IWC lanciert eine limitierte Edition zum 50. Geburtstag von Mercedes-AMG
Ein Kindheitstraum ist in Erfüllung gegangen, dank Mercedes-AMG und IWC Schaffhausen, die sich beim diesjährigen 24 Stunden Rennen am Nürburgring zusammengeschlossen haben, um das 50-jährige Jubiläum des Sportwagen-Tuners von Mercedes – AMG – zu feiern. Der Name AMG entstand übrigens aus den Initialen der Gründer Hans Werner Aufrecht, Erhard Melcher und dem Ort, wo alles begann, Großaspach (bei Stuttgart).
IWC Special Edition Mercedes AMG 50th Anniversary
Seitdem IWC und Mercedes-AMG 2004 ihre Zusammenarbeit gestartet haben, sorgen sie für funkelnde Augen bei allen Männern, die ein Faible für Hochleistungs-Sportwagen und mechanische Uhren haben. Es ist wirklich ein enormer Unterschied, ob man ein derartiges Rennen im Fernsehen sieht, oder live vor Ort ist, direkt an der Rennstrecke, den ohrenbetäubenden Sound dieser Monster-Motoren hört, den beißenden Geruch von Benzin, heißem Öl und rauchenden Bremsen inhaliert, und die nervöse Spannung in der Luft einen mitreißt! Wir sind davon überzeugt, dass die Nordschleife, auch bekannt als die „Grüne Hölle“ ihren Namen verdient hat. Aber, wir haben nicht nur die neue IWC Jubiläums-Uhr kennengelernt, sondern durften auch ein paar außergewöhnliche Autos testen. Die Bilder dazu findet ihr in der Fotogalerie.
Die Uhr zum Jubiläum
Wie passen Autos und Uhren überhaupt zusammen?
Früher nutze man die Tachymeter Skala auf der Uhr, um die Geschwindigkeit eines Autos festzustellen – das war vor der technischen Revolution. Mit dieser Technik konnte der Fahrer die Geschwindigkeit ‚errechnen’, indem die Zeit innerhalb einer gewissen Distanz gestoppt wurde. Aber neben den technischen Vorteilen verbinden Autos und Uhren präzises Ingenieurwesen mit exklusivem Design, das uns fasziniert! IWC hat bereits eine ganze Reihe an Mercedes-AMG Uhren-Modellen entwickelt, die sich für ihre Uhrengehäuse von Materialien wie schwarzes Zirkonium Oxide Keramik aus der Sportwagen-Verarbeitung inspiriert haben lassen.
IWC Ingenieur Chronograph Sport Edition 50 Jahre Mercedes AMG
Für die Jubiläums-Ausgabe von Mercedes-AMG hat die Manufaktur aus Schaffhausen eine limitierte Edition von 250 Ingenieur Chronograph Sport Edition – 50th Anniversary of Mercedes-AMG Uhren (Ref: IW380902) entworfen, vorgestellt Ende Mai beim 24-Stunden Rennen vom Nürburgring. Und dieses Modell hat es in sich! Das Kaliber ist aus der eigenen Manufaktur mit Flyback-Funktion. Das Gehäuse ist aus Titan, umgeben von einer weichen Edelstahl-Hülle um das Werk vor magnetischen Feldern zu schützen. Das ist besonders spannend, da IWC diese Technik bereits 1955 entwickelt hat, als die erste Ingenieur Kollektion lanciert wurde. Zu dieser Zeit war die Präzision einer Uhr durch die schnell zunehmende Technologie (Radio, TV, Taschenrechner etc.) gefährdet, deren Strahlen starke magnetische Felder auslösten. Dank der von IWC entwickelten Hülle war die Uhr nun aber geschützt.
Die neue IWC Ingenieur Kollektion
Das Zifferblatt-Design der Uhr ist von den typischen Farben der Rennstrecke inspiriert. Das Rot / Weiß steht für die Bordsteinkante, das Schwarz für den Asphalt. Allerdings hat nicht nur IWC eine Neuheit präsentiert. Auch AMG stellte zum Jubiläum ein exklusives, auf 5 Stück limitiertes Super-Sportauto vor, den Mercedes-AMG GT3 Edition 50 mit 650 PS! Jeder glückliche Käufer bekommt automatisch eine Jubiläums-Uhr dazu. Wer aber keine 380.000,- Euro ausgeben will, kann für 13.000,- Euro auch eine der 250 Uhren erwerben.
