Vor 20 Jahren hat Frederique Constant die Highlife Kollektion vorgestellt. Nun präsentiert der Genfer Hersteller drei neue Modelle, die an dieses Erbe anknüpfen. Neben der Highlife Automatic COSC und der Highlife Heart Beat stellt die Manufaktur auch die Highlife Perpetual Calendar Manufacture vor. Letztere bietet nicht nur einen ewigen Kalender mit Mondphasen, sondern auch das gleiche Armbandwechselsystem wie die anderen Modelle der Kollektion.
Die neue Frederique Constant Highlife Perpetual Calendar Manufacture ist in drei Ausführungen erhältlich. Neben einer Bi-color Variante, präsentiert das Haus ein Modell mit blauem Zifferblatt und Edelstahlband und eine Variante mit weißem Zifferblatt und schwarzem Lederband. Allen Uhren ist das 41 mm Gehäuse aus poliertem Edelstahl gleich. Die zweifarbige Variante zeichnet sich zudem durch die Kombination von Stahl mit Roségold Beschichtung auf der Lünette, dem Armband und der Krone aus.
Auf dem Zifferblatt prangt der guillochierte Globus – das Merkmal der neuen Highlife Kollektion. Dieser steht für die Werte des Unternehmens wie dem Schutz der Umwelt und der Wunsch nach einem nachhaltigen und verantwortungsvollen Leben. Die Front ist von beidseitig entspiegeltem Saphirglas geschützt, sodass die Zeit immer gut abgelesen werden kann. Zu diesem Zweck tragen die applizierten Indizes sowie der Stunden- und Minutenzeiger Leuchtmasse, welche die Uhr für das Tragen bei Nacht qualifiziert.
Den ewigen Kalender – eine der prestigeträchtigsten Komplikation der Uhrmacherei – setzt Frederique Constant mit drei Subzifferblättern um. Mit dem Wochentag bei 9 Uhr, dem Monat sowie den Schaltjahren bei 12 Uhr und dem Datum bei 3 Uhr dominieren diese Anzeigen die Front. Zusätzlich befindet sich eine Mondphasenanzeige bei 6 Uhr.
Alle Modelle der neuen Highlife Kollektion bieten ein System zum schnellen Auswechseln der Armbänder. Der Träger kann so das Armband ohne Werkzeug schnell und einfach austauschen. Dazu müssen nur die beiden Drücker am Ende des Armbands betätigt werden und das Band aus dem Gehäuse geschoben werden. So kann in wenigen Sekunden zwischen Leder, Stahl und Kautschuk gewechselt werden.
Die Frederique Constant Highlife Perpetual Calendar Manufacture wird vom mechanischen Uhrwerk Manufacture FC- 775 mit Automatikaufzug angetrieben. Dieses bietet eine Gangreserve von 38 Stunden und schlägt mit einer Frequenz von 4 Hz. Besonders ist, dass der Genfer Hersteller diese Uhr im eigenen Haus entwickelt und hergestellt hat. Daher kommt auch der Namenszusatz „Manufacture“. Das Uhrwerk ist mit Perlierung und Genfer Streifen verziert und lässt sich durch den Saphirglasboden betrachten.
Die Frederique Constant Highlife Perpetual Calendar Manufacture ist bis 50 m wasserdicht. Im Lieferumfang ist ein zusätzliches Kautschukband enthalten. Darüber hinaus kann ein Set bestehend aus einem braunen, einem blauen und einem schwarzen Armband aus Crococalf-Veloursleder käuflich erworben werden. Der Preis für die blaue Variante mit Edelstahlband beträgt 8.595 Euro. Das Modell mit weißem Zifferblatt und schwarzem Lederband kostet 8.495 Euro und das Bi-color Modell kostet 8.795 Euro.
