegt, braucht er sich in Zukunft über mögliche Schäden als Resultat eines überdrehten Rotors keine Sorgen mehr zu machen. Dank der neusten Erfindung von Richard Mille: einem auskuppelbaren Rotor System. Vorausgesetzt, dass das Richard Mille Testimonial bereits eine der…
Wir können nicht genau sagen, welcher Name bei uns anfangs für mehr Aufsehen gesorgt hat: „Rexhep Rexhepi“ oder „AkriviA“. Ersteres ist der Name eines jungen, aufstrebenden Uhrenmachers. Letzteres ist der unverwechselbare Name der von ihm 2012 gegründeten Uhrenmarke AkriviA, die in Genf zuhause ist und ihre Marken-Philosophie folgendermaßen beschreiben: „Wir möchten die traditionelle Art der…
Anlässlich der Watches & Wonders 2022 sprach Swisswatches mit Benjamin Comar, dem CEO von Piaget über ultraflache Uhren, über die Debatte um geschlechterspezifische Uhren und seine "COVID-19-Babys". Jeder von uns hat in seiner Kindheit irgendwann einmal einen Jahrmarkt oder Vergnügungspark besucht. Und viele von uns haben sich dort wahrscheinlich auch schon mal in ein Spiegelkabinett…
Um den Mythos Porsche zu verinnerlichen lohnt es sich die Welt durch Kinderaugen zu betrachten. So jubelt der dreijährige Sohn eines befreundeten Paares beim Anblick eines 911 im Straßenverkehr jedes einzelne Mal auf: „Porsche!“ Was den Autor dieser Zeilen an das eigene Verhalten vor vielen, vielen Jahren erinnert. Und manchmal auch noch ans heutige… Doch…
Wenn man sich die Halbwertszeit von CEOs in der Uhrenbranche anschaut, dürfte Angelo Bonati, der insgesamt 21 Jahre bei Panerai war, davon 18 Jahre als CEO, den Methusalem-Preis gewinnen. Mir ist kein CEO bekannt, der länger im Amt war, aber auch keiner aus einer Marke, die es 1997 bei Übernahme durch Richemont eigentlich nur auf…
Es ist schon so eine Sache mit der Zeit. Würde man mit Lichtgeschwindigkeit durchs Universum rauschen und nach einigen Jahren auf die Erde zurückkehren, wäre man weniger gealtert als die Erdbewohner. Natürlich ist ein bemanntes Flugobjekt mit dieser Geschwindigkeit utopisch, aber seit dem rasanten Aufschwung der Fliegerei in den 1930er Jahren hat die Geschwindigkeit mit…
Bevor wir uns überhaupt mit den Einzelheiten zu dieser besonderen Edition beschäftigen, muss man sich einmal bewusstwerden, dass es kaum eine deutsche Uhrenmarke gibt, die einen derartigen Bekanntheitsgrad bei Uhrenliebhabern aber auch Nicht-Uhrenliebhabern genießt wie Junghans aus dem Schwarzwald. Ich würde behaupten, dass – zumindest unter den Leuten, die schon mal irgendwie mit Uhren in…
Anlässlich des Launch’s der neuen OMEGA Speedmaster “Silver Snoopy Award” 50th Anniversary lohnt es sich, noch einmal die Hintergründe der nervenaufreibendsten Weltraummission der Geschichte ins Gedächtnis zu rufen, bei der OMEGA’s Speedmaster den NASA Apollo 13 Astronauten im entscheidenden Moment zur Seite stand. Die Reise zum Mond Am 11. April 1970 kam es zu einer…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.