Glocken, Kanonen und Propeller – mit diesen Schwergewichten des Maschinenbaus verbinden wir für gewöhnlich das Material Bronze. Und endlich feiert auch die Uhrenbranche ein Comeback dieses industriellen Materials! Was Bronze so besonders macht ist nicht nur seine Härte und Robustheit, sondern auch, dass es über die Zeit ganz individuelle Gebrauchsspuren entwickelt, die Patina. Das macht…
Das Uhrenhaus Vacheron Constantin feiert dieses Jahr sein 270-jähriges Bestehen – und startet das Jubiläumsjahr direkt mit einer kleinen Sensation. Die unter Sammlern heiß begehrte Referenz 222 von 1977, die vor fast drei Jahren in Gelbgold ihr Revival erlebte, erscheint nun als Stahlvariante. Vorläufer der Overseas Spricht man über die ersten Luxussportuhren mit integrierten Armbändern,…
Nachdem sich Ferdinand Alexander Porsche 1972 aus dem operative Geschäft bei Porsche zurückgezogen hat, beschloss er eine Design Firma für Uhren (und andere Produkte) zu gründen. Er war schon immer ein Designer und hat nicht nur den 911 entworfen, sondern war auch für alle anderen Design-Aspekte der Auto-Konzeption bei Porsche verantwortlich. Sein Ziel war es,…
600 Millionen Schweizer Franken hat Patek Philippe in das neue Manufakturgebäude in Plan-les-Ouates investiert, das in diesem Jahr fertiggestellt wurde. Und wer sich nun fragt wofür derlei Summen wohl aufgebracht werden müssen, und wie genau sich Familie Stern den Balance-Akt zwischen Wahrung der Tradition und Blick in die Zukunft wohl vorstellt, dem wird ein Blick…
Zum Jahresbeginn 2025 stellt Bucherer drei besondere Zeitmesser vor, entstanden in Zusammenarbeit mit Ulysse Nardin, Girard-Perregaux und Chopard. Jede Uhr präsentiert auf ihre Weise ihr zum Teil unverwechselbares Konzept: Die Ulysse Nardin Freak X Enamel kombiniert ihre außergewöhnliche Uhrwerkskonstruktion mit einem tiefgrünen Zifferblatt. Girard-Perregaux inszeniert das Tourbillon in einem monochromen Design, während die Chopard L.U.C…
Der Manager Günter Blümlein, der einen so großen Beitrag an der erfolgreichen Neugründung von A. Lange & Söhne leistete, fasste einmal die Firmenphilosophie folgendermaßen zusammen: „Eine Lange-Uhr ist ein Gesamtkunstwerk. Sie verbindet die Leidenschaft der Uhrmacher für Mechanik und Handwerkskunst mit dem unverwechselbaren Stil des Hauses und einer reichen Geschichte.“ Auch wenn Blümlein leider 2001…
Als das Schlachtschiff Royal Louis der französischen Marine im 18. Jahrhundert auf den Weltmeeren um die Verteidigung ihrer Nation kämpfte, war ihre Besatzung von präzisen Navigationsgeräten für die Bestimmung der eigenen Position abhängig. Dafür kamen Marinechronometer – oder auch Längenuhren genannt – zum Einsatz, denn die Bestimmung des Längengrades auf hoher See war entscheidend für…
Die meisten flachen Uhren da draußen besitzen eine Zeit- und vielleicht noch Datumsanzeige, oder? Ich meine, wenn Sie beweisen wollen, wie dünn Ihre Marke Uhren bauen kann, warum sollten Sie dann eine Komplikation hinzufügen, die es schwieriger macht, dieses Ziel zu erreichen? Nun, diese Denkweise macht zwar Sinn, aber wir sprechen hier von den größten…
Es ist eine hochkompetitive Modellreihe für ein besonders stark umkämpftes Genre. Taucheruhren mit Stahlgehäuse sind schließlich seit Jahrzehnten extrem populär, das Angebot der unterschiedlichen Marken nahezu unüberschaubar. TAG Heuer ist in diesem Segment bereits seit Ende der 1970er Jahre vertreten. Die Aquaracer Kollektion ist inzwischen ein wesentlicher Erfolgsfaktor, und genau diese Modellreihe wurde nun noch…
Seit dem 1. Oktober 2024 steht Gregory Kissling, zuvor leitender Produktentwickler bei Omega, als CEO an der Spitze der traditionsreichen Uhrenmarke Breguet, deren Wurzeln bis ins Jahr 1775 zurückreichen. In dieser langen Geschichte hat die Manufaktur über 200 Patente angemeldet und die Welt der mechanischen Uhrmacherei mit Meilensteinen wie der ersten Uhr mit Automatikaufzug (1780),…
Die Schweizer Manufaktur richtet ein Sommerfest der Superlative aus und lädt dazu auf die Mittelmeerinsel der Stunde: Mykonos. Anlass ist der 75-jährige Geburtstag der Seamaster. Die Manufaktur ehrt die Uhrenfamilie mit einer Jubiläums-Kollektion aus 11 Zeitmessern. Mit einem besonderen Blauton zelebriert die Omega Seamaster Summer Blue-Kollektion die Eroberung der Tiefen. Dass man dafür bis in…
Es ist eine Verneigung vor seinem Vater: Am 10. November wird Philippe Stern 85 Jahre alt, und genau an diesem Tag stellt Thierry Stern die auf 30 Exemplare limitierte Referenz 1938P-001 vor. Der amtierende Präsident feiert damit den Ehrenpräsidenten der Manufaktur, und die Mitarbeiter des Hauses den Mann, der über drei Jahrzehnte Patek Philippe wegweisend…
Der ungestillte Durst der Uhrenmarke Richard Mille nach technischer Innovation ist bemerkenswert! Die Marke ist immer auf der Suche nach neuen Materialien um möglichst leichte, robuste und fortschrittliche Uhren zu produzieren. Eine weitere bemerkenswerte Tatsache ist, dass Richard Mille es geschafft hat, Profisportler dazu zu bewegen ihre Uhren während dem Wettkampf zu tragen. Wir haben…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.