Anlässlich des 175-jährigen Bestehen des Unternehmens A. Lange & Söhne präsentiert das Haus die Jubiläumskollektion „Homage to F.A. Lange“ bestehend aus der 1815 Rattrapante Honeygold, der Tourbograph Perpetual Honeygold und der A. Lange & Söhne 1815 Thin Honeygold. Letztere ist in eine besonders dünne Zweizeigeruhr, die auf 175 Exemplare limitiert ist. Die A. Lange &…
Bereits 2010 vereinte die Genfer Uhrenmanufaktur Patek Philippe erstmals mit der ‘Nautiluskollektion‘ Sportlichkeit und Technik. Nun stellte die Marke auf der Uhrenmesse Baselworld ein neues Modell (Ref. 5726/1A-014) der Linie vor: Eine Version mit Edelstahlarmband, wie die erste Nautilus von 1976, und einem blauen Zifferblatt mit Schwarzfarbverlauf. Patek Philippe Nautilus mit Jahreskalender und Mondphasenanzeige Ref. 5726/1A-014…
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat die Breitling Avenger einen festen Platz im Portfolio der Grenchener. Die Uhr wurde speziell für Jetpiloten konzipiert, um den extremen Bedingungen im Cockpit standzuhalten. Die Avenger spricht jedoch nicht nur Piloten, sondern auch Uhrenliebhaber an, die das Design, die Robustheit und die Funktionalität der Uhr zu schätzen wissen. Breitling…
Kaum hat das Jahr 2023 begonnen, erwartet uns mit der LVMH Watch Week auch schon die erste Messe und damit auch viele Neuigkeiten, die es wert sind, genauer besprochen zu werden. Die vierte Ausgabe der LVMH Watch Week findet in Singapur im luxuriösen Capella Hotel statt, hier präsentieren die vier Uhrmacherhäuser der LVMH-Gruppe - Bulgari,…
Erst letztes Wochenende fand die hundertste Ausgabe des 24 Stunden Rennens von Le Mans im Nordwesten Frankreichs statt. Zur Feier dieses besonderen Jubiläums veröffentlicht Rolex, der seit 2001 Zeitgeber dieser Veranstaltung ist, ein neues Modell der Rolex Oyster Perpetual Cosmograph Daytona mit der Referenz 126529LN. Vor zwei Monaten stellte die Marke erst fünf neue, optisch…
Zusammen mit Aston Martin präsentiert Girard Perregaux die Tourbillon with Three Flying Bridges - Aston Martin Limited Edition. Diese geht aus der Partnerschaft der beiden Marken hervor und verbindet so Motorsport mit der Uhrmacherei. Mit einem Gehäuse aus leichtem Titan bleibt die Uhr so diskret, wie die eleganten britischen Sportwagen von Aston Martin. Gleichzeitig verzichtet…
Audemars Piguet stellt zwei neue Royal Oak Offshore Modelle vor, die in einem 42 mm Gehäuse aus entweder Stahl oder Titan untergebracht sind. Die Uhren haben ein Zifferblatt mit „Méga Tapisserie“-Motiv und erscheinen an Kautschukbändern. Mit dem Wechselsystem können diese jedoch einfach und schnell ausgetauscht werden. Nicht zuletzt arbeitet das hauseigenen Kaliber 4404 im Inneren,…
Die Marke Biver, gegründet von Jean-Claude und Pierre Biver im Jahr 2023, hat sich mit ihrer ersten Kreation, der Carillon Tourbillon, einen Namen gemacht. Diese hochkomplexe Uhr kombinierte Große Komplikationen und setzte neue Maßstäbe in der Uhrmacherkunst. Nun führt Biver diese Tradition mit der Einführung der Biver Automatique fort, einer Dreizeiger-Automatikuhr, die die Essenz der…
Die Genfer Uhrenmesse SIHH ist für die Marke Vacheron Constantin, die ihren Sitz im gleichnamigen Bezirk in der Schweiz hat quasi ein Heimspiel. Im Januar 2019 präsentierte die älteste ununterbrochen tätige Uhrmachermanufaktur der Welt ein neues Modell: die Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender. Ein Modell, dessen Besonderheit ein Kaliber mit Minutenrepitition und Ewigem Kalender ist. Erhältlich…
Vacheron Constantin verwöhnt seine Sammler mit einer neuen limitierten Auflage aus Platin, von der nur 50 Stück erhältlich sind: die Tourbillon-Chronograph Traditionnelle - Collection Excellence Platine. Das emblematische Meisterwerk geht bei der Verwendung des kostbaren Materials in die Vollen. Das Gehäuse, die Krone, das Zifferblatt, die Schließe und sogar die Nähte des Armbandes sind aus…
Bei der Neuheitenpräsentation der SIHH im Jahr 2018 stellte Piaget mit der Altipano Ultimate Concept die flachste mechanische Armbanduhr der Welt vor. Sie hatte eine Bauhöhe von nur 2 mm dank eines Gehäuses, das zugleich Teil des Uhrwerks war, sowie eine integrierte Krone und ein ultraflaches Uhrenglas. Doch es war erstmal nur ein Experiment und…
Die Hublot Square Bang ist eine Neuinterpretation der Big Bang, die in einem eckigen Gehäuse untergebracht ist. Mit dieser Neuheit wagt sich die Manufaktur aus Nyon zum ersten Mal an eine quadratische Gehäuseform heran. Gleichzeitig erweitert sie jedoch die Shaped-Kollektion, deren bisher einziges Stück eine Tonneau-Uhr war. Insgesamt stellt man gleich fünf Varianten der Hublot…
Jaeger-LeCoultre erweitert die Kollektion Master Ultra Thin um einen neuen Zeitmesser. Die Master Ultra Thin Date erscheint jetzt mit einem blaugrauen Zifferblatt und einem Gehäuse aus Edelstahl. Diese Uhr verkörpert den zeitlosen Stil und die technischen Finessen der Manufaktur. Wir stellen die Neuheit im Detail vor. Gehäuse aus Edelstahl Das Gehäuse der Master Ultra Thin…
Bitte anmelden oder registrieren, um fortzufahren.